Anzeige:

Erziehung mit der Hundepfeife

Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#1
Hallo ihr Lieben,
kann mir jemand etwas zur Hundepfeife erklaeren? Ich kenne mich gar nicht auf diesem Gebiet aus.
Wie funktioniert die Hundepfeifer?
Wie benutze ich sie richtig?

LG
 

Anzeige:
Dabei
28 Okt 2011
Beiträge
33
#2
So dann wollen wir mal:eek:
Die Pfeife ist ein sehr wichtiges Hilfsmittel in der Hundeausbildung.
Sie kommt dann zum Einsatz wenn auf grund von lauten Umweltgeräuschen oder großer Entfernung die Stimme nicht mehr wahrgenommen werden kann. Der Pfiff erleichtert die spätere Ausbildung und das alltägliche Zusammenleben! Wenn die Pfeife richtig aufgebaut wird, ist es das einschlagenste Geräusch für den Hund was es gibt. Er wird ohne auch nur zu überlegen zu seinem Menschen zurückkommen. Egal ob er in ein Spiel mit Artgenossen vertieft ist, der Pfiff schlägt ein!!

Wenn Du dir jetzt eine Pfeife zulegen möchtest,
würde ich Dir eine ACME-Pfeife 211 1/2 wärmstens ans Herz legen. Sie verfügen über einen stabilen nicht zu grellen Signalton. Außerdem ist sie in verschiedenen schicken Farben erhältlich;)

Ich arbeite mit dem Doppel-Pfiff als Rückruf-Signal.
Ich habe gute Erfahrung gemacht in dem man den Doppel-Pfiff zum Schluss etwas in die Länge zieht, also: flöt-flöööt. Man kann sich da sehr viel Freiraum und Kreativität lassen und natürlich auch andere Pfiffe ausdenken, aber um so klarer und einfacher der Pfiff ist, desto leichter Verknüpft der Hund es und der Hundeführer hat es auch einfacher:) Und man sollte den Pfiff dann auch nicht mehr wechseln! Später kommen ja noch andere Pfiffe hinzu (für Sitz, Platz, Such...aber dazu später)!

Oh, später ist...die Zeit... ich denke ich schreibe Dir morgen alles weitere...
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#3
Ja...also das klingt ja schonmal ganz interessant. Ueber naehere Infos waere ich dir dankbar :)
Und um dem Hund den ausgewaehlten Pfiff als Signal z.B. fuer "komm" beizubringen einfach immer dann pfeifen und loben, wenn der Hund kommt, ja?
Also dieser ganz normale Vorgang zum Verknuepfungen herstellen...
 
Dabei
28 Okt 2011
Beiträge
33
#4
Am Einfachsten erreicht man die Konditionierung durch die tägliche Fütterung.
Wenn der Welpe sein Futter gereicht bekommt, gibt man den Signalton.

Kleiner Tipp:Hört sich komisch an, aber füttere Anuk jede Mahlzeit aus Deiner Hand!
Bei dieser banal klingenden Sache, lernt sie mehr Dinge gleichzeitig als man denkt :)
Ich füttere Fernando immer noch aus der Hand. Es ist bei uns zu einem schönem Ritual geworden, welches die Bindung bestärkt!

Immer(!) wenn Du Anuk deine Hand mit dem Futter hinhälst kommt der Signalton und das jedes Mal! Sie wird verknüpfen Pfiff=Futter und nicht bei irgendwem sondern bei der Hand, also bei Dir! Du kannst auch pfeifen, wenn Du ihr ein Leckerchen reichst! Oder wenn sie aus freien Stücken zu dir kommt.

Später kannst jede Alltagssituation nutzen wo sie das gewünschte Verhalten zeigt und belohne sie (leckerli und/oder anschließend ein Spiel, damit sie versteht das es richtig toll ist bei/mit ihrem Menschen) Pfeife erst dann, wenn sie fast bei Dir ist.

Wichtig, nichts überstürtzen!! Setzte den Signalton nie ein, wenn du nicht 100% sicher bist das Anuk kommt. Übe erst mal nur Zuhause und das über einem längerem Zeitraum. Baue das Signal ganz lamgsam auf, ihr habt Zeit;) Später kann im Garten geübt werden!

So ich glaube das reicht, lass erstmal alles sacken!
Du hast ja auch noch andere Beiträge im Forum, wo Dir geschrieben wird :)
Und ich habe gelesen, das Du dich viel informierst.
Nicht das du vor lauter Tipps nicht weißt wo hin mit den ganzen Informationen und vorallem wann und wie alles dem Welpen vermitteln!
Lass Anuk erstmal da sein und bei Dir ankommen:)
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#5
Danke Katrin :)
Ja, ich bin wirklich bedacht so viel wie moeglich schon zu wissen, wenn Anuk einzieht.
Ich moechte alles richtig machen...auch wenn das w*****einlich nie klappt ^^ Und die kleine ist dann ja auch mein erster eigener Hund.
Das mit dem aus der Hand fuettern finde ich ist eine super Idee...Bindung staerken, mit dem Kommen was positives verknuepfen, Lernen auf das Signal zu hoeren...toll.
Ich glaube das werde ich machen.
Danke :)
 
Dabei
28 Okt 2011
Beiträge
33
#6
Bitte, bitte:eek:
Ich kann Dich sehr gut verstehen!
Fernando ist auch mein erster Hund und ich hatte vorher noch keine Erfahrungen sammeln können. Ich wollte genau wie Du alles richtig machen und eine gute Hundeführerin werden. Damit Fernando ein toller und lieber Partner wird, mit dem ich durch dick und dünn gehen kann:) Ich habe mich auch mit Literatur eingedeckt und gelesen. Aber ich musste schnell feststellen, das eine richtig gute Hundeschule besser ist als jedes Buch:) Vorallem wenn man wie ich, überhaupt keine Ahnung von Hunden hatte:p Und von einem Forum hatte ich erst erfahren, als Fernando bei mir einzog.

Vielleicht, wenn Du zur Hundeschule gehen möchtest, besuchst Du den Ausbilder schon mal bei einer Welpenstunde und schaust zu. Dabei kann man sich beschnuppern und schauen ob die Trainingsmethode einem zustimmt. Ich bin damals eine Woche bevor Fernando einzog zu meiner jetztigen Hundeschule gegangen. Mir hat mein Ausbilder damals wertvolle Tipps für die ersten Tage gegeben, bevor die Welpenstunde begann.
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#7
Ich weiß von 3 Hundeschulen im Umkreis von ca 30km. Mit der einen hat eine Bekannte gute Erfahrungen gemacht.
Die Welpenspielstunde wollte ich auf jeden Fall besuchen und an Schnupperstunden teilnehmen.
 
Dabei
29 Jan 2012
Beiträge
11
Alter
64
#8
Wir haben es mit der Pfeife sogemacht einer im Wohnzimmer und der ander ihn einem anderem Raum so wurde mit bei uns Käse der Hund abwechselent von jedem gepfiffen.Er kam und wurde belohnt klappte gut . Auch draussen immer wieder laufen lassen und Pfeifen .
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#9
Ich hab auch eine Hundepfeife weil ich nicht Km weit rufen will.
Wenn ich einmal Pfeife heisst es Platz da wo er garade ist ,zweimal heisst komm,ein tiefer Ton heisst rechts,ein lauter Links,
 
Dabei
6 Jan 2012
Beiträge
126
Alter
43
#11
Ich arbeite mit einer Schäferpfeife....da lassen sich ganze Melodien draufspielen.
Ich benutze sie hauptsächlich für den Rückruf....für den allerdringlichsten Rückruf und Platz auf Distanz.

http://www.google.de/imgres?imgurl=...ge=3&ndsp=26&ved=1t:429,r:12,s:51&tx=31&ty=76
Juhuu ich habe mir auch diese Pfeife gekauft. HAst du noch nen guten Tipp, wie ich einfach einen Ton heraus bekomme? Tue mich da noch ein bisschen schwer;-) Bisher kommt nur undeutliches heraus;-)
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#13
Juhuu ich habe mir auch diese Pfeife gekauft. HAst du noch nen guten Tipp, wie ich einfach einen Ton heraus bekomme? Tue mich da noch ein bisschen schwer;-) Bisher kommt nur undeutliches heraus;-)
Ich bin der Empfehlung gefolgt sie mehrmals am Tag....ohne Hunde.....zu bespielen...also zwischen die Lippen und eine Melodie versuchen...z. B. Hänschen klein.
Das tat ich dann auf meinen Einkaufsfahrten und so bekommt man schnell raus wie man durch Veränderung der Zunge oder der Lippen verschiedene Töne herausbekommt.
Es bedarf einiger Übung, aber dann ist es leicht und man kann verschieden Tonfolgen in die Kommandos einbauen.....erst paralel und dann ent oder weder :)
Viel Spass
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#15
Pfeifen / Pfiff

Ich hab momentan ein kleines Problem, dass Emma zwar super auf meine Pfeife (ACME) und auf den Piff meines Mannes hört, aber leider auch auf alles andere was pfeift. Heißt dass sie dazu neigt aus dem Spiel mit Hunden kopflos loszurennen und da ich hier nicht komplett vermeiden kann dass auch immer mal wo Strassen - zB ausserhalb eines Parks - sind, ist das gefährlich. Außerdem möchte ich nicht dass sie auf andere Leute zuläuft.
Wenn sie mit mir etwas macht, dann läuft sie natürlich nicht los sondern bleibt bei mir. Außerdem hat sie sich bis jetzt immer zurückrufen lassen, trotzdem würde ich es halt gerne vermeiden dass sie losstürmt.

Ich hab schon überlegt dass ich meinen Mann auch eine Pfeife gebe, da die vielleicht doch deutlicher zu unterscheiden ist als ein menschlicher Pfiff und das Problem liegt daran.

Irgendjemand eine Idee wie ich sie besser auf den Piff koordinieren kann, ohne dass sie auf jeden Piff folgt? Also mein Piff ist zweimal kurz und ich würde das ungerne komplett einstellen, da es einfach fantastisch funktioniert.

Edit: Für die es nicht wissen - Emma ist noch sehr jung, gerade 8 Monate.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#16
hmm vielleicht wirklich komplett auf die pfeife umstellen und dann absichtlich pfeifen (also mit den lippen) und wenn sie dann anfangs kommt, nicht belohnen und gar nichts, sodass sich das kommando quasi abnutzt und sie irgendwann feststellt, dass es sich nicht lohnt beim menschlichen pfiff zu kommen. wäre das eine idee? (dafür natürlich umso mehr freuen, wenn sie bei der pfeife kommt)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#17
Ja, gute Idee..! Ich kann das nur leider nicht üben, weil ich kann nicht pfeifen... traurig aber wahr. Doch dann muss das mein Mann machen und auf Pfeife umstellen! Danke, Steffi!

Ich hab nur ein bißchen Sorge dass ich mir dann den Rückruf komplett zusammenschmeisse, wo der doch so schön klappt. Und nicht dass sie dann aus lauter Verwirrung gar nicht mehr kommt. *grübel*
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#18
vielleicht kannst du ja auch mit freunden trainieren, wenn sie nicht mehr auf den pfiff von deinem mann kommt? also das diese dann pfeifen und sie trotzdem nicht kommen soll.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#19
Mmmh, jaaa... das ist gut. Da kann ich dass auch gut mit einem "Nein" belegen und abrufen. Das versuche ich zwar jetzt in den Situationen auch schon, doch man hat dann ja doch Stress wenn der Hund einfach blindlings losstürmt und Du hast recht, mit Helfern kann man dass ruhig und oft üben.
Ich meine ist ja toll dass die immer sofort kommt, doch jetzt sollte sie halt auch noch unterscheiden wer tatstächlich ich bin. Die Arme ist auch immer ganz verwirrt wenn ich sie dann rückrufe... Irgendwie hat die immer ein bißchen Sorge ich laufe ohne sie weg :D Wenn die wüsste ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#20
Davor habe ich auch immer Angst. Aber ich würde das auch mit Freunden üben. Vielleicht kannst du sie auch, wenn sie verwirrt ist, dass sie plötzlich dem Pfiff nicht folgen soll, sie darauf trainieren, dass sie bei jedem Pfiff zu dir rennt, egal woher der kommt. Also dann statt nein beim Pfiff komm rufen oder so. Dann kannst du sie auch darauf konditionieren, bei jedem Pfiff mit der Pfeife nur zu dir oder zum Herrchen zu kommen, egal wer den ablässt
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#21
Ja, das finde ich auch besser. Loki reagiert auch auf JEDEN Pfiff, hat aber selbst entschieden, dann immer zu uns zu kommen.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#22
Ich hatte früher auch mal ne Pfeife (jetzt auch noch, aber nicht mehr dabei), aber leider hat der Verschluss immer nicht am Schlüsselbund gehalten. Bei dem Pfiff hab ich ganz stark mit Leckerli konditioniert und gleichzeitig auch ein "Schade", wenn er nicht fix genug war. Ich hatte auch den Eindruck, dass er generell sensibler für Pfiffe wurde, hab aber die Verwirrung vermeiden können, indem ich weiter hartnäckig die eine Pfeife konditioniert habe.
Jetzt, nachdem wir eh besser als Team funktionieren und er immer mit nem halben (oder viertel) Ohr bei mir ist, kommt er auf normale Pfiffe. Und hat dabei anscheinend auch gelernt die Dringlichkeit an der Art des Pfiffs zu erkennen, was mir selbst erst viel später aufgefallen ist. Jetzt weiß er, dass eine bestimmte Kadenz das "hier" ersetzt und zwei gleiche Pfiffe kurz mal seine Aufmerksamkeit fordern (eventuell für ein folgendes Kommando oder einfach, damit er nicht losstürmt auf irgendetwas).

Ich denke, dass mit einem konsequenten "heiß/kalt" Spielchen die Konditionierung sich noch festigen lässt. Das kannst du ja genauso mit Freunden trainieren. Immer wenn sie kopflos auf irgendeinen Pfiff reagiert und dann vor der falschen Person steht, kommt von dieser ein "Schade". Das ist insofern besser als ein "Nein", weil das ja meist ein Verbot ist. Und du willst ja eigentlich, dass sie weiter probiert und lernt, wann sie es richtig macht. Ich hab bei meinem zumindest immer das Gefühl, dass ein "Schade" ihn motiviert, ein "Nein" aber eher hemmt beim Probieren und Lernen.
Das "Schade" hab ich übrigens vom Clickern übernommen, wo ein Verbot ja auch völlig kontraproduktiv wäre^^
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#23
@ Anna & Linda: Ihr habt recht, das ist die besser Möglichkeit - allerdings passiert es schon mal dass die eben aus dem Spiel mit Hunden rausläuft und dann kopflos in Richtung Piff losstürmt - anstatt mal zu schauen wo Frauchen eigentlich steht. Ich hab öfters den Eindruck dass die manchmal in ihrem Überschwung ein bisserl braucht zu erkennen wo ich den stehe. Wenn jemand anderer pfeift wenn wir spazieren gehen (und da orientiert sie sich ja immer nach mir und guckt wo ich bin) dann läuft die eh immer zu mir.

@KON: Das "Schade" gefällt mir richtig gut - Danke, super Tipp! Auch hast Du recht, ich muss da wahrscheinlich dranbleiben und irgendwann hat die das Geräusch vom Piff intus oder guckt zumindest wo ich den stehe. Echt, um so länger ich nachdenke "Schade" gefällt mir... Ich kannte das bis jetzt noch gar nicht - und es ist ja gut eine milde Variante zu "nein" zu haben. Vielen Dank :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#24
Ich hab auch mal ne Frge zur Pfeife: Ich hab jetzt endlich ne neue supertolle, die ich nicht mehr verlieren kann (danke, liebe Gundi ;) ) und benutze sie wieder für den SUperrückruf. Im Moment gibts dafür tolle Leckerlies/ Spiele als Belohnung. Allerdings baue ich bei allen Kommandos ja irgendwann die Belohnung ab. Wie ist das in diesem Fall, sollte man die nicht abbauen, damit es was Besonderes bleibt? Ich bin ja kein Fan davon, ständig was Tolles für den Ernstfall dabei zu haben

Und wenn ich schon dabei bin: Hats geklappt, Yuki, mti dem Pfiff?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.675
#25
Hmmm, wenn die Pfeife was besonderes bleiben soll, würde ich sagen, kann man auch die Belohnung lassen. Ich würde die nur weiter rauszögern, so dass Joey immer länger auf die Belohnung warten muss. Denn ich denke, das Ziel ist ja dann auch, dass er erstmal bei dir bleibt.
Bei mir gibt es keinen "Superrückruf"....eher einen Dringlichkeitsrückruf......wenn der kommt, dann wissen meine zwei, dass es wirklich ernst ist und ich nicht mehr lustig. :p
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#26
jaaa also was heißt Superrückruf, ich nehm halt die Pfeife, wenn es für Joey schwerer ist oder ich nicht laut genug bin ;) SOnst hab ich ja noch ein einfaches Komm und das Hier. Bei mir bleiben muss er eh, bei jedem Rückruf, zumindest kurz. Wäre es denn wohl besser, die Belohnung zu erhalten?
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#27
Und wenn ich schon dabei bin: Hats geklappt, Yuki, mti dem Pfiff?
Inzwischen ist Emma auch mit normalen Rückruf zu 99% abrufbar - nur wenn direkt vor Ihr Hasen oder Vögel losstarten, wirds noch schwierig. Da nutze ich dann auch die Pfeife, weil ich ansonsten ins Fluchen verfalle und dann hört das Fräulein gleich gar nicht mehr. ;)

Mir hat die Pfeife sehr geholfen, weil es emotionslos ist.
Ich bin wirklich easy mit Emma, doch auf Rückruf leg ich großen Wert und insofern war immer klar das mir das sehr ernst ist - heißt es gibt entweder großes Lob oder großen Ärger :) Und natürlich merken Hund ob was ernst ist, wenn man nicht immer und permanent Druck aufbaut.

Doch aufbauen würde ich die Pfeife erstmal nur positiv - also ruhig mit Superüberdrüber Leckerli und tollem Spiel. Wenn das richtig sitzt, dann auch mal in schwierigen Situationen einsetzen.

Und ich belohne nach wie vor beim Rückruf. Das macht ja jeder anders, doch für mich macht das eben so mehr Sinn. Wenn Emma einem Reiz nicht nachgibt und zu mir kommt, dann gibt es bei mir Action. Meistens spiele ich dann ihr Nachlaufen oder wir "pföteln" ;D Oder mach halt sonst was Joey Spass macht! Warum auch nicht :) Und ansonsten gibt es halt ein normales Leckerli (also Trockenfutter) dass ich rolle... Irgendsowas :D Also jetzt auch nicht immer.. Doch mit Sicherheit wenn ich da von ihr etwas abverlange - heißt ich trete nicht in Konkurrenz mit dem Reiz, doch ich wertschätze ihr Vertrauen / Bindung...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#28
ALso ich belohne Rückruf auch oft noch, aber nicht immer.

Ich meinte die Frage übrigens in Bezug auf die Sache mit dem Hinrennen zu jedem Pfiff ;)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#29
Achsooo :D Emma läuft immer zu mir ;) auch wenn mein Mann pfeift - also wenn er pfeift und ich bin nicht dabei, läuft sie zu ihm. Wenn ich dabei bin, dann läuft sie immer zur "Chefin" :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#30
Sehr klasse, brave Emma ;)
Wegen der Belohnerei muss ich hat mal gucken, wie ich das auf Dauer mache. Im Moment gibts lecker Hundeleberwurst
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben