Für die BH ist es wichtig, dass der Hund die Kommandos, die dafür gebraucht werden, kennt. Alles was nicht korrekt ausgeführt wird, kann Punktabzüge geben.
Sei es, dass der Hund aus der Ablage aufsteht, aber sich nicht wegbewegt. Da bekommt man eine Teilbewertung.
Das wird von der maximalen Punktzahl abgezogen.
Bei der BH sind viele Richter etwas lockerer, weil das eine Vorprüfung zum Hundesport ist. Der Richter schaut sich das Gesamtbild an. Wenn der Hund nicht ständig auf den Hundeführer achtet, er aber dennoch aufmerksam ist, gibt es dafür in der Regel keine Abzüge.
Die Richter bewerten nicht nur die einzelnen Übungen, sondern schauen auch auf das Gesamtbild. Wenn das alles stimmig und gut aussieht, wird er an anderer Stelle weniger bis gar keine Punkte abziehen. Die Bewertung hängt immer vom Richter selbst ab. Da haben wir die Agi Richter, die sowieso recht locker bewerten und auf der anderen Seite die VPG Richter, die doch schon etwas strenger bewerten.
Nichts desto trotz, muss man, wenn man aktiv im Sport teilnehmen will, die BH bei jedem Richter laufen können.
@ Glöckchen: Für perfektes Gehen und Sitzen am Bein braucht es sehr viel Zeit, Geduld und vor allem Spaß. Ich arbeite mittlerweile seit 2 1/2 Jahren an der Unterordnung. Erst jetzt bin ich soweit, dass er mich die ganze Zeit über anhimmelt ohne sich groß ablenken zu lassen. Das hab ich auch nur über Trieb hinbekommen, zusammen mit meiner Trainerin