Anzeige:

Mein kleiner Amadeus

Dabei
15 Apr 2013
Beiträge
41
#1
Hallo ihr Lieben,

seit nun zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Red-Tri Rüden. Er wird morgen 11 Wochen alt und ist ein sehr aktiver kleiner Bursche.
Nach einem Jahr ohne Hund, haben wir nun endlich wieder Leben in der Bude.
Er kommt aus einer privaten Zucht aus Versmold. Wenn also ein Frauchen oder Herrchen von einem seiner Wurfgeschwister dies ließt, würde ich mich über eine Nachricht freuen! :)

Die folgenden Bilder sind teilweise bei der Züchterin und teilweise schon bei uns gemacht worden.
Auch das Foto mit dem ersten Aufeinandertreffen mit unseren Schafen ist dabei.
DSC_1459.jpg DSC_1555.jpg DSC_1577.jpg IMG_0620.jpg IMG_0645.jpg
Da wir hoffen später mit ihm die Schafe zu hüten, unterbinden wir erst mal zu häufigen Kontakt.

Vielleicht hat ja die Eine oder der Andere schon Erfahrung mit dem Hüten?

Viele Grüße
 

Anzeige:
Dabei
15 Apr 2013
Beiträge
41
#7
Wieso unterbindet ihr den Kontakt??
Nach unserem Trainer aus der Hundeschule, sollen wir erst nach einem Jahr Amadeus zu den Schafen lassen.
Da einige unserer Schafe sogar streichelzahm sind, könnte er sie nun als Rudelgefährten anerkennen.
Die spätere Hüte-Ausbildung würde so erschert.

Kommt euer Hund den aus AL?
Schwer zu sagen wenn man kein Pedigree hat,oder?
Noch habe ich ihn nicht registriert, aber es steckt auch eine Arbeitslinie in ihm.
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#8
Noch habe ich ihn nicht registriert, aber es steckt auch eine Arbeitslinie in ihm.
Achso, dachte es sei so ein Papierloser Hund :)

Also ich kenne viele Züchter die ihre Hunde bereits an die Schafe lassen vor der 8ten Woche... Wenn er wirklich Hütetrieb hat (sonst ist ja eh alles vergebens) kommt das von alleine.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#13
Herzlich Willkommen hier bei uns!
Habt ihr denn Ausbilder bei euch in der Nähe? Ich sehe auch häufig, dass Menschen die mit ihren Aussies hüten möchten, dass schon frühzeitig fördern. Wir haben ein paar Mitglieder, die aktiv und schon länger hüten, die können dir sicher Hinweise geben! :)
 
Dabei
15 Apr 2013
Beiträge
41
#14
Zur Zeit gehen wir erst mal nur zu zwei ganz "normalen" Welpengruppen, einmal bei der Hundeschule um die Ecke http://www.symbiose-hund.de/seiten/Ueberuns.html und einmal bei den Tierfreunden in Lüdinghausen http://www.tierschutzverein-luedinghausen.de/hundeschule-fur-jedermann/.
Erstere legt den Schwerpunkt auf die Kommunikation zwischen Mensch und Hund, zweitere ist mehr eine "Welpen-Spiel-Gruppe", bei der aber schon erste Kommandos geübt werden. Beide Trainer rieten uns, Amadeus erst mal von den Schafen fernzuhalten.
Die Trainerin der Tierfreunde gab uns letzte Woche die Adresse von Martina Czylwik aus Lüdinghausen. Diese züchtet Border Collies und nimmt auch mit ihren Hunden international an Hüte-Wettbewerben teil. Ich habe mit ihr telefoniert und auch sie riet mir den Hund erst mal von den Schafen fern zu halten. Außerdem könnte man frühestens erst mit einem halben Jahr erkennen ob sich ein Hund zum Hüten eigne. Mit Aussies, gab sie allerdings zu, habe sie kaum Erfahrung.

Ich weiß schon, dass Borders und Aussies unterschiedlich nah ans Vieh heran gehen und die Ausbildung zum Hüten beider Rassen daher auch unterschiedlich ist, aber ich denk da auch praktisch, ich habe keine Lust zwei Stunden zu fahren, bis ich mal bei einem Ausbilder für Aussies ankomme.

Vielleicht kennt ja jemand von euch einen Ausbilder mit Aussi-Hüte-Erfahrung in der Nähe von Olfen? http://maps.google.de/maps?oe=utf-8...e&sa=X&ei=vt-QUbn8ConVtAa1goHwDA&ved=0CG8QtgM
 
Zuletzt bearbeitet:

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#15
Hmm, ich würde mal bei einem bekannteren Aussie-Trainer anfragen (also am besten sogar per Telefon), wie du da am besten rangehst, wenn die Schafe schon am Haus sind. ;)
Normalerweise sind sie total nett und helfen gerne weiter - immerhin ist es auch ihre Passion, die Aussies am Vieh zu sehen!!!
Vielleicht besuchst du dann auch erst mal ein Seminar bei den speziellen Aussie-Trainern und machst dort ein paar Einzelstunden ... Ich könnte mir vorstellen, dass du dann evtl. viele Fragen stellen kannst, was du bei der Ausbildung deines Aussies durch die Border-Trainerin beachten musst. Vielleicht hat Frau Czylwik auch ein paar Fragen an einen Aussie-Trainer, die ihr die Arbeit mit deinem Amadeus erleichert.
 
Dabei
15 Apr 2013
Beiträge
41
#16
So heute habe ich mal wieder ein paar Fotos gemacht ...
... leider nur mit der schlechten Qualität des Handys

Die ersten Fotos zeigen Amadeus beim "Bleib"-Üben. Es klappt schon erstaunlich gut!
Doch sobald Amadeus mich nicht mehr sehen kann, läuft er mir hinterher. Daran müssen wir noch arbeiten.






"Bleib" ist doch Laaangweilig



Amadeus beim Gitarre spielen ;)



Und zuletzt sein Lieblingsplatz zwischen Kamin und Bett



In fast voller Länge, unglaublich wie der schon gewachsen ist!
In den letzten zwei Wochen hat er 2,5 kg zugenommen
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#17
Wie viele Wochen alt ist Amadeus jetzt?
ist doch verständlich dass er dir nachläuft wenn er dich nicht mehr sehen kann. Bleib üben ist schon gut, aber doch nicht Übungen für Fortgeschrittene. Üb lieber in kleinen Schritten, er soll ja gerne üben und nicht Angst haben müssen dass du von ihm weggehst und ihn da lässt.
 
Dabei
15 Apr 2013
Beiträge
41
#18
Wie viele Wochen alt ist Amadeus jetzt?
Er ist nun fast 13 Wochen alt
ist doch verständlich dass er dir nachläuft wenn er dich nicht mehr sehen kann. Bleib üben ist schon gut, aber doch nicht Übungen für Fortgeschrittene. Üb lieber in kleinen Schritten, er soll ja gerne üben und nicht Angst haben müssen dass du von ihm weggehst und ihn da lässt.
Ach Quatsch, ich bin schon super zufrieden mit dem was er schon kann. Wir fangen ja gerade mal damit an Bleib außer Sichtweite zu üben.
Ich versuche nach dem Leitspruch: "Alles Kann, Nichts muss" den Kleinen zu trainieren.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#19
Wieso sollte er bleib außer Sichtweite mit 13 Wochen schon lernen? Da gibt es bedeutend wichtigeres.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#20
Bleib ausser Sichtweite mit 13 Wochen? oO
Lieber erst das HIER in allen möglichen Situationen trainieren. Allerdings finde ich es schon wichtig, das Hundi früh lernt, irgendwo liegen zu bleiben, wenn ich das möchte (allerdings so das er mich sieht, aber ich mich z.B. gerade mit was anderem beschäftige). Allerdings bin ich mir sicher, dass ich Loki niemals irgendwo ablegen werde, wo ich ihn nicht mehr sehen kann. Natürlich bleibt er im Turnierzelt liegen, wenn ich ihn dort ablege, allerdings lasse ich ihn dort auch nur angeleint länger alleine. Ich bin mir sicher, dass mein Hund mich sonst suchen kommt - und ich finde das sogar gar nicht schlimm, sondern er hat ja gelernt, dass es bei UNS am Schönsten ist. :D
 
Dabei
15 Apr 2013
Beiträge
41
#21
Das hört sich ja schon fast so an als wolle ich ihn am nächsten Autobahnparkplatz aussetzten und mir mit dem "Bleib-Training" die Leine sparen. Oo
Natürlich würde ich ihn so niemals länger allein lassen, aber für manche Alltasgssituationen finde ich ein solches Bleib schon recht nützlich!
Und wenn es nur der Fall ist, dass ich mal kurz ums Auto gehe um irgendetwas zu holen.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#22
Quatsch, ich finde es besser, ihr übt BLEIB als irgend nen Mist, den man nicht wirklich braucht. Ist in Facebook auch grade so ne Diskussion. Ich bin ja auch der Verfechter der Beziehungsarbeit in den ersten Wochen und Monaten, heisst aber nicht, dass Loki nicht schon ein paar Tricks konnte mit wenigen Monaten und wir NICHTS trainiert haben. Alles eben in Maßen und nicht zu viel auf einmal. Ich denke eben, dass ein Welpe in dem Alter es nicht besonders toll findet, wenn er 20m von dir entfernt liegen muss, er muss doch erst noch lernen, dass es bei dir immer am Schönsten ist -wieso soll er dann GLEICHZEITIG lernen, dass er von dir weg bleiben soll? Verstehst du was ich meine?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#23
Ich denke eben, dass ein Welpe in dem Alter es nicht besonders toll findet, wenn er 20m von dir entfernt liegen muss, er muss doch erst noch lernen, dass es bei dir immer am Schönsten ist -wieso soll er dann GLEICHZEITIG lernen, dass er von dir weg bleiben soll? Verstehst du was ich meine?
Seh ich genauso und meinte das.
 
Dabei
15 Apr 2013
Beiträge
41
#24
Klar, das verstehe ich. Natürlich handelt es sich hier um eine Wiederspruchssituation, die aber auch Potential bietet Vertrauen aufzubauen. Man steckt ja nicht im Kopf des Hundes drin, ob er es als Zurückweisung oder spielerische Aktivität ansieht. Ich versuche es möglichst als Zweiteres darzustellen, was meines Empfindens gut klappt.

Wir fangen jetzt auch schon mit dem Aportieren eines Dummys an und man sieht im richtig an das es ihm Spaß macht, obwohl er immer auf den Befehl zum Bringen warten muss.
 
Dabei
15 Apr 2013
Beiträge
41
#26
Nimm doch mal Kontakt zu Sandra Zilch (http://www.lz-westerntraining.de/) oder Dunja Berendsen (http://www.shepherds-oak.de/) auf wegen des Hütens...
Danke für die Links!
Dunja Berendsen kennen wir schon durch Birgit Krone Zoller. Als wir noch auf der Suche nach einem passenden Welpen waren, haben wir uns bei ihr mal angeschaut, wie Birgit mit ihren Hunden das Hüten trainiert. Wie Loki schon vorgeschlagen hat, würde ich, sofern Amadeus sich zum hüten eignet, erst mal bei uns in der Nähe bei Frau Czylwik und ihren Borders die Ausbildung beginnen und parallel 1-2 Seminare bei Aussie-Hüte-Ausbildern machen, um zu wissen, auf was ich beim Aussie im Gegensatz zum Border achten muss. Dunja Berendsen in Hattingen würde sich da bestimmt anbieten, da wir sie ja schon kennen und der Fahrtweg nicht allzuweit ist.

Abschließend noch ein paar neue Bilder von dem "kleinen" Großen:













 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#27
Na, vielleicht treffen wir uns ja mal bei Dunja. Hin- u. wieder fahre ich auch dort hin.
Ansonsten ist Amadeus im Oktober ja 8 Monate alt u. am 19./20. Oktober gibt Sandra Zilch ein Seminar bei Dunja.
Wäre eine gute Möglichkeit dort für einen Tag mitzumachen u. ihn anzutesten. Danach kann man dann sehen, in wie weit eine Hütekarriere etwas für ihn ist.
 
Dabei
15 Apr 2013
Beiträge
41
#30
Wir haben uns auch mal auf die Warteliste schreiben lassen.

Aber selbst wenn noch ein Platz für uns frei werden sollte, lassen wir vorher Frau Berendsen schauen ob Amadeus überhaupt die Anlagen mitbringt.
Wofür ein Seminar besuchen, wenn er eh nicht zum Hüten geeignet ist?

Falls kein Platz mehr frei werden sollte, machen wir halt nächstes Jahr mit!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben