Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Man kann nicht so einfach sagen ob Dein Welpen es verträgt oder nicht. Manche Hunde reagieren auf jede Form von Nahrungsumstellung mit Stress und dann kann es sehr wohl zu Magenschmerzen, Durchfall, Erbrechen kommen. Von daher haben hier ja die meisten es erstmal so fortgeführt wie es die Züchterin gehandhabt hat.
Das ist ja nicht nur beim Barfen so, man sollte immer erstmal so weiterfütter wie beim Züchter.

Und dann kannst es langsam probieren wie und was Dein Hund verträgt. Jeder Hund ist da anders - wie ja zB Nine schreibt, hatte ihr Hund durchaus Probleme bei der Umstellung. Emma hatte keine Probleme ob gewolft oder Stückchen - aber Knochen vertrug sie anfangs gar nicht gut.
 

Anzeige:
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
85
Sie bekommt ja schon Teil BARF, aber mein Züchter hat mir heute alles erklärt. Alles klar jetzt. und ich bekomme für die ersten Wochen einen Plan mit Tabelle. Danke euch soweit.
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
Ich habe mal eine Frage zum Einfrieren.
Da ich Berufstätig bin und oft viel um die Ohren habe, wollte ich einmal die Woche BARF vorbereiten.
Also das Fleisch komplett wolfen, Gemüse dampfgaren und zerkleinern (pürieren oder wolfen), Reis etc. kochen und dann alles zu fertigen Portionen mischen, einschweißen und einfrieren.
Quasi als fast komplette Mahlzeit, Fleisch mit Gemüse und Kohlenhydraten.


Meint Ihr das gibt es Probleme, weil alles zusammen eingefroren wird?
Innereien, Knochen und Pansen etc. bestell ich eh seperat, also das ist nicht dabei.
Öle usw. würde dann natürlich auch einzeln und frisch dazugegeben werden, wenn es aufgetaut ist.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Das kannst Du ohne weiteres machen, beachten solltest Du halt nur die unterschiedliche Haltbarkeit von den einzelen Zutaten - doch da Du eh einmal die Woche alles vorbereitest, ist auch das kein Problem. Ich kenne viele die ja auch ihre Babynahrung selbst zubereiten und einfrieren.

Da Du das Gemüse garst (blanchieren würde auch reichen, dann bleiben mehr Vitamine enthalten als beim dampfgaren) verlängert sich auch beim Gemüse die Haltbarkeit.

Unter Umständen leidet der Geschmack etwas, also gerade Kartoffeln oder sehr wässriges Gemüse, doch ansonsten spricht nix dagegen. :) Kannst ja mit Kräuter oder Pansenmehl wieder etwas Geschmack an die Sache bringen.
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
Nachdem Balou immer noch nix gscheit verträgt obwohl wir mittlerweile einen kleinen Futterladen zuhause haben :(, überlege ich jetzt immer öfter ob ich nicht doch auf BARF umsteige. Auch mein TA damals hat schon gemeint dass es sicher eine gute Alternative ist.
So, jetzt hab ich aber das Problem dass wir ja keinen Eisschrank haben. Wir haben lediglich einen normalgroßen Kühlschrank inkl. einem Eisfach. Ich hab soeben mit einem Fleischer in der Nähe telefoniert, der schlachtet jeden Mittwoch Rind und verkauft auch schon regelmäßig Innereien, Fleisch usw. an Hundebesitzer. Es muss halt nur vorbestellt werden. Meine Frage ist jetzt: Wenn ich Fleisch und Gemüse wöchentlich kaufe und portioniere, müsste ich eigentlich fast ohne Gefrierschrank auskommen. 1 Woche für Obst/Gemüse bzw. Fleisch im Kühlschrank ist halt doch ein wenig lang - denkt ihr das geht sich aus? Oder ab wann müsste man dann einfrieren?
Die rufen mich am Nachmittag dann nochmal wegen den Preisen zurück, da werd ich dann gleich nachfragen ob die auch Schaf usw. haben. Mir wars jetzt wichtig dass ich zumindest einen fixen Frischfleisch-Lieferanten hab wenn ichs wirklich angehen möchte.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Also wenn Du es direkt beim Schlachter kaufst, dann kannst ja auch die Menge bestimmen - da seh ich echt kein Problem.

Und ich würde direkt dort fragen, wie lange das Fleisch im Kühlschrank haltbar ist. Das kommt auf die Grösse des Fleisch an - Hackfleisch sollte man immer am selben Tag verbrauche, Gulasch geschnitten hält 2 Tage, ein großes Stück Fleisch hält länger. Eventuell kannst Du Dir so einen Vakumierer kaufen, das erhöht natürlich die Haltbarkeit vom Fleisch - auch ohne Tiefkühler.

Doch eine Woche ist auch da lange, doch Du kannst ja aufteilen. Also für 4 Tage bekommst locker in ein normales Eisfach, den Rest Vakumieren. Gemüse würde ich dann aber immer frisch zubereiten. Püriertes Gemüse gehört sofort in den Tiefkühler oder verbraucht.

Edit: Da es bei Euch hauptsächlich ein Platzproblem ist, hast Du schon mal geschaut, es gibt auch so "kleine" Tiefkühler von 32 Liter. Die sind 50cm gross und trotzdem geht da einiges rein.
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
Ach verdammt. Genau so einen hatte ich bis vor kurzem noch und bin ihn nicht losgeworden... jetzt hab ich den TK der Caritas gespendet :/
Kosten aber auch nicht die Welt, die Dinger :)
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
Biko wird nun auch endlich "gebarft" aber nicht nach dem klassischen "system" wie es die meiste machen, sondern nach dem prey model.
Da ich keinen so großen froster habe muss ich jedoch wöchentlich einkaufen gehen.
Es könnten zwar auch zwei wochen rein passen, aber dann wäre kein platz mehr für meine pizzen *lach*
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
Biko wird nun auch endlich "gebarft" aber nicht nach dem klassischen "system" wie es die meiste machen, sondern nach dem prey model.
Da ich keinen so großen froster habe muss ich jedoch wöchentlich einkaufen gehen.
Es könnten zwar auch zwei wochen rein passen, aber dann wäre kein platz mehr für meine pizzen *lach*
Juhu, noch jemand der nach Prey füttert.. MAche ich auch seit einigen Monaten :)
Davor hatte ich "normal" gebarft :)
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
OK danke für die Info. Dachte echt dass Fleisch in Stücken ein bissl länger hält :(.

Einen Eisschrank zu kaufen wär nicht das Problem - wir wissen nur nicht wo wir ihn hinstellen sollen :(. Aufgrund des Platzproblems in der Küche haben wir schon keinen Geschirrspüler und da wir in einem Altbau wohnen, haben wir auch im Keller keinen Stromanschluss. Aber ich hab gestern mit meinem Liebsten diskutiert und und wir überlegen einen angebauten Küchenblock vom Tischler rauszureissen und ein neues Kastl inkl. Gefrierschrank einbauen zu lassen. Jetzt steh ich halt vor der Frage "Geschirrspüler oder Eisschrank?", vor allem weil ich schon jahrelang suder dass ich einen haben will ... aber was tut man nicht alles für den Hund. :)

Die Preise der Fleischerei find ich etwas komisch schwankend, vor allem im Vergleich mit anderen Anbietern. Schlund und Fleck/Magen gehen fürs Kilo nicht über 1,30 EUR, dafür kostet z.B. Herz fast 5 EUR und Rindergulasch 3,90. :confused: Das kommt mir schon extrem teuer vor.
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
hier gibt es ja einige, die das barf schon für die kommende woche vorbereiten und nachdem ich momentan komplett eingespannt bin denke ich das auch gerade an...
wie macht ihr das... samstag auftauen, sonntag aufteilen.... gebt ihr dann das gemüse etc auch schon zu den portionen? und bewahrt ihr das ganze dann im kühlschrank auf oder friert ihr es wieder ein? sorry, falls das doofe fragen sind, aber hab irgendwie sorge, dass irgendwas gammlig wird... besonders das pürrierte gemüse, etc. ... aber jeden tag frisch machen nimmt halt doch relativ viel zeit in anspruch!
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Also ich mache es so - wenn ich eine Fleisch Lieferung bestelle habe, dann lasse ich alles antauen und verpacke es dann in 200g große Portionen. (Vom Fleischhauer portioniert ich es natürlich direkt ;) )
Dazu nehm ich diese kleinen 1l Gefierbeutel.

Die werden dann in beschrifteten Tupperboxen aufbewahrt. Also eines für Hühnerhälse, Leber, Milz, Pansen... usw. Genau das selbe mache ich mit Gemüse, da mache ich eine große Menge und fülle es in kleinen runden Bechern ab - die dann aufgetaut für einen Tag reichen.

Den Abend davor schmeiss ich dann das Fleisch für den nächsten Tag in eine Schüssel und lass es im Kühlschrank auftaue. Selbig mach ich dann mit dem Gemüse. Also ich mische es dann Fleisch und Gemüse erst "zum Servieren" zusammen samt Öl und Zusatzpülverchen ;)

Es fällt mir einfach so leichter den Überblick zu behalten, ansonsten müsste ich immer so weit vordenken. So hängt ein Plan am Tiefkühlschrank und ich nehm das raus, was ich am nächsten Tag brauch. Und kann auch mal individuell zusammenstellen.

Allerdings kannst auch gleich alles zusammenmatschen und dann einfrieren. Solltest halt unterschiedliche Haltbarkeiten beachten. Also ich mache halt Gemüse lieber öfters frisch - bei Fleisch ist es mir eher egal wenn es mal länger liegt im Tiefkühler. Und ich hab einfach ein besseres Gefühl wenn das getrennt voneinander auftaut :)

Gemüse das pürriert ist solltest aber auf alle Fälle einfrieren und zwar möglichst schnell.
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
So, nachdem Balous Verdauungsproblem immer noch nicht weg ist, haben wir letzte Woche endlich eine Kotprobe einschicken lassen. Ergebnis: geringer Gehalt alpha-hämolysierende Streptokokken, geringer Gehalt Escherichia coli mit hamolysierenden Eigenschaften und positiv auf Gasbildner (Clostridien). Er kriegt jetzt Antibiotikum um die Keime alle abzutöten. Lt. Tierarzt entstehen genau diese Keimfamilien, wenn mit dem Futter was nicht passt und deswegen die idealen Bedingungen im Darm zur Ansiedlung herrschen. Anweisung vom Tierarzt: Ab jetzt Rohfütterung. Nachdem was man alles über BARF so hört und wie Tierärzte oft dazu stehen, hätte ich nie gedacht dass wir von unserem Tierarzt dazu angewiesen werden. Aber ich mochte ihn schon von Anfang an :). Da wir das so schnell wie möglich anfangen sollen, werden wir zu Anfang eine Sorte Fleischgulasch+Reis+Gemüse füttern und die Mineralien über ein Pulver dazu. Er meint, grad wenn wir jetzt von 0 auf 100 ins kalte Wasser geschmissen werden, dass es für einen BARF-Neuling wie mich und dann auch noch bei einem Welpen schwer ist, die richtige Versorgung zu gewährleisten wenn man alles selbst berechnet. Tja jetzt müssen wir echt schauen wo wir einen Gefrierschrank hinstellen können. Ich werd mal in der Arbeit fragen ob das möglich wär, ist fast unsere letzte Hoffnung wenn wir nicht in Zukunft einen Gefrierschrank mitten am Küchentisch stehen haben wollen ;). Und für mich heißts natürlich jetzt einlesen, einlesen, einlesen. Bin gespannt wie ers verträgt und obs ihm schmeckt.
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Das kriegt ihr hin... die Bücher die vermutlich so ziemlich alle Barfer mal gelesen haben und wo sich die meisten einig sind, dass es zumindest mal ein guter Ansatz ist sind Natural Dog Food von Susanne Reinerth und die Swanie Simon Broschüren.

Ich hab noch bissl mit dieser Seite hier geearbeitet, die ich hier im Forum auch irgendwann gelesen habe... http://mashanga-burhani.blogspot.de/2013/12/wie-sinnvoll-sind-futterplanberechnungen.html

und bin bisher ganz gut damit gefahren, auch weil ich mich mit anderen Barfern austausche und hier auch immer wieder Tips nachlesen kann...

Chaka - du schaffs das!
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
Danke Mato =). Ich hab gestern noch lang recherchiert und bin verwirrter als vorher =P. Ich glaub ich muss den Tierarzt nochmal anrufen, denn ich wüsste nicht wie ich einen normalen BARF Plan so umändere, dass keine Innereien drin vorkommen bzw. nur Huhn und wie man das dann alles aufteilt ...
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
Nein leider, ich hab heute nochmal mit dem TA telefoniert und er meint dass er das wahrscheinlich nicht gut verträgt. Wir werden jetzt mal so 2-3 Wochen pseudo-barfen (rohes Hühnerfleisch+Knorpel, Hühnerhälse und Gemüse/Obst + Mineralstoffmischung) und dann schön langsam anfangen ein paar andere Sachen zuzufüttern. Dann möcht ich so bald wie möglich diese Mineralstoffmischung absetzen und die notwendigen Nährstoffe über einen ausgewogenen, "normalen" BARF-Plan zuführen. Ich hoff es klappt so wie ich mir das vorstelle und er reagiert gut drauf - haltet mir die Daumen :). Das erste Fleischpaket ist schon bestellt *freu* und einen 65L Gefrierschrank krieg ich von einer Bekannten um 20 EUR *doppelfreu* - den darf ich dann ins Büro stellen =P.
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
Kleines Update: Wir sind grad mitten in der Umstellung und ich bin total begeistert. Seit der ersten rohen Mahlzeit gestern morgen ist der Durchfall wie weggeblasen =P. Ich hab mich ja eigentlich schon drauf eingestellt, dass während der Umstellung nochmal Durchfall hoch 3 kommt aber nix dergleichen. Bin echt sowas von froh dass wir es jetzt gewagt haben :).
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Das ist spitze! Aber du hast ja noch einen jungen Hund :) Ich hab mein 12 Wochen alten Welpe damals auch ins kalte Wasser geschmissen und er hat es gut vertragen! Ältere Hunde haben da oft größere Schwierigkeiten vom hören sagen.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Hab mal ne Frage zur Fischfütterung. Habe jetzt ein paar gefrohrene ganze Fische zu Hause. - Heringe -
Wie füttert ihr die?
Mit oder ohne Gräten? Am Stück und mit Kopf? Oder wie genau sieht das aus?
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
Wenn ich mal kompletten Fisch dahabe, fütter ich den komplett mit allem drum und dran :)
Aber nicht jeder Hund frisst den am Stück :D
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Futtere Sprotten und Heringe ganz, Wobei ich Heringe einmal durchschneide weils sonst so seltsam im Napf rumwabbelt bzw. rausrutscht.

Hatte Mato mal ne ganze Forelle hingelegt, er hat sie nicht mal als Spielzeug gesehen geschweige denn gegessen... Also hab ich sie in grobe Stücke geschnitten und zack war sie essbar.
Also probiers aus... große Fische gibts in grobe Stücke geschnitten, wobei ich bei Forellen den Kopf und Schwanz abtrenne, da er beides drin lässt also kann ichs auch gleich entsorgen.
 
Dabei
4 Mrz 2013
Beiträge
90
Alter
40
Also ich hoffe ich hab das jetzt nicht überlesen, ich hab das nur nen bisschen quer gelesen, kann ich Joy zum Trockenfutter auch mal einen Tag ne Portion Frischfleisch oder fisch füttern? Also anstatt dem Trofu an dem Tag? Geht das dann ohne Zusatz. Bringt das die Verdauung durcheinander? ist das überhaupt sinnvoll für Abwechslung zu sorgen oder ist das zu sehr Vermenschlichung?
Vielen Dank für eure Geduld ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Wenn dein Hund das gut verträgt, kannst du ruhig zwischendurch mal Trofu füttern! :)
Ich finde, mit Barf hat man immer noch am meisten Abwechslung!!!! :)
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Also Fazit: Fisch im ganzen muss nicht sein ;) Barney musst ich in die Badewanne stecken, weil er sich entschieden hat in dem Fisch zu wälzen und gestunken hat wie ein kleiner Hering. ;) Riesen Sauerei!
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Tschuldigung, aber dein Eintrag hat mir wirklich ein herzhaftes lachen entlockt. Little Barney

Hab dass schon gehört, aber selbst nie gesehen. sich das bildlich vorzustellen *grins*
hoffe er riecht Jet wieder wie n Hund u nicht mehr nach Fisch :cool:
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Tschuldigung, aber dein Eintrag hat mir wirklich ein herzhaftes lachen entlockt. Little Barney
;);)Ich musste auch ziemlich lachen. Habe mich einfach gefragt ob mein Hund jetzt total bescheuert ist.
Also ist das Verhalten, was sogar wirklich manche Hunde machen? Ich dachte einfach bei ihm wäre jetzt eine Sicherung durchgebrannt ;)
Er hat sich noch überhaupt nie in irgendwas gewälzt. Sein Fressen hätte ich jetzt nicht als erste Wahl vermutet. ;)
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
Wir füttern ja jetzt seit ca. einer Woche roh und haben jetzt das Gegenteil von vorher: sehr harten Kot. Balou strengt sich beim rausdrücken schon ziemlich an und es kommt auch nicht in Würstelform sondern in kugeligen Einzelteilen raus. Er bekommt derzeit noch keine Knochen, lediglich Hühnerfleisch gewolft (mit Knorpel) und Karotten, dazu ein bisschen Öl. Was kann ich ihm geben um ihm die Verdauung etwas zu erleichtern? Ich hab ihm jetzt gestern einen getrockneten Putenhals gegeben weil er da vorher immer mit Durchfall reagiert hat. Das machte den Kot für eine Sitzung dann schon etwas weicher, aber das kann ja auch nicht die Lösung sein...
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
Das kann meiner Meinung nach an (zu viel) Knorpel und Karotten liegen. Karotten gibt man ja gern auch, wenn der Hund Durchfall hat, damit der Kot fester wird.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Ja denk ich auch. Eher weicheren Kot macht bei Barney Gemüse, Obst, Fleisch, Innereien. Und RFK und Knorpel verhärten das ganze. Karotten bekommt er eigentlich nicht mehr als 1x die Woche (Keine Ahnung wie es die anderen handhaben). Du könntest doch mal das Gemüse wechseln. Pürier ihm doch mal ein bisschen Salat und Zucchini unter oder so. Das macht bei mir weicheren Kot.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben