- Dabei
- 7 Aug 2014
- Beiträge
- 1
Hallo ihr Lieben,
ich bin ganz neu hier, und der ein oder andere wird sich wundern, da auf meinem Foto (noch) kein Aussie zu sehen ist
Aber das soll sich Ende 2015/Anfang 2016 ändern. Züchterin und Wunschwurf stehen schon fest, ein paar Fragen bzw. Unsicherheiten ergeben sich trotzdem noch. Und ich hoffe, ihr könnt mir zahlreich helfen.
Kurz zu uns: Unser "Rudel" besteht aktuell aus mir, meiner besseren Hälfte und unserem unkastrierten, 6-jährigen Jack-Russell-Rüden Lennox, der mich durch das Leben begleitet seit er 11 Wochen jung war. Seit einiger Zeit denken wir über einen Zweithund nach und im letzten Jahr hat sich der Gedanke manifestiert, da Lennox sehr viel ruhiger geworden ist und auch Welpen gegenüber sehr tolerant geworden ist und sogar den Kontakt sucht.
Er hat schon sehr viel durchgemacht (2 Hundebisse, 2 Vergiftungen, 1 Wespenschwarmattacke) und trotzdem ist er nach wie vor freundlich und unvoreingenommen Menschen und Tieren gegenüber. Er ist ein offensichtlich wesensfester und dazu gut erzogener Kerl und er hat schon einige erwachsene unsichere/ängstliche Hunde rumgekriegt und mitgezogen... Ich denke einfach, er wäre ein prima Vorbild: bellt nicht, läuft ordentlich Fuß, ist verträglich mit Hunden, Katzen und Kindern, jagt nicht, hat Teamtest, Begleithund und Rettungshundeeignung mit Bravour gemeistert...und und und...
Wir würden einen Rüden favorisieren, da wir mit Lennox sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Lennox ist ein easy Rüde - er steigt keinen läufigen Hündinnen nach, geht nicht jagen oder büxt aus und er legt sich nicht mit anderen Rüden an (nachdem er zweimal "getackert" wurde, ist er jedoch nicht mehr unbegrenzt tollerant gegenüber zu dominaten Rüden und wehrt sich dagegen - solche Kontakte meide ich aber auch). Seine erste Reaktion auf seltsame Typen ist jedoch auszuweichen. Die Mädels und kastrierte Hunde dürfen eh alles bei ihm!
Da wären wir schon bei der 1. Frage: Eure Meinung dazu? Rüde oder Hündin? Und warum? Gibt es eine "Nummer sicher"? (Was die Dominanz angeht, habe ich schon mit der Züchterin gesprochen und sie kennt Lennox auch schon von klein auf. Darauf achten wir dann egal ob m oder w dann besonders! Ud ich möchte auch versuchen, den entsprechenden Kandidaten vor der Adoption mal mit Lennox zusammenzubringen, um zu schauen, wie sie aufeinander reagieren.)
Meine 2. Frage: Wie gehen wir am Welt-Welpen-Abholtag vor? Wie bringe ich die zwei in der Wohnung zusammen? Wie behandel ich die beiden jeweils? Ich würde Lennox gern wie bisher behandeln - er ist kein Schmuser, aber ein enormer Aktivist - mache Agility (Turniere), Rally-Obi und Discdogging mit ihm. Inwiefern sollte ich ihm Zeit allein mit mir schenken bzw. inwieweit sollte ich den Welpen integrieren (soll auch mal Sportler werden)? Ich möchte gern erreichen, dass sich die beiden gleichberechtigt fühlen - jedenfalls nach einer Weile...dass sich keiner von beiden als Boss aufspielen muss.
Prinzipiell will ich einfach wissen - sol ich einfach auf mein Bauchgefühl hören oder gibt es Dinge, die man auf keinen Fall tun oder lassen sollte?
Ich weiß nicht, ob meine Bedenken zu ungenau oder vielleicht sogar überflüssig sind.
Bitte helft mir!
Eure Susanne
ich bin ganz neu hier, und der ein oder andere wird sich wundern, da auf meinem Foto (noch) kein Aussie zu sehen ist
Kurz zu uns: Unser "Rudel" besteht aktuell aus mir, meiner besseren Hälfte und unserem unkastrierten, 6-jährigen Jack-Russell-Rüden Lennox, der mich durch das Leben begleitet seit er 11 Wochen jung war. Seit einiger Zeit denken wir über einen Zweithund nach und im letzten Jahr hat sich der Gedanke manifestiert, da Lennox sehr viel ruhiger geworden ist und auch Welpen gegenüber sehr tolerant geworden ist und sogar den Kontakt sucht.
Er hat schon sehr viel durchgemacht (2 Hundebisse, 2 Vergiftungen, 1 Wespenschwarmattacke) und trotzdem ist er nach wie vor freundlich und unvoreingenommen Menschen und Tieren gegenüber. Er ist ein offensichtlich wesensfester und dazu gut erzogener Kerl und er hat schon einige erwachsene unsichere/ängstliche Hunde rumgekriegt und mitgezogen... Ich denke einfach, er wäre ein prima Vorbild: bellt nicht, läuft ordentlich Fuß, ist verträglich mit Hunden, Katzen und Kindern, jagt nicht, hat Teamtest, Begleithund und Rettungshundeeignung mit Bravour gemeistert...und und und...
Wir würden einen Rüden favorisieren, da wir mit Lennox sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Lennox ist ein easy Rüde - er steigt keinen läufigen Hündinnen nach, geht nicht jagen oder büxt aus und er legt sich nicht mit anderen Rüden an (nachdem er zweimal "getackert" wurde, ist er jedoch nicht mehr unbegrenzt tollerant gegenüber zu dominaten Rüden und wehrt sich dagegen - solche Kontakte meide ich aber auch). Seine erste Reaktion auf seltsame Typen ist jedoch auszuweichen. Die Mädels und kastrierte Hunde dürfen eh alles bei ihm!
Da wären wir schon bei der 1. Frage: Eure Meinung dazu? Rüde oder Hündin? Und warum? Gibt es eine "Nummer sicher"? (Was die Dominanz angeht, habe ich schon mit der Züchterin gesprochen und sie kennt Lennox auch schon von klein auf. Darauf achten wir dann egal ob m oder w dann besonders! Ud ich möchte auch versuchen, den entsprechenden Kandidaten vor der Adoption mal mit Lennox zusammenzubringen, um zu schauen, wie sie aufeinander reagieren.)
Meine 2. Frage: Wie gehen wir am Welt-Welpen-Abholtag vor? Wie bringe ich die zwei in der Wohnung zusammen? Wie behandel ich die beiden jeweils? Ich würde Lennox gern wie bisher behandeln - er ist kein Schmuser, aber ein enormer Aktivist - mache Agility (Turniere), Rally-Obi und Discdogging mit ihm. Inwiefern sollte ich ihm Zeit allein mit mir schenken bzw. inwieweit sollte ich den Welpen integrieren (soll auch mal Sportler werden)? Ich möchte gern erreichen, dass sich die beiden gleichberechtigt fühlen - jedenfalls nach einer Weile...dass sich keiner von beiden als Boss aufspielen muss.
Prinzipiell will ich einfach wissen - sol ich einfach auf mein Bauchgefühl hören oder gibt es Dinge, die man auf keinen Fall tun oder lassen sollte?
Ich weiß nicht, ob meine Bedenken zu ungenau oder vielleicht sogar überflüssig sind.
Bitte helft mir!
Eure Susanne
Anzeige: