Ja, müsste für mich nicht sein die Musik... aber es ist okay, hauptsache keine Verkleidung.

Beim Frisbee-Training außerhalb der Halle und Obe-Training hör ich auch keine Musik. xD
Sorry, für's OT Gundi, aber dazu muss ich noch was schreiben ... Schade, denn nur MIT Musik sieht es einfach toll aus!!!! Wir sind schon öfter mit unsrer kleinen Trainingsgruppe aufgetreten und es ist jedesmal totaaaal klasse gewesen, weil die Leute es auch so schön finden. Letztes Mal gab es allerdings keine Musik und dann ist es einfach nicht "richtig", das war wie im Training bisschen rumdaddeln und so. Das ist uninteressant für's Publikum und die Musik unterstreicht bestenfalls das, was du mit deinem Hund dort zeigst.
Jetzt der BOOOOGEN zum Dogdance ....

... und ich denke das ist es auch, was beim Dogdance für die Teams wesentlich wichtiger ist als das alles megaperfekt klappt. Es ist einfach schön, mit Musik zu untermalen, was der Hund so alles an Tricks mit dem Menschen gemeinsam beherrscht. Ohne Musik ist es irgendwie langweilig, sowohl für das Team als auch für das Publikum. Die "Verkleidung" ist ja grundsätzlich kein Muss, sondern auf Turnieren oder Vorführungen halt sinnvoll, um das Motto zu unerstreichen.
Ein Discdogger in Verkleidung macht halt einfach keinen Sinn. Zu gefährlich für Hund und Mensch - denn überall lauern Gefahren zum Hängenbleiben bei Over und Vaults.
Und trotzdem: In Holland war doch die letzten zwei Jahre zu Halloween ein Turnier, wo die Menschen verkleidet gespielt haben.
