Anzeige:

Brauche eure Ratschläge

Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
6
#1
Mein Rüde ist jetzt 17 Monate und seit ca. 4 Wochen ist er total neben der Spur. Gibt es in diesem Alter sowas wie "pubertäres Verhalten"??

Er schnuppert nur noch auf dem Übungsgelände und will zu jeder Hündin - egal ob läufig oder nicht... Bei Rüden fängt er recht schnell das Brummen an. Lässt sich aber gut unter Kontrolle bringen, solange der Gegenüber nicht voll darauf einsteigt. Das Kommando "Schau" kennt er fast gar nicht mehr :mad: Selbst auf seine heißgeliebten Leckerlie (verschiedene Sorten und Wurst probiert) reagiert er nicht mehr... Mit Spielzeug kann man ihn noch eher dazu bringen, dass er nach oben schaut... Er ist dann auch total hippelig und hinterlässt den Eindruck, als wäre er tagelang nicht draußen gewesen... Er ist aber auch nicht müde zu bekommen... Wir üben 3 mal die Woche auf dem Hundeplatz, beim Gassi und daheim natürlich auch... Wenn wir allein sind, läuft er nach wie vor super... Daheim verhält er sich ruhig, liegt in seinem Korb oder unter der Couch und wartet bis es Action gibt!

Was soll ich tun? Dieses Verhalten hat er noch nie gezeigt. Und im November wollen wir die BH-Prüfung machen....... Blödes Timing........

Freue mich über jeden Tipp!
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#2
Ich würde mal sagen, Dein Kleiner wird erwachsen. Er interessiert sich für Hündinnen (vlt ist sogar irgendwo im Umkreis eine läufig) und er macht andere Rüden an. Ein völlig normales Verhalten.
Mit Ablenkung wirst Du da auf Dauer nicht weiterkommen......er soll sich ja auf Dich konzentrieren und dazu gehört, dass er Dich ernst nimmt. Beim Fußlaufen könntest Du zb öfter mal die Richtung wechseln....zur Not auch in ihn reinlaufen, wenn er nicht reagiert. Oder kurz mal etwas schneller laufen als er, damit Du Dich vor ihn stellen kannst.
Ich habe eine zwei Meter Leine aus Leder und immer, wenn meiner sich so weggeträumt hatte (zb Boden schnuppern ist spannender als ich), habe ich die Leine leicht aufeinander geschlagen (das geht natürlich nur, wenn er da nicht drinhängt, sie muss dafür noch etwas locker sein). Dur das klatschende Geräusch hat er mich angeschaut und dann habe ich die Richtung gewechselt. So, als hätte ich sowieso nix anderes vorgehabt, als zb wieder umzudrehen. Wichtig ist dabei, dass der Hund Dich erst anschaut, bevor Du die Richtung wechselst, sonst lernt er nicht, sich an Dir zu orientieren.
Haben denn die Trainer dort keine Tipps für Dich?
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
6
#3
Danke für deine Antwort!

Das mit dem Richtung wechseln mache ich, wenn ich allein übe oder auch beim Gassi gehen, wenn er mal ziehen sollte. Klappt auch gut. Während dem Training auf dem Hundeplatz geht das halt schlecht. Wenn wir in Gruppenarbeit diverse Übungen machen, kann ich nicht einfach wo anders hinlaufen. Letzte Woche hatte es auch dort mal wieder richtig gut geklappt. Hat nur ein wenig geschnuppert, aber ansonsten aufgepasst - da war aber auch unser "spezieller Freund" nicht da. Ein Jack-Russel, der schon zwei mal auf ihn losgehen wollte bzw. ging. Ist zum Glück nichts passiert, aber seit dem muss er nur noch schauen, wo er ist und was er macht.... Echt ätzend... Vorgestern hat er mich dann auch nicht aus den Augen gelassen - als wolle er mich beschützen? Habe schon überlegt, ob ich mit der Besitzerin mal Gassi gehen soll. Wenn sie dann an der Leine bleiben und einer links vom Weg und einer rechts vom Weg läuft, dann sollte das vielleicht klappen? Haben wir früher mal mit den Hündinnen von meinen Eltern und einer Bekannten gemacht. Sie hatten das gleiche Problem. Die beiden Hündinnen wurden nie Freundinnen, aber am Ende konnten beide frei laufen und haben sich einfach ignoriert. Was meinst du / ihr?

Ansonsten haben wir eigentlich keine "richtigen" Probleme mit Rüden. Eigentlich unterwirft er sich immer gleich oder geht dem ganzen aus dem Weg - die Körpersprache hat er auch total drauf! Wenn er mal brummelt, dann sag ich immer gleich Nein oder Aus. Stelle mich dann auch einfach vor ihn - versperre die Sicht... Im Normalfall hilft das dann auch schon. Wenn halt der andere Rüde anfängt so richtig zu giften, dann tobt er auch... Das ist das Problem...

Hatte ihn ja auch schon bei 3 Hindernislauf-Turnieren am Start. Da sind so viele Hunde. Mit keinem hatte er ein Problem...

Nun ja - wir werden es schon hinbekommen, dass er wieder mehr nach mir schaut! Ich arbeite daran!
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#4
Also meine bescheidene Meinung wäre: aussitzen. ;)

Lass deinem Süßen die Zeit, die er zum erwachsen werden braucht und setz dich und ihn nicht mit der anstehenden BH unter Druck. Die kannste doch auch später noch machen. ;)

So, wie uns Menschen in der Pubertät nur viel Geduld und Verständnis geholfen hat, wird es auch bei Hunden nicht anders sein. Natürlich brauchen sie weiterhin ihre Regeln und ihre Beschäftigung - aber wenn die Hormone nunmal an dem einen Tag verrückt spielen, dann legt man die Messlatte beim Training halt mal nicht so hoch, dafür dann eben an einem anderen Tag, wo er sich besser konzentrieren kann, wieder.

In der Pubertät wird vieles "vergessen", aber nicht für immer. Sei ein wenig nachsichtig mit ihm (nicht inkonsequent) und bleib ruhig, dass hilft ihm am besten. Natürlich ist man verunsichert, wenn der Hund sich so verändert, aber es wird eine Phase sein. Solange du deinen Grundregeln treu bleibst und weiterhin mit ihm arbeitest, werdet ihr beiden auch diese Phase gut durchstehen und könnt euch danach erst recht auf eure Erfolge und Ziele konzentrieren. :)
 
Dabei
19 Sep 2011
Beiträge
16
#5
Also meine bescheidene Meinung wäre: aussitzen. ;)

Lass deinem Süßen die Zeit, die er zum erwachsen werden braucht und setz dich und ihn nicht mit der anstehenden BH unter Druck. Die kannste doch auch später noch machen. ;)

So, wie uns Menschen in der Pubertät nur viel Geduld und Verständnis geholfen hat, wird es auch bei Hunden nicht anders sein. Natürlich brauchen sie weiterhin ihre Regeln und ihre Beschäftigung - aber wenn die Hormone nunmal an dem einen Tag verrückt spielen, dann legt man die Messlatte beim Training halt mal nicht so hoch, dafür dann eben an einem anderen Tag, wo er sich besser konzentrieren kann, wieder.

In der Pubertät wird vieles "vergessen", aber nicht für immer. Sei ein wenig nachsichtig mit ihm (nicht inkonsequent) und bleib ruhig, dass hilft ihm am besten. Natürlich ist man verunsichert, wenn der Hund sich so verändert, aber es wird eine Phase sein. Solange du deinen Grundregeln treu bleibst und weiterhin mit ihm arbeitest, werdet ihr beiden auch diese Phase gut durchstehen und könnt euch danach erst recht auf eure Erfolge und Ziele konzentrieren. :)
Jawohl ja!!! So sehe ich das auch. Lass ihm die Zeit die er braucht. Auch diese Phase geht vorüber.
Liebe Grüße
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#6
Vielleicht wäre neben "Aussitzen" auch ein bisschen "runterfahren" für euren Aussie gut. Einfach mal weniger bis gar nichts auf dem Hundeplatz und auf Spaziergängen von ihm fordern, den Hund einfach mal bespielen oder mit anderen Hunden spielen lassen, auch wenn er dann unbedingt beschäftigt werden will. Vielleicht ist er damit überfordert, auf dem Hundeplatz immer 100% zu geben ...
Wir hatten sowas auch vor ein paar Wochen: Alleine und Zuhause lief alles super, sobald wir in der Hundeschule waren konnte er sich kaum konzentrieren.
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
6
#7
Ok, habt ihr das dann so gemacht? Also, dass ihr quasi mal eine Auszeit genommen habt? Und jetzt ist euer Hund wieder "normal"?
Dann werde ich das auch mal probieren. Wollen diese Woche eh mal wieder einen kleinen Agility-Parcour aufbauen. Da muss er ja auch denken und wird gleichzeitig körperlich gefordert. Dann mache ich mal nur zwei, drei einfache Gehorsamsübungen....
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#8
Keiner bleibt in der Pubertät stecken, auch keine Hunde. ;)

Den Parcour machst du aber zu Hause?! Weil die Idee mit der Pause vom Hundeplatz find ich auch richtig gut! Einfach mal Abstand gewinnen von der ganzen Situation.
 
Dabei
15 Jul 2012
Beiträge
85
Alter
56
#9
Hallo
also unsere Züchterin meinte das sie in diesem Alter in der Pupertät sind..
was soviel heißt das im Kopf 'kein Anschluß unter dieser Nummer' bedeutet.
In dieser Zeit bilden sich wohl neue Gehirnzellen und alte sterben ab. Deshalb sollte man den Hund nicht überfordern und nur die üblichen Komandos weiterhin anwenden.
Wie gesagt......so meinte unsere Züchterin
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#10
wir hatten da auch unsere Probleme, wer nicht? Alles wurde 10x hinterfragt, verbotenes wieder ausprobiert, meine Nerven lagen blank und dann kam der Tag X, sozusagen über Nacht, wenn ich es nicht erlebt hätte... und seit dem kann ich mich jeden Tag freuen und hab den tollsten Hund auch ohne BH - wir machen alles nur zum Spaß

Halte durch und erzwing nichts, bei Geduld kommt alles mehr oder weniger von alleine, Konsequenz vorausgesetzt
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben