Anzeige:

angst vor lauten knallgeräuschen

Dabei
14 Sep 2011
Beiträge
33
#1
hallo,

mein aussie ist jetzt 13 monate alt,und hat extreme angst vor allen knallgeräuschen.das erste sylvester war für ihn totaler stress als geknallt wurde war er fix und fertig,als alles vorbei war wollte er nicht mal mehr in den garten(haben damals bei meiner schwester gefeiert).das hat sich nach einer zeit wieder gelegt.aber vor ein paar wochen waren wir in der stadt,da hat es auch ein zwei mal geknallt(bei uns war freischiessen),erst war noch alles gut,aber als wir dann bei meiner schwester waren,war er wieder total angespannt und wäre am liebsten weggelaufen.gestern waren wir auch in der stadt und da waren auch ein paar knallgeräusche,er hat mich durch die ganze stadt gezogen,weil er nur noch weg wollte.er lässt sich dann auch durch nix ablenken.danach sind wir dann zu meiner schwester und da ging das spielchen weiter.er lag die ganze zeit angespannt und steif da.erst als wir wieder zu hause waren war alles wieder gut.habt ihr ne idee.wir gehn halt öfter mal in den wald spazieren,wenn da mal ein jäger schiesst ist mein hund über alle berge.

Lg Iris und Cody
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#2
Oh,, das klingt schlecht. Wie habt ihr denn beim ersten Mal reagiert? Wichtig ist, dass ihr in der Situation nicht tröstet oder mit Leckerchen seine Angst bestärkt.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#3
Hallo Iris, vlt ist das ja was für dich: http://www.canis-kynos.de/veranstaltungen-termine-hundetrainerund-innen.html?vid=48
Ansonsten solltest du nach einem Trainer schauen, der sich auf ängstliche Hunde (wie zb Ina Pfeifle) spezialisiert haben.
Versuch auf jeden Fall, dass dein Hund bei dir bleibt...körperlich und psychisch. In der Stadt, wo dein Hund so gezogen hat, hättes du zb einfach Leinenführigkeit üben können, damit der Hund weiss, egal was ist, er muss sich an dir orientieren. Und das gibt ihm Sicherheit.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#4
Hey
Bei uns hat letztens so gegen 22 Uhr ein unangekündigtes Feuerwerk stattgefunden, Lennox der beim ersten Feuerwerk das hier war nicht mal mit der Wimper gezuckt hat. Und auch bisher jedes Gewitter ruhig verschlafen hat. Hatte da dann auch Stress er wurde unruhig und wollte raus aus meinem Zimmer. Hab ihn dann zu mir gerufen den Clicker geholt und einfach Sitz, Platz und Pfote geclickert. Da kam er dann relativ schnell wieder auf ein normales Level und hat sich dann wieder hingelegt. Jedoch ist er seit dem schon ein bisschen Geräuschempfindlicher.

Verusch mal die Besuche bei deiner Schwester super duper toll zu gestalten das er aufhört den Ort mit dem knallen zu verbinden.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#5
Ich hab von meinen Kollegen die Hunde haben schon öfters gehört dass deren Hunde auf einmal im Alter , Angst vor Feuerwerk etc kriegen. Es kann sein dass davor immer alles gut war und plötzlich nicht mehr. Und bis jetzt hab ich keinen Hund erlebt der es vollkommen abgelegt hat.

Durch Verschließen von Fenster + Höhle bauen wo die sich zurück ziehen können. Aber es geht nicht weg.

Weißt du denn ob die Eltern auch so reagieren?
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#7
Hmm, ich weiß zwar nicht wie das mit geräuschempfindlichen Hunden so ist (meinem Rumo ist das alles schnurzegal:)) Aber ich glaube, ich würde eine CD anfertigen, mit den angstauslösenenden Geräuschen und immer mal wieder laufen lassen, erst recht ruhig und dann immer lauter werdend. Also um eine systematische Desensibilisierung anzustreben, dabei den Hund nicht alleine lassen, sondern ihn Lösungsmöglichkeiten finden lassen und anbieten. Selbst ruhig bleiben, sodass Hundi sich an dir orientiert. Ich persönlich würde es so machen... vielleicht auch, wenn der Hund müde ist vom Spaziergang und dann in einem neutralen bzw. positiv besetzen Raum beginnen. Allerdings in wirklich sehr kleinen Schritten das Verhalten shapen. Also bei Gewitter ruhig bleiben und eine Box aufsuchen z.B. :D
 
Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
238
#8
huhuu
Woodstock hat auch Angst vor Feuerwerk. Ich nehme ihn mit zu mir ins Zimmer und drehe einfach die Musik sehr laut auf (Lieder mit viel Bass und so).. dann hört ers nicht ;) Da Woodstock überhaupt kein Problem mit lauter Musik hat konnten wir das Problem so lösen ;)

Wenn du aber sagst, dass dein Hundi allgemein vor Knallgeräuschen Angst hat wirds schwieriger.
Ich würd auch zu einem Trainer raten.

@ glöckchen: Es ist meiner Meinung nach ein ziemlich großer Unterschied ob ein Hund Angst vor etwas hat oder Panik entwickelt. Wenn ein Hund Angst vor einem Gegenstand oder Ähnliches hat, dann verbellt er ihn evt oder rennt weg, er ist aber noch "ansprechbar", also man könnte ihn noch ablenken oder ihm den Gegenstand zeigen.
Da du einem Hund aber schlecht Knallgeräusche "zeigen" kannst, wird sich die Angst nicht so schnell legen. Woodstock hat auch Angst vor Geräuschen, die er nicht orten kann, also nicht sieht wo oder von wem sie herkommen.
Der Punkt ist aber das Woodstock nicht panisch wird.
Aber simi70 schreibt ja das sie den Hund nicht mehr richtig kontrollieren kann, also dass er wegläuft etc.
Ich denke desshalb wird es viel schwieriger werden ein solches Verhalten in den Griff zu kriegen.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#9
Ich hab es nämlich noch nie erlebt dass man die Hunde an sowas gewöhnt hat. Durch die Arbeit in der Tierklinik hat man im Dezember ja oft solche Gespräche mit verwirrten Besitzern geführt. Und die haben von vielen Sachen erzählt und es hat leider nicht geholfen. Vielleicht etwas vermildert, aber nicht heil gemacht.

CD: das wollten wir auch mit Kollegin testen. Sie hat ihren Hund aus Griechenland und wer weiß was er da alles erlebt hat. Der kleiner hatte auf jeden Fall panischen Angst mit Hecheln und zittern bei Gewitter und Feuerwerk. Ich hatte eine CD aus dem Welpenbuch und eine andere haben wir selbst erstellt. Als wir die CD angemacht haben, hat der Hund überhaupt nicht reagiert. Er schaute kurz hoch und schlief weiter. Es ist also weniger das Geräusch an sich sondern die gesamt Situation.

Sprich bei Gewitter: Luftdruck, Regen, Wind etc. Und bei Feuerwerk auch Menschen jubeln etc. Unsere Hund sind ja nicht doof und können problemlos sowas unterscheiden.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#10
Ja, da hast du natürlich vollkommen recht, besonders bei Gewitter, ist ja meist nicht nur das Geräusch!! Ich habe mir nur ´überlegt, das man es so versuchen könnte...
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#11
würde ich einfach testen. Vielleicht gibt es Hunde die man so etwas gewöhnen kann. Das war nur mein persönliches Erlebnis dass es leider nichts gebracht hat.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#12
Klar sind ANgst und Panik nochmal unterschiedliche Dinge und klar kann man Knallgeräusche nicht zeigen, aber ich denke schon, dass man in einigen Fällen etwas tun kann, um es zumindest zu lindern, auch wenn sie jetzt sogar Schwierigkeiten hat, ihn zu halten.
@Peach: Aber nur, weil dir kein Fall bekannt hast, in dem das geklappt hat, würde ich nicht von vorneherein sagen, dass ich es nicht probiere. Eine Chance besteht ja immer. ISt natürlich mühsam. Und klar, Gewitter nachstellen kann man nicht, wie du schon sagst, wegen Feuerwerk etc., aber hier geht es ja um Schüsse und ich denke, da hat man schon ne Chance, diese nahzuahmen, da verändert sich ja weder der Luftdruck noch das Verhalten der Leute.
Ich denke letztlich kommt es auch drauf an, warum der Hund Angst hat: Hat er ein traumatisches Erlebnis mit den unbekannten Geräuschen gemacht ist es sicherlich schwieriger das in den Griff zu bekommen, als wenn es an einem Fehlverhalten der Menschen bei dem ersten Schock handelt, also aus Versehen bestäigen, selber Angst zeigen und so. Einen Versuch ist es allemal wert

@peach: Huch, überschneidung ;) Eben, testen würde ich es auch
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#13
wenn der Hund irgendwann Angst verliert warum nicht testen, stimmt schon. Ich persönlich glaube aber nicht daran ;)

von den Hunden die es später im Erwachsenalter "gelernt" haben weiß ich zumindest das es keine Reaktion gab. Die Hündin hatte 3-4 Jahre kein Problem mit Feuerwerk. Am Silvester saßen dann alle im Wohnzimmer, sie lag im Flur und es ging los. Seit dem hat der Hund Angst und Besitzer fahren weg irgendwohin nach Schweden um sowas zu vermeiden. Da sehe ich z.B kein Grund. Und sie hat alles probiert. Leider keine Lösung gefunden bis auf Weg fahren.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#15
das würde ich auch gern wissen. Ich weiß nicht ob man unabsichtlich es irgendwie provoziert. Hab nur von manchen sowas gehört :/ Das die im Alter plötzlich sowas haben. Da wurden keine Knaller vor die Füße geworfen nichts. Alles erfahrene Tierarzthelferinen :(

Ich finde ganz wichtig das die Eltern auch Schusssicher sind.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#16
Ich hab halt schon oft gehört, dass die Menschen selber es oft schuld sind, also wenn man z.B. selber bei Gewittern sich komisch verhält, aufgeregt ist oder so mert der Hund das natürlich, dann versucht man vielleicht noch, ihn zu trösten, damit hat man natürlich erst die Angst geschaffen. Aber dass es ohne irgendein Zutun von außen ist hab ich noch nie gehört, außer mangelnde Sozialisierung, also dass es im Welpenalter nicht vorkam, dass der Welpe diesen Geräucshen ausgesetzt war, aber das kann in diesen Fällen ja auch nicht in Frage kommen
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#17
aber wieso soll man sich als Mensch bei Gewitter anders verhalten? Das man sich Nachts mal erschreckt wenn es laut donnert würde ich noch verstehen. Aber einfach so sich aufregen? Ich glaub das raus zufinden ist nicht einfach. Selbst wenn die Betroffenen es überlegen würden, wird es womöglich nicht auffallen was falsch lief.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#18
gibt ja schon menschen, die angst vor gewittern haben. oder plötzlich aufgescheucht durchs haus laufen, um schnell alle stecker rauszuziehen oder fenster zu zu machen oder so, das ist schon sehr häufig glaube ich.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#19
Meine Schwiegermama hat auch so eine absolute Angsthündin, kam aus Ungarn mit ca. 3/4 jährig, da sitzen viele Ängste so tief... Viele Dinge hat sie auch wirklich wieder hingebracht, z.B. die Angst vor Männern, aber auch bei Gewitter oder Sylvesterknaller geht leider gar nichts mehr... Sie gibt jetzt immer die Tage vor Sylvester bachblüten mit ins Fressen, dass sie nicht ganz soo in Panik verfällt...
 
Dabei
14 Sep 2011
Beiträge
33
#20
hallo,
erst mal danke für die vielen antworten,ich hatte ja geschrieben das wir sonntag in der stadt waren und das es da irgendwo geknallt hatte,am montag war ich auch wieder in der stadt und mein hund hatte es nicht vergessen.er wollte erst garnicht mitkommen,hab ihn dann einfach mitgezogen,es ging dann auch aber entspannt war er nicht,hab dann versucht mit ihm fuß zu gehn hat selbst mit leckerli nicht geklappt,sogar meine fleischwurst wollte er nicht,normalerweise ist er total verfressen.als wir angekommen sind(haben meine oma im heim besucht)hat er sich gleich untern tisch verzogen.nach ner zeit hab ich dann ein paar leckerlis ins gras geschmissen die hat er dann wenigstens gesucht.ich denke ich habe mit sicherheit auch fehler gemacht,an sylvester hab ich ihn auf den schoß genommen,war bestimmt nicht richtig,und vielleicht schenke ich ihn auch zu viel beachtung in den situationen.
lg iris und cody
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#21
Wenn er nichts mehr gefressen hat, hatte er auch wirklich richtig Angst. Das mit der AUfmerksamkeit kann schon sein, vielleicht demnächst einfach mal souveräner und gelassener damit umgehen
 
Dabei
14 Sep 2011
Beiträge
33
#22
ja ich werds versuchen,hab gehört,das ich ihn diesen knallgeräuschen öfters aussetzten soll damit er sich daran gewöhnt,was sagt ihr dazu

Lg Iris und Cody
 
Dabei
7 Jan 2012
Beiträge
108
#23
Ich denke es kommt vor allem darauf an, wie wir mit den Geräuschen umgehen. Unser Schäferhund damals hatte keine Angst vor Knallern oder Ähnlichem. Er war sogar auf dem Schützenplatz beim Schießen und Böllern dabei. Bis zu dem Zeitpunkt, als ihm einen Tag nach Silvester 2 Kinder einen Böller direkt zwischen die Füße geworfen haben. Der ging auch so schnell los, dass ich nicht mehr reagieren konnte. Seitdem war Schluss mit der Toleranz gegenüber solchen Geräuschen. Dieses dann laute, endlose bellen war nur in den Griff zu bekommen, wenn er in unserer Nähe war. Ich habe ihn dann angeleint, bin mit ihm sogar raus, wenn Feuerwerk o.ä. war. (Hab also Pfötchen gehalten und dann war"s gut). Das gleiche bei Gewitter. Die Angst vor den Geräuschen konnten wir ihm nicht nehmen, aber die Sicherheit geben, wenn er direkt bei uns war. So habe ich manche Nacht bei Gewitter nicht in meinem Bett, sondern beim Hund verbracht.

LG Biggi mit Jacki
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#25
ja ich werds versuchen,hab gehört,das ich ihn diesen knallgeräuschen öfters aussetzten soll damit er sich daran gewöhnt,was sagt ihr dazu

Lg Iris und Cody
Nein, auf gar keinen Fall!!!
Stell dir mal einfach einen Menschen mit Höhenangst vor: glaubst du wirklich, der verliert seine Angst, wenn man ihn immer mal wieder zwingt, auf einen Turm zu steigen und runter zu schauen?
Er wird seine Angst dadurch nicht verlieren......wenn du Pech hast, geht dein Hund dann irgendwann gar nicht mehr raus.
Ich kann dir nur wieder raten, dir wirklich kompetente Hilfe zu holen, denn dein Hund hat echte Angst. Sonst würde er die Leckerlis noch nehmen.

@ Glöckchen: ich stolper grade über: einen Versuch ist es wert......der Hund ist doch kein Versuchskaninchen. Und was ist, wenn sich die Angst dann verschlimmert (und das wird sie mit dieser Aktion)?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#26
Das hatte ich jetzt ehrlich gesagt nicht bedacht, dass es sich dadurch auch verschlimmern könnte... dachte, wenn der schon an so einem Punkt ist, würde es nicht mehr wirklich schlimmer werden können. Wie kann man den Hund denn sonst an sowas gewöhnen??
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#27
@gundi, verzeih mir, aber bei menschen macht man das so, am besten durch systematische Desensibilisierung, aber es gibt auch die Aversionstheraphie oder Flooding (Reizüberflutung mit den angstauslösenden Reizen) um dadurch Löschung hervorzurufen (Verhaltenstherapie, SORCK-Modell) etc...
ABER der Mensch hat die Möglichkeit zur Relfexion seiner Angst. Ein Hund kann das nicht, insofern, wenn die Gefahr bestünde, dass die Panik des Hundes gesteigert würde durch die vermehrte Heranführung an angstauslösende Reize, würde ich dazu abraten. Sinnvol wäre bestimmt auch, einen professionellen Hundetrainer einzusetzen...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#30
:D ja die bösen Beiden. Aber Gundi hat schon Recht, wenn sich das dadurch verschlimmern kann würd ichs auch lieber lassen, aber das hatte ich wie gesagt nicht bedacht, dass das passieren kann
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben