Anzeige:

Welpe länger beim Züchter lassen?

Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#1
Hallo,
Ich bin ja neu hier, würde aber gerne mal Eure Meinung zu meinem "kleinen" Problem erfahren. Mein Wufferl ist gerade noch als hoffentlich Blastocyte in Mamas Bauch und sollte theoretisch Anfang Juni auf die Welt kommen. Nun ist es so, dass die kleinen dann ja ca. 9 Wochen beim Züchter sind und ich sie hoffentlich somit Anfang August 3. - 4. 8. mit 9 Wochen holen könnte. 1,5 Wochen später heiratet allerdings meine Schwester in Vbg. Da wäre also gleich ein kleiner Kurzurlaub geplant. Ich bin Trauzeugin und kann daher schwer sagen ich komm nur mal schnell einen Tag zur Trauung vorbei. Ist leider ein bisschen ein blödes timing. jetzt überlege ich aber einfach was besser ist. Einfach nach 1,5 wochen mit dem Welpen hinfahren (zur Not würde sogar eine Fraundin mitkommen, die sich um den kleinen Kümmert während der kirchlichen und Standesamtlichen Trauung, sowie der Feier, wenn es denn sein müsste) oder doch lieber den Welpen bis zur 11/12. Woche beim Züchter lassen.
Was meint ihr? Übringens die Freundin hat bereits nen Aussie und würde ebenfalls ein Wurfgeschwisterl von meinem haben und hat viel Hundeerfahrung.
bin gespannt was ihr sagt! ich will einfach eine gute Lösung für alle finden.
LG Verena
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#2
Führende Knynologen wie Günther Bloch plädieren eh´ dazu, Welpen 12 Wochen bei der Mutter zu lassen.
Meine jüngste Hündin habe ich auch erst mit 11,5 Wochen abgeholt, da ich früher keinen Urlaub bekam.
Zusammen mit einer Schwester blieb sie solange dabei. War kein Problem.
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#3
Führende Knynologen wie Günther Bloch plädieren eh´ dazu, Welpen 12 Wochen bei der Mutter zu lassen.
Meine jüngste Hündin habe ich auch erst mit 11,5 Wochen abgeholt, da ich früher keinen Urlaub bekam.
Zusammen mit einer Schwester blieb sie solange dabei. War kein Problem.
Dankeschön für die Info. Werde auch mit der Züchterin das ganze besprechen. Für den Welpen wäre es wohl weniger Stress, aber oft sagen die Leute ja auch, es ist besser den Welpen schon mit 8-9 Wochen zu holen.
Lg
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#4
Naja, bei vielen geistert auch die Sorge um, das der Welpe keine gute Bindung zu ihnen aufbaut, wenn er zulange bei der Mutter bleibt u. dadurch evtl. einen schon recht selbständigen, ungebundenen Charakter entwickelt.

Eine gute Freundin von mir, hat meinen Welpen seinerzeit mit 8 Wochen kennengelernt. Und weil Fotografin, machte sie Fotos für mich von der Kleinen. Oh, warnte sie damals, die ist aber ein kleiner Freigeist u. so schwer zu fotografieren. Ständig unterwegs, auch ganz allein durch die Umgebung stromernd (u. zu der Zeit waren ja noch alle Geschwisterchen da). Auch lief sie wohl gerne mit den anderen "Großen" mit.
Tatsächlich war sie, als sie kam die ersten ca. 14 Tagen ein ungebundener kleiner Freigeist. Ständig in ihren Sachen unterwegs, egal ob es dunkel war u. sie ganz allein (es war November). Aber das stellte sich unglaublich schnell ein (obwohl ich noch 2 große Aussies habe). Mit Streichel- u. Spieleinheiten u. gemeinsamen Unternehmungen hatten wir bald sichere u. feste Bindung aufgebaut.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#5
Ich hätte im Nachhinein meinen Welpen lieber 1-2 Wochen später geholt, weil ich das Gefühl hatte, dass ihm ein bisschen Erziehung von den Elterntieren durchaus geholfen hätte und er nicht nur arg unselbstständig war, sondern ich irgendwie das Gefühl hatte, das ihm etwas fehlt, dass wir ihm nicht ersetzen können.
Seine Unruhe zu Hause war nicht auf etwas bestimmtes gemünzt, ich hatte das Gefühl, er sucht etwas und außerdem hab ich ihm immer erst eine "Geschwisterhöhle" nachbauen müssen, damit er friedlich schläft. Kalt ist ihm übrigens auch geworden im Schlaf, wenn er sich dann mal freigestrampelt hatte. Leider konnte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht vollständig seine Versorgung übernehmen, weil ich einen Kurzzeitjob in den Ferien angenommen hatte und eigentlich mein Freund den Hund wollte. Aber im Nachhinein bin ich um einiges schlauer.
Andererseits haben mir die Züchter erzählt, dass das Ivoleinchen schon als Stöpsel immer erst happy war, wenn er seine Geschwister/Eltern auf die Palme gebracht hat. Die Mutter hat die Welpenhöhle eh kaum noch betreten und der Vater hatte die Erziehung übernommen. Kann gut sein, dass Ivo zu jedem Zeitpunkt gewisse Startschwierigkeiten gehabt hätte, aber mir kams so vor, als hätte ihm ein wenig mehr Zeit im Rudel gut getan.
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#6
Danke für die Rückmeldung,
Chelsea kam ja damals mit ca. 8 Wochen zu uns. Wir haben damals sicher einiges so gemacht, wie ich es jetzt nciht mehr machen würde, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass sie allein nicht zurecht kommt. aber das ist sicher von Hund zu Hund verschieden. Ich finde es jedenfalls super Erfahrungen von Euch dazu zu hören. Hilft mir dann vielleicht doch bei meiner Entscheidung wie ich es dann schließlich mache. Denn wie gesagt, ich will dem armen Welpen nicht gleich zuviel zumuten und ne Hochzeit mit vielen Menschen ist da sicher nicht das einfachste. Vor allem weil ich mir nicht sicher bin, wie viel ich auf der Hochzeit eingesetzt sein werde. Ich hab halt auch schon von einigen gehört, sie würden den Welpen nicht so lange beim Züchter lassen - wohl aus dem Grund den Julia genannt hat.
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
#7
ich würde ihn auch noch bei der züchterin lassen und viell, wenn es möglich ist, ihn in der zeit noch häufiger besuchen - oder ihn zu einem kurzen ausflug abholen - einfach zeit mit welpi verbringen.
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#8
ich würde ihn auch noch bei der züchterin lassen und viell, wenn es möglich ist, ihn in der zeit noch häufiger besuchen - oder ihn zu einem kurzen ausflug abholen - einfach zeit mit welpi verbringen.
ja das klingt auch vernünftig! Da die Züchterin nicht zu weit weg ist, habe ich sowieso vor, das Welpi so oft wie möglich zu besuchen. und vielleicht klappt es ja wirklich in den letzten Wochen, falls der kleine dort als letzter alleine mit der Mama und den anderen Hunden bleiben muss, mal vorbeizufahren und kleine Ausflüge zu unternehmen. Muss ich schauen, sollte aber klappen. :eek:
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#9
Huhu :)
Wir haben Rumo auch erst mit 12 Wochen holen können, mein Freund hat nicht früher Urlaub bekommen. Er war aber auch gleich bereit für eine Beziehung zu uns :D Und ich muss sagen, dass ihm die Zeit mit den Geschwistern (witzigerweise wurden alle später erst geholt :D) und dem kompletten Rudel sehr gut getan hat. Ich finde es auch überhaupt nicht verkehrt, wenn die Welpen länger bleiben als nur 8 wochen, das finde ich schon immer sehr knapp... aber das ist mehr mein Gefühl :) Ich finde 10 wochen eigentlich ideal um einen WElpen zu holen...
Den nächsten werde ich zwar unbedingt früher holen, weil die Zeit einfach schrecklich war, zu wissen, er könnte schon da sein, aber geht nicht :D:D

Was du dir natürlich auch überlegen könntest, wäre, dass du ihn zunächst holst und vielleicht ist deine Züchterin ja bereit, die zwei/drei Tage der Hochzeit den kleinen nochmal zu nehmen? Also nochmal hinbringen? Ich meine ein anderer Fori hat das so gehandhabt, aber mir fällt nicht mehr ein, wer das war :)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#10
Hmm, ich glaube so ein hin- u. her würde ich dann doch lieber lassen. Es ist halt doch ein großer Schritt u. es reicht, wenn er einmal gemacht wurde, oder?
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#11
Huhu :)
Wir haben Rumo auch erst mit 12 Wochen holen können, mein Freund hat nicht früher Urlaub bekommen. Er war aber auch gleich bereit für eine Beziehung zu uns :D Und ich muss sagen, dass ihm die Zeit mit den Geschwistern (witzigerweise wurden alle später erst geholt :D) und dem kompletten Rudel sehr gut getan hat. Ich finde es auch überhaupt nicht verkehrt, wenn die Welpen länger bleiben als nur 8 wochen, das finde ich schon immer sehr knapp... aber das ist mehr mein Gefühl :) Ich finde 10 wochen eigentlich ideal um einen WElpen zu holen...
Den nächsten werde ich zwar unbedingt früher holen, weil die Zeit einfach schrecklich war, zu wissen, er könnte schon da sein, aber geht nicht :D:D

Was du dir natürlich auch überlegen könntest, wäre, dass du ihn zunächst holst und vielleicht ist deine Züchterin ja bereit, die zwei/drei Tage der Hochzeit den kleinen nochmal zu nehmen? Also nochmal hinbringen? Ich meine ein anderer Fori hat das so gehandhabt, aber mir fällt nicht mehr ein, wer das war :)
Hallo Manuela und Rumo :)
Ja das mit dem wieder hinbringen hab ich auch schon überlegt. Man müsste sich das halt ansehen. ich stell mir halt vor, das ist vielleicht auch etwas verwirrend. 2,5 wochen bei mir - dann wieder zurück? Das Welpi wäre dann 11 Wochen alt wenn es zu mir kommt wenn ich es länger beim Züchter lassen würde. Also natürlcih theoretisch, denn wir haben ja noch keinen Geburtstermin :) also nur nen theoretischen hihi. war lustig, denn ursprünglich hab ich lang gehofft, dass sie so früh läufig wird, das der Welpe schon länger beiuns ist, und dann kam das hoffen, dass es sich vielleicht so ausgeht, das sie eh erst nach der Hochzeit 9 Wochen alt sind, oder halt 10 Wochen. jetzt wären es halt wie gesagt theoretisch 11 Wochen.- bin vielleicht auch bissl früh dran mit grübeln :rolleyes: Wer weiss - vielleicht ist ja gar kein Welpi für mich dabei :confused:- was ich natürlcih nicht hoffe ;) hat sich nur jetzt wieder so ergeben drüber nachzudenken, weil mir die Freundin das eben angeboten hätte, das sie auch nen kurzurlaub unternimmt und zwischendurch aufpassen würde.
LG Verena
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#12
Das war auch nur ein Gedanke, abe das stimmt schon, das ist für den Kleinen vermutlich nicht gerade prickelnd!!! Einfacher ist es natürlich den Welpen erst danach zu holen und zwischendrin die Zeit des Urlaubes zu nutzen viele Besuche zu machen oder mal einen kleinen Ausflug nur du und Welpi...

Was die Möglichkeit der Betreuung durch deine Freundin anbelangt... das wäre selbstverständlich auch möglich, besonders wenn sie ein Geschwisterchen bekommt!! Das finde ich auch gar nicht verkehrt.
Jedoch musst du halt dann den WElpen an jemand anderes hergeben und da muss einfach dein Gefühl zu 100% stimmen :D:D ICH geb meinen Hund ja nur an max. 3 Personen ab, darunter sind nicht mal meine Eltern, weil die das alle nicht so machen und nicht so aufpassen wie ich mir das vorstelle :D:D
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#13
Das war auch nur ein Gedanke, abe das stimmt schon, das ist für den Kleinen vermutlich nicht gerade prickelnd!!! Einfacher ist es natürlich den Welpen erst danach zu holen und zwischendrin die Zeit des Urlaubes zu nutzen viele Besuche zu machen oder mal einen kleinen Ausflug nur du und Welpi...

Was die Möglichkeit der Betreuung durch deine Freundin anbelangt... das wäre selbstverständlich auch möglich, besonders wenn sie ein Geschwisterchen bekommt!! Das finde ich auch gar nicht verkehrt.
Jedoch musst du halt dann den WElpen an jemand anderes hergeben und da muss einfach dein Gefühl zu 100% stimmen :D:D ICH geb meinen Hund ja nur an max. 3 Personen ab, darunter sind nicht mal meine Eltern, weil die das alle nicht so machen und nicht so aufpassen wie ich mir das vorstelle :D:D
Ja ich glaub das hin und her ist wirklich nicht so optimal :) da sind die anderen zwei Möglichkeiten auf alle Fälle besser. Der Freundin würd ich mein Wuffi auf alle Fälle anvertrauen. Ich seh ja wie ihre erste Hündin ist und finde die art und Weise gut wie sie mit den Hunden arbeitet. Daher würde das für mich shcon in Frage kommen. Da hab ich nur eher mit meinem Gewissen zu kämpfen, ob ich das wirklcih jemanden antun mag von Wien nach Vbg zu fahren um auf mein Wufferl aufzupassen :eek: Ich mein ich find das super nett, das sie es mir vorgeschlagen hat. *hutab* Hängt dann wohl hauptsächlich von mir und meinem Bauchgefühl ab, was ich besser finde, für den Welpen, meine Freundin und mich. ich mein Alex (mein Freund) würde auch während der Hochzeitszeremonien "draußen" bleiben und Hundesitten, aber irgendwie mag ich das halt auch nicht, auch wenn er sich nciht unbedingt um die Kirchliche Trauung reißt (aber das ist ja ne andere Geschicht :p)
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
#14
ich würd ihm glaub ich auch die lange autofahrt ersparen, es ist ja für einen erwachsenen hund nicht lustig, so lang im auto zu liegen und dann erst für ein hundekind.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#15
Wo ist denn eigentlich Vbg? ich komm da durcheinander :D

wie gesagt, das einfachste ist ihn bei der Züchterin zu lassen, wenn sie einverstanden ist, wovon ich aber ausgehe, ist es doch für alle die beste Lösung. Du musst dir keine Gedanken machen und dem kleinen geht es gut :)
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#16
Wo ist denn eigentlich Vbg? ich komm da durcheinander :D

wie gesagt, das einfachste ist ihn bei der Züchterin zu lassen, wenn sie einverstanden ist, wovon ich aber ausgehe, ist es doch für alle die beste Lösung. Du musst dir keine Gedanken machen und dem kleinen geht es gut :)
Hihi - ich wohne in Niederösterreich - Wien Umgebung und Vbg - Vorarlberg, ist leider echt auf der anderen Seite von Österreich. Aber die Anfahrt hätten wir natürlich mit vielen Pausen gemacht und so. mit zwischendurch auf Wiesen spielen abseits vom Verkehr und so.
haben ja nen ganzen Tag zeit um hinzukommen.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#17
Ah, jetzt :D:D
hmm, ist schon so ne Sache.. Ich mein, der eine Welpi steckt das vielleicht locker weg, dem nächsten wird es zuviel, das ist ja auch immer eine Typfrage... ich würds aber einem Welpen auch nicht zumuten, weder die Autofahrt, noch die Zeit dann bei der Hochzeit, wo jeder sehr aufgekratzt ist und abends wird gefeiert...
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#18
Ah, jetzt :D:D
hmm, ist schon so ne Sache.. Ich mein, der eine Welpi steckt das vielleicht locker weg, dem nächsten wird es zuviel, das ist ja auch immer eine Typfrage... ich würds aber einem Welpen auch nicht zumuten, weder die Autofahrt, noch die Zeit dann bei der Hochzeit, wo jeder sehr aufgekratzt ist und abends wird gefeiert...
ja da hast du recht - darum hab ich ja eben überlegt. schade, das es mit dem Timing halt so ist. aber da kann man nix machen. :) ist halt so - die Natur soll ja auch ihr eigenleben haben. :D ich denke auch, das es von Welpi zu Welpi verschieden ist. nur wenn ich vielleicht dann doch ein bissi einen schisser hab, der sich ja an mir orientieren soll und dem ich gerne Sicherheit vermitteln möchte, und es dann nciht kann, weil vielleicht meine Schwester hilfe braucht oder sonst was, wärs schade dem kleinen vielleicht schon am Anfang nicht die Sicherheit geben kann, die gerade in so einer Situation so wichtig ist.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#19
Besprech es einfach mal mit der Züchterin und dann findest du sicherlich eine gute Lösung :)
Wie gesagt, es schadet WElpen nicht im geringsten wenn sie etwas länger bleiben :) Und die Züchter finden das ja auch nicht falsch, bevor der Hund mordsstress hat und sie können den kleinen noch ein bisschen länger betüdeln :D
Wäre ich Züchterin, würde ich vermutlich bis zum 6. Monat keinen hergeben :p:p:D
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
#20
schlag doch dem brautpaar vor die hochzeit zu verschieben, kann ja nicht so ein problem sein *gg*

sie sollen sie am besten 3 wochen vorverlegen :D:D:D
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#22
ich hab Kaylee auch mit 11 Wochen geholt und fand es eigentlich nicht schlecht. Wenn es möglich ist würde ich wie einige schon vorgeschlagen haben einen Spaziergang mim Welpi machen oder so :) Dann hast du weniger Stress ihn/sie zu holen und abzugeben und kannst dann nach einer schönen Hochzeit entspannt die Welpenzeit beginnen :)
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#23
schlag doch dem brautpaar vor die hochzeit zu verschieben, kann ja nicht so ein problem sein *gg*

sie sollen sie am besten 3 wochen vorverlegen :D:D:D
hihi ja stimmt. das sollt ich meiner Schwester eigentlich vorschlagen. kann ja nicht so kompliziert sein. sie wollt außerdem immer ne Herbsthochzeit -also bitte - wieso nicht warten bis Ende September :D zum Glück sind ja mehrere Hundemenschen in meiner Familie. Die überlegen eh auch alle wie man es machen könnte. aber ihr habt mir schon die Entscheidung leichter gemacht, das es vielleicht wirklich gar nicht so schlimm ist den welpen länger dort zu lassen :) auch wenn es für mich furchtbar wird :eek:
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#25
Dann würde sich ja auch anbieten vor Ort einen Hundesitter für die ganze Meute zu organisieren ;)
Haha - ja das wär auch super. wenn wir in Patenen dann neben der Hochzeit auch ne Hundeparty starten. :D großes Hundeurlaubswochenende. Hundemenschen heißt aber nicht das alle einen haben ;) ich mein wobei.... Chelsea wird natürlich zwischendurch im Hotelzimmer warten und vorher nachher und zwischendurch darf sie immer mit. und die keine von meiner Schwester ist mittlerweile 16 Jahre alt und verschläft wohl alles. aber mim Welpi ist es da sicher am schwierigsten :)
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#26
Ich würd das Welpi wohl auch erst später holen. Willst du wirklich auf einer Hochzeit feiern immer mit Hintergedanken, was das Welpi grad macht? Würd mir die Stimmung an der Fete vermiesen. Ich hab meine 2 auch erst mit 10 Wochen geholt. Wäre auch mit 11 Wochen gegangen, wenn ich dann erst Urlaub bekommen hätte.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#27
Ich konnte Joey auch erst mit 10 Wochen abholen und ich muss sagen, das war optimal. Die Züchterin hat die Kleinen eh erst mit 9 Wochen gehen lassen, aber ich hatte erst ne Woche später frei. Ein Bruder wurde auch in der Woche erst geholt. Joey ist ja recht forsch und wurde in der Woche noch prima von seiner Mama erzogen (die ist da relativ schmerzfrei ;) ). Allerdings musste ich ihn schon recht früh übers Wochenende zu einer Freundin geben, ich weiß grade gar nicht genau wann und warum, auf jeden FAll war das für mich schrecklich, Hundi allerdings hats gefallen. Er ist aber auch kein ängstlicher, unsicherer Typ, dann hätte ich das auch nie und nimmer gemacht. Es hängt da schon stark vom Charakter ab. Man muss auch dazu sagen, die Freundin war beim Aussuchen und so mit dabei und zu ihr hat er durch diesen frühen Besuch bis heute eine recht starke Bindung, nach mir und meinem Mann ist sie diejenige, über die er sich am meisten freut und auf sie hört er auch ganz gut.
Also bei un war es letztlich eine Kombination aus beidem, beides hat ihm nicht geschadet.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
178
#28
Wir müssen uneren kleenen auch mitte Mai auch kurz wieder zum züchter geben weil wir an pfingsten weg sind...das kann der schon ab denke ich ;)
wir hätten ihn auch länger da lassen können aber das wollten wir nicht :D aber er sollte eig so schmerzfrei sein, dass er es etwas länger beim züchter aushält :)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#29
Ich kann jetzt auch nur von meinen Erfahrungen mit Emma erzählen und die hab ich mit 11 Wochen bekommen. Ich hatte irgendwie den Eindruck dass sie sowas von bereit war für ein neues Abenteuer. Sie hat kein einziges Mal geweint oder gejault. Die Ablösung von ihrem Zuhause fand ich wirklich relativ easy und mein Eindruck war halt dass es gut für sie war länger bei den anderen Hunden zu sein, da sie wohl genügend Nestwärme hatte und sich damit leicht lösen konnte.

Vonwegen Bindung würde ich mir sowieso keine Sorgen machen, meine letzte Hündin bekam ich 5jährig aus dem Tierschutz, mit einigen Vorbesitzern, und trotzdem (oder gerade deshalb?) hatten wir eine ganz enge Bindung. Klar ist es anders wenn man den Hund schon als Welpen bekommt, doch eine tiefgehende Bindung hängt davon meiner Meinung nicht ab.

Hin und her würde ich allerdings nicht machen - könnte mir vorstellen dass es Emma total verunsichert hätte.
 
Dabei
4 Jan 2012
Beiträge
367
#30
Ich habe alle Welpen mit 8-9 Wochen abgeholt. Die Heimfahrt klappte immer problemlos, ebenso wie die Eingewöhnung zu Hause.

Wenns terminlich passt würde ich jederzeit wieder das Puppy so früh holen; bevor ich es allerdings nach 2-3 Wochen wieder zum Züchter zurück bringen muss wg. irgendwelchen bekannten Terminen würde ich es so lange noch in der gewohnten Umgebung lassen.

Ansonten: Ich habe einen Wurf live mitbekommen. Es ist erstaunlich wie viel "kriminelle Eigenenergie" jeder Welpe so ab der 6 1/2 Woche entwickelt. Es ist schon wichtig und richtig, dass jeder Welpe "sein" neues zu Hause bekommt wo dann der neue Welpenbesitzer sich mit all seiner menschlichen Energie auf dem Puppy widmen kann. Im großen Welpenrudel zusammen wirds dann schon manchmal hart ...

Bindungstechnisch würde ich mir keine Sorgen machen, den Welpen erst später abzuholen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben