Hi Carsten,
die Beschreibung sieht schon viel besser aus,
Was die Leute interessieren könnte ist welche Papiere der Hund hat, also von welchem Verein. Wenn jemand vielleicht Sport mit dem Hund machen will, wäre das interesant zu wisen, also z.B Asca oder was auch immer. Dann schreibst Du Gentest vohanden.. schick und welche? Es gibt so grob überschlagen 15 verschiedene, die für den Aussie relevant sein können. Und vorhanden zeigt ja auch nichts vom Ergebnis. HD & ED geröntgt waren die Eltern ja hoffentlich auch.
Interesssenten werden heute durchaus kritischer und fragen nach. Wenn man gleich alles transparent aufschreibt, dann erspart man sich sinnlose Nachfragen, die man nicht hätte, wenn alles gleich offen kommuniziert worden wäre.
Was auch immer wieder abgefragt wird, ist das Verhalten gegenüber Kindern, Katzen oder Nutztieren. Kann er frei laufen oder geht er jagen? Wenn man es nicht weiß, ob es geht, dann gleich rein damit in die Beschreibung. Dann ist die Familie mit drei Kindern und zwei Katzen gleich raus. Der Bursche ist ja sehr hübsch, da kommen sonst viele sehr ungeeignete Anfragen, die Euch die Zeit stehlen.
Er soll ja aufs Land, allerdings ist das auch nicht unbedingt reizarm (es sind nur andere Reize). Da stehen Schafe, Pferde und Kühe auf den Weiden. Traktoren und andere Landmaschinen gehören zum Alltag, genau wie Reiter und das nicht nur auf Reitwegen. Hinter jeder Hecke steht gefühlt ein Sprung Rehe und in den Knicken hocken die Wildschweine), in den Gräben lauern Fasane (auf ahnungslose Hunde), die erst auffliegen mit Mordsgeschrei, wenn man auf ihrer Höhe ist, auf den Feldern und Wiesen Hasen und jede Menge Vögel (Rebhühner verfolgen ja die selbe Taktik wie Fasane, auffliegen mit Gezeter im letzten Moment). Und wochenends, hat man die Stadtbewohner die ihre Freizeit in der Natur verbringen, die mit Mountainbikes durch die Wälder pesen, Joggen oder in Horden Nordic Walken, beziehungsweise ihre Hunde bespassen. Und ich wohne beispielsweise 70 Kilometer vom nächsten Ballungsgebiet und 35 Kilometer vom nächsten Autobahnanschluss weg weg. Also verdammt ländlich. Trotzdem schaltet man an Wochenenden sein Hirn ein und meidet bestimmte Ecken, weil man da ganzen Horden von Touris begegnet und die Hunde sonst alle hundert Meter anleinen muss.
Und der gute Henry hat ein Bewegungsprogramm trotz langsamem Tempo, das an Dog Walker Tagen schon allein fünf Stunden umfasst, wenn Du noch zusätzlich mit ihm läufst kommt der auf sechs bis sechseinhalb Stunden Bewegung am Tag. Das ist echt üppig. Arbeiten gehen, kann man da nicht mehr nebenbei, wenn man das nur annähernd beibehalten wollte. Und die fünf Stunden hat er auch Hundegesellschaft dabei.
Auch ich wünsche Euch viel Glück und ein gutes Händchen bei der Vermittlung von Eurem schon fast Marathon-Läufer.
Liebe Grüße
Vom OOPS