Anzeige:

kann ich einen Aussie gerecht werden?

Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#31
aber jetzt wo ich die beiden Links gelesen habe muss ich ehrlich sein das ein Aussie wohl doch nicht zu unsere Familie passt:(
ich glaub ich hätte zuviel Angst was total falsch zu machen, weil dort auch steht ein Aussie kann auch eine "tickende Zeitbombe sein wenn er quasi nicht ausgelastet ist
steht man da als Aussiebestitzer nicht immer irgendwie unter "Druck oder Angst ob man wirklich auch alles richtig macht? oder ob der Hund auch wirklich ausgelastet ist?
ich finde den ersten Link wirklich wunderbar ehrlich und toll habe es noch nie so gelsen und ich habe hier zu hause zick Hundebücher gerade,
so toll und ehrlich der Artikel auch ist, erhlich er erschreckt mich doch und schaue lieber ob ein Goldi doch besser passt
Ich habe die Links nicht gelesen.....aber genau das sind die Aussagen, die dann vielen Aussie-Erstbesitzern zum Verhängnis werden: ein Aussie muss, und vor allem DARF nicht rund um die Uhr beschäftigt werden. Dadurch überdreht er völlig und wird zu einem richtigen Ekelpaket.
Diese Aussagen sind genauso besch*****, wie die, die einem erzählen wollen, dass der Aussie sich selbst erzieht, total kinderlieb und der geborene Familienhund ist.
 

Anzeige:
Dabei
16 Apr 2012
Beiträge
11
#32
Loki, hat die Labbie /Aussie Besitzerin auch eine Mail Addie oder wie kann ich sie kontaktieren?

ja in dem Artikel steht auch drin das mal Welpen und Junghunde nicht so sehr belasten soll bzw es langsamer angehen lassen soll

stimmt Goldis muss man auch beschäftigen wie ja eigentlich wohl jeden Hund aber ich denke mal nicht so dolle sportlich wie mit einem Aussie sondern schon etwas ruhiger?

das blöde ist wirklich das man nicht jeden Hund verallgemeinern kann und man so einen und so einen bekommen kann

in meiner Jugend hatten wir einen Altdeutschen Schäferhund auch ein Traumhund und sowas von lieb aber sie war froh mit seinen Sparziergängen und wenn er mit Bällchen oder Stöcke spielen konnte und ins Wasser durfte das liebte sie überalles
also auch eher ein ruhiger obwohl es ja auch immer heisst Schäferhunde brauchen wer weiss wie was an Hundesport und so.
was aber toll war das sie absolut leicht zu erziehen war.aber es gibt halt auch andere vertreter dieser Rasse
so wie wohl mir jeder Rasse


zb Cocker Spaniel die werden als so Familienfreundlich und Kinderfreundlich angepriesen meine Mutter hatte damals mal einen aus dem Tierheim geholt als der zuhause war wollte er uns Kinder sofrt "aufressen da musste sie ihn wieder wegbringen das ging gar nicht:rolleyes:
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#33
Hallo!

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ja das hör ich auch immer "Ui das ist ja ein Aussie! Die sind ja echt brav, aber gut die sind auch sehr intelligent"
Aber diese Intelligenz wird von uns Menschen oft falsch verstanden. Es bedeutet nämlich nicht, dass solche Hunde sich alleine erziehen und alles von Anfang an , ja vielleicht sogar den Unterschied, was für uns Menschen richtig oder falsch ist, wissen, sondern dass sie einfach sehr schnell verstehen, was von ihnen verlangt wird und sehr aufnahmefähig sind. Ein Welpe muss genauso von Anfang an alles lernen, damit ein problemloses Zusammenleben funktionieren kann.
Zum Thema idealer Familienhund...Madoc liebt Kinder über alles! Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ein Australian Shepherd kinderlieb geboren wird, das gibt es nicht. Es ist alles eine Frage der richtigen Sozialisierung, der Erziehung, den richtigen Umgang und der Tier- Mensch – Beziehung.
Man muss ein Gleichgewicht schaffen zwischen zu wenig Auslastung und Überforderung.
Je mehr man macht, desdo mehr wird der Hund fordern.
Es gibt Aussies, die wollen wirklich arbeiten und sind wirklich unzufrieden, wenn man nichts mit ihnen macht. Es gibt aber auch welche, die vollkommen zufrieden sind mit langen Spaziergängen und ab und zu etwas Kopfarbeit (zB Tricks beibringen). Kommt aber auch sehr auf die Erziehung an!
Madoc würde wahrscheinlich bis zum Umkippen rennen, springen, spielen...usw wenn ich ihn nicht stoppen würde.
Aber er braucht das nicht um ausgelastet zu sein! Ich trainiere gerade genau das Gegenteil mit ihm...das Stillhalten und das ruhige Ausführen der Übungen!
Wie gesagt ich gehe mit meinen zwei nur fast täglich auf eine große Wiese wo sie toben dürfen und zwischendurch mache ich etwas Kopfarbeit. Am Freitag gehen wir in die Hundeschule und da wird dann ernst gemacht.

Wie dir schon geraten wurde...geh zu einem guten Aussiezüchter (eventuell Showlinie) und lass dich dort beraten. Eine gut Züchterin kann ziemlich gut einschätzen wie ihre Welpen ticken.
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#34
In einer Sendung von Martin Rütter hat er mal mit einer Hotelbesitzerin einen Goldi-Welpen ausgesucht. Da waren auch ganz unterschiedliche Characktere dabei. Einer der hat nicht schnell kapiert was man von ihm will und war eher faul. Ein anderer war so ein Mittelding, lernte etwas schneller aber konnte auch gut die Ruhe bewahren und der 3. war quasi ein Genie und müsste später richtig gut ausgelastet werden. Also glaube ich kann man nicht unbedingt sagen, dass Goldis in der Regel ruhiger sind (denke ich mal...).
 
Dabei
16 Apr 2012
Beiträge
11
#35
Das mit dem Hundeprofi ist übrigens eine sehr gute Idee wo Du mich jetzt gerade draufbringst ich hab nämlich vor kurzen gelesen das manche Hundeschulen /Hundetrainer auch /klar gegen Geld aber anbieten beim aussuchen des Welpens mitzukommen weil so ein Profi doch besser bescheid weiss, welcher Welpe passen könnte oder wirklich gesund ist und so

ich glaub das werde ich machen wenn ich mich für eine Rasse endschieden habe
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#36
Hallo Mona,

guck mal HIER. Das ist die Webseite, dort sind auch Kontaktdaten. :)
Wenn ein Hundetrainer mitgehen soll, dann musst du aber auch schauen, dass der Hundetrainer sich mit der entgültigen Rasse "einigermaßen" auskennt. Ich denke, ein "guter" Züchter kann seine Welpen immer noch besser einschätzen als alle Rütters dieser Welt, weil er sie einfach jeden Tag um sich hat und manchmal ist ein Welpe am Besuchstag einfach hundemüde, obwohl er sonst immer sehr agil ist. Das kann dann einfach täuschen ...

@Clarissa
War da nicht auch ne blonde TV-Moderatorin, die ihn mit zum Mops-Aussuchen genommen hat? :)
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#37
Die TV-Moderatorin hat sich im Endeffekt für nen Bologneser entschieden, wenn ich mich recht erinnere, das kam dann nochmal mit "Welpentraining" weil der Hund als Reitbegleithund für die Tochter sein sollte, da passte der Mops nich so ;)
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#38
@Linda: Ja stimmt :) Ich meine er hat auch die selben "Tricks" wie bei den Goldis angewandt, bin mir aber nicht mehr sicher... Meine mich aber an Mopswelpen auf einem Tisch zu erinnern.
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#39
Ja, er hat Möpse "getestet" (Hihi) das hab ich auch gesehen, aber in der Folge danach kam, dass die Familie sich doch für einen Bologneser entschieden hat. Da ich die Folge mit dem Aussuchen nich ganz gesehen hab, weiß iich nich, ob er die auch getestet hat, oder die Familie sich ohne seine Hilfe (oder ohne das die Kamera dabei war) für den Bologneser entschieden hat. Ich versuch das mal zu recherchieren ;)

http://www.voxnow.de/der-vip-hundep...tainer_id=52505&productdetail=1&season=0&s0=1

wenn man sich die Vorschau anschaut sieht man den Babagy oder die Bilder schaun
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#40
.....ein Aussie muss, und vor allem DARF nicht rund um die Uhr beschäftigt werden. Dadurch überdreht er völlig und wird zu einem richtigen Ekelpaket....
Also Ekelpaket ist unser Leonardo zwar noch nicht, aber wir hatten es auch am Anfang zu gut gemeint - entgegen den Warnungen einiger Forumsmitglieder in einem anderen Thread.
Ein Beispiel: Ich war heute nachmittag 2 Stunden mit ihm unterwegs, wir haben Spiele gemacht, andere Hunde zum Herumtollen getroffen, zuhause hat er sein Futter bekommen und dann wollte er noch bespasst werden - keine Rede von Ruhe. Da muss ich ihn mit "Gewalt" auf seinen Platz schicken, damit er mal runterkommt. Wir hatten eine riesige Freude mit unserem Familienzuwachs, dass wir es einfach zu gut meinten!
Und was Kinder betrifft: Ich hatte auch mal hier geschrieben: Mein Hund liebt sie alle! Und das trifft noch immer zu! Er ist leider kein bisschen zurückhaltend oder misstrauisch gegenüber Fremden und Kinder liebt er soundso!
Ich würde unseren Leonardo auf keinen Fall mehr missen wollen, er ist unser Traumhund - aber er ist auf jeden Fall kein einfacher Hund. Aber gibt's den überhaupt?
lg. Gitti
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#41
Ich habe die Links nicht gelesen.....aber genau das sind die Aussagen, die dann vielen Aussie-Erstbesitzern zum Verhängnis werden: ein Aussie muss, und vor allem DARF nicht rund um die Uhr beschäftigt werden. Dadurch überdreht er völlig und wird zu einem richtigen Ekelpaket.
Diese Aussagen sind genauso besch*****, wie die, die einem erzählen wollen, dass der Aussie sich selbst erzieht, total kinderlieb und der geborene Familienhund ist.
ich gucke mir auch nicht diesen Link an...
Genau so sehe ich das auch entweder mann schafft sich ein Aussie an oder nicht..
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#42
ich gucke mir auch nicht diesen Link an...
Genau so sehe ich das auch entweder mann schafft sich ein Aussie an oder nicht..
ich sehe das anders ;) die Beschreibungen hinter den Links sind sehr ehrlich und ich würde sie jedem, der plant, sich einen Aussie anzuschaffen, ans Herz legen! Möglicherweise gäbe es dann ein paar Aussies in Not weniger...
 
Dabei
16 Apr 2012
Beiträge
11
#43
die Aussage "endweder man schafft sich ein Aussie an oder nicht, finde ich nicht gut, denn jeder der sich ein Hund kaufen will sollte sich vorher erkundigen welchen er sich denn holt, die Tierheime sind nicht so voll weil alle sich einen richtigen gekauft haben oder sie sich mühe bei der Erziehung gegeben haben
sich vorher gründlich zu informieren sollte dazu gehören, hinterher ist es zuspät,
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#44
ich gucke mir auch nicht diesen Link an...
Genau so sehe ich das auch entweder mann schafft sich ein Aussie an oder nicht..
ich sehe das auch anders, denn das sind mal Links die wirklich extrem ehrlich sind. Die ernst gemeint sind, und die den Aussie perfekt beschreiben. Da steht nix von Dauerbespaßung oder netter Familienhund - da steht, was ein Aussie so mit sich bringen kann!

Guckt es euch vielleicht doch einfach mal an!

ich habe viele Dinge über den Aussie gelesen, aber noch nichts besseres gefunden!
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#45
Ich bin gestern endlich mal dazu gekommen, die Links anzuklicken und hab festgestellt: ich kannte sie schon :D
Finde aber beide sehr gelungen. Besonders der erste spricht mal ehrlich über das, was schlimmsten Falls ins Haus steht, wenn man nicht drauf achtet. Zumindest habe ich die Artikel so gelesen, dass er mögliche Anlagen des Aussies (Borders) beschreibt, die, wenn man sie nicht zügelt, sehr extrem werden können.
Ich hallte beide Artikel auch für die besten, die ich gelesen habe was Verhalten angeht, weil sie aufdecken, was z.B. hinter der Formulierung "hat einen starken Hütetrieb" steckt oder eben auch klar macht, dass der will to please auch nicht vorhanden sein kann. Ich halte das auch nicht für abschreckend, sondern mehr für eine realistische Einschätzung. Das "Problem" ist ja, dass man keinen Computer kauft, wo man erwarten kann, dass das an Technik und Können drin ist, wofür man bezahlt, sondern eben ein Tier. Da gibts eben keine für alle Modelle passende Gebrauchsanweisung weil eben jedes Tier anders ist und selbst in einer Rasse verschiedene Ausprägungen (man denke nur an Arbeits-und Showlinie) zu finden sind. Man sollte sich als Aussieinteressent darüber bewusst sein, wohin die Reise gehen kann, damit man evtl frühzeitig ins Steuer greifen kann ;)
 
Dabei
28 Feb 2012
Beiträge
190
#46
Wir halten unsere Amy auch noch kurz.Sie ist jetz fast 14 Wochen.Wir machen Kopfarbeit,und machen kleine Spaziergänge.Im Haus ist sie auch sehr ruhig.Sie schnappt nicht,sondern leckt uns immer ab.Gestern war die Tierärztin da,und wunderte sich das sie ins Maul schauen konnte,und auch die anderen Untersuchungen ohne Murren mit sich machen ließ.Sie meinte das wir eine sehr ausgeglichene Hündin hätten.Hoffe auch das es so bleibt.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben