Anzeige:

Autofahren

Dabei
1 Jan 2013
Beiträge
31
Alter
38
#61
Huhu,

ich habe vorhin, beim aufmachen der Packung, festgestellt, dass es gar keine Globuli sind. Es sind kleine Tabletten, soll ich ihr davon 5 Stück geben? Ist das nicht zu viel? Ich habe ihr vorsichtshalber erstmal eine gegeben, aber es schien nichts zu bringen : /
 

Anzeige:
Dabei
23 Aug 2013
Beiträge
10
#62
Hallo! Wir haben im Moment auch das Problem mit Autofahren. Gejammert und gekotzt wird nicht mehr, aber extrem gesabbert. Paisley will auch nicht kommen wenns zum Auto geht, das macht mir am Meisten zu schaffen. Ich will mir wegen der Autofahrerei keinen Vertrausensbruch einhandeln. Ich hab also jetzt beschlossen, sie eine Zeitlang (eine Woche oder so) damit ganz in Ruhe zu lassen und es dann langsam aufzubauen mit Füttern im Auto (hab ich am Anfang gemacht und hat gewirkt) und an die Box gewöhnen und dann nach und nach immer weiter fahren.
Ich denke hier Zeit zu investieren lohnt sich.
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#63
Hallo :)
Ich hatte nei das Problem, das mein Hund im Auto im Auto ängste oder sonst was gezeigt hat. Er stiegt nur nicht ein, oder sagen wir, er ist 500 Meter weiter weg stehen geblieben. Find mit circa 15 Wochen aber erst an. Habe ihn dann immer direkt getragen, Klappe auf, Hund rein, Leckerlie, gelobt, Klappe zu.
Habe dann irgendwann angefangen ihn mit Leckerlie zu locken und als dann klar war, er kann es, versteht es, habe ich ihn irgendwan halt auch am Halsband gezogen, klingt nicht schön, aber das war einfach eine : Null Bock Phase.
Dann kamen wir in die Phase mit circa 6 Monaten, dass er langsam zum Auto trottete und dann auch reinsprang.
Dann kam bis vor 3 Wochen ne Phase wo alles tippi toppi lief, Hund sprang freudig rein, Leckerlie und alles gut.
Nun haben wir wieder diese Pahse von wegen: Tja, ich weiß du willst das ich da reingehe, aber ich will nicht.
Hier locke ich, werde aber auch deutlich strenger wenn er nicht kommt. Klar muss man hier schauen, warum tut der HUnd das, bei meinem weiß ich: Spielen im Garten mit dem anderen Hund wäre besser.

Ich denke, Füttern im Auto ist ein positiver Ansatz, aber du darfst dir sicher sein, du brichst nicht das Vertrauen wenn du sie bestichst zum Auto zu kommen. Ich rede nun nur über das Üben des Weges, denn das kannst du auch positiv verstärken. Was nun das sabbern angeht, da mag ich mir kein Urteil erlauben, weil ich selber sowas nicht kenne. Aber ich denke, das üben des hingehens und dann vllt kurz drinnen sitzen, vllt mir dir sogar, wird sicherlich nicht das Vertrauen brechen.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#64
Also Hazel liebt ja das Autofahren und stürmt schon immer los, wenn sie es sieht um reinzuhüpfen. :D Da passiert ja auch immer was Spannendes, wenn wir mit dem Ding gefahren sind. Ich hab da von Anfang an kein großes Gewese drum gemacht. Reingesetzt, Klappe zu und losgefahren. Aber wenn deinem Hund schlecht wird beim Autofahren, wirst du ihn wahrscheinlich nie dazu bekommen gerne mit dem Auto zu fahren. Wir hatten das Gleiche bei unserer alten Hündin. Die hat immer gekotzt, wenn die Fahrt länger als zehn Minuten ging. Da bleibt meistens nur lange Strecken zu vermeiden. Die Hunde können ja auch nichts dafür. Das hat auch nichts mit Angst vorm Autofahren zu tun, sondern mit der schlechten Erfahrung, dass ihr in der Kiste mit den vier Rädern immer schlecht wird. Bei manchen verwächst sich die Übelkeit. Bei unserer Hündin blieb es bis ins hohe Alter.
Und das Sabbern ist die Vorstufe zum Kotzen. Der ist kotzübel. Deswegen sabbert sie. Wie gesagt, alles leider Erfahrungswerte.
 
Dabei
23 Aug 2013
Beiträge
10
#65
Danke für Eure Tipps. Ich weiss nicht so recht ob das Sabbern nur mit dem Schlecht-sein zu tun hat. Sie fängt nämlich schon zum Sabbern an wenn sie weiss es geht Richtung Auto. Sie hat das auch mit dem Anlegen des Geschirres verknüpft und hat oft schon deswegen gesabbert, drum denk ich es ist Kopfsache, also der Stress, dass es jetzt gleich ins furchtbare Auto geht. Ich leg ihr das Geschirr jetzt immer wieder zu verschiedenen Zeiten an, auch zum Spielen und Fressen und nicht beim Autofahren, weil es weder für Paisley noch für mich lustig ist, wenn sie sich vor dem Geschirr fürchtet.
Ich habs auch immer so gemacht, dass ich sie einfach ohne Kommentar genommen hab und ins Auto getan, aber sie kennt halt schon die Vorbereitung. Handtasche, Autoschlüssel usw. und kommt dann nicht von selbst. Ich will ihr nicht nachrennen müssen oder ihr drohen müssen weil sie vor lauter Angst nicht zu mir kommt.
Ich werd sie im Auto füttern und bei ihr bleiben und es so neu aufbauen, mal schaun wies dann weitergeht.
Sonst ist die super brav (noch ;-), kommt immer wenn ich sie rufe, ausser bei zu viel Ablenkung. Aber daran wird auch gearbeitet.
Berichte dann wenns was zu berichten gibt.
Bis dann!
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#66
[OT]Stell euch doch noch im Vorstellungsbereich vor. Ist immer schön, wenn man weiß, wer sich hinter einem Usernamen verbirgt. :)[/OT]
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
#67
Also, ich arbeite viel mit Homöopathie an mir und am Tier...

Ich komme aus einer Krankenpfleger/-schwesterfamilie und meine Ma ist zusätzlich noch HPin

Rumo & Yikiko: Beides halte ich für durchaus sinnvoll, sowohl Nux Vomica als auch Cocculus...

Wäre es bei Mato so, gäbe mal vier Wochen Nux Vomica in D30, 1 Kügelchen im Trinkwasser aufgelöst. (Bei frischem Wasser wieder eins rein)

Weiterhin halte ich es auch durchaus für sinnvoll im Kofferraum zu füttern, aber danach Stunden nicht zu fahren
Die Variante, wenn auch mit beschränktem Sicherheitseffekt sie im Beifahrerfußraum mitfahren zu lassen, ist auch durchaus denkbar (Wenn auch sicherlich nicht rechtlich und sicherheitstechnisch in Ordnung)
Kofferraum auf zu usw. wie von Vanessa empfohlen finde ich auch ne gute Variante, vorrausgesetzt man knallt den Deckel nicht mit nem riesen Peng zu, aber das ist ja sicherlich klar :)

Mato sitzt in einer Box und das von Anfang an. so hat erauch nur ein beschränktes Sichtfeld, was wohl für manche Hunde auch schwierig ist, wenn sie zuviel sehen. Dies als Anekdote meiner Trainerin. Sie hatte einen Hund dem es schlecht wurde, beim raus gucken. So ähnlich wie manche Menschen es haben, wenn sie als Beifahrer lesen.
In ne recht Sichtfeld eingeschränkte Box, zack Problem gelöst. Kein Jammern, ken KOtzen mehr.

Mato ist es wurst. Er kann gucken oder auch nicht. *Zum Glück*
 
Dabei
23 Aug 2013
Beiträge
10
#68
Werd mich offiziell vorstellen wie sichs gehört Lightning, bin nur noch nicht dazu gekommen ;-)
 
Dabei
2 Mai 2012
Beiträge
189
#69
Hallo zusammen,



ich habe mal eine Frage.
Malou hat angefangen im Auto ganz schrecklichen Stress zu entwickeln. Sie kann allerdings unterscheiden, ob wir z.B. von der Arbeit aus in der Pause zum Gassi gehen fahren oder ob es eine längere Strecke wird. Zur Gassi-runde freut sie sich und sitzt wedelnd da, also freut sie sich.

Angefangen hat das ganze neulich erst, also wir 3,5Std Fahrt hatten. dabei habe ich 3x angehalten damit sie Pipi machen und trinken konnte.
Und nun stresst sie nur noch rum. Sie zittert, hechelt, sabbert, quietscht. wie gesagt, seit der einen langen Fahrt. Wenn jemand neben mir sitzt ist es schlimmer als alleine.


Hat jemand eine Idee was ich da trainieren könnte?
 
Dabei
23 Aug 2013
Beiträge
10
#70
Hallo! Bei uns geht es jetzt schon wirklich gut. Ich habe öfter im Auto gefüttert und war so geduldig und verständnisvoll wie eben möglich. Manchmal springt Paisley jetzt schon ganz freiwillig ins Auto. Wenn nicht, hebe ich sie vorsichtig hinein. Wichtig ist, ihr keinen Druck zu machen. Nach längeren Fahrten kann es auch am Tag danach vorkommen, dass es wieder schlimmer ist, dann schau ich dass ich ausgleichend etwas extra Tolles mit ihr mache oder geb ihr mal einen Tag fahrfrei (sonst nehm ich sie zur Arbeit mit). Die längste Fahrt war bis jetzt 1,5 Stunden, das wäre anfangs undenkbar gewesen. Viel Glück, ich drücke Euch allen die Daumen. Ah ja, Nux Vomica hat bei uns eine Zeitlang geholfen, jetzt kommen wir ohne gut zurecht.
 
Dabei
8 Jan 2015
Beiträge
1
Alter
70
#71
Autofahrten

warum kotzt mein Bruno immer beim Autofahren??? mit Futter im Bauch, ohne Futter, er kotzt! Angst scheint er nicht zu haben, er steigt immer wieder gern ein, kann mi jemand seine Erfahrungen zu diesem Thema mitteilen?
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#72
Hallo Silvia,

habe deinen Thread mal mit diesem hier zusammen geführt.
Gerne kannst du dich auch unter http://www.aussie.de/forum/mitgliedervorstellungen/ vorstellen und uns ein bisschen was zu dir und Bruno erzählen.

Mich würde zb interessieren, wie alt Bruno ist? Wie lange kennt er schon das Autofahren und wie lange zeigt er bereits dieses Verhalten?
Übelkeit beim Autofahren ist erstmal nichts Ungewöhnliches und ich denke, dass einige dazu etwas schreiben könne (habe selbst leider keine Erfahrungen zu diesem Thema, da meine gerne und speifrei Autofahren)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben