Anzeige:

Flucht, wenn wir husten oder uns räuspern...

Dabei
4 Feb 2025
Beiträge
5
Alter
55
#1
Wir verzweifeln langsam. Diese Reaktion ist seit ca. 4 Wochen bei unserem 12-jä Screenshot_20240515_101410_WhatsApp.jpg hrigen Aussi. Sobald wir husten oder uns räuspern, verlässt er sofort den Raum. Wir bekamen ihn als Welpen und er war von Anfang an bei uns. Er ist zwar "schon" 12 Jahre, aber körperlich noch voll fit. Er tobt draußen, läuft super neben dem Rad und man merkt ihm nicht sein Alter an. Doch das Husten und Räuspern scheint ihn seit kurzem zu stören. Ist es diese gewisse Frequenz? Sollte er langsam schwerhörig werden, dürfte ihn doch das Husten und Räuspern nicht stören. Wir machen uns Sorgen und trauen uns schon manchmal nicht, zu husten...usw. Kennt jemand dieses Problem? Screenshot_20240515_101410_WhatsApp.jpg
 

Anzeige:
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#2
Meine Vermutung ist, dass der Hund langsam etwas schwerhörig wird und diese niedrig frequenten Geräusche noch voll durchkommen und ihn stören, wohingegen hochfrequente Laute nicht mehr so stark wahrgenommen werden. So eine veränderte Geräuschwahnehmung verunsichert nicht nur Hunde. Das geht auch menschlichen Senioren oft so. Da man sich Räuspern und Husten schlicht nicht abgewöhnen kann, vor allem wenn man erkrankt ist, muss er da wohl durch. Man kann ihm nur versichern, dass man es nicht tut um ihn zu ärgern und ihn noch genauso lieb hat wie vorher. Lächeln, eine kleine Party schmeißen und weiter im Text.
Er wird sich dran gewöhnen (müsen). Möglicherweise könnte Karsivan helfen, via verbesserter Durchblutung die Alterserscheinungen etwas zu verlangsamen. Nur so als Idee.
Liebe Grüße & gute Besserung
Vom OOPS
 
Dabei
4 Feb 2025
Beiträge
5
Alter
55
#3
Her
Meine Vermutung ist, dass der Hund langsam etwas schwerhörig wird und diese niedrig frequenten Geräusche noch voll durchkommen und ihn stören, wohingegen hochfrequente Laute nicht mehr so stark wahrgenommen werden. So eine veränderte Geräuschwahnehmung verunsichert nicht nur Hunde. Das geht auch menschlichen Senioren oft so. Da man sich Räuspern und Husten schlicht nicht abgewöhnen kann, vor allem wenn man erkrankt ist, muss er da wohl durch. Man kann ihm nur versichern, dass man es nicht tut um ihn zu ärgern und ihn noch genauso lieb hat wie vorher. Lächeln, eine kleine Party schmeißen und weiter im Text.
Er wird sich dran gewöhnen (müsen). Möglicherweise könnte Karsivan helfen, via verbesserter Durchblutung die Alterserscheinungen etwas zu verlangsamen. Nur so als Idee.
Liebe Grüße & gute Besserung
Vom OOPS
 
Dabei
4 Feb 2025
Beiträge
5
Alter
55
#4
Herzlichen Dank für die schnelle Meinung. Auch unsere Vermutung, dass dieses Verhalten dem Alter geschuldet ist. Unsere momentane Erkältung ist grad sehr belastend für Alle. Wir versuchen auch mit ihm zu reden und ihn abzulenken. Mit der neuen Situation müssen wir zurecht kommen, was uns ziemlich schwer fällt. Wir möchten für unseren Aussi nur das Beste.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#5
Herzlichen Dank für die schnelle Meinung. Auch unsere Vermutung, dass dieses Verhalten dem Alter geschuldet ist. Unsere momentane Erkältung ist grad sehr belastend für Alle. Wir versuchen auch mit ihm zu reden und ihn abzulenken. Mit der neuen Situation müssen wir zurecht kommen, was uns ziemlich schwer fällt. Wir möchten für unseren Aussi nur das Beste.
Ich würde das positiv konditionieren und jedes Mal ein Leckerchen fliegen lassen. Dann sollter er bald eine andere Erwartungshaltung dabei haben.
 
Dabei
4 Feb 2025
Beiträge
5
Alter
55
#6
Ich möchte eine positive Veränderung melden. Immer, wenn wir gehustet oder geräuspert haben, streichelten wir unseren Aussi sofort und redeten ihm lieb zu. Innerhalb kurzer Zeit realisierte er es und nun kommt er gleich an, wenn wir husten usw. und holt sich seine extra Streicheleinheiten ab. Wir sind sehr beruhigt jetzt. Dankeschön für eure Tipps.
 
Empfehlungen:

Oben