Huhu!

Interessant ...
Ich kann viiielen da nur beipflichten. Für MICH kommt ein Aussie rein mit VDH-Papieren auch nicht in Frage. Ich möchte immer die Chance auf ASCA-Papiere haben!
FRÜHER war ich harter Verfechter von FCI-Papieren!!! Heute bin ich Verfechter von "reinrassigen" Aussies, die wie Aussies aussehen und sich auch weitgehend (im Rahmen ihrer charakterlichen Einzigartigkeit) so verhalten! Ob das nun ASCA-, FCI- oder VDH-Papiere sind, ist mir da mal relativ schnuppe.
Fenix hat bisher auch immer noch NUR seine FCI-Papiere aus Frankreich ...

Da seine Züchterin im FCI züchtet, hat sie die Registrierung leider nicht durchgeführt und so dümpeln wir seit fast einem Jahr damit rum (jetzt wird er bald 12 Monate alt, also FLOTT die Vergünstigung noch nutzen *ggg*). Also demnächst trudeln sie dann hier ein: MEINE heiligen ASCA-Papiere. Dieses kleine Stückchen Papier, das ich soooo wichtig finde.

Loki haben wir damals Phänotypisieren lassen, um einfach die Chance zu nutzen, bevor sie uns irgendwann auch genommen wird (wie in Österreich und der Schweiz bereits geschehen). Ich finde, jeder rassetypische ASCA-Aussie, der phänotypisiert wird, bereichert den VDH.

Wir hatten allerdings die LU schon VOR der Phäno und da steht fein säuberlich "Australian Shepherd" drin. Es kommt einfach drauf an, WER die LU beantragt! Bei Fenix steht ja jetzt sein FCI-Name drin .. irgendwie schön, aber auch schade, das FENIX nicht dabei steht. Man kann halt an Allem was aussetzen.
Ich denke, es gibt in beiden Vereinen Menschen, die von der Aussie-Zucht besser die Finger lassen sollten ... Im VDH habe ich schon Webseiten gesehen von "Züchtern", da kommt mir das gruseln ... Da frage ich mich, warum diese Menschen züchten dürfen, wo doch offiziell Züchterschulungen, etc. Pflicht sind. Und wenn dann dort noch "Australien Shephard" als Rasse steht ........................
Leider erinnere ich mich nicht mehr an die HP, sonst hätte ich nochmal nachgesehen, ob da was geändert wurde, aber es war definitiv VDH.
Im ASCA ist "schlechte" Zucht natürlich sehr viel einfacher, da keine Kontrollen stattfinden. Aber ganz ehrlich ... Wer sich nicht informiert, kann mit VDH genauso auf die Nase fallen wie mit ASCA. Ich denke, im ASCA setzen sich viele Züchter SELBST die hohen Anforderungen und erfüllen sie viel gewissenhafter als die, die sie vom VDH lediglich aufgesetzt bekommen.
Ich kenne tolle Züchter unter der FCI, von daher: ASCA plus FCI ist kein Problem für mich, ich denke, dass der nächste Aussie auch wieder beides haben wird.
