Anzeige:

Rettungshund mit Jagdtrieb??!!

Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
238
#1
Huhuu

sry wusste nicht wo ich das Thema rein tun sollte, wenns nicht passt bitte einfach verschieben :D

Wie ihr ja warscheinlich wisst jagt/hetzt mein Woodstock ein bisschen.
Versucht haben wir schon ziemlich viel, nur der Erfolg war immer mäßig. :)

Ich würde ihn gerne mehr fördern. Eigentlich wollte ich mit ihm was in die Richtung Therapiehund machen, aber dafür hat er (im Moment) einfach nicht die Nerven.
Jetzt hab ich mir überlegt ob wir vielleicht in die Richtung Rettungshund gehen.

Wirkt sich Rettungshundearbeit positiv auf den Jagdtrieb aus oder steigert sie diesen sogar??
Hat jemand Erfahrung damit gemacht??

Lg
Nina & Woodstock
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#2
Eine Bekannte von mir hat einen Deutsch Kurzhaar und macht Mantrailing. Da kann der Hund seine Nase sinnvoll nutzen, ganz ohne Jagd. Den Jagdtrieb hat sie super im Griff.
Ich denke schon, dass das geht.
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#3
Hallihallo!

Kibo jagt ja auch wie der Teufel, zeigt sich aber bei der Rettungshundearbeit im Wald sehr konzentriert. Es ist erst einmal passiert, dass er einem Tier nach ist (wir haben nicht gesehen was es war, es muss aber direkt am Weg gesessen sein, denn wir hatten ihn gerade erst los gelassen und um die erste Kurve sausen sehen), dafür war er da dann auch gleich mal 20min weg. Dieses tolle Erfolgserlebnis war nun für unser Anti-Jagdtraining bestimmt nicht sehr förderlich, aber wie gesagt, das ist bisher erst einmal vorgekommen und es gibt sicher nur sehr wenige Hunde, die cool bleiben wenn direkt vor ihnen Wild aufspringt. Das Training selbst ist für den Hund eine großartige Beschäftigung und lastet sowohl physisch als auch psychisch aus, er darf genau das machen, was er so gerne möchte, nämlich Witterungen verfolgen, durchs Dickicht hetzen und wird zudem noch für eine erfolgreiche Suche (=Jagd) ausgiebig belohnt. Uns dreien macht die Arbeit einen riesen Spaß, aber das Risiko, dass der Hund bei seiner Suche Wild zufällig aufstöbert und dann verfolgt ist natürlich gegeben.
 
Dabei
7 Feb 2012
Beiträge
87
#4
Als ich mit Sali mit der Rettungshundearbeit angefangen habe, hatte sie auch einen nicht ganz so einfach zu kontrollierenden Jagdtrieb. Mittlerweile ist sie sogar abrufbar, wenn vor ihrer Nase ein Hase davonflitzt. Da bin ich schon mächtig stolz drauf:).
Rettungshundearbeit ist in sofern für das Antijagttraining hilfreich, dass die Bindung zwischen Mensch Hund einfach viel enger wird. Das Vertrauen zwischen euch wächst enorm und auch das Steuern des Hundes während der Suche ist ganz wichtig. Und das muss auch gelernt sein.
Was du dir aber klar machen musst, dass die Rettungshundearbeit nicht einfach nur eine Auslastung für den Hund ist, sondern auch ganz schön an den Nerven zehren kann. Wenn du nachts mit nur einem Helfer, den du in manchen Situationen teilweise nichtmal siehst, in einem Wald rumstolzierst, es überall kanckst und du einen aggressiven Betrunkenen suchen sollst...

Liebe Grüße und: Rettungshundarbeit macht schon mächtig Spaß;)

Vanessa mit Sali und Aimen
 
Dabei
19 Mai 2012
Beiträge
88
#5
Also wir machen auch mit beiden Rettungshundearbeit (Flächensuche),
obwohl ich bei beiden fast sicher wäre, dass sie hinterher würden.
Bis jetzt hatten wir immer Glück :)

Liegt wohl auch an dem Krach wo wir (die Hunde) machen.

Aber ich denke mal, dass es dann direkt vor dem Hund davonspringen müsste,
denn wie schon gesagt, sie sind da wahnsinnig konzentriert und wie in einer anderen Welt :D

Ich denke mal dass das kein Grund ist, die Rettungshundearbeit nicht in Angriff zu nehmen! Allerdings, wie ebenfalls oben schon erwähnt, musst Du Dir auch im Klaren darüber sein, wieviel Zeit das alles in Anspruch nimmt!!

Wenn der Hund natürlich an der Prüfung einem Reh hinterherjagt, dann ist das einfach Pech ;)
 
Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
238
#6
wie viel zeit würde den sowas in Anspruch nehmen??
hab da garkeine Vorstellung :D

Ich mein ich verbringe eh soviel Zeit mit Woodstock wie ich nur kann, da kann ich sie auch sinnvoll nutzen ;)
 
Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
238
#7
@ schnuppe

also er jagt nicht richtig... wenn er etwas sieht was vor ihm wegläuft geht er hinterher, aber er kommt auch immer wieder!!! also spätestens nach 2 Minuten
ein Tier mit der Nase aufgespürt hat er zum Glück noch nie :D
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#8
Also unserer geht beim spazieren gehen sowohl auf Spur, als auch auf Sicht - im Training ist er trotzdem voll konzentriert (solange eben nichts direkt vor ihm aufspringt). Man kann das also nie so verallgemeinern.
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#9
Vor ziemlich genau einem Jahr, also mit etwa 8 Monaten.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben