Wow, also spontan hatten wir gestern Abend im stockdunkeln unseren ersten "echten" Einsatz. Auch wenn die Profis das jetzt wohl belächeln werden

...
Beim Heufüttern sah ich beim herankommen, das ein Schaf lahmte. Erst versuchte ich sie so mit dem Futtereimer in den Pferch zu locken, aber ne´ Madame ahnte wohl, das ich ihr "an die Klauen" wollte... mit typischer Skuddenart reagierte das Skuddenleitschaf daraufhin mit ausgeprägten Misstrauen, während sich meine lahme Nicht-Skudde schon fast mit dem Futtereimer fassen ließ... bis Skuddenleitschaf dann in die Dunkelheit der Weide verschwand u. sicherheitshalber untertauchte... natürlich mit dem Rest der Bande im Schlepptau...
OK, also wozu hat man einen Hütehund? Wir haben zwar noch nie im Dunkeln gearbeitet u. ich konnte sie nur ohne Richtungskommando losschicken (wegen der hohen Bäume ist es darunter wirklich so stockfinster, das man nicht mal weiße Schaf entdeckt, nur im Schein meiner Stirnlampe leuchteten kurz die Augen auf), aber was soll man machen? Den Hund vertrauen u. machen lassen. Innerhalb von 20 Sek. hatte ich die Truppe bei mir, wenn auch in recht flottem Tempo, den Skuddenleitschaf fand Hütehund mit blauem Einsatzleuchtie auf der Weide irgendwie unheimlich furchteinflössend.

Weitere 10 Sek. später hatte ich das lahme Schaf auf den Hintern gesetzt u. jetzt verblüffte mich Fallon total. Während sie sonst quasi "nur über ihre Leiche" die anderen Schafe laufen lassen würde, ließ sie diesmal ohne jedes Kommando die anderen laufen u. setzte sich ruhig abwartend neben mich, während ich das Lahmschaf untersuchte. Der Rest der Herde zog derweil zum "Heufassen". Die Schafsklauen (vor 3 Wochen gemacht) sahen gut aus u. ein dicker Lehmpropf saß zwischen den Klauen, den ich herauspuhlte. Mehr konnte ich im Schein meiner Stirnlampe nicht erkennen. Danach losgelassen lahmte das Schaf auch nicht mehr (leider heute morgen wieder, weswegen wir das Prozedere heute wohl wiederholen müssen). Auch hier ließ Fallon das Schaf entspannt laufen. Da dieses aber irgendwie nicht mitbekommen hatte, das der Rest der Truppe im Stall futterte u. suchend in die Gegenrichtung davonlief, durfte Fallon dann noch mal mit Flankenkommando los u. das Schaf zu den anderen bringen. Was sie auch super gelassen machte, sobald sie das in Richtung Pferch laufen sah, blieb sie auf Abstand u. ging ruhig hinterher.
Ich war echt stolz auf die Kleine, auch wenn ich jetzt grübel, warum das Schaf heute morgen wieder lahmte, nachdem es das gestern nach dem Entfernen des Lehmpfropfes definitiv nicht mehr tat.