Folgendes wir hatten am Wochenende ein 2-tägiges Seminar. Der Bundestrainer des ÖKV war bei uns. 1. Tag - Rettungshunde 2. Tag - Unterordnung.
Am 1.Tag war ein 14 Wochen alter BorderWelpe da. Er war total entzückend. Total offener freundlicher und absolut unerschrockener kleiner Mann. Aber was der schon am Programm hatte, hat mich leicht erschrocken!
Die Grundstellung war im bestens bekannt. Natürlich noch mit Futter locken aber ansonsten perfekt. Auch ein paar schritte gehen war kein Problem! Dann wurde viel mit Trieblagen gearbeitet. Der Figurant hatte ein Spielzeug an einer Leine und der Kleine fieng auch schon an richtig danach zu ziehen und sich total aufzustacheln. Es war jetzt nicht extrem oder so ...aber mit 14 Wochen??
Was ist eure meinung dazu??
Ich denke immer egal ob Border, Aussie, Schäfer,.... das sind Arbeitshunde und denen muss man das "Arbeiten" nicht beibringen.
Reicht es nicht wenn ich da mit z.B. einen halben Jahr mal anfange in etwas an die "Arbeit" ran zu führen??
Oder sagt ihr, wenn es ein "Arbeitshund" werden soll kann man nie früh genug anfangen??
Am 1.Tag war ein 14 Wochen alter BorderWelpe da. Er war total entzückend. Total offener freundlicher und absolut unerschrockener kleiner Mann. Aber was der schon am Programm hatte, hat mich leicht erschrocken!
Die Grundstellung war im bestens bekannt. Natürlich noch mit Futter locken aber ansonsten perfekt. Auch ein paar schritte gehen war kein Problem! Dann wurde viel mit Trieblagen gearbeitet. Der Figurant hatte ein Spielzeug an einer Leine und der Kleine fieng auch schon an richtig danach zu ziehen und sich total aufzustacheln. Es war jetzt nicht extrem oder so ...aber mit 14 Wochen??
Was ist eure meinung dazu??
Ich denke immer egal ob Border, Aussie, Schäfer,.... das sind Arbeitshunde und denen muss man das "Arbeiten" nicht beibringen.
Reicht es nicht wenn ich da mit z.B. einen halben Jahr mal anfange in etwas an die "Arbeit" ran zu führen??
Oder sagt ihr, wenn es ein "Arbeitshund" werden soll kann man nie früh genug anfangen??
Anzeige: