Anzeige:

Hüteerlebnisse

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Hier schreibt ja gar keiner mehr was... obwohl der "Winter" sooo trainingsfreundlich ist ;))

Wir schreiten zzt mit großen Schritten voran und dann auch wieder nicht.. zzt hinkte es einfach etwas.. aber es lang daran das ich einfach schon zu größe Distanzen beim Wegtreiben /Quertreiben verlangt habe. und das klappte nicht.
Ich frustriert Hund frustriert.. = Doof..
Mehr aus Jucks und Tollerei einfach um mal wieder mehr Spaß in die Sache zu bringen und mit dem Hinblick ja dieses Jahr doch mal Started zu laufen, habe ich das einfache Nachtreiben/Schafe bei mir behalten OHNE Kommando versucht.. SPrich einfach nur Basic...
RALEY hatte def. ihren spraß ;) ich nicht.. Hund rennte und rennte.. in immer größerwerdenden Zirkel um mich rum.. klar warum auch nicht? ich sag ja nichts.. die ganzen Wochen zu vor habe ich ihr ja alles gesat was sie machen soll. Down, Away, Down Walk up. etc pp und plötzlich kommt KEINE Ansage? nichts??

Aber was soll ich sagen? nach nichtmal einen Tag "Diskussion" was ich will, hat sie es doch am nächsten Tag schon fast verstanden was ich eigentlich möchte. Brave Ratte.
Jessi hat es am Samstag mal gefilmt, wer als mal schauen möchte.

Im Grund genommen recht Langweilig ;) weil es wirklich nur ein Nachtreiben ist, wenn Schafe "verloren" gehen wieder bringen etc pp
und das alles ohne ein Kommando.
http://youtu.be/PwbK5DUMKgM
 
Dabei
26 Sep 2013
Beiträge
89
Alter
49
Ich finds gar nicht langweilig :). Denke es ist einfach wichtig, immer und immer wieder an den Basics zu arbeiten. Bei Raphi variieren wir oft zwischen kommandierter Arbeit und Instinktarbeit...aber das weißt Du ja :).

Hey, und zwar bissl OT: Aber was für eine tolle Fläche (neid ;-)). Ist das bei Inka? Und was für Schafe sind das?? Bei mir klappt es im Sommer nun hoffentlich auch endlich mit den eigenen Schafen *freu*. Ist noch einiges zu erledigen und vorallem muss ich mich noch für eine Rasse entscheiden...gar nicht so einfach :).

Liebe Grüße,
Yvonne
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Ja ist es.. aber man vergisst es so schnell.. schön war am Sonntag haben es sooofort alle versucht *g*
Ja.. ich bin jetzt soo froh wenn raphi hier ist.. damit ich wieder allllles frage kann, was ich brauch.

Schon **** oder? =))) ne ist bei Claudia (wagner) nur 30 Mins von mir weg, hinterm Ammersee TRAUMHAFT.
und das sind Waldschafe, sehr sehr angenehme Rasse, kann ich nur empfehlen ;)
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
Ich finde es auch gar nicht langweilig :) Wir fahren jetzt gleich los zum Hüten momentan trapern wir irgendwie auf ein und der selben Stelle Phoebie ist sehr oft in ihrer eigenen Welt und macht entweder gar nicht, macht scheiß oder macht es schön mal sehen was uns heute erwartet. Unnnnnnd in 2 Monaten geht auch endlich das Training mit Imoco los wo rauf ich schon sehhhhr gespannt bin
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Vieeeeel Spaß euch :)
Wenn es euch nicht zu langweilig ist. Hatte das auch nochmal doppelt so lang haha
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
186
Alter
42
wir haben seit Anfang Januar nur 3 X trainieren können :(
trotzdem ist der Winter sehr hütefreundlich, vielleicht bleibts ja so, wäre schön ;-)
es stehen jetzt wieder 4 Hütetage bei Sandra bevor, freue mich schon sehr!

bin gespannt, was wir dieses mal so machen und wie es im Training weiter geht :)
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Ich bin gespannt was ihr berichten könnt :)

Wir haben jetzt eine 2,5 Hektar große Wiese angeboten bekommen und sind gerade am rechnen ob die Anschaffungen Zäune, Hütte, Schafe und alles was man so braucht überhaupt drin sind. Das ist echt mehr als man sich irgendwie vorstellen kann :((

Genial waere es schon. Schöne Wiese, Bach vorhanden .... ImageUploadedByTapatalk1393486394.602439.jpg
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Ah, 2,5 h! Ein Traum! Zugreifen!
Klar am teuersten wird der Zaun, beim Unterstand kann man sich zügeln u. loslassen...
Aber wenn Ihr mit mehreren seid...
Unterm Strich sind die Schafe das günstigste in der Anschaffung...
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Ja. Komplett einzäunen wollen wir eh nicht. Das kannste dir gar nicht leisten ... Aber selbst wenn wir nur 1/4 machen sind das ungefähr 800 Ocken wenn nicht mehr ....

Und ja wir müssen eigentlich zu greifen weil sowas bekommt man hier nicht so schnell .... Vorallem fuer den Preis. 300 der Hektar. Schnäppchen fuer München.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Bei mir ist mit dem Zaun das gleiche draufgegangen. Als Hütte habe ich ein günstigen Doppelcarport, das ich mit imprägnierten Kiefernholz in B-Qualität (Astlöcher) verschalt habe u. dann noch mal m. Holzschutzmittel gestrichen. Für die Schafe war reichlich Platz (wobei meine ja jetzt eher XS Schäfchen sind) u. es bekam locker 70 Ballen Heu rein (wenn ich gewollt hätte, wären es auch 100 geworden).
Wenn Du im Tiermarkt oder bei den E-Bay Kleinanzeigen reinschaust, kannst Du mitunter günstig Knotengeflecht kaufen. Wobei ich meine Pfähle u. das Knotengeflecht komplett bei Raiffeisen gekauft hat u. einiges runter handeln konnte.
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Hütte bauen dürfen wir nicht. Wir werden ein Weidezelt nehmen.
Und erstmal nur 5/6 Schafe.

Haben dürfen wir sie nu :) er macht uns auch noch den Zaun rum( weil das dürfen wir auch nicht :((()
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Ne ist leider vom
Land so bestimmt. Nur Landwirte dürfen ohne Genehmigung Zäune ziehen und Hütten bauen. Wir als Hobbylandwirte brauchen hierfür eine Baugenehmigung ... Sehr kompliziert.
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Ja somit bin ich froh :) das er das quasi mit macht.

So wurde es dann aussehen.
Grau ist fester Zaun, Gelb gehoert auch noch uns.
Auto heißt bis dahin konnten wir auf Feldwegen mit dem Auto fahren.
! Heißt Sbahn.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
26 Sep 2013
Beiträge
89
Alter
49
Ich habs Dir ja schon geschrieben: Ich finds sowas von genial und freu mich wahnsinnig für Euch! Hoffe Ihr bekommt das mit der Kalkulation hin...aber Ihr seid zu zweit, da muss das einfach klappen *daumendrück*! An was für ein Weidezelt habt Ihr denn gedacht? Horden und Plane drüber? Und wie sieht die Schafplanung mittlerweile aus? Was hat Inka denn für Schafe?

LG
Yvonne
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Ich habs Dir ja schon geschrieben: Ich finds sowas von genial und freu mich wahnsinnig für Euch! Hoffe Ihr bekommt das mit der Kalkulation hin...aber Ihr seid zu zweit, da muss das einfach klappen *daumendrück*! An was für ein Weidezelt habt Ihr denn gedacht? Horden und Plane drüber? Und wie sieht die Schafplanung mittlerweile aus? Was hat Inka denn für Schafe?

LG
Yvonne
Ich finds so genial das du im endeffekt die selben Voraussetzungen hast wie wir *G*
Feucht/Bahn *g*

Weidezelt für Heu werden wir wohl so etwas nehmen http://www.ebay.de/itm/Weidezelt-Un...1535?pt=Stall_Weidebedarf&hash=item460cf768cf
das hat eine Bekannte und das hällt echt super. Für die Schafe als Unterstand werden wir irgendwas niedrigeres machen... was noch keinen Plan.

Schafe wohl Waldschafe oder Heidschnucken(GGH) (die hat Inka ;))
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
Eine kurze Frage zwischendurch: Brauchen Schafe wirklich einen Unterstand? Oder hängt das von der Rasse ab? Hier am Deich z.B. stehen die ja auch vollkommen frei....
 
Dabei
23 Nov 2013
Beiträge
81
Laut deutschem Gesetz brauchen sie einen trockenen, zugfreien Unterstand. ImSommer gehen auch Bäume oder Hecken,im Winter geht das nicht. Lammen dürfen sie im Winter laut Gesetz auch nicht mehr im Freien.....Unterstand ist wichtig, sonst kann es sein, dass plötzlich der Amtsvet auf der Matte steht. Und ist er einmal da, wirst du den nicht mehr so schnell los, und ihm werden immer neue Auflagen einfallen. Deshalb: lieber gleich einen Unterstand.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Oh, wichtig sind die Ecken! Hier habe ich jeweils 3 dicke Eichenpfosten, sowie Rickstacken oben drüber. Da das Knotengeflecht auf Spannung gezogen wird, sind stabile, tief versenkte Pfosten m. Querstreben hier wichtig.

Und ich darf dann heute mal zur Polizei u. Anzeige gegen Unbekannt wegen "Groben Unfugs + Tierquälrei" erstellen :(... Seit 2 Wochen habe ich es hier m. einem Idioten zu tun, der die Schafe nachts wahllweise in den Pferch/Stall ein- bzw. aussperrt... die jeweils 4-5 herumliegenden faustgroßen Steine, machen mir die meisten Sorgen...
Was sind das nur für Bekloppte? Da sich hier jemand Zugang über das Tor verschafft, geht hier jemand gezielt vor, denn zum Tor muss man extra hingehen, da es so nicht zu erreichen ist.
Sämtl. Nachbarn u. Anwohner habe ich jetzt gebeten ein Auge aufzuhalten, selber fahre ich jetzt mehrfach zu unterschiedlichen Zeiten a.d. Weide vorbei.:mad:
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Ohje Julia das klingt ja schrecklich! schon mal überlegt so ne LED Rotblicklicht irgendwo zu platzieren? und ein Schild aufstellen Kamera überwacht?
Evlt auch Bewegung Sensor anbringen, wo dann Licht angeht. Evtl. schreckt das ab...

Wir sind gerade am überlegen ob uns das Projekt nicht doch zu groß ist.
Und es wird einfach immer Komplizierter...

A die Einzäunung. Von Bächen, Zäunen etc. pp müssen wir 5 Meter weg sein. Komplett dürfen wir nicht einzäunen, da sagt der Förster NEIN.
Aufgrund der Armen Rehe..

Dann sind halt 2,5 Hektar schon echt ne Hausnummer, eine Freundin von mir, die Züchtet Waldschafe, meinte um diese Wiese gut zu bewirtschaften braucht man ca 30 Schafe plus Lämmer.
Wir wollen aber nur 5-10 Stück.. sprich müssen wir jemanden finden der uns das Mäht.. Mähen von 1 Hektar kostet 300 Euro das 2-3 mal im Jahr... *jao*
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Puh... dabei hätte ich gerne so 2,5 h.... Wobei 5-10 Schafen mit zwei Leuten u. dann 3 Hunden (?), ist auch a´ bisserl wenig...
Das Mähen ist so eine Sache, denn ihr könntet auch gleich Heu davon machen u. den Rest verkaufen. Wobei das gepfefferte Preise sind, ich habe für 0,5 h mähen 50 € bezahlt.
Gibt es denn nicht noch jemanden, der in die Schafhaltergemeinschaft mit einsteigen würde? Und komplett einzäunen... nun, es gibt ja noch mobile Netze... Und beim Bedarf der Schafe, kommt es auch auf die Rasse an. Einige haben schon einen deutlich höheren Erhaltungsbedarf, als eine Skudde oder Schnucke.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
So, die Polizei ist informiert u. unsere Beamten (die glücklicherweise wenig zu tun haben), waren superfreundlich u. nett. Ab sofort wird in unregelmäßigen Abständen (auch nachts) Streife gefahren. Da die Polizeistation im Nachbarort liegt, fahren die Polizisten jetzt die andere Strecke an meiner Weide vorbei zurück zum Revier. Und "sprechen" mal mit einigen bekannten Idioten...

Kamera bringt ihrer Meinung nach wenig u. auch sonst hilft nur: zu unregelmäßigen Zeiten Kontrollfahrten...
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Wir sind schon zu zweit und mehr möchte ich eigentlich da nicht mit drin haben.
Zu viele Köche verderben den Brei.. heißt es ja so schön =)))

5 zu Anfang und mehr wie 10 (ohne) Lämmer sollten es nicht werden ja.

Julia was zahlst du den ungefähr NUR an Behördenscheiße? also Versicherung; Berufsgenossenschaft etc pp?
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
Laut deutschem Gesetz brauchen sie einen trockenen, zugfreien Unterstand. ImSommer gehen auch Bäume oder Hecken,im Winter geht das nicht. Lammen dürfen sie im Winter laut Gesetz auch nicht mehr im Freien.....Unterstand ist wichtig, sonst kann es sein, dass plötzlich der Amtsvet auf der Matte steht. Und ist er einmal da, wirst du den nicht mehr so schnell los, und ihm werden immer neue Auflagen einfallen. Deshalb: lieber gleich einen Unterstand.
Okay... hier auf den Deichen stehen die im Sommer ganz frei
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Versicherung: sozusagen "gar nichts", solange ich nicht mehr wie 10 Tiere habe, laufen sie über meine private Haftpflicht. Ich habe das allerdings ausführlich mit in meinen Vertrag mit aufnehmen lassen.
Bei der VIT laufen sie ebenfalls als Hobbyhaltung u. ich zahle 10 € für die Tier-Seuchen-Kasse. Allerdings ist das mit öffentlichen Handhabung von Bundesland zu Bundesland anders geregelt, je nach Fläche u. Anzahl der Tiere u. in einigen Bundesländern ist sozusagen "gar keine" Hobbyhaltung möglich.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben