Anzeige:

Wichtig: VOR Themenerstellung lesen! Regeln Hundevermittlung

K&K

Admin
Dabei
25 Okt 2010
Beiträge
378
#1
Grundsätzlich: Kontaktaufnahme erfolgt nur noch per PN.

1. Gebt in der Überschrift neben Geschlecht und Alter des Hundes auch die Postleitzahl an.

2. Vorsicht mit Privaten Daten. Gebt eure Telefonnummern und vollständige Adresse nur per Privater Nachricht weiter.

3. Mindestangaben zum Hund:
Reinrassig/Mischling?
Geschlecht:
Alter:
Farbe:
Papiere:
Kastriert oder nicht?
Herkunft:
Charakter:
Abgabegrund:
Eventuelle Anforderungen an den zukünftigen Halter?


4. Ein Bild des zu vermittelnden Hundes wenn möglich

5. Bitte lösche dein Thema, wenn der Hund vermittelt wurde oder das Thema nicht mehr aktuell ist. Oder wende dich an einen Moderator/Admin, wenn das Thema noch länger aktuell bleiben soll.
 

Anzeige:
Dabei
3 Mai 2024
Beiträge
3
Alter
62
#2
Henry sucht ein neues Zuhause (Rüde kastriert 2 Jahre alt 12209 Berlin)

Hallo,

wir versuchen Henry bei einem neuen Frauchen/Herrchen unterzubringen. Wir haben uns übernommen und Henry ist bei uns unterfordert.

Henry ist ein junger Australian Shepperd, der durch hübsches Äußeres und einen angenehmen Charakter für sich einzunehmen versteht. Er ist kein Problemhund, aber in seinem bisherigen Umfeld gerade wegen seiner ausgeprägten Lernwilligkeit
unterfordert. Henry wünscht sich ein Herrchen oder Frauchen, das ihm die Zeit und Aufmerksamkeit schenkt, durch die er sein enormes Potenzial zur vollen Entfaltung bringen darf. Er wird ihm oder ihr im Gegenzug zweifellos ein ganz besonderer Gefährte werden.

Rasse: Australian Shepherd Henry ist im Mai 2022 geboren Wurfdatum: 19.05.2022 Geschlecht: Rüde (kastriert) Rute: lang Farbe: red-merle
Gechippt und Geimpft (EU Heimtierausweis) Entwurmt: März 2024
Vater: Bruno of Black Magic Farbe: red-white-copper Ahnentafel / Gentest vorhanden Mutter: Sky Farbe: blue-merle Gentest vorhanden
 

Anhänge

Dabei
20 Aug 2020
Beiträge
93
Alter
52
#3
Schreib doch bitte auch wie sich die Unterforderung äußert. Welche Probleme habt ihr? Wenn er ein geeignetes Zuhause finden soll, braucht man mehr Informationen als dass er hübsch ist und Potential hat.
Warum ist er schon kastriert?
 
Gefällt mir: DJ09
Dabei
3 Mai 2024
Beiträge
3
Alter
62
#4
Vielen Dank für Deine Hinweise und Fragen. Ich habe im folgenden einiges zusammengestellt und werde es auch noch anhand der Aufstellung zur Kontaktaufnahme umarbeiten, freue mich auf deine weiteren Fragen oder Hinweise.

Zur Kastration:
Von der Züchterin wurde angesprochen und im Vertag der "Mängel" Hinweis eingetragen, dass er nur einen Hoden hat. Bei meinen Kontakten zu weiteren Hundebesitzern, einer Trainerin und unserem Tierarzt bekamen wir Hinweise, dass einerseits eine Kastration sich positiv auf seine Impulsivität auswirken könnte und andererseits auch im Bauchraum ein zweiter Hoden sein könnte, der sich aufgrund der falschen Lage häufig zu Krebs entwickelt. Beim Ultraschall wurde durch den Tierarzt festgestellt, dass ein 2. Hoden im Bauchraum vor der Blase liegt. Diesen haben wir durch den Tierarzt entfernen lassen und auch den außen liegenden Hoden entfernen lassen, damit nur ein Eingriff erfolgt.

Zum Charakter, seiner Unterforderung und unserer Überforderung:
Wir haben uns mit Henry übernommen und können nicht mehr leisten. Henry ist zwei bis drei Tage die Woche mit einem DogWalker zwischen 9:00 und 14:00 Uhr freilaufend mit einem Rudel entspannt in den Berliner Forsten unterwegs. Ich bin an vier Tagen die Woche morgens ein bis eineinhalb Stunden mit ihm allein entspannt freilaufend in den Berliner Forsten unterwegs. Nachmittags machen wir Suchspiele mit ihm bei uns im Garten. Da wir ein Eckgrundstück haben, lässt sich Henry leicht ablenken und achtet auf Fußgänger, Kinder und andere Hunde. Dabei ist er auch impulsiv. Bei einigen wenigen Hunden und Nachbarn verhält er sich territorial aggressiv. In diesen Situationen hat meine Frau ihn nur unter Anstrengung gerade noch unter Kontrolle. Ich kann ihn in solchen Situationen besser kontrollieren, aber es belastet mich sehr, da ich vor jedem Haus verlassen auf alles vorbereitet sein muss.

Da wir keine Hundeerfahrung hatten, waren wir trotz Trainer nicht dauerhaft konsequent in seiner Erziehung mit dem Effekt, dass er sich mir gegenüber gerne respektlos verhält. Eine Ex-Kollegin und ehemalige Hundetrainerin hat bei einem gemeinsamen Spaziergang mit Henry und ihrem Harzer Fuchs betont, dass er ein toller Hund ist und ich nur dauerhaft konsequenter sein müsste. Wenn ich 14 Tage eine tägliche Betreuung durch eine Hundetrainer hätte, der meine Fehler sofort korrigiert, dann wäre Henry für mich ein ganz besonderer Gefährte. Leider habe ich nicht die Zeit und die Kraft um diese Lösung umzusetzen. Wobei es bei uns im Außenbezirk von Berlin zu viele Reize für ihn gibt.

Sein neues Zuhause sollte daher ruhig auf dem Land gelegen sein.
 
Gefällt mir: Mo72
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
605
#5
Ohne Ansehen des Hundes bastle ich Euch mal eine Analyse:

Ihr habt Euch einen Hund herangezogen, der teilweise sehr viel Auslastung in Bezug auf Bewegung hat. Ist jedoch noch steigerbar, ich habe den Fehler auch einmal selbst gemacht. Meine damalige Hündin (kein Aussie), war nach menschlichem Ermessen nicht mehr müde zu bekommen. Zwei, drei Stunden am Fahrrad in hohem Tempo unterbrochen mit Fährten, haben die nicht mehr gejuckt. Nach 15 Minuten Ruhe hat sie mir die Leine gebracht und gemeint, wir könnten jetzt bitte wieder los. Laufen mit anderen Hunden, täglich und mit Elan. Ergebnis, kaputte Kumpels (auf ihr Konto gingen ein paar Bänderrisse, bei den Mitläufern, die ihre Muckies und Kondition nicht hatten). Und nö es war nicht mein erster Hund. Doch aus Fehlern kann man lernen…

Die frühe Kastration wegen Vermeidung von Entartungen am abdominal kryptorchiden Hoden ist nun ja, halbwegs okay. Ich hätte den außen liegenden Hoden zum Zweck der Reifung noch erhalten (heiße Mädels konsequent fernhalten und eine Deckung unbedingt vermeiden).

Ansonsten ergibt es Sinn zu erkennen, dass man nicht leisten kann, was der Hund braucht. Die neue Familie müsste da Ruhe reinbringen und wahrscheinlich konsequent ein häusliches Programm (bitte nicht mit Hausstandsregeln verwechseln) durchziehen, damit der Hund sich nicht mehr für Dinge verantwortlich fühlt, die er nicht zu bestimmen hat, weil es Menschen gibt, die das verlässlich für ihn übernehmen. Aussies sind häufig territorial motiviert, gehörte ja zum ursprünglichen Job. Bei konsequenter und stabiler Führung geben sie diese Rolle, die sie oft überfordert, auch gern ab.

Und ansonsten spielt bei Euch die Stimmungsübertragung sicher eine große Rolle. Dir ist schon mulmig zu Mute, wenn Du mit dem Hund raus gehst (und Deiner Frau erst recht). Das strahlen Du (beziehungsweise Deine Partnerin) leider auch aus. Souverän führen geht (und riecht für den Hund, dem Du nichts vormachen kannst, weil er Pheromone riechen kann und Stress und Unsicherheit sozusagen förmlich in der Nase hat) nämlich anders. Auch passt in dieser Grundhaltung die Körpersprache oft nicht zum eigenen Wollen. Kein Wunder also, dass Du einen reaktiven Hund am Strick hast. Daher bezweifle ich eine ausschließlich territoriale Motivation und bin überzeugt, dass die soziale Motivation ebenfalls eine große Rolle spielt. (Wurde das einmal überprüft?)

Ich wünsche viel Erfolg bei einer Vermittlung – oder einen guten Trainer, der Euch so coacht, dass ihr den Weg zum harmonischen Team gemeinsam gehen könnt!



Liebe Grüße



Vom OOPS
 
Dabei
20 Aug 2020
Beiträge
93
Alter
52
#6
Vielen Dank Carsten, dass du so ausführlich geantwortet hast. Es entsteht gleich ein viel besseres Bild von Henry und potentielle Interessenten können leichter entscheiden, ob sie geeignet sind.
Ich habe noch eine Frage an OOPS: Kann man einen so auftrainierten Hund wieder allmählich "zurückschrauben"? Ich meine, ob er das Pensum an Bewegung für immer braucht, oder ob man mit geistiger Auslastung, Rally Obedience, Hoopers,... irgendwann ein Normalmaß erreichen könnte?
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
605
#7
Ja, das kann man, aber nicht von jetzt auf gleich. Ich würde von Flitzesport abraten (nix Hoopers oder Agi) und zum Beispiel ruhige Nasenarbeit (Trailen) empfehlen. Davon wird das Hirn müde und der Hund arbeitet in einem Feld, das er sehr gut beherrscht, wegen seines ausgezeichneen Geruchssinnes und hat Erfolgserlebnisse. Parallel, die rein körperliche Auslastung langsam runterfahren. Besser 15 Minuten konzentriert trailen, als eine Stunde durch die Wälder springen.

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Gefällt mir: Mo72
Dabei
3 Mai 2024
Beiträge
3
Alter
62
#8
Hallo Mo 72, hallo OOPS,

vielen Dank für eure Hinweise und Ideen. Eine Ergänzung: sowohl der Dogwalker und ich sind als Spaziergänger im ruhigen Tempo unterwegs. Und danach legt sich Henry hin und schläft rd. drei Stunden.

Ich habe jetzt hoffentlich im Folgenden eine Beschreibung zusammengestellt, die sich zur Veröffentlichung eignet. Es hat länger gedauert, weil ich Eure Hinweise erstmal verarbeiten müsste und ich mich immer wieder schlecht fühle, da ich es nicht schaffen werde, dass Henry für mich ein ganz besonderer Gefährte sein wird. Gehe ich richtig davon aus, dass Interessenten sich dann mit Antwort auf die Veröffentlichung bei mir melden? Stellt Ihr die Veröffentlichung ein oder muss ich noch etwas veranlassen?

Henry (Geburtsname Aaron) Australian Shepherd (reinrassig) 2 Jahre 12209 Berlin

Reinrassig
Geschlecht: Rüde, Kastriert
Alter: 2 Jahre
Farbe: Red Merle
Papiere: gechippt, geimpft, entwurmt EU Heimtierausweis
Herkunft: 39307 Tuchheim
Vater: Bruno of Black Magic Farbe: red-white-copper Ahnentafel / Gentest vorhanden
Mutter: Sky Farbe: blue-merle Gentest vorhanden

Henry hat einen angenehmen, einnehmenden Charakter. Bei uns ist wegen seiner ausgeprägten Lernwilligkeit unterfordert. Er füllt sich daher für Dinge verantwortlich, die er nicht zu bestimmen hat und ist territorial motiviert.

Wir haben uns übernommen und haben festgestellt, dass wir nicht leisten können, was Henry braucht. Wir schaffen es nicht Ruhe reinzubringen und konsequent ein häusliches Programm durchzuziehen. Wir sind nicht Souverän in unserer Führung und unsere Körpersprache stimmt aufgrund Streß nicht mit unserem Wollen überein.

Sein neues Zuhause sollte ruhig auf dem Land gelegen sein. Wir hoffen auf ein Herrchen oder Frauchen, das ihm die Zeit und Aufmerksamkeit schenkt, durch die er sein enormes Potenzial zur vollen Entfaltung bringen darf. Er wird ihm oder ihr im Gegenzug zweifellos ein ganz besonderer Gefährte werden.

1715281598422.png
Vielen Dank für Deine Hinweise und Fragen. Ich habe im folgenden einiges zusammengestellt und werde es auch noch anhand der Aufstellung zur Kontaktaufnahme umarbeiten, freue mich auf deine weiteren Fragen oder Hinweise.

Zur Kastration:
Von der Züchterin wurde angesprochen und im Vertag der "Mängel" Hinweis eingetragen, dass er nur einen Hoden hat. Bei meinen Kontakten zu weiteren Hundebesitzern, einer Trainerin und unserem Tierarzt bekamen wir Hinweise, dass einerseits eine Kastration sich positiv auf seine Impulsivität auswirken könnte und andererseits auch im Bauchraum ein zweiter Hoden sein könnte, der sich aufgrund der falschen Lage häufig zu Krebs entwickelt. Beim Ultraschall wurde durch den Tierarzt festgestellt, dass ein 2. Hoden im Bauchraum vor der Blase liegt. Diesen haben wir durch den Tierarzt entfernen lassen und auch den außen liegenden Hoden entfernen lassen, damit nur ein Eingriff erfolgt.

Zum Charakter, seiner Unterforderung und unserer Überforderung:
Wir haben uns mit Henry übernommen und können nicht mehr leisten. Henry ist zwei bis drei Tage die Woche mit einem DogWalker zwischen 9:00 und 14:00 Uhr freilaufend mit einem Rudel entspannt in den Berliner Forsten unterwegs. Ich bin an vier Tagen die Woche morgens ein bis eineinhalb Stunden mit ihm allein entspannt freilaufend in den Berliner Forsten unterwegs. Nachmittags machen wir Suchspiele mit ihm bei uns im Garten. Da wir ein Eckgrundstück haben, lässt sich Henry leicht ablenken und achtet auf Fußgänger, Kinder und andere Hunde. Dabei ist er auch impulsiv. Bei einigen wenigen Hunden und Nachbarn verhält er sich territorial aggressiv. In diesen Situationen hat meine Frau ihn nur unter Anstrengung gerade noch unter Kontrolle. Ich kann ihn in solchen Situationen besser kontrollieren, aber es belastet mich sehr, da ich vor jedem Haus verlassen auf alles vorbereitet sein muss.

Da wir keine Hundeerfahrung hatten, waren wir trotz Trainer nicht dauerhaft konsequent in seiner Erziehung mit dem Effekt, dass er sich mir gegenüber gerne respektlos verhält. Eine Ex-Kollegin und ehemalige Hundetrainerin hat bei einem gemeinsamen Spaziergang mit Henry und ihrem Harzer Fuchs betont, dass er ein toller Hund ist und ich nur dauerhaft konsequenter sein müsste. Wenn ich 14 Tage eine tägliche Betreuung durch eine Hundetrainer hätte, der meine Fehler sofort korrigiert, dann wäre Henry für mich ein ganz besonderer Gefährte. Leider habe ich nicht die Zeit und die Kraft um diese Lösung umzusetzen. Wobei es bei uns im Außenbezirk von Berlin zu viele Reize für ihn gibt.

Sein neues Zuhause sollte daher ruhig auf dem Land gelegen sein.
 
Dabei
20 Aug 2020
Beiträge
93
Alter
52
#9
Ich wünsche euch und Henry ganz viel Glück und Erfolg bei der Vermittlung. Ich finde du bist sehr selbstreflektiert und gehst auf alle Anregungen ein. Ohne euch zu kennen, glaube ich trotzdem, dass ihr unter perfekter Anleitung ein gutes Team werden könntet.
Leider bin ich aus einer ganz anderen Ecke und könnte dir zu keinen wirklich kompetenten Trainer raten.
Nur eins noch: Ich denke Henry braucht langfristig dieses Bewegungspensum nicht. Ich könnte und wollte das nicht leisten. Ruhige Kopfarbeit powert meinen Aussie innerhalb einer halben Stunde so aus, dass er für diesen Tag kein extremes Pensum mehr braucht. Nur als langfristige Perspektive, falls es mit der Vermittlung nicht gleich klappt. Kennst du auf Facebook Aussie in Not oder die Internetseite Australian Shepherd in Not? Da wird versucht bei der Vermittlung zu helfen. Frag doch auch noch beim Züchter nach, ob er bei der Vermittlung helfen könnte.
VG Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir: OOPS
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
605
#10
Hi Carsten,
die Beschreibung sieht schon viel besser aus,
Was die Leute interessieren könnte ist welche Papiere der Hund hat, also von welchem Verein. Wenn jemand vielleicht Sport mit dem Hund machen will, wäre das interesant zu wisen, also z.B Asca oder was auch immer. Dann schreibst Du Gentest vohanden.. schick und welche? Es gibt so grob überschlagen 15 verschiedene, die für den Aussie relevant sein können. Und vorhanden zeigt ja auch nichts vom Ergebnis. HD & ED geröntgt waren die Eltern ja hoffentlich auch.
Interesssenten werden heute durchaus kritischer und fragen nach. Wenn man gleich alles transparent aufschreibt, dann erspart man sich sinnlose Nachfragen, die man nicht hätte, wenn alles gleich offen kommuniziert worden wäre.
Was auch immer wieder abgefragt wird, ist das Verhalten gegenüber Kindern, Katzen oder Nutztieren. Kann er frei laufen oder geht er jagen? Wenn man es nicht weiß, ob es geht, dann gleich rein damit in die Beschreibung. Dann ist die Familie mit drei Kindern und zwei Katzen gleich raus. Der Bursche ist ja sehr hübsch, da kommen sonst viele sehr ungeeignete Anfragen, die Euch die Zeit stehlen.
Er soll ja aufs Land, allerdings ist das auch nicht unbedingt reizarm (es sind nur andere Reize). Da stehen Schafe, Pferde und Kühe auf den Weiden. Traktoren und andere Landmaschinen gehören zum Alltag, genau wie Reiter und das nicht nur auf Reitwegen. Hinter jeder Hecke steht gefühlt ein Sprung Rehe und in den Knicken hocken die Wildschweine), in den Gräben lauern Fasane (auf ahnungslose Hunde), die erst auffliegen mit Mordsgeschrei, wenn man auf ihrer Höhe ist, auf den Feldern und Wiesen Hasen und jede Menge Vögel (Rebhühner verfolgen ja die selbe Taktik wie Fasane, auffliegen mit Gezeter im letzten Moment). Und wochenends, hat man die Stadtbewohner die ihre Freizeit in der Natur verbringen, die mit Mountainbikes durch die Wälder pesen, Joggen oder in Horden Nordic Walken, beziehungsweise ihre Hunde bespassen. Und ich wohne beispielsweise 70 Kilometer vom nächsten Ballungsgebiet und 35 Kilometer vom nächsten Autobahnanschluss weg weg. Also verdammt ländlich. Trotzdem schaltet man an Wochenenden sein Hirn ein und meidet bestimmte Ecken, weil man da ganzen Horden von Touris begegnet und die Hunde sonst alle hundert Meter anleinen muss.
Und der gute Henry hat ein Bewegungsprogramm trotz langsamem Tempo, das an Dog Walker Tagen schon allein fünf Stunden umfasst, wenn Du noch zusätzlich mit ihm läufst kommt der auf sechs bis sechseinhalb Stunden Bewegung am Tag. Das ist echt üppig. Arbeiten gehen, kann man da nicht mehr nebenbei, wenn man das nur annähernd beibehalten wollte. Und die fünf Stunden hat er auch Hundegesellschaft dabei.
Auch ich wünsche Euch viel Glück und ein gutes Händchen bei der Vermittlung von Eurem schon fast Marathon-Läufer.

Liebe Grüße
Vom OOPS
 
Gefällt mir: Mo72
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
605
#11
Nachtrag, ich habe mal ein paar Fcebook Gruppen herausgesucht, wo Du den Steckbrief veröffentlichen könntest. Teils Aussie spezifisch, teils Hütehund (von Border bis xy). Je mehr Menschen ihn zu sehen bekommen, desto besser ist es. Irgendwo muss die Stecknadel im Heuhaufen ja zu finden sein. Ich hoffe das Verlinken ist für die Moderation okay, sonst bitte löschen...
Vermittlungsgruppen auf Facebook, wo Du Deinen Liebling vorstellen könntest:

https://www.facebook.com/groups/267044140300521
https://www.facebook.com/groups/105008296499853/?locale=de_DE
https://www.facebook.com/groups/243304552494204/
https://www.facebook.com/groups/456947830995432/
https://www.facebook.com/AustralianShepherdAussieInNot/
https://www.facebook.com/groups/1152741291475624/

Liebe Grüße

Vom OOPS
 

Anzeige:
Gefällt mir: Mo72
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben