Anzeige:

Pupertät bei Aussies

Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
55
#1
Hallo,ihr Lieben!

Maya und Cody,der Aussie Rüde meiner Schwester sind jetzt 5,5 Monate alt.
Wir haben Dienstag in die Welpenfrüherziehung gewechselt. Die Beiden waren neu und mußten ziemlich viel aushalten. Maya hatte wohl ein bisschen Angst und blieb immer in meiner Nähe. Hat sie sonst nie gemacht :eek:).Da war ein Husky 10 Monate alt(wechselt jetzt aber auch) der war total unruhig bei den Übungen und kaum zu bändigen. Unsere Trainerin meinte das JACKSON auch mal sol lieb wie unsere war.Alle Komandos super beherrschte,aber jetzt in der Pupertät alles gelernte ausblendet.
Sie meinte bei Aussies wäre es noch schlimmer!
Ist es wirklich so? Sind Aussies in der pupertären Phase wirklich so schlimm?
Was sind Eure Erfahrungen?
 

Anzeige:
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#2
Hallo Sylke,

ich glaube nicht, dass man das so sagen kann. Bei dem einen ist es so, bei dem anderen nicht.
Pitu war in der Pubertät nicht so, kann von ihm auch nicht sagen, dass er in der Phase ansträngend war.
Kann das aber von meinem Beagle sagen, sie konnte in der Phase gar nichts mehr, war echt am verzweifeln.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#3
Bei Loki haben wir diese Phase bisher NULL bemerkt - entweder kommt sie noch oder aber er hat sie super überstanden. Loki wird jetzt ein Jahr alt und hat immer gut gehört, war freundlich zu allem und jedem, ...
Klar, es gab Tage, da konnte er sich nicht soooo gut konzentrieren, aber hat das nicht jeder Mal? Hab keine Angst, auch Trainer/innen sind nur Menschen und haben ihre Erfahrungen nicht an tausenden von Hunden gemacht. Ihr müsst in der Flegelphase einfach darauf achten, dass ihr nicht allzu viel durchgehen lasst (wenn's halt mal gar nicht klappt - so what? - es gibt immer einen nächsten Tag) und das ihr Kommandos, die eure "Babies" schon beherrschen, auch durchsetzt. :)
 
Dabei
25 Okt 2010
Beiträge
378
#4
Das kommt wirklich auf den Hund an. Genau so wie sich Aussies im Charakter stark unterscheiden können, kann auch die Pubertät sehr unterschiedlich verlaufen. Von "nicht gemerkt" bis "Katastrophe". ;-)
Bei meiner Kira war die Pubertät ganz extrem, da muss ich wirklich sagen, dass ich (trotz Top Vorbereitung und damals schon nebenberufliche Tätigkeit als Trainerin) öfters an meine Grenzen gestossen bin. Es ist nicht so, dass sie alles vergessen. Sie konnte die Kommandos eigentlich immer schon richtig gut und trotzdem war sie alles andere als einfach. Man kann nicht sagen, die Pubertät beginnt hier und endet dann. Bei uns waren das Phasen. Bei ihr begannen die mit ca. 9 Monaten (Spätzünder) und liefen ca. 3 Monate später aus. Dann kam aber mit über einem Jahr noch mal so eine Phase und auch noch mal mit über zwei Jahren.
Aber ich denke das hängt auch von ganz vielen Faktoren ab, z.B. wie temperamentvoll ein Aussie ist, wie gut ist seine Impulskontrolle, wie gut kann er sich mal zurück nehmen, wie gut erträgt er Ruhe und Frustration. Alles Dinge, die ich früh üben würde, gerade wenn der Hund eh schon der Typ dafür ist.

Meine andere Hündin ist wiederum ganz anders. Sie war schon als Welpe einfacher zu handhaben und bis jetzt stellt sich noch keine Phase ein, die ich als Pubertät bezeichnen würde. Ich vermute, so stark wird das bei ihr kaum durchkommen. Aber abwarten, wer weiss. ;-)
Ich kenne jedenfalls Aussie Halter, an denen ist die Pubertät einfach vorbeigegangen.

LG
 
Dabei
16 Jul 2011
Beiträge
225
#5
Also ich kann mich den anderen vollkommen anschließen..
Bei uns hat gerade diese Phase angefangen *-*
Kann nur sagen, dass Mailo jetzt ziemlich aufmüpfig wird und alles in Frage stellt.
Und erst diese "Stimmungsschwankungen", Gestern Abend, schien es fast so als wenn er depressiv ist
und heute Morgen, saß er jammernt vor meiner verschlossen Schlafzimmertür.

Immer konsequent sein, das man man sich zu herzen nehmen!
 
Dabei
3 Apr 2011
Beiträge
451
#6
Also bei Dusty hab ich in der Pupertät überhaupt keine negativen Erfahrungen gemacht, er wollte, bis heute immer alles richtig machen. Murphy dagegen ist jetzt 9 Monate alt. Er hört schon immer sehr gut, ist aber ein kleiner Wildfang und jagt schon gern mal Katzen oder anderen Tieren hinerher. Das ist aber bis jetzt das einzige kleine Übel. Sonst ist er sehr umgänglich, auch mit Artgenossen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#7
Oh wie toll, ein Thread passend zu Joey :D

tja, im Moment verläuft die Pubertät bei ihm sehr wechselhaft, er ist jetzt 9,5 Monate alt und schon länger drin, aber bisher hat sich das mehr gezeigt in welpenhaftem Verhalten (zerstören, ausgeprägtere 5 Minuten und sowas), manchmal auch noch einmal hiterfragen einiger regeln, aber auf Kommandos hört er bisher immer noch ziemlich gut, manchmal muss mans zweimal sagen, aber das ist okay. An manchen Tagen, wie z.B. heute, benimmt er sich allerdings ziemlich daneben, hört zwar auf Kommandos, ist aber sonst sehr wenig "manierlich" sag ich mal und sehr aufdringlich, teilweise hyperaktiv. Allerdings war er als Welpe schon sehr unruhig und hat auch schon sehr früh ordentlich hinterfragt, also hab ich mit was SChlimmerem gerechnet. Aber vielleicht kommt da sauch noch
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#8
Ich würde sagen, lass dich da nicht schon im Vorhinein verrückt machen. Die Pubertät verläuft bei jedem Hund anders. Bei unserem Kibo waren es auch immer wieder so phasenweise Schübe in denen sich die Pubertät bemerkbar gemacht hat. Begonnen hat es so etwa mit 9 Monaten, dass er anfing die eine oder andere Regel an die er sich bisher ohne Probleme gehalten hat infrage zu stellen und eben zu "testen" ob wir es auch immer so meinen wie wir es sagen und ob er sich nicht doch das eine oder andere "Zusatzrecht" erobern kann. Es war aber nie wirklich "schlimm". So zwischen 13 und 17 Monaten hatte er eine Phase in der es mit anderen Rüden etwas stressig war, weil er echt auf jede Provokation eingestiegen ist und auch selbst gerne mal herausgefordert hat. Nun wir er im Dezember 2 Jahre alt und ich habe so das Gefühl, dass wir aus dem Gröbsten heraußen sind. Er wir souveräner und gelassener mit den Rüden und arbeitet eigentlich immer schön konzentriert, wenn wir im Training sind. Mit Hündinnen war er eigentlich nie wirklich anstrengend, zwar schnüffelt er sehr intensiv wenn eine läufige Hündin wo hingemacht hat und würde sich wohl auch nicht zweimal bitten lassen, wenn ihn eine auf ein Schäferstündchen einladen wollen würde, aber Terz und viel Theater hat er um die Liebe nie gemacht *haha*
 
Dabei
15 Jul 2012
Beiträge
341
#9
Maja ist jetzt 8 Monate und voll drin. Sie hat gut gehört war in der Huschu immer das Vorbild und grad will sie einfach nichts mehr. Sie hört nicht mehr auf den Rückruf, beachtet einen draußen nicht mehr, macht erst nah dem 2-3x Sitz usw.
Ich empfinde sie grad als sehr schwierig und muss mich immer wieder daran erinnern, dass es nun wichtig ist nicht die Nerven zu verlieren und zu hoffen, dass es sich um eine Phase handelt. Wir haben nun auch wieder mit Einzeltraining angefangen..
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben