Anzeige:

Hüteerlebnisse

Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
Ich zeig auch mal 3 Bildchen von letzter Woche, wo wir das erste mal im großen Areal waren. Die Schleppleine war beim ersten mal einfach nur zur Sicherheit dran ist aber dann ab gekommen:)





 

Anzeige:
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich das hier eben Frage ;P
Kennt jemand hier in Niedersachen (rund um OL/Bremen) eine Möglichkeit, sich arbeitende Aussies mal anzugucken?
Also z.B. ein AL-Linien-Züchter, der auch Schafe hat?

Ich begeistere mich immer mehr für AL-Aussies (bzw. aus Mischlinien, die eben nicht so fluffige Showis sind), konnte aber nie einen kennenlernen oder sogar zusehen.
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
Hier kannst du nach Trainern suchen, wo du vllt mal zusehen kannst

http://wewasc.com/german/waktiv-index.html

--> Training bei Mitgliedern


Und was "noch interessanter" ist, sind immer auch Trials:

http://wewasc.com/german/wtrial-index.html

--> ganz oben "Stockdog trials"


Ein Arbeitslinienzüchter ohne Schafe fällt mir grad auch gar nicht ein ;)
Ganz in der Nähe jemanden zu finden ist fast, wie ein 6er im Lotto. Mach dich also auf mind 100km Anfahrt gefasst ;) Und wunder dich nicht, es gibt auch ein paar größere und fluffigere AL-Aussies ;)
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
Danke dir :D
Auf der Seite war ich schon, war aber irgendwie zu doof, entsprechendes zu finden :D
Ich hab' jetzt mal geguckt und die Spotted Horse Ranch ist ca. 1 1/2 Stunden entfernt... ich glaube, von denen habe ich auch schon gutes gehört...

Naja, ist ja eh noch Zeit, momentan geht's eh noch nicht (weder Besuchen und ein zweiter Hund schon gar nicht :/)

Trials sind sicher auch interessant, aber ich würde mich schon gerne mit der Person auch mal drüber unterhalten, bzw. mir das erklären lassen können :p
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
Auf den Trials kannst du aber auch mehrere Züchter mit ihren Hunden sehen und natürlich auch mit denen reden.
Wenns eh noch nicht an der Zeit ist, kannst du ja mal ein bisschen rumfahren und dir die verschiedenen Züchter/Trainer/Trials ansehen. Vergleichen und den passenden für sich finden kann ja nie schaden ;)
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
Genau das "rumfahren" ist ja das Problem :p
Ich hab' aber grad ein bisschen auf den Seiten der AL-Züchter geguckt und war heute auch auf der Seite eines totalen Show-Züchters und ich merke langsam, dass ich total fasziniert von den AL-Aussies bin und die mir auch optisch z.T. deutlich besser gefallen :D
Bis ich mir dann selber einen Hund holen kann, dauert's ja sowieso noch lange ^^
 
Dabei
7 Mrz 2013
Beiträge
478
Ganz in der Nähe jemanden zu finden ist fast, wie ein 6er im Lotto. Mach dich also auf mind 100km Anfahrt gefasst ;)
Musste grad bei dem Satz grinsen :)
Den 6er im Lotto haben wir hier - nicht mal 10 Kilometer zu einer supertollen Hüteschule
Bin echt froh es mit unserer Maus versucht zu haben - sie ist echt klasse
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
10 km ist schon echt Luxus :)
Wo bist du dann?

Zu einer meiner bekannten sind es 40 km was auch echt "nah" ist hihi
Obwohl wir ganz oft 2 mal die Woche fahren und dann einmal eben zu Claudia 40 km und dann zu Marion 116 km haha

Bremen.... Wie weit ist den Wohrms von dir weg ??
 
Dabei
7 Mrz 2013
Beiträge
478
Steffi ich bin bei Nadine in Tölz (oder besser gesagt zwischen Lenggries und Tölz)

Wir stecken halt noch in den "Anfangsschuhen" - ich bin wohl noch das Hindernis :rolleyes:
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Na, das wurde ja auch mal Zeit! ;)

In der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Dogs" steht ein mehrseitiger Bericht über Sandra & Lorenz Zilch, S Bar L Australian Shepherds.
 
Dabei
9 Apr 2013
Beiträge
225
Lese hier immer gerne mit und finde hütende Hunde sehr interessant.
Ich würd euch gerne mal was fragen..
Mir hat mal jemand gesagt, wenn man einem Aussie nicht regelmäßiges Hüten bieten kann, sollte man es auch nicht ausprobieren. Es wäre so wie mit Kleinkindern, die einmal Schokolade probiert haben. Erst dann würde man sie dafür begeistern. Wie seht ihr das?
Nicht das ich mit meiner hüten wollte (ich glaube das wäre nichts für sie,findet Schafe eher unheimlich), aber mich faszinieren einfach Aussies aus der AL Linie.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Lese hier immer gerne mit und finde hütende Hunde sehr interessant.
Ich würd euch gerne mal was fragen..
Mir hat mal jemand gesagt, wenn man einem Aussie nicht regelmäßiges Hüten bieten kann, sollte man es auch nicht ausprobieren. Es wäre so wie mit Kleinkindern, die einmal Schokolade probiert haben. Erst dann würde man sie dafür begeistern. Wie seht ihr das?
Nicht das ich mit meiner hüten wollte (ich glaube das wäre nichts für sie,findet Schafe eher unheimlich), aber mich faszinieren einfach Aussies aus der AL Linie.
Also meine persönliche Meinung ist: ich sehe keinen Grund darin, einen Hund an Schafen auszubilden ohne ihm später auch Arbeit bieten zu können! Denn damit entfällt der Sinn u. Zweck einer solchen Ausbildung u. Schafe sind halt keine Schokolade, sondern Lebewesen.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
Mir hat mal jemand gesagt, wenn man einem Aussie nicht regelmäßiges Hüten bieten kann, sollte man es auch nicht ausprobieren.
Ich sehe das ein wenig anders als Julia.
Ausprobieren ist für den Aussie kein Problem. Wenn ich nicht vorhabe, den Hund auszubilden, also auch über Jahre zu trainieren und zu arbeiten, dann würde ich es nicht machen. Nicht jeder hat die Möglichkeit eigenes Vieh zu halten, insofern kann man durchaus bei jemandem zum Training gehen.
 
Dabei
7 Mrz 2013
Beiträge
478
Also wir gehen ja auch "nur" ins Training und werden nie eigenes Vieh haben.
Allerdings würde ich es auch nicht machen, wenn ich es nur ausprobieren würde und keine Regelmäßigkeit dahinter wäre.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
Mit Ausprobieren meine ich einen Veranlagungstest, also ein/zwei Mal bei jemandem, der etwas davon versteht.
 
Dabei
7 Mrz 2013
Beiträge
478
Achso, na klar das ist sinnvoll ;) Is schließlich nicht jeder geeignet dafür

Aber ich hab in letzter Zeit auch schon öfters davon gehört, dass es Leute gibt, die das einmal im Quartal (alle paar Monate für 20 Minuten) machen - und das würde ich ned machen, so hatte ich das gemeint :)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Ja, und was hat man dann von einem Veranlagungstest, wenn man eh´ nicht weiter macht?
1-2x in erfahrenen Händen antesten, gibt zwar schon eine gewisse Richtung in Sachen Instinkt, Balance usw.
Und dann? Wenn er sich als wenig talentiert herausstellt, alles klar, nicht so schlimm. Gibt andere Möglichkeiten diesen Hund auszulasten.
Und wenn das Gegenteil heraus kommt? Man einen richtig talentierten Hund hat, der in dieser Arbeit aufgehen würde, die man ihm dann aber gar nicht regelmäßig bieten kann?
Lebt man dann damit, das das Glück dieses Hundes in einem Bereich liegt, den ich ihm nie erfüllen kann?

Ich muss sagen, das ich aus diesem Grund meine beiden älteren Hündinnen bewußt nicht angetestet habe, denn ich habe es bei ihrer Mutter erlebt was es heißt, etwas anzufangen, was man später nicht weiterführen kann. Und das war ehrlich gesagt bitter! Vielleicht weil ich schon damals unbedingt hüten wollte. Aus diesem Grund habe ich über 10 Jahre mit dem Hüten gewartet u. mir bewußt einen Hund aus Hüteleistungszucht geholt, als die Zeit für eigene Schafe gekommen war.

Leider muss ich auch sagen, das ich in den letzten Jahren auch Leute bei Veranlagungstests gesehen habe, die einzig auf ein Hütefoto für ihre Züchter-HP auswaren u. das war´s...
 
Dabei
9 Apr 2013
Beiträge
225
Und dann? Wenn er sich als wenig talentiert herausstellt, alles klar, nicht so schlimm. Gibt andere Möglichkeiten diesen Hund auszulasten.
Und wenn das Gegenteil heraus kommt? Man einen richtig talentierten Hund hat, der in dieser Arbeit aufgehen würde, die man ihm dann aber gar nicht regelmäßig bieten kann?
Lebt man dann damit, das das Glück dieses Hundes in einem Bereich liegt, den ich ihm nie erfüllen kann?
Darum geht es mir, wenn sich herausstellt, dass Hüten genau das richtige ist für den Hund, man es ihm aber nur auf Seminare bieten kann (weil es in der Nähe keine Hütemöglichkeiten gibt). Dann hat der Hund ja "Lunte gerochen" und will evtl mehr. Wäre es da nicht besser es garnicht erst auszuprobieren?
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
Wo gibt es denn die "Dogs", bei den meisten Zeitungsständen oder nur in ausgwählten Läden? Ich möchte den Artikel auch lesen. :)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
186
Alter
42
Wo gibt es denn die "Dogs", bei den meisten Zeitungsständen oder nur in ausgwählten Läden? Ich möchte den Artikel auch lesen. :)
ich habe die Zeitschrift vorhin im Bahnhofs-Zeitschriftenladen gekauft, die größeren Zeitschriftenläden sollten sie eig. haben...

habe den Artikel dann natürlich sofort in der U-Bahn verschlungen :D

Ein schönes Porträt, wie ich finde. Natürlich hätte der Text noch ausführlicher sein können, aber wir wollen mal nicht mäkeln :p
 
Dabei
7 Mrz 2013
Beiträge
478
Naja korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber Britta was machste denn, wenn Du "Lunte gerochen" hast und Dir das ganze Spass macht und Du dann nicht die Möglichkeit hast es zu machen?

Also ich muss ehrlich sagen, dass mir das Hüten mindestens genauso viel Spass macht wie zum Beispiel Agi und ich würde es echt schade finden, es nur ab und zu mal machen zu können.
 
Dabei
9 Apr 2013
Beiträge
225
Naja, ziehmlich dicke Backen:eek:

Nein im Ernst... ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es mir auch viel Spaß machen würde, nur hier in der Nähe hätte ich nicht die Möglichkeit es regelmäßig zu machen, sondern könnte es eben nur auf Seminaren machen. Da man dafür weiter fahren müßte und es diese Seminare ja auch nicht um sonst gibt, würde man es eben nicht regelmäßig ausüben können. Dann hätte man wieder die Situation 2-3 im Jahr... Dann also lieber garnicht damit anfangen?!
 
Dabei
7 Mrz 2013
Beiträge
478
Naja, ziehmlich dicke Backen:eek:

Nein im Ernst... ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es mir auch viel Spaß machen würde, nur hier in der Nähe hätte ich nicht die Möglichkeit es regelmäßig zu machen, sondern könnte es eben nur auf Seminaren machen. Da man dafür weiter fahren müßte und es diese Seminare ja auch nicht um sonst gibt, würde man es eben nicht regelmäßig ausüben können. Dann hätte man wieder die Situation 2-3 im Jahr... Dann also lieber garnicht damit anfangen?!
Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten.
Ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten und diese sind, dass ich unheimlich viel Freude am Hüten entwickelt habe, am Anfang wollt ich es auch nur mal ausprobieren, aber mittlerweile macht es mir richtig Spass, vor allem, zu sehen, wie der Hund seinem Urinstinkt nachkommt. Meine Amy beispielsweise reagiert beim Hüten komplett anders als ich es gewohnt war. Die Erlebnisse bei den Schafen hat uns meiner Meinung nach noch enger zusammengeschweißt und wir sind jetzt ein richtiges Team geworden. Ich glaube nicht, dass ich so schnell und so intensiv mit irgendwelchen anderen Sachen wie Bindungsspiele so ein intensives Verhältnis zu ihr bekommen hätte. Aber ich glaube auch, dass das von Hund zu Hund verschieden ist.
Ich kann Dir auch nicht sagen, wie groß Deine Erfolge und Dein Vorrankommen sein werden, wenn Du unregelmäßig nur auf Seminare gehst, was aber für mich schon ein Aspekt wäre bei der Entscheidung, ob ich etwas mache oder nicht.

Was mir aber in letzter Zeit bei uns öfters aufgefallen ist, dass es scheinbar bei uns in der Umgebung mehr Hüteschulen (Trainer) gibt, als ich gedacht habe und man viele erst findet, wenn man sich bei den Leuten "durchfragt". Unsere Trainerin hab ich zum Beispiel nur mit Hilfe gefunden, selbst beim googeln hab ich sie nicht gefunden.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben