Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
Hast du schon was von der neuen Lieferung aufgetaut?

ein eigener Kuehlschrank waer natuerlich super. Haben schon einen extra Gefrierschrank. Mit dem Pansen ist allerdings schwierig bei uns. Im Keller taut er nicht richtig auf und im Wohnbereich will ihn niemand habn. Hatte ihn schonmal in die Kueche geschmuggelt und dort im Schrank offen auftauen lassen. Ich hab nicht mal was davon gerochen, aber das fand nicht jeder so prickelnd hier :D
 

Anzeige:
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Kann mir jemand einen Tipp geben wie lange ein Knochen (Länge ca. 25cm, Durchmesser Mittelteil ca. 7cm an den Ende halt entsprechend dicken Knuppeln) braucht um aufzutauen?
Da die den eh nicht als ganzes frießt, sondern es ja nur zum Ankabbern gedacht ist, ist es nicht so wichtig wenn er innen noch nicht ganz aufgetaut ist, denk ich mal ...
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
also einige Stunden dauert das schon. Bei mir brauchen sogar die ganz flachen Knochen mindestens 2 Std und ich taue ausserhalb des Kuehlschranks auf.
Ist wuerde aber auch vermuten, dass es nicht ganz so schlimm ist, denn beim Kauen wird er ja automatisch waermer und taut weiter auf. Dein Hund wird ja keine grossen Stuecke auf einmal schlucken koennen (wie beim Fleisch, wo es dann bei zu grossen kalten Stuecken zu Magenweh kommen kann). Zur Not einfach in ein Wasserbad legen.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
ja, ich dachte eher an Tage :D Also es ist das Weihnachtsessen für Emma :eek: und ich frag mich ob zwei Tage vorher in den Kühlschrank legen reicht, oder besser doch 3 Tage? Oder einen Tag vorher und nicht in Kühlschrank... Hab irgendwie keine Erfahrung mit so großen Knochen, ansonsten sind das halt die normalen Kalbsbrustbeine und die tauen über Nacht im Kühlschrank auf.

Doch ich denke auch dass ein bisserl gefroren innen nicht so tragisch ist.
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
also bei mir taut eigentlich alles innerhalb von einem Tag ausserhalb des Kuehlschranks auf, selbst die groessten aneinander gefrorenen Fleischbrocken. Groessere Stuecke Kablsbrustbeinknochen lege ich immer abends raus und morgens sind sie komplett aufgetaut. Kommt ein bisschen auf die Temperatur deines Kuehlschranks an. Bei mir ist auch nach 2 Tagen im Kuhelschrank noch ein bisschen was gefroren. Du kannst es ja einfach am 22. Dez in den Kuehlschrank stellen und am 23. Dez rausstellen, so ist es bis zum 24. definitiv aufgetaut.
Hatte bis jetzt noch nie Probleme, dass etwas noch gefroren war :D.
 
Dabei
10 Okt 2013
Beiträge
4
Seit ein paar Tagen barfen wir nun auch :) Heute kam die Lieferung - und wir mussten erstmal bei meiner Familie Platz in der Truhe erbetteln, weil unser Gefrierschrank wegen Überfüllung geschlossen ist. Dann hab ich ein wenig gestückelt für diese Woche und hab fast 1 1/2h für den Hund "gekocht". Bei mir hat's dann nur noch für eine Pizza gereicht. :D
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
Hihi, das kenne ich...
Ich teil mir das auf wenn die Lieferung kommt... Bzw an einem Tag mache ich Gemüse (muss ich "kochen") und am anderen Tag Fleisch... Sonst dauert es mir zu lang bei 2 Hunden und 1-Monats-Vorrat.
Bin da auch immer jeweils ein paar stunden beschäftigt :D
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
Ich bin ja schon immer am drauf und dran auf Barf umzustellen.
Nun schaue ich mich aktuell nach fertigbarf um kann mir da wer ein paar Anbieter nennen?
Ich weiß aktuell auf dem steh greif nur "haustierkost" und "happypets"
"Haustierkost" fällt bei uns schon mal komplett raus, da die in ihrem Fertigbarf Hefe und Bierhefe verwenden, das ist für Bikos Ohren leider "tödlich".
Somit habe ich aktuell nur "happypets" zur Auswahl, ich würde aber gerne vergleichen, da ich bei Biko laut Rechner ca 1 kg verfüttern müsste, da ich aber meinen Esel kenne, rechne ich eher mit 1,5kg und somit wäre ich bei "happypets" auch schon bei ca 135 € Futterkosten im Monat und das ist ja nicht gerade ohne :S

Vielen dank schon mal im Voraus für die Hilfe :)


Gruß, Jenny
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Also ich finde ja insgesamt Fertigbarf vollkommen o.k. - doch ich muss echt sagen bei Allergien wäre ich da vorsichtig bzw. kommen gerade da die Vorzüge von BARFen raus. Eine Freundin von mir hatte auch zuerst Fertigbarf, ist aber dann vollkommen entnervt umgestiegen auf selbstzubereitetes BARF, weil Du halt immer das Problem hast dass die Angaben in der Tiernahrung bei weiten nicht so streng sind wie bei menschlicher Nahrung. Du wirst nie ganz sicher wissen was da drin.
Das ist bei einem unempfindlichen Hund auch kein Problem, doch bei einem Hund mit Unverträglichkeiten sind halt schon kleinen Mengen von der allergieauslösen Substanz nicht toll für den Hund.

Insofern würde ich Dir eher empfehlen gleich "richtig" zu Barfen und damit wirklich wissen was Du Deinem Hund gibst.

Ansonsten gibt es ja im Forum schon einige Threads zum Teilbarfen, auch über verschiedene Anbieter. Im Detail kann ich Dir dazu nix sagen, da lasse ich lieber anderen den Vortritt :)
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
Danke euch beiden :)

@Yukiko: Das mit dem selber zusammen stellen, habe ich mir auch schon überlegt, genau aus dem Grund, wie dein Gedankengang ist, nur fehlt mir da der Metzger/schlachter in meiner Nähe und ohne Auto ist es auch etwas schwer "mal eben so" in eine andere Stadt zu fahren und dort einzukaufen, denn dann müsste ich wieder mehr kaufen, aber da ist dann wieder die Sache mit dem "wie transportieren?".
Ich habe zwar ein Schlachtbetrieb in meiner Nähe, aber wie es sein sollte, ist es ein Schlachtbetrieb, welcher Schweine schlachtet, ausschließlich -.-

@vicky: da werde ich gleich mal vorbei schauen :)
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
es ist doch aber das gleiche, ob du nun Fertigbarf im Internet bestellst oder alles einzeln bei einem Anbieter bestellst und es selbst zusammenstellst?
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Verstehe, ich kaufe auch nicht immer beim Metzger - teilweise schon, doch der hat erstens auch nicht immer alles was ich mir vorstellen und zweitens kann ich mir auch nicht immer leisten. Doch Du könntest ja auch ganz normal Tiefgefrorenes bestellen, kommt ja geliefert - oder fehlen Euch dazu die Tiefkühlmöglichkeiten?
Ich kann diesen hier für "normales BARF" empfehlen, bis jetzt immer Top-Qualität: https://www.das-tierhotel.de/ - doch leider haben die kein Fertigbarf.

Ansonsten - für Fertigbarf - sind mir diese grad noch eingefallen. Die sind halt teuer, doch die Beratung dürfte da sehr gut sein und die Angaben wohl soweit stimmen - hab auf alle Fälle da schon einiges Lob gehört :)
Weiß natürlich nicht ob das jetzt für Euch passt - also die Inhaltsstoffe. :)
http://www.tackenberg.de/shop/Barf-Complete
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
naja Fertigbarf ist ja auch tiefgefroren, also waer es ja genau das gleiche. Sowohl Fertigbarf auch als einzelnes kommt geliefert und man kann beides fuer 1 Woche, 1 Monat oder mehr bestellen und einfrieren. Der einzige Unterschied ist ja nur der "Aufwand" das ganze zu Portionieren.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
naja Fertigbarf ist ja auch tiefgefroren, also waer es ja genau das gleiche. Sowohl Fertigbarf auch als einzelnes kommt geliefert und man kann beides fuer 1 Woche, 1 Monat oder mehr bestellen und einfrieren. Der einzige Unterschied ist ja nur der "Aufwand" das ganze zu Portionieren.
Das ist zwar jetzt schon länger her, doch da ja auch andere dieses Thread lesen ...

Wenn man wenig Platz hat, ist gutes Fertigbarf doch ideal. Weil bei richtigen Barf muss man schon immer verschiedene Dinge bestellen, damit man den Hund ausgewogen ernährt. Also Innereien, Muskelfleisch, Knochen eventuell Fett usw.
Klar, möglich ist alles - doch aufgrund des Platzproblem müsste man genau überlegen was, wie, wann gekauft wird, um den Hund trotzdem mit allen Elementen zu versorgen.

Und selbst wenn man sich die Mühe macht, dann gibt es ja auch nicht immer alles wie man sich das grad so wünscht. Also ich bestellen immer auf langfristigen Vorrat, wenn der Shop das hat was ich möchte. Doch ich hab auch eben Platz und kann immer nur das aufzufüllen was im Begriff ist weniger zu werden.

Und die Packungsgrössen sind ja auch nicht immer auf den kleinen Bedarf zugeschnitten.

Also mir wäre das auch viel zuviel Stress immer zu rechnen und genau zu schauen dass ich die richtige Menge zum richtigen Zeitpunkt bekomme und mir jede Woche Gedanken zu machen und zu hoffen das mein ganzer Organisationsplan aufgeht. Ernsthaft, ich mach mir wirklich viel Gedanken um die Ernährung meines Hundes - DAS wäre mir zuviel Aufwand, wo es ja nun wirklich Alternativen gibt.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Muss ich alles Wolfen oder kann ich auch am Stück verfüttern?
Da Du von einem Welpen sprichst, würde ich Dir empfehlen es Anfangs gewolft zu verfüttern. Man kann dann langsam mit kleinen Stücken anfangen, die haben ja schon ordentliche Beisserchen ;) Außer Dein Welpe wurde schon bei der Züchterin bebarft, dann kann die Dir sicher sagen was Du verfüttern kannst.

Kauf Dir auf alle Fälle ein gutes Buch speziell zum Thema "Barf für Welpen", im Internet finden man leider auch viele falsche Informationen. Das zB soll ganz gut sein, ich selbst hab es allerdings nicht gelesen:
http://www.amazon.de/Biologisch-Art...F8&qid=1392388706&sr=8-1&keywords=barf+welpen

Gerade bei Welpen kann man soviel falsch machen, ich hab zwar gelesen Du Teilbarfst, doch trotzdem achte auf so Themen wie Kalziumversorgung, ab wann man wie und welche Knochen füttert, was Du nicht füttern solltest usw.
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
85
ok, ich hab bis jetzt nur von gewolften Zeug gehört. Macht aber in meinen Augen keinen Sinn, da Wölfe (denen das ja nach empfunden wird) ja auch keine Matschepampe essen.. ok mal Welpen ausgenommen...(essen die das hochgewürgte der Eltern in freier Wildbahn?)

Öhm nicht ich mache Teil-Barf sondern die Züchter, ich überlege wie ich das Handhaben soll wenn der Welpe einzieht. Trockenfutter find ich nicht so überzeugend ;) Ich denke die Züchterin wird mir noch was dazu erzählen, aber ich möchte schon ein paar Infos in der Hand haben. :)

Ab wann kann ich den Anfangen ganzes zu geben?
Pläne etc. Kümmere ich mich später.
Ich habe schon so eine Broschüre von Swanie Simon. Da sind schon viele Infos drin. Aber hier sind soviele Infos zu finden, und in irgendeinen Thread stand was von Wolfen...
Deswegen dachte ich, ich frage mal eben nach :)
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
Hab am Anfang nur gewolft gegeben und habe hinterher bissi Probleme beim Umstellen auf Stücke gehabt.
Daher würde ich nur noch in Stücken füttern....
Knochen hab ich von Anfang an im Ganzen gegeben....
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Also wir haben Mato von klein an gebarft, die ersten zwei Wochen teil gebarft, weil er es so kannte... dann komplett umgestellt.

Er hat von klein an auch gewolftes, Stückchen und auch vom Knochen genagt, somit ist er heute recht entspannt.
Er frisst alles, weil er die unterschiedlichen Konsistenzen kennt.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Ich würde mich erkundigen in welcher Form es die Züchterin angeboten hat, es erstmal beim Umzug so weiter machen und dann schön langsam umstellen so wie man es selber möchte.

Bei Barf bekommt man auf 1 Frage sowieso immer 10 verschiedene Anworten, man muss da auch einfach seinen Weg finden und Dinge auch ausprobieren. Was der eine Hund verträgt, ist beim anderen Hund nicht so gut.

Nine, das interessiert mich auch wieso Fenya da bei der Umstellung Probleme hatte von Hack auf Stücke? Das hab ich wirklich noch nie gehört? Mochte es sie dann nicht oder hatte es sie nicht vertragen?

Ansonsten - Emma kannte nur Trockenfutter als Welpen und ich hab sie Problemlos auf Rohes Fleisch umstellen können als sie ein Junghund war. Und im Freundeskreis hatte eigentlich auch niemand ernsthafte Probleme mit der Umstellung.

Also es ist jetzt nicht zwingend notwenig das ein Welpe SOFORT alles kennenlernt - lass den Welpen mal bei Dir ankommen, gib das Futter das er/sie gewohnt ist und dann schau einfach mal.
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Bin ich ganz bei dir Yukiko, deshalb hat Mato ja die ersten zwei Wochen das so noch erhalten wie es eben bei der Züchterin war.

DEN Weg schlecht hin gibts eh nicht, sonder muss jeder selbst finden.
Und ganz wichtig, sich wirklich gut informieren, gute Bücher lesen und sich mit Menschen austauschen die das schon länger machen.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Was ich echt total gut finde ist wenn man den Welpen schon schrittweiße an Knochen heranführt - also so wie Marlen beschreibt, er lernt an Knochen zu nagen.

Was hast Du da am Anfang für Knochen zum Abnagen verwendet, Marlen?
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
Also Chili bekommt gewolft oder in Stückchen geschnitten. Aus dem einfachen Grund, dass total schlingt und wir ihr mit Gewolftem das Fressen aufwändiger machen können (Anti-Schlingnapf). Ganze Stücke kaut sie nur so lang, bis man es irgendwie runterwürgen kann :rolleyes:
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
85
Ok, also ich wollte nur wissen ob es gewolft werden muss, damit die kleine nicht irgendwelche Probleme bekommt, z.b. Magenkrämpfe etc. oder ob sie durch das wolfen die Verdauung leichter fällt. Aber da dies nicht der Fall ist... gut brauch ich mir keinen Fleischwolf kaufen. :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben