Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
Die Hundetrainerin hat sein Bellen gesehen und dann Analysiert. Ich glaube aber, dass es sich in letzter Zeit ein wenig verändert.
Anfangs ist er schnell hingerannt, in einem 3-5 Meter Abstand vor den Personen zum stehen gekommen. Hinterbeine dabei etwas eingeknickt, Rute oben als würde er imponieren wollen und dann ein hohes, sehr lautes Bellen.
Meine Hundetrainerin meinte es sieht ihr nach Unsicherheit aus. Das Gefühl hatte ich auch.
Es sieht so aus, als würde er sich vor den Menschen größer machen wollen, als er ist, um die Angst zu überdecken.
Er mag fremde Menschen nicht so gerne... Erst wenn er sie kennen lernt lässt er sich anfassen.
Dafür wird er aber keines Falls aggressiv. Sondern flüchtet. Es macht außerdem ein Unterschied ob es sich um Männer oder Frauen handelt. Vielleicht weil ich eine Frau bin!?
Die meisten gehen halt auch erst an den Kopf und nicht - wie ich immer predige -in eine geduckte Haltung an den Körper. Es stört mich nicht wenn er flüchtet, er muss sich ja nicht streicheln lassen.
In letzter Zeit hält er aber keinen so deutlichen Abstand mehr, zumindest nicht bei Joggern und anderen Hunden.
Kommt ein anderer Hund ihm aber entgegen oder ein Jogger macht einen Ausfallschritt, rennt er sofort zurück zu mir.
Wenn ich ihn rufe, kommt er bei Spaziergängern eigentlich zurück, bei Joggern und anderen Hunden kommt er die hälfte der Strecke oder mehr zurück und dann rennt er wieder hin.
Bis ich mich umdrehe und WEIT genug weglaufe.
Er zeigt schon Hüteverhalten beim Spielen mit kleinen Hunden (Zusammentreiben, bellen, etc.) , deshalb hab ich die Vermutung er beginnt auf Bewegungsreize zu reagieren.
Die Entfernung auf welche Reize er bereiits reagiert hat sich vergrößert.
Nun kann ich nicht mehr wirklich zwischen Unsicherheit oder Spaß am Jagen von Dingen in Bewegung unterscheiden.
Ich muss aber dazu sagen: Sehr oft sehe ich die Entgegenkommenden Leute vor ihm. Kann ihn abrufen, anleinen und bei Fuss laufen lassen. Wenn wir auf ca. 20 m Nähe kommen, fängt er an zu ziehen. Wenn ich ihn absetzte gehts.
Haben sie einen anderen Hund dabei, dann wird er selten abgesetzt bleiben, oder abgesetzt bleiben und rumheulen als hätte er die größten Schmerzen.
Ich möchte auch gerne wieder ein paar Einzelstunden mit der Hundetrainerin machen, dafür muss ich aber erst wieder etwas mehr Geld haben.. (sind ja immer sehr teuer

, zumindest für eine Studentin!)
Das könnte noch 1 Monat dauern. Bis dahin würde ich vielleicht trotzdem versuchen eine Lösung zu finden.
Ich will nicht dass sich das Verhalten noch weiter aufbaut.
Ich werde aber in Zukunft die Besitzer davon abhalten, ihre Hunde an meinen ran zu lassen.
