Anzeige:

Hüteerlebnisse

Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
ich habe die Zeitschrift vorhin im Bahnhofs-Zeitschriftenladen gekauft, die größeren Zeitschriftenläden sollten sie eig. haben...

habe den Artikel dann natürlich sofort in der U-Bahn verschlungen :D

Ein schönes Porträt, wie ich finde. Natürlich hätte der Text noch ausführlicher sein können, aber wir wollen mal nicht mäkeln :p
Für mich war der Artikel auch irgendwie "plötzlich zuende"... dabei hätte ich noch seitenweise mehr lesen mögen.... Die hätten das am besten gleich in ein Buch packen sollen! :cool:
 

Anzeige:
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
Vielleicht weil ich schon damals unbedingt hüten wollte.
;) Ja, weil Du hüten wolltest vermenschlichst Du hier ein wenig.
Leider muss ich auch sagen, das ich in den letzten Jahren auch Leute bei Veranlagungstests gesehen habe, die einzig auf ein Hütefoto für ihre Züchter-HP auswaren u. das war´s...
Ja, die Leute gibt es leider immer, und nicht nur in den letzten Jahren.

Und ich sage es noch mal: Antesten schadet dem Aussie in keinster Weise. Unsere Welpen werden alle angetestet und leben alle glücklich und zufrieden auch ohne Viehzeug. Kein einziger Hund, den ich bisher zum Testen da hatte hat einen Schaden davon getragen. Unsere Rentner arbeiten schon lange nicht mehr regelmäßig und oh Wunder, es geht ihnen prächtig.

Wenn jemand im Vorherein weiß, dass er es dem Hund nicht weiter bieten kann weil keine erreichbare Möglichkeit vorhanden oder es zu teuer oder sonstwas ist, dann sollte er es auch lassen. Gibt genug andere Dinge.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Naja, ziehmlich dicke Backen:eek:

Nein im Ernst... ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es mir auch viel Spaß machen würde, nur hier in der Nähe hätte ich nicht die Möglichkeit es regelmäßig zu machen, sondern könnte es eben nur auf Seminaren machen. Da man dafür weiter fahren müßte und es diese Seminare ja auch nicht um sonst gibt, würde man es eben nicht regelmäßig ausüben können. Dann hätte man wieder die Situation 2-3 im Jahr... Dann also lieber garnicht damit anfangen?!
Wie schon geschrieben, würde ich es unter diesen Umständen lassen, denn wie Amy schon sagt, was ist (u. bislang kenne ich eine einzige Person die NICHT infiziert wurde!) wenn es auch für Dich einfach toll ist?
Ich habe damals halt mit meiner Hündin nicht weiter machen können (wobei es in den 1990er Jahren noch weitaus weniger Möglichkeiten gab als heute) u. das war für uns beide schon bitter!
Deshalb habe ich mich bewußt GEGEN ein Antesten meiner beiden anderen Hündinnen entschieden, obwohl besonders die eine Hüteansätze zeigt.
Und weil ich über all die Jahre das Hüten bei meiner Freundin immer wieder mit der Kamera begleitet habe, ist der Wunsch so etwas selber zu machen, immer weiter gewachsen... Und dann noch über 10 Jahren änderte sich so einiges: der WEWASC kam, die Möglichkeit eigene Schafe zu halten (ich LIEBE Schafe!) u. auch die Zeit dafür war da, als mein Pferd in Rente ging. Tja, und dann kam auch noch zur rechten Zeit, der rechte Hund in mein Leben...
 
Dabei
9 Apr 2013
Beiträge
225
Es ist bei mir jetzt kein so akuelles Thema, da ich glaube, dass Pitu nicht unbedingt der richtige Hund fürs Schafehüten ist, da sie Schafe eher skeptisch beäugt, wenn sie auf einer Weide stehen und näher kommen (dann schon eher Enten, denn die Hühner vom Nachbarn beobachtet sie unheimlich gern).
Mein Traum wäre es ja mal ein Aussie aus einer AL Linie! Nur würde dieses für mich nur in Frage kommen, wenn ich ihm auch gerecht werden kann. Naja und da liegt wohl das Hüten am Naheliegensten...
Genauso wie das Frisbeespielen begeistert mich auch das Hüten (das Frisbeespielen findet Pitu unheimlich spannend und daher machen wir jetzt auch ein Seminar mit, aber ob das einen Aussie aus der AL Linie reichen würde=>das ist jetzt aber OT) und daher verfolge ich diesen Thread auch so gerne!
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Ach, wer hätte das gedacht ;) Willkommen im Club :cool:
An die Stirn klatsch!!! Jetzt verstehe ich erst wie Du das mit dem "vermenschlicht" gemeint hast! :eek:

Also bitter für meine Hündin, weil man schon merkte, welche Triebe da beim Hüten bei ihr entfacht wurden. Ich hatte sie vorher schon immer mit am Stall u. auch danach u. da merkte man schon, das sie wesentlich mehr auf Bewegungsreize (Pferde u. Rinder auf der Weide) reagierte als zuvor u. dem gerne nachgegangen wer. Sie hat an meiner Seite geklebt wie Patex u. sich dann doch völlig unerwartet davongeschlichen u. die Enten a.d. Hof zusammengetrieben. Bevor wir Hüten gegangen sind, hat sie diese z.B. völlig ignoriert.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
Nachdem ihr gestern die Zeitschrift angsprochen habt, bin ich natürlich auch losgezogen und hab sie gekauft :eek:. Mir war das Portrait auch viiiiiiiiel zu kurz!!!!! Da hätte man doch locker noch 20 Seiten weiterschreiben können, zu Aussies und was sie so ausmacht, Moderasse, grandiosen Vertretern... Etc etc :D Am besten gleich ein Sonderheft draus machen :D
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Nachdem ihr gestern die Zeitschrift angsprochen habt, bin ich natürlich auch losgezogen und hab sie gekauft :eek:. Mir war das Portrait auch viiiiiiiiel zu kurz!!!!! Da hätte man doch locker noch 20 Seiten weiterschreiben können, zu Aussies und was sie so ausmacht, Moderasse, grandiosen Vertretern... Etc etc :D Am besten gleich ein Sonderheft draus machen :D
Ich sag ja, ich will ein Buch! ;) Habe ich Sandra auch schon mal gesagt :rolleyes:... werde das ganz wiederholen! Bin ja hartnäckig!
Manu, am Sonntag ist noch ein Platz bei den Bluelake´s frei! Jetzt komm endlich! Wir sind alles Anfänger u. Laien! Nur keine Scheu!
maloswerdenmuss....
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
Ich hab das Heft auch gleich gestern noch gekauft. :D Ich fand den Artikel auch nicht schlecht, aber wirklich viel zu kurz!!! :D
Aber die Bilder waren klasse. Ich les hier ja auch immer gerne mit, was ihr so zur Hütearbeit schreibt.

Edit: In welchem Alter testet man einen Aussie eigentlich das erste Mal an den Schafen? Oder zeigt er in jedem Alter schon die Begabung, insofern die denn vorhanden ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
Nee Julia, das muss schon in so einem Massenkompatiblen Hefter, mit bunten Bildern von Accessoires drin sein! Sonst lesen es wieder nur, die sich ohnehin informieren :D

und am sonntag kann ich nicht *duckundwegundAngsthab* aber danke für deine lieben Worte :eek:
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
367
Jasmin, wir haben jetzt einen Termin zum "antesten" bei Sandra Zilch. Meilo ist jetzt knapp 11 Monate. Sandra hat gesagt jetzt wäre altersmässig der richtige Zeitpunkt um zu schauen ob es was für ihn wäre. Wir sind gespannt :eek:
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
Jasmin, wir haben jetzt einen Termin zum "antesten" bei Sandra Zilch. Meilo ist jetzt knapp 11 Monate. Sandra hat gesagt jetzt wäre altersmässig der richtige Zeitpunkt um zu schauen ob es was für ihn wäre. Wir sind gespannt :eek:
Wann ist es denn soweit? Mich würde ja auch echt interessieren, ob Hazel dazu Talent hätte und Sandra Zilch ist ja auch nicht so weit weg von uns. Allerdings, ich glaube, wenn ich dann feststellen würde, dass Hazel Talent hat, würde ich auch weitermachen wollen und eigene weitere Tiere sind bei uns erst in ca. zwei Jahren möglich.
Dann wollen wir wieder aufs Land ziehen und uns eigenes Land kaufen. Einmal Landei, immer Landei. :D
Wie ist denn bei euch der Plan, wenn du feststellst, dass Meilo Begabung mitbringt?
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
186
Alter
42
Jasmin, wenn du eh bei Sandra in der Nähe wohnst, dann könntet du ja bei ihr ins Training gehen? Am Anfang kannst du sowieso nur unter Anleitung trainieren ;-)
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
Also nicht direkte Nähe, 1,5 Stunden Fahrt sinds. Also wäre Training nur am We möglich. Oder man müsste sich halt umhören, ob es noch ne nähere Möglichkeit gibt. Würde das dann überhaupt Sinn machen? Erstmal müsste ich ja sowieso wissen, ob Hazel überhaupt Talent mitbringt. Ach ihr bringt mich in Versuchung. ;)
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
367
Jasmin, wir haben den Termin jetzt verschieben müssen auf den 13.06. Wenn es Meilo liegen sollte dann werden wir regelmässig einmal die Woche oder zumindest alle zwei Wochen zu Sandra fahren. Von uns aus ist es aber auch nur eine halbe Stunde Weg, das ist dann kein Problem.
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
ich habe mal eine Frage an euch also wie einige vielleicht mitbekommen haben mit ich zum 1.7 wieder nach Bielefeld gezogen und den einzigsten Nachbarn den wir haben ist ein ganz ganz lieber Schäfer mit 1000 Schafen.
Nun waren ja eigentlich eigene Schafe für dieses Jahr geplant jetzt habe ich aber ein tolles Angebot bekommen vom Nachbarn und darf seine Alttiere die Hunde auch super kennen (sind 10 Stück) nutzen und somit auch selber nochmal einen genaueren Einblick bekommen was es bedeutet eigene Schafe zu haben. Wir haben hier alle Wiesengrößen direkt am Haus, die ich ebenfalls fürs Training nutzen darf und wenn ich mehr Schafe zum trainieren brauche hat er noch 60 weitere die ich mir dazu stellen könnte. Hach ich ich freu mich so :) Nun frage ich mich wie oft trainiert ihr oder würdet ihr trainieren, wenn ihr jederzeit due Möglichkeit hättet. Normale sachen wie von Wiese in den Stall bring oder ähnliches möchten wir natürlich dann auch machen, wenn wir soweit sind. Ansonsten habe ich gedacht so je nach Wetter, Hunde und Schafe 2 mal die Woche insgesamt 30min? (Kanns mir ja einteilen und zb 1 mal morgens und das 2 mal abends) oder findet ihr das zuviel oder zu wenig? Will meine Hunde nicht überbelasten aber gleichzeitig weiß ich natürlich auch, wie super zufrieden sie danach sind:)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Hmmm... ich kann jetzt nur für mich sprechen... ich bin froh, wenn ich auf 2-3x die Woche komme u. die Länge ist so ein bisschen abhängig vom Wetter (Temperaturen), wie Schafe u. Hund so drauf sind u. was sich u.U. so an Situationen ergibt. Wenn die Schafe gerade ihren lustig-kreativen Tag haben :rolleyes:, dann kann es schon mal länger dauern, genauso wie, wenn alles gut u. reibungslos läuft, wir auch schon mal schneller fertig sind.
Aber i.d.R. liege ich so bei 25-30 Min.

Meist liegt es doch am Wetter, ob u. wie man trainieren kann, denn wenn es so warm ist u. ich nicht die Möglichkeit habe, später Abends zu traineren, lasse ich es lieber im Sinne der Schafe.
Stall ein u. Austreiben gibt es bei uns nicht, da ganzjährig draußen. Ich hole nur für Klauenpflege, Scheren, Wurmkur usw. rein.

Wenn ich Urlaub habe, trainiere ich so, wie Sandra es mir mal geraten: 2x am Tag, jeweils ca. 10-15 Min. u. dann auch jeden Tag. Bringt echt sehr viel, ist bei mir aber nur im Urlaub möglich.

Die Gelegenheit die Du das jetzt hast ist wirklich toll!!! An der Seite eines erfahrenen Schäfers, mit eingehütet Schafen, jederzeit Fragen möglich u. genug Weide! Ein Traum!
Ich habe auch einige Jahre meiner Freundin über die Schulter schauen können, die schon über 25 Jahre Schafe züchtet u. habe viel davon profitiert. Denn als Anfänger ist man ja doch in vielen Bereichen unsicher.
Ist das der Schäfer mit den Coburgern u. Rhön Schafen vom Bio-Hof?

Vielleicht sehen wir uns ja mal, denn bis Bielefeld ist es ja nur ein Katzensprung. Ein Bekannter von mir, gibt dort auch immer Trainingswochenenden.
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
Aussiewolf vielen dank für deine Antwort. Ja es ist wirklich genial! Kanns kaum erwarten aber hab auch etwas Angst das erste mal ohne Trainer ans Vieh usw. *g* Ich schicke dir ne pn wer es ist.
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Mhh nachdem ich noch keine eigene Schafe habe und wir immer wieder auf den Trichter kommen.. eigentlich gar nicht so schlecht^^
Kann ich dir das nicht wirklich beantworten.

Ich habe hier bei mir im Umkreis von 30 Minuten 5 Bekannte/Freunde die alle Schafe haben und wenn ich Marion noch mitrechne 6.
Wenn ich wollte... könnte ich täglich an die Schafe, aber meist nach der Arbeit.. habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr dazu, so dass es bei 1-2 ab und an auch mal 3 mal die Woche Training bleibt.
Die Erfahrungen mit meinen Bekannten ist, dass diese genau so „wenig“ oder „oft“ wie wir trainieren, teilweise sogar weniger. Weil die anderen Schafarbeiten so viel Zeit in Anspruch nehmen, vor allem wenn du mal nicht nur eine Trainingsgruppe hast ;).
Dann sind die Flächen wieder nicht da... oder du hast zu viele Flächen aber zu wenige Schafe, oder es hat zu lange geregnet... und alles ist zu Nass und man muss die Wiese schonen.... ja ein EWIGS Lied^^

Im Urlaub ist es schon mal vorgekommen, bzw kommt es meist vor ;) dass wir auch wirklich fast täglich was machen.
Bin gespannt wie es jetzt in unseren 3 Wochen wird^^

Also hätte ich eigene Schafe, wusste ich ;) dass ich unter der Woche sicher nieee täglich die Lust und Laune hätte
im Urlaub würde ich wie du geschrieben hast, Vormittag und Nachmittags nen Ründchen machen und NIE und ich mein wirklich NIE vergessen nen Timer zu stellen.

Die Angst ohne Trainer zu Trainieren verlierst du schnell, wir trainieren eigentlich immer ohne Trainer mehr für uns und beraten uns dann oder sagen uns die Fehler.
Du solltest dir halt immer einen Plan machen, WAS will ich jetzt trainieren und nicht immer hin und her überlegen und Evlt noch dies oder das. Lieber mehrmals kleine Einheiten und NUR das trainieren als Langeeinheiten und ganz viel trainieren.
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
Danke Steffi ich hüte ja besonders gerne nach der arbeit daher würde ich mich wohl jeden Tag dahin stellen (wie es das wetter zu lässt) aber will meine hundis natürlich nicht überfordern:)
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
Ihr redet hier nur von den Hunden... aber was ist mit den Schafen?
Ist das für die nicht auch Stress, wenn die jeden Tag nur zum üben von A nach B gescheucht werden?
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Ihr redet hier nur von den Hunden... aber was ist mit den Schafen?
Ist das für die nicht auch Stress, wenn die jeden Tag nur zum üben von A nach B gescheucht werden?

Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung vom hüten ;)

Normal sollten sie nicht gescheucht werden, und sie haben auch keinen Stress dabei.

Sollte das natürlich aufgrund Anfänger Hunde/Händler so sein bekommen sie auch ihre Pausen.

Aber glaubst mir den meisten Hobbyschafhalter Schafe geht es sehr gut ;)
Und fuer ihr besseres Leben müssen sie auch etwas "arbeiten".
 
Dabei
23 Dez 2012
Beiträge
130
ich trainiere eigentlich gar nicht, sondern erledige die ausbildung waehrend der taeglichen arbeit. ab unnd an gibt es mal ein trainingstreffen, aber eher selten.
habe ich uebrige zeit, nehme ich die herde aus der koppel und gehe mit ein oder zwei hunden mit ihr spazieren. lasse sie im wald grasen, oder an sonst schwer einzuzaeunenden stellen. da muss man kreativ sein.
spezielles trialtraining oder ueber zehn/ fuenfzehn minuten die schafe am laufen halten, das mag ich ihnen nicht antun, das hat mit hueten auch nichts zu tun.
hueten ist ja nicht gleichzusetzen mit einem trial.
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
Ich hab ja auch nicht gesagt das ich jeden Tag übe und auch nicht das es dann immer die gleichen schafe sind;) daher frage ich ja wie ihr das so handhabt;)
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Wir haben heute 7 Stunden Autofahrt hinter uns, um mit Naila ihre Züchterin zu einem Probehüten zu besuchen. Wir waren an Gänsen und Schafen und Naila hat es richtig klasse gemacht. Nur ich stand immer im Weg rum und habe sie im falschen Moment gestoppt. Es ist wirklich nicht so einfach.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben