Hallo ihr Lieben,
ich frage mich, wie ich den Alltag mit meiner jetzt 12 Wochen alten Hündin am besten gestalten kann. Ab nächster Woche werde ich wieder halbtags arbeiten und sie kommt zu meinen Eltern. Dort kann sie spielen, im Garten rumtollen und hoffentlich auch ein bisschen schlafen ;-).
Ich war jetzt einen Monat zu Hause und wir gehen 2-3 Mal täglich spazieren, machen die gängigen Sitz-, Platz- und Körbchenübungen und haben auch schon Erfahrung im Freilauf und Rückruftraining gesammelt. Das klappt bisher alles ganz gut.
Meine Hundetrainerin findet es zwar nicht gut, dass ich sie schon frei laufen lasse, da sie sagt, dass ist kontraproduktiv zur Leinenführung, aber da das gut klappt und sie sich gut an mir orientiert, möchte ich das ungern aufgeben. Was meint ihr dazu?
Wie gestaltet ihr den Alltag mit einem Aussie in dem Alter? Ich will ihr nicht zu viel zumuten, fände es aber natürlich schon schön, wenn wir bald zur Leinenführigkeit (Beifußtraining) kommen könnten. An der Leine geht sie nämlich verständlicherweise noch recht kreuz und quer und ungern. Ist das noch zu früh in dem Alter? Wie viel Ruhe sollte sie in der Anfangsphase bekommen?
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich sie vielleicht unter- oder überfordere. Gibt es da irgendetwas wie einen Richtwert oder Tagesplan? Habe durch die Suchfunktion hier so nichts gefunden. Heute war sie bspw. erst zwei Mal mit mir raus, liegt gern in ihrem Körbchen und zwischendurch trainieren wir ein wenig. Ist das ok so?
Sobald ich wieder arbeiten bin, werden die aktiveren Stunden dann einfach nach hinten verlegt. Passt aber ganz gut, da sie morgens früh gar nicht raus möchte. Sie löst sich kurz und das war's.
Würde mich freuen, eventuell einige Tipps oder Gleichgesinnte zu finden ...
Liebe Grüße
Johanan
ich frage mich, wie ich den Alltag mit meiner jetzt 12 Wochen alten Hündin am besten gestalten kann. Ab nächster Woche werde ich wieder halbtags arbeiten und sie kommt zu meinen Eltern. Dort kann sie spielen, im Garten rumtollen und hoffentlich auch ein bisschen schlafen ;-).
Ich war jetzt einen Monat zu Hause und wir gehen 2-3 Mal täglich spazieren, machen die gängigen Sitz-, Platz- und Körbchenübungen und haben auch schon Erfahrung im Freilauf und Rückruftraining gesammelt. Das klappt bisher alles ganz gut.
Meine Hundetrainerin findet es zwar nicht gut, dass ich sie schon frei laufen lasse, da sie sagt, dass ist kontraproduktiv zur Leinenführung, aber da das gut klappt und sie sich gut an mir orientiert, möchte ich das ungern aufgeben. Was meint ihr dazu?
Wie gestaltet ihr den Alltag mit einem Aussie in dem Alter? Ich will ihr nicht zu viel zumuten, fände es aber natürlich schon schön, wenn wir bald zur Leinenführigkeit (Beifußtraining) kommen könnten. An der Leine geht sie nämlich verständlicherweise noch recht kreuz und quer und ungern. Ist das noch zu früh in dem Alter? Wie viel Ruhe sollte sie in der Anfangsphase bekommen?
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich sie vielleicht unter- oder überfordere. Gibt es da irgendetwas wie einen Richtwert oder Tagesplan? Habe durch die Suchfunktion hier so nichts gefunden. Heute war sie bspw. erst zwei Mal mit mir raus, liegt gern in ihrem Körbchen und zwischendurch trainieren wir ein wenig. Ist das ok so?
Sobald ich wieder arbeiten bin, werden die aktiveren Stunden dann einfach nach hinten verlegt. Passt aber ganz gut, da sie morgens früh gar nicht raus möchte. Sie löst sich kurz und das war's.
Würde mich freuen, eventuell einige Tipps oder Gleichgesinnte zu finden ...
Liebe Grüße
Johanan
Anzeige: