Anzeige:

Züchter AL gesucht

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#31
Sehr schön geschrieben Julia! da fällt mir auf.. das ich dir noch was schuldig bin *schade über mich*

Jeder muss es für sich entscheiden ;) was er will und möchte.
Meine Raley nur zum Beispiel wird sehr sehr unleidig wenn sie nicht länger am Vieh arbeiten kann. Im Winter zb sehr gut zusehen.
Sie kontrolliert und hüten auch so sehr gerne andere Hunde, vor allem meinen Rüden Ice.

Aber wirklich schlimm wird es nur ;) wenn sie nicht ihre Drang anders ausleben darf.
Sie wurde zwar gestern als mittlerer Bindehund in der Rudelstellung eingestuft, was dieses Verhalten natürlich auch noch mit sich bringt.
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#32
Das mit dem Kontrollieren ist bei Fallon ähnlich. Sie kontrolliert die beiden Älteren zwar nicht so deutlich (nicht ohne es jefalls von Zeit zu Zeit zu versuchen, wobei sie sich letztlich jedoch unterordnet, wenn der Versuch den beiden anderen nicht paßt), dafür lebt sie ihren Kontrolltrieb gegenüber anderen Hunden aus, die sich "ihrem Rudel" nähern wollen.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#33
[ot]Ist das Kontrollieren denn wirklich ein Ausdruck von leerlaufendem Hütedrang? Weil meiner ziemlich stur in der Hinsicht ist, vor allem auf Hundewiesen werden kleine Ausbrecher schnell mal von ihm gestoppt oder einfach nur umrundet und kontrolliert. Gleiches gilt für Katzen, es ist, als würde er keine Alternative finden als kontrollieren (auch wenn ich ihn nicht lasse und versuche anderweitiges Verhalten zu bestätigen - der Ansatz bleibt).

Ich möcht zu dem ganzen noch hinzufügen, dass ich AL im Sport auch schwierig finde, da diese Tiere eben nicht daraufhin gezüchtet wurden. Der perfekte Sportlerhund wäre für mich in Zuchten zu finden, wo bei der Auswahl der Tiere auch auf sportlichen Leistungen geachtet wurde und keine triebtoten Fellklopse bevorzugt wurden (übertrieben ausgedrückt).[/ot]
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#34
Wobei für die genannten Sportarten nicht zwangsläufig ein AL nötig wäre...
Was ist schon nötig???
Warum braucht man fuer solche Sportarten den einen AL?
Was braucht man schon wirklich?
Wenn ihr so denkt, wäre die AL dieser Rasse hier in D wohl bald "ausgestorben"!
Auch so ein Hund kann ganz ohne Vieh sehr glücklich werden!
Definitiv, Danke Gundi.
Mein AL Hund mag gar nicht Hüten.....
Das gibt es immer, und es gibt auch die anderen, die es trotzdem noch wollen, ob können, ist ein andees Thema.
Von wegen, der Aussie als schon immer der vielseitig gezogene Hütehund ;)
Das ist er und soll es auch bleiben.
Hier haben ja nicht nur AL-Besitzer gepostet, die mit ihrem Hund auch hüten. ;)
Nö, sooo viele AL Besitzer gibt es ja auch nicht. Und die, die sozusagen negativ geposted haben, sollten sich vielleicht noch mal einiges durch den Kopf gehen lassen.
Ich würd wohl, wenn die Entscheidung bei uns ansteht, das einfach mit den in Frage kommenden Züchtern besprechen.
Gute Idee, wenn es denn die richtigen Züchtern sind und sie auch die Unterschiede kennen. ;)
... weil Arbeitslinie eben eine Selektion auf Hüteleistung und nicht auf "Sporttauglichkeit" bedeutet.
Das sehe ich etwas differenzierter. Hüteleistung ist ein ganz wesentlicher Bestandteil des im Standard beschriebenen Aussies, aber es ist nicht der einzige Bestandteil. Generell: Vielseitigkeit ... also auch andere Beschäftigungsfelder. Nur ... ohne den Arbeitswunsch, der zum großen Teil in der Hütearbeit genetisch begründet ist, wir das alles nix halbes und nix ganzes.
Übrigens: Bei bestimmten "Arbeitslinien" sollten die Eltern u.a. auf degenerative Myelopathie (DM/SOD1) und auch CMR1 getestet sein.
Ooh, wusste gar nicht, dass das AL spezifisch ist. :rolleyes:
Den mal ganz ehrlich wenn ich Aussies zum Hüten züchte, will ich auch meine Nachtzucht am Vieh sehen.
Ja, auf jeden Fall gerne. Für mich ist das aber nicht entscheidend sondern wichtig ist für mich die Erhaltung der genetischen Eigenschaften und die Möglichkeit, auf einen GUTEN Hund züchterisch zurückgreifen zu können.
Aber ich denke, es gibt solche und solche Arbeitslinien ....
Nein! Nun wollen wir der Einfachheit lieber bei den geläufigen Schubladen bleiben. :D
[OT]Egal ob Show- oder Arbeitslinie, der Aussie ist in beiden Fällen noch immer ein Arbeitshund, der genug Trieb, Beweglichkeit, Will to please etc.pp. für jede Art von Hundesport haben sollte.[/OT]
Definitives NEIN von mir!
[ot]Ist das Kontrollieren denn wirklich ein Ausdruck von leerlaufendem Hütedrang? [/ot]
Nein, es ist ein Ausdruck von fehlendem Vertrauen in die Führerschaft des HH!
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#35
Mensch Georg, da hast jetzt aber mal aufgeräumt :D:D:D
aber mich freut deine Sichtweise gerade sehr, danke für die Infos :)
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#36
Egal ob Show- oder Arbeitslinie, der Aussie ist in beiden Fällen noch immer ein Arbeitshund, der genug Trieb, Beweglichkeit, Will to please etc.pp. für jede Art von Hundesport haben sollte.
Definitives NEIN von mir!
Vielen dank Georg, denn genau der selben Ansicht bin ich auch.

Meine genaue Ansicht dazu ist folgende:
Denn nehme ich mal den DSH als Beispiel.
Da gibt es auch HZ (Showl.) und LZ (Arbeitsl.), aber auch ein HZ MUSS mehrere Arbeitsprüfungen (BH, AD, IPO I - III) erfolgreich ablegen um überhaupt in die Zucht zu dürfen und ist trotz alledem keine LZ.
Die beiden "arten" der Zucht unterscheiden sich einzig und allein in der Leistungsbereitschaft, klar gibt es auch mal aus der HZ einen den man von der Leistung her zu den LZ zählen könnte und anders herum ist es auch so, das ein LZ sowas von trantrötig ist, das man ihn als HZ einstufen könnte, aber diese "extremen" gibt es bei allen Rassen, aber wenn man sich einen Hund für eine bestimmte Sache holt, kann man da schon von anfang an drauf achten und von der ersten Minute wie man ihn hat, in die jeweilige Bahn lenken.

Ich find, ob es nun ein HZ oder LZ bzw beim aussie SL oder AL ist, muss jeder für sich selber entscheiden, man muss sich aber genauso bewusst sein, was man sich da ins Haus holt.
Ich habe mich bewusst für einen HZ entschieden, da ich nicht die Wahl hatte, habe ich gehofft, dass er meinen Wünschen entspricht, wenn nicht, joar doof gelaufen, ich habe dann aber glück gehabt, er ist einer der "extremen" aus der jeweiligen Zucht, aber dennoch wird er nie an den Arbeitswillen eines "normalen" LZ ran kommen, er möchte einfach gearbeitet werden und dafür habe ich mir auch eine Gebrauchshunderasse angeschafft, nur halt, man sollte sich bewusst sein, WAS man sich ins Haus holt.

Ich bin auch ehrlich, ich verstehe die Diskussion nicht, warum es ein AL sein soll?
Der TE hat nach Züchtern gefragt die eben Aussies aus der AL Züchten ;)
Und zumal, würde jeder Züchter seine AL Hunde nur an (Berufs-)Hüter weiter geben, wäre nicht nur die AL Aussies schon längst ausgestorben, sondern so manch andere wunderbare Rasse auch (Bsp. Altdeutscher Hütehund, die werden sogar noch überwiegend von Schäfern gezüchtet).
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#37
[OT]
Mensch Georg, da hast jetzt aber mal aufgeräumt :D:D:D
Hmmm, war die Tage in Holland bei JJ zum trialen, da konnte ich nicht gut antworten, habe immer nur gelesen ... und mich über einige Sachen tierisch aufgeregt, Aussagen von Leuten, die es eigentlich besser wissen sollten, war ich jedenfalls bisher der Meinung ...[/OT]
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#39
Wo sind hier den Aussagen?
ne Teilweise denk ich mir echt .. manche Lesen nur das was sie Lesen wollen ;))

Brauche ich einen AL für den Sport? nein brauche ich nicht.
Braucht ein AL Schafe? JA manche brauchen diese, alle? nein.
Verkaufen AL Züchter zu erst an Personen mit Hüteambitonen? die die ICH kenne und mit den ich kontakt Pflege ja.

Soll sich doch jeder kaufen was er will ;) aber am schluss nicht meckern.
 
Dabei
29 Okt 2012
Beiträge
82
#40
Von mir auch mal eine Frage: Woran erkennt man einen AL Aussie wenn man keine Infos in Bezug der Elterntiere hat. Kenne zwar die Mutter meiner Hündin aber nicht den Vater hab nur ein Bild. Sieht man die Unterschiede von AL und SL? Vielen Dank für ein paar Infos. L.g Pie u. Familie
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#42
@Starbucks: Hmm, ist es schon so spät und ich schlafe schon halb oder warum verstehe ich jetzt nicht, was Du aussagen möchtest und gegen wen?
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#44
Was ist der Arbeitshund Aussie denn dann noch, wenn er aus Showlinie für Sport nicht mehr genug Beweglichkeit, Trieb u. Will to please haben muss????
Was ist dann überhaupt noch von dieser Rasse übrig, außer vielleicht Ähnlichkeit in der Optik?

Könntest Du das bitte mal vertiefen Georg?
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#45
@Starbucks: Hmm, ist es schon so spät und ich schlafe schon halb oder warum verstehe ich jetzt nicht, was Du aussagen möchtest und gegen wen?
Sage es DU mir doch... du hast einen oder zwei post über mir geschrieben, dass dich ein paar Aussagen tierisch aufgeregen ;)

Ich habe diese 3 von mir gegeben und dieser Meinung bleibe ich auch treu. Was jeder daraus macht, muss jeder selber wissen.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#46
Sorry Julia, aber es scheint für mich schon wirklich etwas spät zu sein, denn die Intension Deines ersten Satzes geht mir momentan ab. "muss??"
 
Dabei
29 Okt 2012
Beiträge
82
#48
Weiß nicht, aber irgendwie hab ich immer das Gefühl meine ist eine AL. Nicht nur vom verhalten sondern auch vom aussehen sie ist nicht sehr plüschig also hat nicht so viel Fell wie manch andere :confused:. Aber im Grunde ist es ja auch egal wir versuchen ihr gerecht zu werden und lieben sie über alles;). L.g Pie u. Fam.
 
Dabei
14 Okt 2012
Beiträge
373
#49
Ich habe hier auch einen sog. Showlinie, sie ist kein Fellmonster hat 49 cm Schulterhöhe und 17kg , arbeitet einfach nur toll an den Schafen, ist im Hundesport ein Duracell und extrem triebig, im Haus ruhig. Die zweite Dame ist auch sehr zierlich. Ich denke wenn man sich mit den verschiedenen Pedigrees beschäftigt, weiß man schon einigermaßen was man bekommen wird. Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen... Muss ich schon den anderen zustimmen, dafür brauchst du nicht unbedingt eine AL.
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#50
Hey, hier fragt Jemand nach Züchtern? Wieso muss es immer so ausarten? :(
Darf man denn gar nichts mehr hier?

Ich schreib wohl lieber eine PN... :-S
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#51
Ich finde die Verallgemeinerung im Verhalten von AL oder SL nicht gut.
Wenn man solche Diskussionen liest komme ich immer wieder zum Schluss, dass es solche und solche Hunde aus verschiedenen Linien gibt.

Persönlich habe ich allerdings mittlerweile mehr Aussies, die Probleme mit verschiednen Charakterzügen haben, aus SL kennengelernt. Eine Folge der Zucht nach rein äußerlichen Merkmalen......schade schade

Ein guter Arbeitshund ist klar im Kopf !!!

Sollte nicht der Aussie in erster Linie ein vielseitiger Arbeitshund sein und bleiben?.(egal welche Linie).....so wie es auch im Standard beschrieben?

@Georg, ich stimme Deinem Post zu !
 
Dabei
31 Jan 2013
Beiträge
16
#54
Ein guter A U S S I E ist klar im Kopf!

Ausnahmen gibt es bei beiden (wenn man denn bei einer so jungen Rasse, die hinten alle die selben Vorfahren haben, AL und SL tatsächlichh wirklich trennen kann), ich erinnere an einen hochgelobten HOF WTCH etc. Rüden, von dem natürlich nicht in der Öffentlichkeit verbreitet wurde, das er Menschen und auch anderen Hunden schwere Bissverletzungen zugefügt hat.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#55
Sag mal Wunschhund, WER bist du eigentlich :D:D Anna hat dich bereits freundlich darauf hingewiesen dich vorzustellen... Dieser Bitte solltest du jetzt langsam auch mal nachkommen ;)
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#56
... ich erinnere an einen hochgelobten HOF WTCH etc. Rüden, von dem natürlich nicht in der Öffentlichkeit verbreitet wurde, das er Menschen und auch anderen Hunden schwere Bissverletzungen zugefügt hat.
Ich nehme mal an, Du warst dabei? So viele HOF WTCH gibts ja nicht in Eurolanden ... Freue mich schon auf Namensnennung per PN!
Ach ja, ich mag Menschen die aus der Anonymität heraus um sich schießen und Gerüchte und Halbwissen verbreiten nicht sonderlich.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#57
Ich hätte mal eine Frage bezüglich "klar im Kopf". Das scheint für viele hier ein Schlüsselsatz zu sein, aber ich kann mir nicht genau vorstellen, was darunter zu verstehen ist. Liegt an mir, ich spreche da nicht mit dem gleichen Vokabular wie z.B. die Züchter hier, ist ja auch kein Beinbruch.
Aber was genau macht "klar im Kopf" aus? Geht es dabei um aggressives Verhalten oder um Arbeitsbereitschaft? Oder eventuell Konzentrationsfähigkeit? Nicht übel nehmen, aber ich möchte echt gern wissen, wie das im Detail gemeint ist. Sonst lernt man nie was dazu.
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#58
@Kon, mir ist der Begriff als Pferdebesitzer halt schon immer geläufig.

Ich verstehe darunter:
Klarer Kopf bedeutet z.B., daß ein Hund auch in Streßsituationen nicht unruhig, nervös oder aggressiv wird. Er sollte immer ansprechbar in der Zusammenarbeit mit dem Menschen bleiben. Ängstlichkeiten, Hyperaktivität, Hysterie in jeglicher Form.......eben alles was Dir beim arbeiten mit dem Hund im Wege steht sollte nicht vorhanden sein. Natürlich immer unter Berücksichtigung des Individuums. Bei jedem Hund gibt es natürlich immer mal "Problemchen", aber eben keine Extremausfälle.

Also schon auch alles ein wenig was Du oben angesprochen hast...auch Arbeitswille und Kontzentrationsfähigkeit gehören für mich dazu. Und ganz wichtig Zuverlässigkeit!!

Wirklich gut arbeiten kann man eben nur mit einem Hund, der diese Eigenschaften erfüllt.....nur solche Pferde sind zuverlässige Reitpferde.

Ich hoffe, ich konnte es Dir ein wenig nahe bringen, was mit "klar im Kopf" gemeint ist?
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#59
Ja, das ist für mich sehr gut verständlich. Und irgendwie scheint mein Aussie nicht so recht klar im Kopf zu sein. Seine Ängstlichkeiten hab ich bisher alle in den Griff gekriegt, aber er hat schon mal Panikattacken, wenn ich ihm nicht die Chance geben zu flüchten sondern eben Kooperation in angespannten Situationen verlange.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#60
Ich bin zwar kein Zuechter aber ich definiere Klarheit im Kopf sehr aehnlich wie Petra. Ich fuege noch hinzu, leichte Trainierbarkeit, auch in sehr hoher Trieblage gut zu kontrollieren, kein Junkiegetue in jeglicher Form, Ruhe beim arbeiten, stets bereit zu arbeiten mit dem Menschen zusammen, hohe Konzentrationsfaehigkeit egal, welche Tages, Nachts, Jahreszeit oder welche Umgebung, ansprechbarkeit auch wenn viel Druck und Stress herrscht und eine Bereitschaft sich dem Menschen unterzuordnen und ihm zu vertrauen und die Fuehrung zu ueberlassen.

Mein Ruede ist auch nicht immer ganz klar im Kopf, macht das Sporteln mit ihm manchmal recht schwer. Im Trieb ist er teilweise schlecht bis gar nicht mehr ansprechbar und auch die Kontrolliertheit bei ihm, laesst dann zu wuenschen uebrig. Er wird, wenn er hoch im Trieb ist, immer etwas Kopflos und das auch noch nach 5 Jahren, daran rumgearbeite. Ich habs ganz gut im Griff, aber 100% wird das wohl nie werden.

LG
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben