Ja, und was hat man dann von einem Veranlagungstest, wenn man eh´ nicht weiter macht?
1-2x in erfahrenen Händen antesten, gibt zwar schon eine gewisse Richtung in Sachen Instinkt, Balance usw.
Und dann? Wenn er sich als wenig talentiert herausstellt, alles klar, nicht so schlimm. Gibt andere Möglichkeiten diesen Hund auszulasten.
Und wenn das Gegenteil heraus kommt? Man einen richtig talentierten Hund hat, der in dieser Arbeit aufgehen würde, die man ihm dann aber gar nicht regelmäßig bieten kann?
Lebt man dann damit, das das Glück dieses Hundes in einem Bereich liegt, den ich ihm nie erfüllen kann?
Ich muss sagen, das ich aus diesem Grund meine beiden älteren Hündinnen bewußt nicht angetestet habe, denn ich habe es bei ihrer Mutter erlebt was es heißt, etwas anzufangen, was man später nicht weiterführen kann. Und das war ehrlich gesagt bitter! Vielleicht weil ich schon damals unbedingt hüten wollte. Aus diesem Grund habe ich über 10 Jahre mit dem Hüten gewartet u. mir bewußt einen Hund aus Hüteleistungszucht geholt, als die Zeit für eigene Schafe gekommen war.
Leider muss ich auch sagen, das ich in den letzten Jahren auch Leute bei Veranlagungstests gesehen habe, die einzig auf ein Hütefoto für ihre Züchter-HP auswaren u. das war´s...