Anzeige:

Mein Aussi und meine Katzen...HILFE

Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#1
Kann mir jemand helfen.....ich habe zwei Katzen und einen Aussi mittlerweile Junghund. Mit dem Kater klappts wunderbar aber die katze macht sich rar und wenn sie dann kommt spinnt mia natürlich auf sie.... was kann ich tun? Sie will beide einfach nicht in Ruhe lassen. Mia meints ja nicht böse ;) aber die Katze will nichts von ihr wissen...was kann ich tun??
 

Anzeige:
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#2
Hallo Mia,

hasst du es mal mit einem klaren Nein in so einem Moment versucht?
Wenn sie sie dann kurz in Ruhe lässt, tüchtig loben.
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#3
Unsere Buffykatze hats auch nicht so mit Hunden und meine beiden mussten lernen, wie sie in der Rangfolge stehen.
Da bin ich schon mal eingeschritten und habe mich vor die Katze gestellt....heute reicht ein strenges Na......zumal sie schon fast 19 Jahre ist.
Sie mussten eben deshalb auch lernen, dass die Katze vor ihnen das Fressen bekommt......so ist klar, wer die Nr. 1 ist.....es wird kein Katzenfutter geklaut und gewartet, bis sie fertig ist.

 
Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#4
Da hilft leider kein Nein, sie lässt die Katzen keinen Moment aus den Augen sobald sie sich bewegen...
Ich erreiche mit nein nur einen kurzen augenblick und dan siegt die Pupertät :)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#5
Leila (Katze) hasst Loki auch und Loki findet Leila klasse!!! Trotzdem: Konsequenz beim Nein!!! Das musste Loki auch erst lernen und natürlich, wenn Leila rumflitzt, will er immer hinterher. Notfalls musst du auch radikaler werden. Katzen können da ganz schnell ihre Krallen einsetzen. Ich würde z.B. einfach ne kurze Leine (2-3m Rundschnur o.ä.) im Haus nutzen und Mia somit von den Katzen fern halten. Natürlich immer erst NEIN, wenn keine direkte Reaktion, dann mit einem Drauftreten auf die Leine zurückhalten. Oder ne Wasserspritze nutzen - dann könntest du aber auch die Katze verunsichern.
 
Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#6
Da bin ich ja schon auf dem richtigen weg...Geduld,Geduld....wir haben Mia jetzt seid ca. 3 Monaten und mit Kater Meo klappt es schon ganz gut. Er zeigt ihr schon wo es lang geht. Aber Lilu unsere Katze braucht da halt bisle länger. Wassersprüher benutze ich schon aber nur in bestimmten situationen (wenn ich schnell genug bin :D, irgendwie steht des ding immer da wo ich nicht schnell genug drann bin :D ) Danke für die Tipps ich hoffe alle haben das bald geklärt.
 
Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#8
Das Bild von DuMa ist ja echt eine Traumvorstellung von mir :(((( ich hatte mir gewünscht das der Kater sich mit Mia anfreundet. Das mit dem essen wird ab heute geübt, bis jetzt musste Mia immer in ihr Körbchen bis die Katzen fertig gegessen hatten...
Es wird von Tag zu Tag besser aber Geduld übt sich ja :)
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#10
Danke euch und ja Übung macht den Meister.....heute kann ich ganz entspannt die drei alleine lassen...die Kontrollzeit ist lange vorbei und es herrscht pure Harmonie....auch wenn leider nicht zusammen gekuschelt wird. Buffy ist immer noch das Alphatier und die Reihenfolge beim Fressen und sonstigem wird pinibel eingehalten :)

 
Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#11
Das Bild ist auch spitze! aber frustrierend... :(
Also das es mal bei uns so wird glaub ich nicht mehr...es ist noch nicht viel besser geworden. :( :(
Und wir haben sie jetzt schon 4 monate bei uns.
Ich füttere die Katzen immer zu erst und in der Küche, Mia lasse ich vor der Tür sitzen (wir haben ein baby gitter an der küchentür),
das klappt nicht sehr gut und sie meckert ständig dabei, wenn beide katzen fertig sind ist Mia drann, sie bekommt auch erst wenn sie ruhig ist.
sollten wir etwas anders machen?
Auf den bildern fressen alle zusammen. unsere katzen flüchten aber noch nach oben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#12
Tja, dass kann man aus der Ferne schlecht sagen....aber stressig ist es wohl schon, wenn das alles nur nacheinander geht. Vielleicht muss Mia etwas ruhiger werden....dass sollte mit Konsequenz durchzusetzen sein....alles braucht seine Zeit.
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#14
Unsere Buffykatze hats auch nicht so mit Hunden und meine beiden mussten lernen, wie sie in der Rangfolge stehen.
Da bin ich schon mal eingeschritten und habe mich vor die Katze gestellt....heute reicht ein strenges Na......zumal sie schon fast 19 Jahre ist.
Sie mussten eben deshalb auch lernen, dass die Katze vor ihnen das Fressen bekommt......so ist klar, wer die Nr. 1 ist.....es wird kein Katzenfutter geklaut und gewartet, bis sie fertig ist.

Bei uns ist es auch so: Unsere Samtpfote ist 14 Jahre alt, als Leonardo Einzug hielt. Am Anfang ging sie nicht mal in die Wohnung, ich hab sie am Balkon gefüttert. Inzwischen fressen sie nebeneinander in der Küche, aber das ist auch schon alles. Katze bekommt als erste das Futter, Hund muss warten. Er beachtet aber auch nicht mal ihr Trockenfutter, das immer in der Küche steht, dafür leckt er sofort den Teller sauber, sobald sie fertig ist. Das Ganze geht blitzartig. Sie faucht ihn böse an, er tapst auf sie zu zur Spieleaufforderung. Aber der Ärger hält sich in Grenzen. Ich würde sagen:nur Geduld, das wird schon. Du solltest nur darauf achten, dass er keine unangenehmen Erfahrungen mit den Katzenkrallen macht, denn dann gibt's Ärger.
Lg. Gitti
 
Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#15
Wie kann ich ausser mit fressen dem hund klar machen das beide katzen über ihr stehen?
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#16
Wir halten das so, dass , wenn unser Boomer (Samtpfote) kuscheln kommen möchte oder er von draußen reinkommt, dann muss Leonardo auf seinen Platz. Er bleibt zwar nicht dort, aber es heißt immer: Lass die Katze in Ruh! Komischerweise versteht er das, zumindest macht es den Eindruck. Wenn ich die Katze auf meinem Schoß habe, dann reagiert er zwar sehr eifersüchtig, aber er muss Abstand halten. Er schaut allerdings sehr leidend, aber es hilft nichts: Katze vor Hund! Dafür wird dann nachher sehr ausgiebig mit ihm gekuschelt und gespielt. So versuchen halt wir, über die Runden zu kommen. Vielleicht hat jemand andere Vorschläge!
Lg. Gitti
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#17
Wir haben es genauso wie Gitti gemacht...Katze wird gestreichelt......eifersüchtiger Hund kommt.....ein Nein und ggf. wegschubsen.
Ich bestimme, wann wer wen kraulen darf und ich dulde keine Störung.....ich bin Beschützer für die Katze und sie ist tabu.
So haben meine Hunde gelernt, dass unsere Bufffykatze einen Sonderstatus hat und dann reicht auch schon mal ein deutliches NA und irgendwann ist es dann verinnerlicht....es ist gar nicht so schwer...es braucht nur etwas Zeit und Übung, weil so ein Mitbewohner eigentlich zum Spielen reitzt.
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#18
Hab zwar keine Katze aber ein Hase gilt das auch :)
Der Hase läuft hier im Zimmer frei rum der ist stubenrein.

Der Hase ist für Merlin tabu er wird nicht gehütet.nicht gejagt.
 
Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#19
Danke,danke, also das mit dem streicheln probieren wir jetzt mal aus ich berichte....
 
Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#20
Hallo also mit unserem kater passt es jetzt so, er hat sich seinen respekt selbst verschafft. aber die katze lilu ist es ncht viel besser geworden. sobald sie die katze sieht krieg ich sie kaum noch ruhig. ich muss sie anbinden und mit wasser bespritzen das sie überhaupt reagiert. wenn sie ruhig ist darf sie wieder von der leine. ich bin verzweifelt ob das je klappen wird....
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#21
Also Mia, das freut mich, dass es wenigstens mit einer klappt. Das mit der zweiten Katze wird wahrscheinlich auch noch. Bei uns hat sich auch nicht mehr viel getan, aber kuscheln werden sie sicher nie miteinander. Ich bin schon zufrieden, wenn sie sich so halbwegs respektieren. Ich habe allerdings bei unserem Boomer schon seit längerer Zeit festgestellt, dass sie sich das ganze Fell am Bauch und auf der Innenseite des linken Oberschenkels weggeputzt hat. Sie bekommt jetzt Hypericum D 30 Globuli, die aber nicht wirklich eine Besserung bringen. Nächste Woche fahre ich mit ihr zum TA, aber der meinte allerdings auch, dass dies stressbedingt durch den Hund ist. Aber wie du siehst, es gibt überall Probleme. Na ja, wir werden sehen! Auf jeden Fall gebe ich wie du die Hoffnung nicht auf - es muss ja werden!
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#22
Hm, ich denke auch, dass sich das noch regeln wird. Reagiert Mia immer noch nicht auf ein klares "Nein", wenn Lilu angesprungen wird? Wie reagiert denn Lilu darauf? Leila würde sich ja NIEMALS von Loki dumm anmachen lassen.
Bei uns ist es übrigens so, dass Leila nicht immer zuerst Fressen bekommt, da Leila keine festen Futterzeiten hat und mindestens dreimal täglich Futter bekommt. Zudem steht ihr Fressen mittlerweile in der Küche erhöht, weil ihr der Boden zu kalt ist (ist auch ne kleine Diva) .......
 
Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#23
Lilu hat total Angst vor Mia und haut die flucht rein sobald ihr es zu wild wird. lilu bekommt immer vor mia zu essen und ihr fressen steht erhöht in der küche. sie hatten noch nie einen zusammenstoß da lilu immer nach ober flüchtet. sie dreht sich dann um und haut nach mia aber ist natürlich zu weit oben. sie sehen sich täglich früh und abends beim fressen sonst ist die katze ja draußen.... was noch erschwerend dazu kommt_unsere beiden katzen mögen sich auch nicht...vielleicht will sie meo verteidigen wenn ihr lilu anmeckert...??
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#24
Mein Hund muss nur sporadisch mit Katzen auskommen (Eltern haben zwei, Schwester auch), aber bisher geht das alles sehr gut. Ich hatte aber auch das Glück, dass unser trotteldoofer Welpe von dem alten Kater (Gott hab ihn seelig) einmal gut "erzogen" wurde. Wenn man seine Katze kennt und weiß, dass sie nicht völlig austickt beim Hund ist so ein Kratzer auf der Nase schon sehr heilsam. Vor allem kann ich bezeugen, dass Hunde und Katzen in ihrem Drohverhalten sich sehr ähneln, der Hund das also instinktiv versteht.

Ansonsten würde ich versuchen an deiner Stelle dem Hund per Körperhaltung sehr ausdrücklich klar zu machen, welches Verhaltens unerwünscht ist. Ich schaffe es mittlerweile, dass ich meinen Hund auf dem Gehweg ohne Handhabe der Leine/Halsband und ohne Worte zusammenscheißen kann. Trick dabei ist, dass man das hündische Verhalten ausnutzt. Ich geh dabei aggressiv einen Schritt auf den Hund zu und wenn er anfängt zu meiden und per Blickkontakt versucht mich zu besänftigen ruhig noch ein paar nachdrängen. Der Hund zeigt dann unterwürfiges Verhalten wenn er mit dem Schwanz kurzschlägig nach unten wedelt, die Ohren anlegt/hängen lässt und permanent Augenkontakt sucht. Meiner läuft dann meist auch noch bis ich ihn lobe/streichel einen Schritt hinter mir.

Sowas würde ich während der Futtersituation auch versuchen. Hund zurückdrängen bis er kooperieren will. Dann gib ihr die Möglichkeit mit dir zu kooperieren, eventuell Platzmachen. Wenn sie das bereitwillig macht und ohne Meckern aushält, ganz ausgiebig loben und am besten dann auch aus dem Raum raus und ihr ein wenig Aufmerksamkeit schenken, z.B. kurz spielen. Für sie dürfte das leicht nachvollziehbar sein, wenn du immer eindeutig reagierst und ihr Fehlverhalten kann sie dann auch einschätzen. Ich hab ja selber einen pubertierenden Hund und ich weiß, was die für Macken haben können ;)
 
Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#25
Mit Meo ist jetzt alles super;die zwei haben ihre rangordnung geklärt. *FREU* aber mit lilu wird es nur ganz langsam besser. Wir haben nun festgestellt das mia einen sehr ausgeprägten Jagttrieb hat. und die katze richtig fixiert sobald die sich bewegt. vor kurzenm hatten wir eine begegnung weil lilu nicht aufgepasst hat. mia ist otal in lilus fell eingetaucht und wollte richen. lilu eine ausgeteilt und flucht. mia hinterher.... sie hört mich in solchen momenten gar nicht. und nun meine frage, egal wo man nachliest heißt es, bei aussis keine Härte, konsequent sein und ruhig bleiben.... manchmal hab ich das gefühl sie tanzt mir auf der nase rum. heut früh bin ich geplatzt und habe sie ganz schön angeschrien...so schnell war sie noch nie in ihrem körbchen....ich denke ab und zu muss es doch mal krachen?

@kon auf der straße hab ichs ganz gut unter kontrolle da hilft schon ein stampfen auf den boden, sie reagiert toll auf meine körpersprache, sobald ihr jagtverhalten durchkommt. hört uns sieht sie mich nicht. wie kann ich sie dann aufmerksam machen. mit futter oder spielzeug klappt es ganz selten mal. wasserspritze hilft nur eine sekunde und weiter gehts. bei der schütteldose hat die katze mehr angst als der hund. hab jetzt echt schon viel probiert :(
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben