Keine Angst, ich will mich mit dem Thema hier nicht ausheulen, ich hätte alles falsch gemacht.
Aber manchmal geht einem doch durch den Kopf, was man vom jetzigen Standpunkt aus gesehen bei der Hundeerziehung anders gemacht hätte. Ich fände es total interessant zu erfahren, was ihr jetzt anders machen würdet, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet, bzw. was ihr anders machen werdet, wenn mal wieder ein Hund bei euch einzieht.
Ich fänd das total spannend

Damit ihr euch auch traut, mach ich mal den Anfang:
Also ich würde mir definitiv weniger Stress machen.
(- Und ich glaube, das sollte ich immernoch manchmal
). Wenn ich jetzt überlege, wieviel Gedanken ich darauf verschwendet habe, ob dieser Hund noch stubenrein wird, da würd ich heute sagen: Abwarten, fleißig rausbringen und Tee trinken, wird schon. Auch haben wir mehr oder weniger so einen Plan gehabt, wann wir das erste Mal in ein Café, ein Restaurant, die Stadt, den Tierpark etc. gehen. Ich habe zwar nicht das Gefühl das wir ihn damit überfordert hätten, nur denke ich, dass es so stramm einfach nicht nötig war.
Und ich würde noch viel fleißiger am Rückruf üben, beziehungsweise viel mehr nebenher im Spaziergang einbauen. Nicht, dass ich das Gefühl hätte, ich habe das total verbaut, aber anfangs haben wir das fast nur als richtige Übung gemacht, nie mehr oder weniger einfach mal so. Mittlerweile sehe ich ihm an, wann er einfach Lust auf rennen hat und garantiert kommt, wenn ich ihn rufe (weil zu mir rennen gerade eh das Spannenste ist, was man machen kann) und bau das viel öfter ein. Da denke ich auch manchmal, dass ich das schon früher hätte machen sollen.
Ich würde auch viel weniger "ewig rumprobieren" und schneller die Methode wechseln, wenn die erste nicht zielführend ist. Ich würde jetzt viel schneller die Hundeschule wechseln (und nicht noch ein paar Mal hingehen, denn vielleicht wird es ja besser...), wenn es dort einfach nicht passt, und viel schneller von Leckerlies zur Bestätigung mti Spielies übergehen, weil er das einfach viel spannender findet (-wobei er mittlerweile auch wieder Leckerlies nimmt).
Ach, und ich würde bei der Leinenführigkeit gleich einfordern, dass der Hund an der Leine neben mir läuft und nicht denken: "Er soll bloß nicht ziehen". Das habe ich nie geschafft ihm begreiflich zu machen und man kann den Hund auch einfach viel schlechter korrigieren, wenn er 1,5m vor einem in der Leine hängt. Seit ich ihn strikt neben mir laufen lasse, machen wir viel besser Fortschritte bei der Leinenführigkeit (mit einigen pubertären Rückschlägen natürlich)...
So, mehr fällt mir gerade nicht ein. Jetzt seid ihr dran

(Falls jemanden jetzt auffallen sollte, dass ich jetzt was anders machen würde, was aber falsch wäre, dann bitte ich um Korrektur
)
Ich fänd das total spannend
Damit ihr euch auch traut, mach ich mal den Anfang:
Also ich würde mir definitiv weniger Stress machen.
Und ich würde noch viel fleißiger am Rückruf üben, beziehungsweise viel mehr nebenher im Spaziergang einbauen. Nicht, dass ich das Gefühl hätte, ich habe das total verbaut, aber anfangs haben wir das fast nur als richtige Übung gemacht, nie mehr oder weniger einfach mal so. Mittlerweile sehe ich ihm an, wann er einfach Lust auf rennen hat und garantiert kommt, wenn ich ihn rufe (weil zu mir rennen gerade eh das Spannenste ist, was man machen kann) und bau das viel öfter ein. Da denke ich auch manchmal, dass ich das schon früher hätte machen sollen.
Ich würde auch viel weniger "ewig rumprobieren" und schneller die Methode wechseln, wenn die erste nicht zielführend ist. Ich würde jetzt viel schneller die Hundeschule wechseln (und nicht noch ein paar Mal hingehen, denn vielleicht wird es ja besser...), wenn es dort einfach nicht passt, und viel schneller von Leckerlies zur Bestätigung mti Spielies übergehen, weil er das einfach viel spannender findet (-wobei er mittlerweile auch wieder Leckerlies nimmt).
Ach, und ich würde bei der Leinenführigkeit gleich einfordern, dass der Hund an der Leine neben mir läuft und nicht denken: "Er soll bloß nicht ziehen". Das habe ich nie geschafft ihm begreiflich zu machen und man kann den Hund auch einfach viel schlechter korrigieren, wenn er 1,5m vor einem in der Leine hängt. Seit ich ihn strikt neben mir laufen lasse, machen wir viel besser Fortschritte bei der Leinenführigkeit (mit einigen pubertären Rückschlägen natürlich)...
So, mehr fällt mir gerade nicht ein. Jetzt seid ihr dran
(Falls jemanden jetzt auffallen sollte, dass ich jetzt was anders machen würde, was aber falsch wäre, dann bitte ich um Korrektur
Anzeige:
Zuletzt bearbeitet: