Anzeige:

Berühmte Linien und deren Verbreitung

Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.676
#1
Heute habe ich mal eine Frage an die Linienkenner hier im Forum.

Wenn man sich so die Aussie-Peds ansieht, tauchen doch immer wieder die selben Kennelnamen auf.
Ob Las Rocosa, Outlaw, Fairoaks, Heatherhill......oder bei den AL Twin Oaks, Hangin Tree usw.

Als der Aussie nach Europa (Deutschland) kam, gab es diese Rasse in den USA ja doch schon eine ganze Weile. Warum haben sich die Leute damals für Hunde aus diesen Kennels entschieden? War es Zufall, gab es doch nicht soviel Züchter / Linien in Amerika? Oder sind Hunde aus diesen Linien wirklich so besonders? Wenn ja, warum? Was genau zeichnet sie aus?
Und.....wo sind ihre Schwächen?

Die o. g. Kennels sind nur Beispiele. Es gibt da ja bestimmt noch einige andere, die gern mit einbezogen werden dürfen / sollen.
 

Anzeige:
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#2
Weil diese Kennels auch in Amerika zu den größten und ältesten gehören. Siehe Las Rocosa, die Hartnagles haben die Zucht damals ja sehr vorangetrieben und schon sehr früh im größeren Stil gezüchtet.

Wenn man sich über eine fast unbekannte Rasse interessiert, sammelt man Information und kommt so ja ohne Zweifel auf diese Kennel, wenn man sich dann noch einen bestimmen optischen Typ aussucht bzw einen für die Arbeit... denke so ähnlich wird es gelaufen sein.
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
52
#3
Ich glaube, es liegt auch daran, dass die ersten Aussies zusammen mit Quarterhorses von den damals als durchgeknallt geltenden Westernreitern importiert wurden. Da der Import eines Pferdes inkl. Quarantäne recht teuer ist, wurden diese auf guten Ranches gekauft. Und wer gute Quarter züchtet, der hat auch ein Auge auf seine Aussie-Zucht. Versatility und Gesundheit wird bei den nicht-Show Reitern sehr groß geschrieben. Man nennt das dann Foundation und wie bei den Aussies, haben die Pferde fast alle zum Beispiel King im Ped. Eine alte Quarter Linienzucht geht auf Hancock zurück.

Zu dem ist die Rasse auch in den USA erst seit kurzer Zeit überhaupt vorhanden. Und in so kurzer Zeit zur zweitbeliebtesten Rasse geworden.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.676
#4
Sicher, es waren die grössten und ältesten Kennels.
Heute importiert man Aussies, ohne sie vorher gesehen zu haben.
Wie haben das die ersten Züchter gemacht? Ich kann mir jetzt wirklich nicht vorstellen, dass die bei einem Westernreiter einen gesehen haben und dachten: oh was sind die schön, die züchte ich. Und nicht jeder Züchter der ersten Stunde war Westernreiter.
Mein erster Aussie zb war von einem Westernreitpaar. Er war selbst fast ein Jahr lang in den USA und hat dort als Cowboy gearbeitet. So hat er natürlich die Rasse kennengelernt und mal so richtigen Kontakt zu den Hunden. Mitgebracht hat er Twin Oaks.

So jung ist diese Rasse in Amerika nun nicht (zb Jay Sisler), Las Rocosa (also die "offizielle" Zucht) gibt es seit, ich glaub 1970. Davor haben die Hartnagles bereits Aussies gezüchtet.
Das erste Zuchtbuch ist von Ende der 50iger Jahre.

Ich glaube, viele Westernreiter waren / sind vom Wach- und Schutztrieb des Aussies "begeistert". Konnte man doch auf den Turnieren sehr gut sehen, wie die Hunde das Hab und Gut ihrer Menschen bewachten. Da konnte man die teuren Sättel einfach etwas abseits hinlegen, den Hund dazusetzen und man musste sich keine Sorgen mehr um sein Zeug machen.

Trotzdem bleibt die Frage, was zeichnet diese Hunde aus den "alten Kennels / Linien" aus? Warum waren genau diese Züchter solche "Verkaufsschlager" (blödes Wort, mir fällt kein besseres ein)?
Heute weiss man mehr über die Aussies und auch über diese Kennels.....wo liegen die Schwächen?
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#5
Naja ich finde 1950 noch sehr Jung ;)) weil z.b. eine Linie kann man erst dann bezeichnen wenn es mindestens 5 Generationen ist.
Und ich sag jetzt mal ganz Hart, wenn man nur der Zucht zu liebe Züchtet und nicht fürs Geld sind das schon minds 20-30 Jahre bis man das erreicht hat ;)
also bis man sich Linie nennen darf.. und ich lege gerne nochmal 10-20 Jahre drauf bis man dann ungefähr das Zuchtziel erreicht hat, was man wollte.

Und das ist ja der Springende Punkt meist sucht man ja gewisse Eigenschaften, die eine Linie bzw. der Züchter dieser Linie verfolgt hat für sich selbst. Viele der Alten Linien bzw. Züchter gibt es ja z.b. schon gar nicht mehr. Wie z.b. Hangin Tree oder Vest Bells. Es gibt nur noch Züchter die mit diesen Linien züchten, oder weiter gezüchtet haben. Ob sich dann daraus eine neue Linie ergibt? wird sich erst wieder in JAAAHREN herausstellen.

Meine Raley z.b. kommt aus einen der ältesten Working Kennels aus den USA (HOF Kennel 34) trotzdem hat Becky keine eigene Linie.. Becky hat z.b. meist mit Hunden aus den Hangin Tree Linien gezüchtet, weil dieser Typ Hund ihr am besten gefällt und nun versucht sie halt diesen Typ entweder zu erhalten ODER zu verbessern.
Und hier muss man halt schauen.. was man eben dann mit den Linien mischen kann.. Zeigt das den gewünschten Effekt? oder sind es totale Reinfälle?
Gehe ich wieder zurück zu den Linien.. bleibe somit beim Alten.. oder versuche ich weder was neues..

Warum, wieso, weshalb sich Leute die und die Linie aus den USA holen, ist denk ich immer unterschiedlich.
Aber z.b. mein Grund, und ich denke das ist auch der der Meisten ist, dass man mit den Linien ungefähr weiß was man bekommt.

Dieser Import von Hunden ist schon teuer genug.. und das ich mir ein KOMPLETTES Überraschungsei einfliegen lasse war und ist mit zu heikel.
Ich habe mir halt damals einen Züchter ausgesucht, der den Typ Hund züchtet den ich suche und habe mich schlussendlich auf den Züchter verlassen.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#6
Also ich weiß nur, auch aus Fragebögen, die ich damals mal zusammengestellt habe, dass einige der ersten Züchter hier in Deutschland tatsächlich den Aussie durch's Westernreiten kennengelernt haben! Diese Fragebögen sind etwa 20 Jahre alt und ich hatte z.B.
Black Velvet
Muddy Field
Blue Sand
Creek Ranch
Frieko
Walkabout Creek
GT
Moon Rise
gefragt. Da steht sehr oft Westrenreiten oder Reitstall dabei (neben ZUFALL). ;)
Auch meine Züchterin kam durch's Westernreiten zu ihrer ersten Hündin. Ich glaube schon, dass die ersten Aussies auch durch einen Aufenthalt in den USA nach Deutschland kamen oder halt auf ein Turnier mitgebracht wurden und dann vielleicht hier blieben. Finde da irgendwie gar nicht so abwegig.

Was die Schwächen der "Linien" angeht, muss man ja jede Linie für sich betrachten. Ich denke, ein popular sire ist NIE gut und da kenne ich z.B. von Heatherhill ein-zwei Rüden, die wirklich sehr oft in den deutschen Pedigrees auftauchen.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.676
#7
Klar ist der Aussie eine ehrer "junge" Rasse.
Ich meinte das halt im Vergleich Deutschland / Europa zu den USA.
In USA wurden diese Hunde ja schon gezüchtet, da wussten wir noch nichtmal, dass es so eine Rasse überhaupt gibt. ;)

Mit "Linien" hab ich mich vlt auch unglücklich ausgedrückt.....mir geht es halt um die alten und berühmten Kennels.
Hangin`Tree Aussies gibt es ja leider nicht mehr.....dafür Hangin`Tree Cowdogs......aber ob das die selben sind, die mal Aussies gezüchtet haben, weiß ich nicht.
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#8
BITTE nicht die Hangin Tree COWDOGS mit den Hangin Tree Aussies verwechseln.
Die Cowdogs, ist keine Rasse bzw auch kein Aussie.. das sind WILDE Mischungen von Arbeitshunden egal welche Rasse.. ähnlich wie bei uns die Altdeutschen Hütehunden.
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#10
Ließt sich oben anders :)
hangin tree cowdogs, ist kein Züchter oder Rasse sondern nur eine Bezeichnung fuer einen Gebrauchshund.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.676
#11
Hangin`Tree Aussies gibt es ja leider nicht mehr.....dafür Hangin`Tree Cowdogs......aber ob das die selben sind, die mal Aussies gezüchtet haben, weiß ich nicht.
Hmmm.....find ich jetzt nicht.....ich frag halt nur, ob dieser Hangin´Tree der selbe ist, der mal Aussies gezüchtet hat.
Wie kann man daraus schließen, dass für mich Cowdogs = Aussies sind?
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#12
Ja du fragst ob das der Selbe ist und das ist er eben nicht ;)))

Hangin Tree“ war eine Aussiezüchter und „Hangin Tree Cowdogs“ ist eine Gebrauchsthunderassenmischung.
DIE sooo gar nichts mit dem Aussiezüchter Hangin Tree zutun hat.

Aber bei den Cowdogs sind hauptsächlich anderer Rassen wie BorderCollie, Kelpie oder Catahoula Leopard drin.
Soweit ich das noch im Kopf habe.. ist nur eine Aussie zugemischt worden..

Dieser Typ mischt halt einfach allllles was passt zusammen.. ;)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.676
#13
Genau, da ist ein Aussie drin.....und ich glaub sogar ein Hangin`Tree. :D
Hätt ja sein können, dass die sich einfach anders orientiert haben.
Deshalb die Frage. ;)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#14
Hmmm... auf die Gefahr hin, das Steffi mich gleich haut... ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, das das derselbe Typ bzw. dieselbe Familie ist u. das die damals irgendwie Stress mit dem Verband hatten, weil die BC mit dem Aussie einkreuzen wollten oder auch haben (?) u. die ASCA das nicht zuließ, weshalb sie die Aussie-Zucht aufgegeben haben u. sich auf Gebrauchshunde spezialisiert haben... Oder habe ich das völlig falsch in Erinnerung???:confused:
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#16
Mhh wir haben vor 2 Jahren mit Rick Harden eine Diskussion deswegen gehabt und er meinte das in den Hangin Tree def KEIN Border eingezüchtet worden ist. Nur bei Black Bear hat Gary zugestimmt

Aber ja stimmt Gary hat sich damals abgesplittert.. wüsste gar nicht das er den Namen Hangin Tree weiter mitgenommen hat..
Aber bei dem Cowdog ist def kein Aussie drin ;) selbst Black Bear war Halb/Halb.

Also Sorry *hihi
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#17
An wenn erinnert mich nur Hangin Trees Roja??? :rolleyes: Steffi, gibt da Verwandtschaft?
Ich sehe gerade, über Hangin Trees Dude ist sie ein Vorfahrin von Fallon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#18
Du meinst das bei Roja Border Collie drin wäre? wäre mir jetzt neu.. also bei Black Bear hat er es ja (mehr oder weniger) zugegeben..
Ich kann mir jetzt leider in der Arbeit nicht Roja und Black Bears Ped anschauen, in welchen Zusammenhang die stehen..

Wenn du dir ein Foto von Roja ansiehst und dann eins von Raley erkennt man die Verwandtschaft sofort hihi
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#19
Nein, ich meine ob die zu Ray´s Vorfahren gehört... wobei Ray hat ja auch den HT Dude drin, deren Mutter sie ist.
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#20
japp nachdem Raley. Dude 3 mal in der 3ten und 1 mal in der 4ten Generation hat, hat sie Roja auch so oft im Ped.
Und ich finde die Verwandtschaft kann Raley in keinster weise leugnen^^ sehen eigentlich wie Zwillinge aus *lach*
 
Dabei
23 Dez 2007
Beiträge
342
#21
Du meinst das bei Roja Border Collie drin wäre? wäre mir jetzt neu.. also bei Black Bear hat er es ja (mehr oder weniger) zugegeben..
When I confronted Gary about the rumor that he had cross bred Aussies and Border Collies and registered them with ASCA to create his line, and that Black Bear was the result of a such a cross, Gary firmly asserted , "No, absolutely not" If you saw Black Bear in person, even at the advanced age of 14 and 1/2, his structure, movement and working style bear little resemblance to that of a BC. He had a moderately upright stance, above average eye, and a strong vertical stalking behavior on approach to stock. Bear worked very fast, close and hard. At no time did have any stickiness at all in his approach. He did have a near instantaneous down, but that is attributed to strong early training, and that involved the use of a shock collar.
Quelle: http://www.adastrafarm.com/Australi...kingAustralianShepherds/tabid/70/Default.aspx
Mhh, was denn nu?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#22
[OT]Johanna, könntest du bitte eine Quelle zu dem von dir zitierten Text angeben? Danke.
:) [/OT]
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#23
Ich hab diesen Text in den letzten Jahren (?) so oft gelesen und irgendwie finde ich ihn immer etwas zweideutig. :D
Auf gewisse Weise ist es irrelevant ob da der Border Collie die Finger im Spiel hatte. Denn offiziell sind es Aussies. Ich kenne aber auch so ein paar "Geschichten" und ein Züchter hat Robins Mutter wohl sogar als Border-Mix betitelt. :D Wenn Ich Ray auf den Fotos sehe muss ich auch immer daran denken.
Wenn dem so ist hat sich Black Bear selbst bei Robin noch super durchgesetzt. Die bordert nämlich auch im Alltag gern mal rum. :rolleyes:

Ist das nun schon offtopic?

Hier noch Robin's Ped: http://oldenburgerpfoten.lima-city.de/frames/pedigree Kopie.html
Fände es spannend wenn hier auch von Euch Pedigrees gepostet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#25
Johanna ich schau mir das morgen nochmal an =)
aber im großen und ganzen hat Gary damals schon gleichzeitig Border und Aussies gezüchtet und nachdem die Aussies aus seine Linien mit sehr viel Auge arbeiten, hat man ihm immer vorgeworfen bzw wierft man immer noch vor,
dass er Borders mit reingezogen hat.
Er behauptet aber das er dies nicht gemacht hat, nur beim Black Bear war es wohl so...

Das hier ist Raley Ped, im großen und ganzen rein Hangin Tree gezogen (Cutn Loose baut teilweise auf Hangin Tree auf ;))
http://countrystyledogs.de/PedRaley.jpg

Und hier nochmal Roja
http://cdn.pedigreedatabase.com/pictures/1373049.jpg
und Raley im vergleich
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/485911_4101588264812_375226595_n.jpg
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben