Anzeige:

An die Pupertätsgeplagten Aussiebesitzer...

Dabei
15 Okt 2012
Beiträge
411
Wir hatten auch 6 Monate lang eine schlimme Phase wo die Ohren etwas auf Durchzug gestellt waren. Ich hatte den Hund 6 Monate nur an der Schleppleine. Die Krönung war dann das der Hund eine Woche lang in der Nacht nicht mehr schlafen wollte. Diese Phase endete mit der ersten Läufigkeit aprupt. Auf einmal konnte Cara alles wo ich mir gedacht hatte das die Erziehung eh nicht anschlägt.
Sie lief einige Monate lang ohne Schleppleine und war der Star in der Hundeschule mit ihrem Fuß gehen weil sie mich förmlich anhimmelte.

Jetzt ist sie seit einigen Wochen wieder ein bisschen schlimmer und ich nehme die Schleppleine wieder zum Spazieren gehen mit. Wenn ich das Gefühl habe dass sie nicht aufmerksam genug ist kommt sie halt dran.

Außerdem macht sie anscheinend gerade wieder eine Spooky Phase durch. Vor 2 Tagen hat sie ein an die Heizung gestelltes Sieb angebellt und heute einen Schneemann (Anbellen hatte sie früher nie) Aber sie lässt sich dann immer recht schnell beruhigen und nach ausgiebigen Schnüffeln passt es dann wieder.

Jaja die liebe Pupertät *g*
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Ach das wird schon wieder!!!!

Ich hab hier 2 in der Pupertät und einmal mit Altersstarrsinn.... könnte nicht sag was mir besser gefällt dumdidum....
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
@ Fynn: Otis wird in 2 Tagen sechs Monate alt.

Das Bekloppt ist ja, dass viele Menschen nicht wissen, dass ein Hund auch in die Pubnertät kommt. Dann sehen sie schon so groß aus und jeder denkt, man hätte den unerzogensten Hund der Welt. Dabei ist er echt toll, wenn nicht gerade das Gehirn ausgeschaltet und die Hormone mega aktiv sind.

Unser Trainer hatte übrigens noch vor Weihnachten gesagt: "Dann freu ich mich mal auf eure Rüpelrocker, wenn wir uns im Februar wiedersehen!" UND WIR HABEN ALLE GELACHT ("Neee, ist klar!") :p
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Frusttrationstolleranz ist auch so ein Thema. Da weiß ich auch nicht genau wie ich das trainieren soll, vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Lewai springt nicht sonderlich auf Spielzeug an und auch bei Futter (werfen) hat er einen langen Atem. Es sind zB Momente in denen er warten soll oder einfach langsam machen soll. Nicht meine Mutter halb umrennen wenn wir sie besuchen und sie uns die Tuer oeffnet, wenn wir auf den Hundeplatz kommen nicht schon gleich nach dem Aussteigen aus dem Auto in die Leine preschen und 5m vorm Tor mit jauchzen, jammern, klaeffen, quiken anfangen. Wobei wir diese Woche eh das letzte mal in der Huschu sind.Vielleicht wechseln wir dann...mal sehen. Ist noch nichts geplant.

Aber zumindest faellt mir bis auf die zwei Punkte nichts weiter ein.
Lewai ist abrufbar in so ziemlich allen Situationen und orientiert sich auch sonst wirklich schoen an mir!
Wie es ist wenn mein Mann alleine mit den Hunden raus geht weiß ich nciht. Er meckert immer mal, dass die Hunde (beide!) streunern gehen wuerden aber da hat er selber schuld dran weil er mMn zu wenig auf die Hunde achtet und ihnen keine klaren Anweisungen gibt ;)

Futter und Spielzeug verweigern war bei uns immer ein Anzeichen von Überforderung, in dem ersten Verein durfte Lassie immer spielen, viel Ablenkung, da hat sie hole gedreht.
Jetzt darf sie auch hin und wieder spielen, trotzdem dreht sie nicht durch. Es sind nur 2-3 Hunde und ´dann auch ältere, das tut ihr besser. Beim arbeiten ist sie meist allein die anderen schauen zu. Dieses Konzept klappt bei uns ganz gut, und langsam wird es insgesamt besser.
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
Hm ob er da ueberfordert ist kann ich nicht sagen. Vielleicht hat er respekt weil er mir das Spiele nicht "weg nehmen" will?
Genauso das Futter?
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Frisst er daheim auch nicht aus der Hand? Also es kann natürlich alles mögliche sein.

Ich habe es lange nicht für Überforderung gehalten, Lassie ging freudig hin, spielte liebend gerne, auch nicht überdreht. Die Trainerin hat uns immer nur gesagt, wir müssen bessere Leckerchen haben., unseren Hund locken..... Lassie ist kein Hund der auf Futter arg steht. Trotzdem hat sie daheim das normale Trockenfutter als Leckerlie genommen.

Am Ende fand ich den Verein für uns nicht mehr geeignet und im neuen Verein haben wir noch nie dieses Problem gehabt. Für Lassie ist im Moment eine Gruppe mit 4-5Hunden die Grenze und möglichst Einzelarbeit.

Wir haben uns mal einen anderen Verein angeschaut, und da war es auch nicht. Lassie kannte das Gelände nicht, hat gearbeitet und nicht gespielt. Kein Problem mit Leckerchen (Beim Training nehmen wir schon bessere und nach Möglichkeit unterschiedliche).
Beim 1. Verein hat sie verweigert, ab dem Parkplatz, sie wußte sofort wo sie war.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Ich komm hier gerade nicht mehr mit....in dem Thread gehts doch um die Pubertät, oder? Und die setzt nicht mit 6 Monaten ein oO

Mit 6 Monaten wird der Welpe langsam selbstständiger und muss jetzt verstärkt an seinen Menschen gebunden werden, damit ihm klar wird, dass er diese Kooperation in der heutigen Welt dringend nötig hat. Die Pubertät setzt etwa ab einem Jahr ein, der Hund macht jetzt eine hormonelle Entwicklung durch und wird langsam erwachsen. Je nach Hund kann das auch bis ins 2 Lebensjahr dauern, andere Hunde haben ihre Pubertät aber auch ganz heimlich.

Das was ich hier lese sind die ganz normalen Macken eines lebensfrohen Junghundes, der seine Umwelt entdeckt. Die Kommandos sind jetzt langsam bekannt, aber wirklich verinnerlicht hat er die noch nicht. Woher denn auch, er macht ja jetzt die neue Erfahrung, dass er auch kommen soll, obwohl da ein Hase rennt, ein Pferdeapfel gut riecht oder ein anderer Hund zum Spielen wartet. Ehrlich Leute, macht euch mal locker und lasst den Fratz die Welt erkunden. Habt Geduld und besteht mit Ruhe und Verständnis auf euren Kommandos. Dass das an der Leine jetzt anstrengender wird, ist doch total normal, immerhin hat der Junghund viel mehr Energie als so ein Pupswelpe.
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
Spielst du grade darauf an, dass Lewai beim Training in der Huschu ueberfordert ist?
Weil er schon beim Verlassen des Autos um zum HuPla zu gehen rum klaeft?
Nein ;) Er arbeitet super mit in den Uebungen. und spielt auch toll mit den anderen Hunden dort. Es ist nur das auf den Platz kommen bzw hin gehen.

Was ich aussagen wollte ist, dass er da unbedingt zu den Hunden will und deshalb rumkeift und zerrt und zieht!
Frustrationstolleranz = 0

Wenn ich zu Hause seine Frustrationstolleranz ueben moechte mit zB Futter was er nicht haben darf und darauf warten muss, dass ich ein ok gebe oder Unterbrechung im Spiel, Spielzeug fliegt und er darf nicht hinterher laufen ist das alles kein Problem.
Hund vollkommen gelassen.:confused:
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Ich will auf Garnichts anspielen, das Verhalten erinnert mich nur total an unsere Hündin, und ich würde jetzt, wenn sie wieder ein Welpe wäre, anders reagieren. (mit dem Wissen über sie was ich jetzt habe.)
Wir hatten nicht mal auf anderen Hundeplätzen Schwierigkeiten hin zu gehen, rein zu gehen, zu arbeiten, Leckerlies an zu nehmen. Daheim schon überhaupt nicht.

Im ersten Verein wurde das immer als normal abgetan, und gesagt sie müsse lerne mit Ablenkung zu arbeiten und zusätzlich gestört dabei.
Jetzt bekommt sie nur soviel Ablenkung das sie es verkraftet, lernt Gehorsam aber auch viel Spaß mit meiner Tochter und das hat dazu geführt, das sie im Moment lernt mit immer mehr Ablenkung zu Recht zu kommen. Wenn die Zunge seitlich hängt, oder sie keine Leckerli nimmt wissen wir, das sie überfordert ist. Sie hört dann trotzdem halt nícht só exact wie wenn sie normal ist.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
@ Kon: das stimmt nicht ganz. Die Geschlechtsreife setzt (natürlich je nach Rasse und auch abhängig vom einzelnen Hund) schon ab 6 Monaten ein. Ich merke gerade sehr deutlich, dass der Welpe sich verabschiedet: nicht nur am Körperbau. Sicher: manche Hunde sind sehr spätreif, aber Pubertät mit 6 Monaten ist durchaus normal.

Und sicher will er jetzt die Welt entdecken. Trotzdem kann ich jetzt nicht enstpannt durch die Gegend mit einem "dummdidumm-das-wird-schon"-Gefühl durch die Gegend rennen, weil es NERVT! :p Und jeder der behauptet, er wäre in dieser Sch...-Phase entspannt durch die Gegend gelaufen und immer fröhlich grinsend "hach, mein Hund entdeckt doch gerade nur tausend Hasen", der lügt doch :p
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Pubertät: "zur Geschlechtsreife führender Entwicklungsabschnitt"

Ich würde mich zwar nicht all zu lange an Begriffen aufhalten, aber generell fängt es bei manchen Hunden sehr wohl mit 6 Monaten an.
Mein 6 Monate alter Junghund mag anderes Verhalten an den Tag legen als momentan (noch viel unreifer und oft auch unsicherer), aber auch damals wurde schon markiert, Pipi geleckt (unterbunden..), etc.
Gehört also schon zur Entwicklung und Erreichung der Geschlechtsreife dazu..

Auch kann man doch nicht sagen "Mit 6 Monaten fängt es an", "Mit einem Jahr fängt es an".
Jeder Hund ist da ganz individuell!
Beim Mensch ist das doch nicht anders.. Ich kam sehr früh in die Pubertät während meine Schwester sehr spät dran war!
 
Dabei
6 Aug 2013
Beiträge
81
Spielst du grade darauf an, dass Lewai beim Training in der Huschu ueberfordert ist?
Weil er schon beim Verlassen des Autos um zum HuPla zu gehen rum klaeft?
Nein ;) Er arbeitet super mit in den Uebungen. und spielt auch toll mit den anderen Hunden dort. Es ist nur das auf den Platz kommen bzw hin gehen.

Was ich aussagen wollte ist, dass er da unbedingt zu den Hunden will und deshalb rumkeift und zerrt und zieht!
Frustrationstolleranz = 0

Wenn ich zu Hause seine Frustrationstolleranz ueben moechte mit zB Futter was er nicht haben darf und darauf warten muss, dass ich ein ok gebe oder Unterbrechung im Spiel, Spielzeug fliegt und er darf nicht hinterher laufen ist das alles kein Problem.
Hund vollkommen gelassen.:confused:
Oh, das HuPla-Problem hatten/haben wir auch! Am Anfang war Jazz auf dem Platz dann trotzdem noch super bei mir - plötzlich hat er sich aber null mehr für mich interessiert. Allerdings waren auch fünf Gruppen mit ca. 5-8 Hunden auf dem Platz verteilt, das ging dann gar nicht mehr. Vom Trainer kam nur ein "ja versuch dein Hund bei dir zu behalten" - super^^ Konnte ich ja nicht viel mit anfangen, auch als ich dann ihn direkt mal darauf angesprochen kam nichts anderes..

Das mit der Frustationstolleranz ist bei uns auch so, da wäre ich über Tipps auch ganz froh!
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Wir üben es gerade so, dass es einen riesigen Anschiss gibt, wenn er zum anderen Hund (auch im Sitzen) hinzieht. Im Laufen ist es noch schwierig: er wirft sich zwar nicht komplett in die Leine rein, aber auf der Leine ist schon Spannung. Ich übe da mit Linkswendungen oder laufe wieder zurück. Wenn ich Otis so vorbeiführe, dass wir auf der linken Seite laufen und ich ihn also mit dem Körper abdrängen kann, mach ich es zusätzlich. Wichtig: vor jeder Hundebegegnung (wenn er einen sieht) gibts ein Leckerchen,d amit er den anderen Hudn erst mal generell mit etwas Posititivem verknüpft (mein Trainer meinte, dass man damit relativ gut dem Leinenpöbeln entgehen kann; ich hoffe es).

Generell bestehe ich gerade ziemlich oft auf ein "Platz", auch wenn er warten soll, wenn ich z.B. den Dummy werfe. Das findet er richtig doof und moppert manchmal rum, legt sich dann aber hin.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
@Nadine: Bei der Leckerchenmethode muss man aber aufpassen, dass man nicht aus Versehen Anspannung schon belohnt. Wenn dein Hund dann wirklich die Hormone hat, andere Hunde mal anpöbeln zu wollen und du verstärkst das unbewusst, weil er für Fixieren schon ein Leckerchen bekommt, dann förderst du eigentlich eine Leinenpöbelei.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Was KON sagt halte ich auch für richtig. Man muss schon genau aufpassen, wann man das Leckerlie gibt und darauf achten, dass man nicht nur versucht, ihn abzulenken. Ich habe es immer so gemacht, dass ich, wenn uns ein Hund entgegenkam, das Leckerlie fürs Angucken gegeben habe, also dafür, dass er in dieser Situation die Aufmerksamkeit von sich aus auf mich richtete. Allerdings hatte ich auch keinen Leinenpöbler, sondern einen Hund, der fiepend zum anderen hin wollte um zu spielen. Da haben wir leider bei Zaro die ersten Wochen nicht so aufgepasst und ihn zu oft gleich zu anderen Hunden gelassen.
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
Sry bei "Wir ueben grade, dass er einen riesen Anschiss bekommt..." habe ich aufgehoert zu lesen.
Das halte ich nicht fuer einen hilfreichen Tipp.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Da gebe ich euch Recht: für das Fixieren gibt es natürlich nichts (fixieren macht er auch -noch-nicht sondern freut sich wie BollleUnd sorry: natürlich gibt es auch mal nen Anschiss mit einem bösen "Nein!!" Wenn er mich komplett ignoriert und wegzieht. Nur mit positiver Verstärkung komme ich bei meinem nicht weit. Weiß nicht, warum dann hier immer so ein Aufschrei los geht..ich verprügel bzw schlage meinen Hund nicht. Ich muss aber auch mal meinen Hund anscheissen, wenn er meint zu übertreiben.
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
Natuerlich kriegen meine Hunde auch mal nen Anpfiff aber bei "dass es einen riesigen Anschiss gibt" habe ich iwie mehr im Kopfkino als das was bei uns passiert wenn Hund mal Mist macht.
Ich bin sicher nicht der Hundehalter der mit Watte wirft oder nur durch positive Verstaerkung arbeitet (halte ich nicht viel von). Aber bei deiner Formulierung musste ich ganz schoen schlucken. Vielleicht meinst du es ja gar nicht so hart wie ich es aufgefasst habe. Kann ja alles sein :) Ich wollte dich aber nicht verurteilen oder so. Selbst WENN du oder irgendwer anderes seinen Hund auf eine Weise erzieht die ich nicht fuer meine waehlen wuerde...so what. Sein Ding :)
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
@Anouk: war auch blöd formuliert. Das Anschnauzen oder mal seitlich anfassen (ihr wisst wie ich das meine) ist für mich schon ein Anschiss:) ich war anfangs (ähnlich wie bei Littlebarney) viiiiel zu lieb und nett zu Otis, bis mein Trainer sagte (da war er fast 5 Monate alt):" Nadine, er verar...dich und ist nicht so sensibel wie du drnkst!" Ab und zu "Anschiss" muss sein. Ansonsten wird der Otifant höchstens zu Tode geschmust;-)
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
In die Seite knuffen, fassen, pieken mache ich auch :)
Lewai ist und bleibt bei mir warscheinlich auch das Baby... Zu Tode gekuschelt koennte bei uns auch die Ursache sein, sollte eer iwann nicht mehr sein :rolleyes:
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
WÄÄÄH :( Wir hätten vorgestern nicht das Hundepubertäts-Buch lesen sollen. Gestern zeigte Otis das erste Mal beinahe das gesamte Repertoire (ICH WILL NIIIICHT): erst hatte man Angst vor der Kehrmaschine, dann vor einem Radfahrer mit Hut. Und dann hat man heute das erste Mal einen kleinen Fifi zurückangebellt, als er Otis angebellt hat.
Die letzten Tage waren sooo toll und jetzt kommt wieder der blöde Hormonschub durch. Selbst das Fußlaufen lief die letzten Tage gut und gestern und heute früh: wieder die absolute Katastrophe (ich bin da ja sowieso der totale Perfektionist).

Hab mir gestern die Leine um den Bauch geschnallt und einfach mal nix gesagt: immer wenn er unaufmerksam war, bin ich in eine andere Richtung gelaufen, mal hier hin, mal dahin und irgendwann war er wieder bei mir und der Rückweg lief auch viel besser.

Oh, je. Ich glaube, ich werde in den nächsten Monaten hier noch viel tröstende Worte und ganz viel "das geht vorbei" brauchen.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Tut mir sehr leid für dich, bei uns kommt es aber auch bald wieder dicke. Lassie war gestern in der Stadt einfach zu toll, kann nicht lange halten.
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
So schlimm kann Otis doch noch nicht sein mit seinen 6 Monaten oO
Warte mal ab Wenn's RICHTIG los geht :D das ordentlich an der Leine laufen wird hier auch wieder konsequent von meinem Hund in Frage gestellt. Da wird gezogen was das Zeug hält :/ an manchen Tagen Top an anderen Katastrophe! Die Liebe Pubertät halt (plus Sturrkopf schlechthin) :D "Hilfe mein Hund ist in der Pubertät" ist momentan auch meine Lektüre :D
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Ich weiß!! Ich hab Angst! Wenn ich an die Pubertät meines alten Hundes denke...und er war echt noch harmlos.

Noch 2 Wochen, dann geht die Hundeschule wieder los. TSCHAKA! Wir schaffen es!

Ich hab übrigens das Gefühl, dass es am Wochenende (wenn wir alle zuhause sind) viel viel besser ist. Kann es vielleicht auch sein, dass er es zusätzlich noch blöd findet, dass er die paar Stunden bei meinen Eltern ist und dann kommt ja noch die "Party" dazu, wenn ich ihn abhole? Hab nämlich den Eindruck, dass er unter der Woche unkonzentrierter ist, wenn wir nach der Arbeit rausgehen.
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
Hey wir sind mit 13 Monaten auch wieder in einem Schub :(
Es wird gezogen, sich gegen Rüden profiliert und Pipi geleckt, nicht gehört oder sich selbst aufgelöst... Ich kann den Stinkefinger, den er mir zeigt, deutlich sehen ...
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
Also ich würd mich einfach mal ein bisschen locker machen!
Klar ist das nervig und anstrengend. Ich hab hier auch eine Dame, die mehr oder weniger alles ausprobiert. Manchmal könnt ich sie schon echt auf den Mond schießen und manches Mal bin ich auch echt fertig, weil ich mir wieder nen riesen Kopf mache.
Aber alles in allem nehm ichs gelassen. Ich wollte immer einen Hund, kein Baby und dafür gibts die Pubertät. Und ich finds auch schön, dass sie erwachsen wird und viel mehr Charakter entwickelt.

Was ich aber auch nicht ganz verstehe: bei mir war keiner mit 6 monaten schon in der Pubertät. Mal ne erste Rüpelphase vielleicht, aber Pubertät nö.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Mit 6 Monaten waren meine lustige, freundliche, unternehmungslustige junghunde. Mit 9 Monaten fing hier das austesten an und dann kamen immer wieder so lustige Phasen. Ich liebe es, wenn die Hunde endlich erwachsen werden, sich ihr Charakter ausreift und sie immer mehr ihren Mann/Ihre Frau stehen. Ja, es kann Nerven, ja es ist anstrengend, aber ich empfehle dringend Humor, Gelassenheit und starke nerven. Lasst euch doch nicht stressen und verabschiedet euch vom perfektionismusgedanken. Nobody's Perfect!
es sind alles nur Phasen und diese teils witzigen, teils ärgerlichen, teils peinlichen Ideen der junghunde will ich echt nicht missen. Außer evtl der spooky Phase, die brauch ich nicht unbedingt, aber aus der Ruhe bringt mich selbst die nicht mehr.
;)

Lg
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
Bin voll bei Hudson. :D Mit neun Monaten hätte ich Hazel an manchen Tagen erwürgen können. Manchmal wirkte der Hund als hätte er niemals Erziehung genossen. Das schlimmste ist ja immer, dass garantiert gerade jemand zuschaut, wenn der Hund einem so richtig die Mittelkralle zeigt. :D
Aber über diese Situationen lache ich inzwischen. Momentan bin ich richtig stolz auf Hazel. Sie hört gut und ist aufmerksam. Drücken wir alle Daumen, dass es so bleibt.
Was ich auf jeden Fall gemerkt habe, ist, dass Hazel nach jeder Läufigkeit nochmal einen enormen Entwicklungsschub zeigt. Weg vom "ich find alle Hunde toll und will spielen" Junghund zum "Revier markierenden, ich zeig dir jetzt mal direkt wer hier der Chef ist" Hund. Besonders stark zeigt sie das übrigens bei etwa gleichaltrigen Hündinnen oder eher unsicheren Hündinnen. Rüden werden eher umgarnt. :D Sie wird einfach ernster. Was mir im Übrigen sehr gut gefällt :p Bisher war sie zweimal läufig. Mal sehen, wie sie sich noch entwickelt.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Gestern war Hundi wieder der Vorzeigehund. Das Schöne ist ja: dann freut man sich wie Bolle :)

Aber schon krass, wie es damals bei meinem alten Hund war: von jetzt auf gleich der beste Hund, den man sich vorstellen könnte und der ganze Pubertätsquatsch war vergessen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben