Anzeige:

Allgemeiner Disskussionsthread zum Thema Züchter vs. Vermehrer

Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
Sorry für dieses zusammengeschriebene aber meine tastatur spackt:) Ach und noch was Ich finde Leute die sich quasi an den Standart des ASCA halten also Gesundheitstests etc.aber keine Papiere haben also version 3 auf dieser liste welche arten züchter es gibt ich weiß jetz grad nich mehr von wem die war auch akzeptabel!!!
 

Anzeige:

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
Milamaus, was man dabei bedenken muss.
Der ASCA hat eh kaum Vorschriften, WARUM kann ich dann nicht die 50€ pro Welpe ausgeben, um die Welpen registrieren zu lassen?? WARUM haben die Elterntiere keine Papiere? Waren deren Besitzer schon "zu geizig" diese paar Dollar (Euro) auszugeben? Und wo haben sie dann noch gespart??
Mir ist es wichtig, dass die Elterntiere bestmöglich ausgesucht wurden, und zwar nach Abstammung, Gesundheit, Charakter (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge) ... Und eine Privatperson, die zwar von Vererbungslehre und anderen zuchtrelevanten, allgemeinen Dingen Ahnung hat, aber nicht weiß, welche Vorfahren die Elterntiere haben, die ist für mich durchaus ein Vermehrer.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Ich sehe das genau wie Loki: Wer alles richtig und vernünftig macht, hat keinen Grund, ohne Papiere zu züchten. Klar ist nicht jeder Züchter seriös, nur weil seine Welpen Papiere haben, auf keinen Fall, aber ich würde mich schon immer fragen, warum die Hunde denn keine haben, wenn der Züchter wirklich verantwortungsvoll war. Und die Kenntnis der Vorfahren ist bei einer Zucht aus verschiedenen Gründen sehr wichtig
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
Milamaus, was man dabei bedenken muss.
Der ASCA hat eh kaum Vorschriften, WARUM kann ich dann nicht die 50€ pro Welpe ausgeben, um die Welpen registrieren zu lassen?? WARUM haben die Elterntiere keine Papiere? Waren deren Besitzer schon "zu geizig" diese paar Dollar (Euro) auszugeben? Und wo haben sie dann noch gespart??
Mir ist es wichtig, dass die Elterntiere bestmöglich ausgesucht wurden, und zwar nach Abstammung, Gesundheit, Charakter (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge) ... Und eine Privatperson, die zwar von Vererbungslehre und anderen zuchtrelevanten, allgemeinen Dingen Ahnung hat, aber nicht weiß, welche Vorfahren die Elterntiere haben, die ist für mich durchaus ein Vermehrer.
Beim ASCA kommste doch schon viel billiger an die Registrierung -nix 50€
zu allem anderen hab ich mich ja schon vor paar Monaten hier geäußert :D
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
Joa, war nur so ein Betrag X ... SORRY LIEBE BIRGIT! Bei uns war das im Kaufpreis mit drin (wie es sich für mich auch gehört) und daher weiss ich es nicht genau. ;)
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
Joa, war nur so ein Betrag X ... SORRY LIEBE BIRGIT! Bei uns war das im Kaufpreis mit drin (wie es sich für mich auch gehört) und daher weiss ich es nicht genau. ;)
Ja liebe Linda-dachte ich mir schon -finde ja auch immer das Papiere zum Hund mit dazu gehören -finde es aber dann preislich auch bemerkenswert wenn es Leute gibt die A Welpen mit oder Ohne Papiere verkaufen und B dann für Papiere Mehrkosten von mehreren Hundert € draufschlagen .
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
jupps, dieses denken hab ich auch noch nie verstanden. :D
meine schwester war auch so ein käufer. züchter hat 400 DM für den golden retriever OHNE papiere verlangt und 800 DM mit papieren ... HÄ???????
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
Also ich sehe das ein wenig anders!
Nur weil die Welpen keine Papiere haben heißt das ja nicht das die Eltern auch keine haben!Die können z.B. nur NFB in den Papieren stehen haben.Also haben sie eine Abstammung aber eben keine Zuchtzulassung.Da kann man jetzt sagen,dann ist der Hund halt nicht gut genug aber es gibt auch viele andere Gründe weshalb NFB steht z.B.Der Züchter antwortet einem auf Anfrage nicht,ist plötzlich untergetaucht etc.
Das hat dann herzlich wenig mit der Qualität des Hundes zu tun sondern eher mit den Menschen!!

Und ich habe schon einige Hündinnen bei Züchtern gesehen die wohl in der Qualität eher fragwürdig wären!Und andere wirklich tolle Hunde die nie im leben Welpen haben werden das liegt einfach daran das der Züchter volle Macht hat über das was mit den Hunden passiert und da eh eig. alle Züchter immer nur NFB ins Pedigree schreiben hat man keine Chance wenn man den Züchter nicht mehr wiederfindet und wenn man sich wirklich Gedanken darum mach was und wie man züchten will und auch den Rüden genau raussucht etc.finde ich es eig. ok!!
Das Problem ist halt nur,das die meisten sich keine Gedanken drum machen und nur schnell geld verdienen wollen!!!

Liebe Grüße:)
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
Also ich sehe das ein wenig anders!
Nur weil die Welpen keine Papiere haben heißt das ja nicht das die Eltern auch keine haben!Die können z.B. nur NFB in den Papieren stehen haben.Also haben sie eine Abstammung aber eben keine Zuchtzulassung.Da kann man jetzt sagen,dann ist der Hund halt nicht gut genug aber es gibt auch viele andere Gründe weshalb NFB steht z.B.Der Züchter antwortet einem auf Anfrage nicht,ist plötzlich untergetaucht etc.
Das hat dann herzlich wenig mit der Qualität des Hundes zu tun sondern eher mit den Menschen!!
genau dann hat es Gründe für das NFB und das sind andere als, die von dir genannten, die sind ja mal mehr als an den Haaren herbeigezogen... wie oft kommt das vor?

Manche (ich behaupte mal die meisten) Hunde haben garkein breeding potenzial und ein guter Züchter kann sowas einschätzen, deswegen gehen viele Hunde mit nfb raus, oder es passt was an den auswertungen nicht etc. Und meistens hat bei solchen Würfen nur ein Elternteil Papiere, nicht beide oder irgendwelche Dispapiere aller Wald- und Wiesenwauzi Zuchtverband...

Und Auswertung sind mehr als HD/EDfrei und den MDRstatus zu wissen, da geht es um Linienkenntnisse, Wissen über Genetik und Verpaarung. Auch realistisch und vor allem kritisch mit den eigenen Hunden und deren Leistung/Vererbung umgehen, halt dann doch mal nein zu sagen.

Zeige mir den Züchter ohne Papiere, der sich solche Mühe macht, da wird es keinen geben, Papiere sind nämlich der kleinste Schritt zum Züchten.
Und nein deswegen sind nicht alle Züchter mit Papieren toll, gott bewahre, ganz und garnicht, es ist aber doch ein Stück mehr in die richtige Richtung als eine Hündin mit einem Rüden zu verpaaren und dann die hübsch bunten Babies zu verhöckern.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Ein guter Züchter schreibt nicht einfach mal so ohne Grund NFB in die Papiere.. bzw. kann man das nicht später sogar ändern, sollte der Hund tatsächlich Potential haben? Und wenn man vorhat zu züchten, sucht man sich doch bitteschön vorher gezielt einen Welpen aus, der Potential mitbringt und dann eben nicht NFB abgegeben wird, man sollte sowieso mit dem Züchter darüber sprechen
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
Ein guter Züchter schreibt nicht einfach mal so ohne Grund NFB in die Papiere.. bzw. kann man das nicht später sogar ändern, sollte der Hund tatsächlich Potential haben? Und wenn man vorhat zu züchten, sucht man sich doch bitteschön vorher gezielt einen Welpen aus, der Potential mitbringt und dann eben nicht NFB abgegeben wird, man sollte sowieso mit dem Züchter darüber sprechen
ja kann man. Einige Züchter geben ihre Welpen nur NFB ab mit Passus im vertrag, dass das NFB gelöst wird, wenn der Hund entsprechendes Alter hat, und gewisse Auswertungen bzw sich eben so entwickelt hat, dass er in die Zucht sollte.
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
Madoc ist ja auch NFB (wäre er sowieso wegen der Fehlzeichnung) genauso wie alle anderen Welpen aus seiner Zucht und ich finde das auch gut so! Ich denke, ob ein Hund zur Zucht taugt kannt man erst sehen wenn er voll entwickelt ist und alle Auswertungen hat. Ich finde es irrsinnig ihn schon im frühen Welpenalter als Zuchttier anzupreisen weil er zB so ne tolle Färbung hat! Ich meine man hat doch überhaupt keine Ahnung, wie er sich entwickelt und es nützt einem doch das schönste Tier nichts wenn es gesundheitlich und charakterlich unterste Schublade ist!
Wenn sich herausstellt, dass der Hund eine Bereicherung für die Rasse wäre kann man das NFB ja immer noch in ein FB ändern lassen. Verstehe also nicht wo das Problem sein soll...
 
Dabei
22 Nov 2012
Beiträge
190
Meine Jungs sind beide NFB. Beim Grossen zeichneten sich die Stehohren schon sehr deutlich ab. Und der Kleine ist ein dilute blue merle...
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
Madoc ist ja auch NFB (wäre er sowieso wegen der Fehlzeichnung) genauso wie alle anderen Welpen aus seiner Zucht und ich finde das auch gut so! Ich denke, ob ein Hund zur Zucht taugt kannt man erst sehen wenn er voll entwickelt ist und alle Auswertungen hat. Ich finde es irrsinnig ihn schon im frühen Welpenalter als Zuchttier anzupreisen weil er zB so ne tolle Färbung hat! Ich meine man hat doch überhaupt keine Ahnung, wie er sich entwickelt und es nützt einem doch das schönste Tier nichts wenn es gesundheitlich und charakterlich unterste Schublade ist!
Wenn sich herausstellt, dass der Hund eine Bereicherung für die Rasse wäre kann man das NFB ja immer noch in ein FB ändern lassen. Verstehe also nicht wo das Problem sein soll...
Ich kann mich dir eigentlich nur in allem Punkten anschließen. Nur, dass Arkos keine Fehlzeichnung hat. :D
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
Naja NFB wäre er sowieso gewesen nur mit der Fehlzeichnung eben erst Recht (wobei ich sein weißes Ohr liebe!!) und ein Deckrüde kam für mich sowieso nie in Frage also passt das schon so :)
Eins habe ich vergessen....Ich finde es durchaus sinnvoll, dass der Züchter entscheiden darf ob eine seiner Nachzuchten in die Zucht gehen soll oder nicht. Immerhin steht da sein Zuchtname im Papier und wenn genau dieser Hund "nichts taugt" hat er auch einen Ruf zu verlieren.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Seh ich auch so Aleks. Ein Züchter kann das ja auch viel eher einschätzen als ein Laie. Und wozu brauche ich als "normaler" Hundehalter ein FB in den Papieren? Wie gesagt, sollte der Tag kommen, an dem das ganze Hand und Fuß hat, kann und sollte man sich eh mit dem Züchter in Verbindung setzen
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
also im CASD gibt es ja kein NFB -bei zuchtausschließenden Fehlern wird das bei der Wurfabnahme durch den Zuchtwart eingetragen und der Hund bekommt dann ein Zuchtverbot in die Ahnentafel .
Aber sowas wie beim ASCA gibts bei uns nicht .
Wobei ich die ASCA Papiere für meine Nachzucht auch alle NFB schreibe. Das hat aber andere Gründe.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
Also ich finde das mit dem NFB richtig gut, ich möcht ja eh nicht in die Zucht. UNd sollte hier mal ein Rüde mit rießem Potential einziehen, kann man es immernoch ändern :) Mein Rumo deckt definitiv nicht :D

Und ich finde das auch sehr seriös, wenn Züchter erstmal "nein" sagen und nachdem man die Entwicklung beobachten konnte, sämtliche Auswertungen da sind, es sich nochmal überlegt. Diese Kriterien (muss der Hund unbedingt in die Zucht) unterscheiden für mich auch den guten Züchter vom Wald- und wiesen "züchter" ;)
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
Ich finde es nicht sooooo gut das der Züchter alleine entscheiden darf,ob der Welpe in die Zucht gehen darf oder nicht.Ich fände es besser,wenn es einen Zuchwart geben würde,der dann z.B. wenn der Hund 6 Monate alt ist,das ändern kann.
Und die Übriggebliebenen Welpen beim Züchter haben dann Zuchpotenzial oder was?Ich kenne nur Züchter die ihre eigenen Hunde als FB eintragen lassen!!
Das klingt jetzt ironisch und frech so ist es aber eig. nicht gemeint:)
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
Ja aber es sind ja wenn du es so siehst seine Hunde oder zumindest Hunde mit seinem Zuchtnamen! Wieso sollte er dann nicht darüber entscheiden dürfen, dass seiner Meinung nach nicht geeignete Nachzuchten nicht in die Zucht sollen?
Was hätte ein Züchter denn für einen Grund einen wirklich guten Hund, der eine Bereicherung für die Rasse wäre nicht auf FB zu ändern? Erstens kann er dann super stolz drauf sein was er so fabriziert hat und sogar die, die nur aufs Geld schauen hätten was davon, nämlich ein tolles Aushängeschild und somit tolle Werbung für ihre Zucht.
Ich denke also ein Züchter wird gute Gründe haben wieso er das NFB stehen lässt!
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
Ich bin da irgendwie anderer Meinung als der Großteil hier!!! :D
Loki wurde FB abgegeben (also ohne Einschränkung) und ICH finde DAS gut so. Unsre Züchterin hat gemeint "Wenn jemand mit dem Hund nen Wurf haben will, interessiert es ihn herzlich wenig, ob da NFB steht oder nicht..." (so in etwa) Und ich sehe das auch so .... ob da jetzt NFB steht oder nicht interessiert doch wirklich NIEMANDEN, der UNBEDINGT Welpen produzieren will.
Und genau aus DEM Grund, dass man sich mit seinem Züchter auch zerstreiten kann, will ich versuchen, bei meinem nächsten Hund ebenfalls keine Einschränkung zu erhalten. Da muss dann natürlich das Vertrauen stimmen, dass Auswertungen gemacht werden und nicht wild in der Gegend "rumgezüchtet" wird. Oder ich muss mir sicher sein, dass der Kontakt definitiv bestehen bleibt (wo ich mir mittlerweile DEFINITIV schon sicher bin *g*).
Es ist halt blöder Verwaltungsaufwand das NFB rauszunehmen, was mich persönlich einfach NERVEN würde. :D
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
Natürlich hindert das NFB niemanden daran trotzdem Welpen zu produzieren. Allerdings kriegen diese dann aber keine Papiere oder?
Linda ich bin mir sicher, dass du Loki niemals decken lassen würdest wenn irgendwas an ihm nicht passen würde. Es sind aber leider nicht alle so gewissenhaft wie du :(
 
Dabei
17 Jan 2013
Beiträge
29
Habe mich mal hier durchgekämpft ist ein Interessantes Thema :)

Man kann das sicherlich so und so sehen und es gibt solche und solche "Züchter" (gibt nämlich auch genügend Vermerhrer die sich Züchter schimpfen und einfach nur mit Papieren vermehren / produzieren und genauso gibt es liebevoll geplante Privatwelpen wo die Eltern alle Untersuchungen ect. haben.

Ich muss ehrlich sagen sind die Aussie Züchter auch teilweise selbst schuld, da tragen sie oft not for breed ein (stört einen Käufer evt. auch beim Welpenkauf nicht) dann entwickelt sich der Hund toll, ist evt. sportlich erfolgreich ect. und man möchte doch einen Wurf aus ihm ziehen schon hat man den Salat wenn der Züchter sich quer stellt und nicht hilft bei der Entscheidung ect. (heißt nicht das ich es förderlich finde ohne Papiere zu züchten).
"Schlaue" Züchter sagen, die belegen die Hündin sowieso ob ich das ankreuze oder nicht, denn wer es machen will macht es ob mit oder ohne Papiere. Wie oft sieht man im Internet Eltern Reinrassig volle Papiere blabla... aber Welpen gehen leer aus :(

Da ist die Frage was schlimmer ist.... ein Züchter mit Papieren der einfach nur Produziert um Kapital darauß zu schlagen oder eine Privatzüchterin???
Wir haben gerade selbst zwei Welpen erworben, eine davon gezielt von einer Privatzüchterin (hatte mit ihrer Hündin nur 2 Würfe) die Hündin hat volle Papiere (der Welpe auch) Alle Unetrsuchungen (und nicht nur Teilweise wie so häufig) die Mutter arbeitet als Rettungshund und im Haus (kein Zwingervermehrung) die Welpen sind im Haus aufgewachsen und haben alles bekommen was sie brauchten (Untersuchungen, Impfungen ect.). Beim Umzug gab es ein Starterpaket Futter, Decke, Spielzeug, Leine, Halsband (Sorlos Paket sozusagen dabei). Die Mutter des Welpen ist von hoher Qualität mit vielen Schauerfolgen und trotzdem wird sie nicht jedes Jahr belegt oder als "Gebährmachine" genutzt. Wir haben dann aber auch 600km Fahrt in Kauf genommen :)

Vermehrer sind zum kotz..... ganz ehrlich und da macht es für mich keinen Unterschied ob mit oder ohne Papiere ect.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
Mir ist diese Wort nun schon sehr oft aufgefallen -PRIVAT-was bitte habe ich darunter zu verstehen ?-Ich züchte auch -habe auch ein Privatleben ,mit meinen Hunden und Welpen zu Hause ,gehe ganz privat auch arbeiten und mache ganz privat Hundesport und geh privat auf Ausstellungen -ich bin also ein ganz privater Züchter ,der sich den A**** aufreisst für seine Hunde und die Welpis und trotzdem nehme ich den vollen Preis für volle Papiere :rolleyes:
 
Dabei
17 Jan 2013
Beiträge
29
@nenaussie

§ 13 BGB
“Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.”
§ 14 BGB
“(1) Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(2) Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.”

Die meisten Züchter werden jedoch kein Gewerbe angemeldet haben, aber das muss ja jeder slebst für sich entscheiden ob er das macht oder nicht. Wie sagt man so schön... wo kein Kläger, da kein Richter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
Den Begriff "Züchter" durch einen Gewerbeschein oder eine selbstständige Tätigkeit zu definieren ist nun das Abwegigste, was ich jeh gehört habe.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Ob Gewerbe oder nicht hat mit den Papiere nun rein gar nichts zu tun. Abgesehen davon sollte man sich tunlichst überlegen, ob man wirklich Geld am Finanzamt vorbei einnehmen möchte, aber das ist ja ein ganz anderes Thema

Ich frage mich immer noch, warum ein "privater Hobbyzüchter" (blödes Wort, wie Nenaaussie ja auch schon gesagt hat)keine Papiere für seine Hunde hat. Wenn alle so toll ist, alle Untersuchungen gemacht wurden, die Elterntiere Papiere haben, wo bitte liegt das Problem, den Wurf beim entsprechenden Verein ordentlich anzumelden, abnehmen zu lassen und die Welpen zu registrieren? Das ist doch wohl das Geringste... wenn jemand sich schon die Mühe mit allem anderen macht, warum dann nicht das bisschen auch noch? Das passt für mich ganz einfach nicht zusammen, viel Aufwand oder hohe Kosten sind damit im Vergleich zum Rest nicht verbunden. Und ja, mir ist es wichtig, dass mein reinrassiger Hund aus erstklassiger Aufzucht und gutüberlegter Verpaarung auch die entsprechenden Abstammungsnachweise vorzuweisen hat, schon alleine, damit ich sein Pedigree jederzeit nachvollziehen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
17 Jan 2013
Beiträge
29
@ Glöckchen, das hat doch keiner gesagt das ein Hobby Züchter ohne Papiere züchtet bzw. züchten soll?? Zumindest ich nicht. Zu einem Zuchthund gehören zwingend Papiere! Sonst ist es keine Zucht ;)

@ Georg, es ging ja um die Frage was ein Privatzüchter ist bzw. wo der Unterschied liegt. Einen guten Züchter macht man nicht an einem Gewerbeschein aus, aber jeder der was "produziert" sollte sich halt Gedanken machen darüber ob es Privat ist oder doch Gewerblich, aber wie bereits gesagt, wo kein Kläger da kein Richter.

Hier z.b. kann einem richtig schlecht werden :(

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...a-von-unserioesen-haendler/100170142-134-5126

das gibt es sicher auch für Aussies *schnief*
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben