Anzeige:

Jungrüde macht alles kaputt

Dabei
17 Feb 2022
Beiträge
9
Alter
33
#1
Hallöchen...
Mein 10 Monate alter Rüde Kenai macht momentan einfach alles mögliche kaputt.Ich bin langsam davon einfach nur angefressen.Er macht Kissen,Deko,Kleidung und Spielzeug kaputt.Ein bisschen Weihnachtlich solls ja sein...Mir grauts schon davon den Tannenbaum aufzustellen.Sowohl über Nacht als auch,wenn man sich auf einer anderen Etage aufhält und irgendwas erledigt.Wir gehen 3 Mal am Tag raus wovon eine Runde immer eine Große ist,wo wir ihn sowohl körperlich als auch geistig auslasten.Teilweise machen wir auch daheim was um Kleinigkeiten zu festigen.Ansonsten kommt er gut zur Ruhe.Momentan habe ich das Gefühl,dass ich das Haus leer räumen muss damit er mir nix mehr zerstört.Er schläft nicht im Schlafzimmer bei uns,kann aber oben auf dem Flur nachts liegen sodass er bei uns in der Nähe ist.Tagsüber möchte ich nicht das er oben ist,weil er sonst in die Kinderzimmer geht und da dann das Spielzeug kaputt macht.Das Ding ist,dass ich ihn nie auf frischer Tat ertappe...Zumal wenn ich ihn erwischen würde,wüsste ich in dem Moment nicht waa ich machen soll außer sauer zu sein.
Die Holztreppe hab ich mit Chilli eingerieben....ob pädagogisch wertvoll keine Ahnung aber er frisst sie zumindest nicht an.
Ich weiß momentan nicht weiter...einsperren ist sicherlich auch nicht die Lösung..habe jetzt mal über ein Hundegitter nachgedacht wo er über nacht reinkommt.
Ich weiß echt nicht weiter zurzeit....
Dann Hundekontakt mit ausgewählten Hunden....er findet beim Spiel kein Ende...geht immer wieder hin und spielt ziemlich grob.Nehm ich ihn aus dem Spiel zieht er an der Leine wie sonst was...achjaaaa momentan
Aber lieb hab ich ihn trotzdem...
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#2
Wir gehen 3 Mal am Tag raus wovon eine Runde immer eine Große ist,wo wir ihn sowohl körperlich als auch geistig auslasten.
Hallo,

gerade beim Aussie ist das oft ein Zeichen von Unterforderung und schlichter Langweile und daher wäre die Frage, wei sieht dieses Tagesprogramm konkret aus? Hat er die Möglichkeit sich auszupowern? Und wenn ja, wie oft? Oder sind diese Runden immer nur an der Leine?
Wie ist es mit "Beschäftigungsalternativen" wie länger bearbeitbarte Kauknochen, gefüllter Kong & Co.?

Hundegitter bzw. Babygitter sind hier bei den Welpen/Junghunden auch immer im Einsatz gewesen. Anfangs ein Zimmerkennel /Welpenauslauf. Dieser wurde dann später auseinandergenommen u. z.B. Regale damit gesichert u. ja, beim letzten Welpen war damit auch (in Abwesenheit der Familie) der Weihnachtsbaum damit gesichert. Finde diese Teile super praktisch.

Gruß Julia
 

Fritz

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
29 Mrz 2018
Beiträge
314
#3
Hallo Connilein,
junge Hunde durchlaufen verschiedene Entwicklungen und es gehört zeitweise auch dazu,
dass sie auf diese Art ihre Zähne einzusetzen , eine kurze Vase , die auch wieder vorübergeht .

Mit mehr Freilauf , oder anderen Beschäftigungen , kann der Drang die Zähne zu gebrauchen nicht verhindert werden,
vielleicht gelingt es den Hund jetzt mit Kau - Knochen , Leder -Teilen ,oder anderem Material zu beschäftigen
und davon abzubringen, alles Andere kaputt zu beißen und zu beschädigen .
Besonders wichtig ist jetzt zu verhindern , dass der junge Hund Stromkabel , oder andere Gefahrenquellen
nicht zerbeißen kann .

Aber Du kannst beruhigt sein , diese Zeit in der ein junger Hund alles mit seinen Zähnen an knabbern will ,
geht auch irgendwann vorüber , man kann dieses mit der Entwicklung von kleinen Menschenkindern vergleichen .


Ich wünsche Dir aber trotz dem eine schöne Weihnachtszeit .
 
Zuletzt bearbeitet:

Fritz

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
29 Mrz 2018
Beiträge
314
#4
Hallo,
natürlich solle jeder Hund auch klare Regeln kennen lernen
und wenn Du den Hund bei seinem knabbern erwischt hast ,
sollte er unmittelbar auch deine wütende Reaktion erfahren .
Allerdings kann er für vergangene Untaten nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden .
Im Nachhinein könnte der Hund nicht mehr den Zusammenhang , seiner Taten mit der Reaktion von Dir in Zusammenhang bringen..

Besonders , auch wenn der Hund alleine in Haus ist, kann der Stress dazu führen ,dass er Dinge zerstört,
aber jede Art von Stress , egal durch Über- ,oder Unterforderung kann auch dazu führen .

Aber Generell , sollte man den Grund für solch ein unerwünschtes Verhalten berücksichtigen , wenn man dagegen vorgehen will .
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben