Anzeige:

schlapp, schwächelt

Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#1
Guten Morgen

Ich zerbreche mit seit ca 2 Monaten den kopf über meinen Lønne.
Er ist eigentlich ein völlig normaler 2 jähriger Aussierüde, der gerne mit unserem Labbi tobt,aber auch gut entspannen kann.
Nun zeigt er privat manchmal stresssignale ( gähnen,hecheln) die ich aber an sich nicht für ganz voll nehme,weil es nix stressiges gibt. Er sitzt vor dem sofa,möchte kuscheln und wartet darauf das er kommen darf. Dann wühlt er sich zurecht und sobald gekrault wird hechelt er,fordert aber immer mehr auf zum streicheln. An sich hab ich mir da nun bisher weniger Gedanken gemacht,aber er zeigt sich bei Spaziergängen zur Zeit seeeehhhrrr seltsam.

Er trottet mehr hinter einem,trabt mehr,als das er rennt und fährt sich nach radfahren super schlecht runter. Beim agility ( mehr aus Spaß) ist er zT antriebslos, zeigt dort aber keine starken hechelsymptome,dh fährt sich "pulsmäßig" sofort runter.
Ich habe vor 3 wochen ein blutbild machen lassen- unauffällig und ausgiebig mit 2 tierärzten gesprochen,die beide sein herz als normal bezeichnen.
Nun frag ich mich einerseits,ob das hecheln beim kuscheln oder beim arbeiten/trainieren einfach seine normale anspannung ist,oder ob es in kombination mit dem verhalten beim spazieren gehen unnormal ist.

Klar gibt es faule Aussies, aber eigentlich ist er das nicht. Ok,er hasst Rennspiele mit anderen Hunden, liebt es aber generell zu rennen (ball Frisbee) und liegt danach nicht erschöpft im gras.
Klar war es nun auch warm,aber er zeigt es vereinzelt auch schon im frühjahr,aber da wars bestimmt zu nass,zu dunkel,zu früh ....
Versteht mich bitte nicht falsch,ich will ihn weder krank machen, noch sein verhalten beschönigen,aber mir kommt es seltsam vor. Überspitzt läuft der labbi 5km vor mir und lønne 5 km hinter mir.

Kennt jdm solch ein verhalten von seinem Aussie oder hat Tipps, was es sein kann??

Vielen dank schonmal
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#2
Also Hecheln ist ja nicht durchweg ein Stressignal u. übrigens auch Gähnen nicht (siehe G. Bloch)! Sondern dem Hund kann schlicht zu warm sein, gerade beim Kuscheln auf dem Sofa.
Wurde das Blutbild auch hinsichtlich Zeckenkrankheiten analysiert?
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
44
#3
Normal hört sich das wirklich nicht an ... hast du mal alle wichtigen Schilddrüsenwerte testen lassen? Vielleicht ist da was im Argen?
Wenn er vorher immer gerne gerannt ist und gespielt hat, auch viel weniger gehechelt, er wirklich schlapp wirkt, dann kann eigentlich irgendwas nicht ok sein finde ich... wie du schon sagst...
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#4
Ja, nur stresssignal ist falsch, war vllt etwas falsch formuliert.

Wegen zecken,gute frage. Schilddrüsenwerte sind alle top. Auffallend war nur der muskelwert, was laut dem einen Tierarzt, haupttierarzt, aufgrund seiner Aufregung und seines Widerwillen normal ist. Der Tierarzt der das Blutbild gemacht hatte, meinte zu den werten: auffallend,müssten aber nix machen. Hund weiter trainieren. Blöde Aussage
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#5
War der Muskelwert erhöht?
Generell kann das viele Ursachen haben...
Wenn er sich allerdings so ungern bewegt u. der Muskelwert erhöht ist, würde ich den Hund evtl. mal einen Chiropraktiker bzw. Physiotherapeuten vorstellen. Es könnte sein, das er Probleme mit den Knochen u. Gelenken (verschobene/blockierte Wirbel) hat (z.B. eine Zerrung). Das muss nicht immer mit einer Lahmheit einhergehen, wenn z.B. im Rücken-/Halsbereich oder oben in der Hüfte sitzt. Führt dann aber zu Muskelverspannungen (Hecheln = Stress bei Berührung?) u. könnte auch Ursache für die erhöhten (?) Muskelwerte sein.

Wir hatten im Juni eine Zerrung in der Hüfte (wahrscheinlich durch Wegrutschen a.d. Fliesen). Meine Hündin lahmte ebenfalls nicht, wollte sich aber auch kaum bewegen. Einzig im Rücken ließ sich ein schmerzhafte Stelle oberhalb der Hüfte finden, wo sich die Muskeln bereits völlig verspannt hatten.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#6
Ich kann dir leider überhaupt nicht helfen, kenne diese "Symptome" beim Spaziergang (das hecheln hat sich in letzter Zeit gegeben) ziemlich genau so wie du es beschreibst von meinem Hund.
Grade der Part "zu nass, zu dunkel, zu warm..." könnte von mir sein, schließlich muss es ja einen Grund haben, dass Finn ständig hinter mir her GEHT statt zu flitzen mit seinen zweieinhalb Jahren.
Blutbild ist auch unauffällig, Zeckenerkrankungen wurden ausgeschlossen, er ist Allergiker und hat eine ganz leichte Arthrose vorn , daran darf es aber eigentlich nicht liegen.
Schilddrüse ist niedrig (meiner Meinung nach zu niedrig), aber in der Norm.
Finn ist ein fröhlicher , ausgeglichener Hund der keine Schmerzen zeigt (zur Zeit), aber entweder ist er stinkend
Faul und nur optisch ein Aussie oder irgendwas stimmt nicht.
Beim Chiropraktiker war ich noch nicht, weil ich das Gefühl habe, dass es sich bessert UND weil mir drei Tierärzte sagen, ich sähe weiße Mäuse und ich dadurch völlig verunsichert bin.
Ich kann ihn auch zum Laufen motivieren , er rennt auch mit anderen Hunden, würde stundenlang einem Ball hinterher hetzen....aber beim normalen Spaziergang ist er eine Valium Tablette.
Auf Couch oder ähnliches springt er nicht locker flockig, er hangelt sich eher, es sei denn ich fordere ihn mit klopfen auf.
Dann gibt er allerdings ein leiser uff von sich.
Es sieht einfach alles nicht so fließend aus wie bei anderen Hunden oder bei ihm mit einem Jahr.
Außerdem läuft er nach wie vor Pass, nicht immer aber außergewöhnlich oft.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich tatsächlich weiße Mäuse sehe und unterbewusst einfach nicht akzeptieren kann, dass ich mir eine Schlaftablette geangelt habe, ich werde den Thread hier aber auf jeden Fall verfolgen, so ganz glaube ich nämlich immer noch nicht dran, dass mein Buchgefühl derart falsch ist.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#7
Zaro hatte es auch schon mal, er war schlapper, lief beim Fahrad fahren oft hinter mir und im langsamen Trab im Pass.
Der TA hatte nichts gefunden, dann waren wir bei einer THP, die eine Blockade festgestellt hat. Mit Akupunktur und Globuli lief er nach 2 Wochen wieder normal und sprang auch wieder begeistert in der Gegend herum.
Ich denke, ich würde an deiner Stelle mal zu einer guten THP oder einem Physiotherapeuten gehen.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#8
Ach so, vergessen.
Ich hatte letztes Jahr eine Physiotherapeutin hier (wurde mir von einer Bekannten empfohlen, da die auch bzw. Ausschließlich ins Haus kommt und ich kein Auto habe, haben wir das ausprobiert), die Finn für sehr viel Geld behandelt hat und meinte, er hätte kaum mehr Muskulatur .
Nachdem mein Tierarzt, mit dem ich sonst extrem glücklich bin, das Gegenteil behauptet hat kam letztendlich raus, dass diese Physiotherapeutin ungelernt war und das aus "aus Berufung" macht (daher existiert auch keine Praxis).
Also habe ich sie nicht mehr kommen lassen.
Zumal Finn auch alles andere als entspannt war dabei.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#9
Ja, ich glaube auch nicht, dass die Qualität bei allen THPs und Physiotherapeuten gleich gut ist. Ich habe mich auch schon mal mit einer Physiotherapeutin unterhalten, zu der ich ganz gewiss nicht gehen würde.
Ich habe das Glück, eine THP gefunden zu haben, die ich für richtig gut halte (es gibt auch eine Praxis).
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#10
Eine Praxis halte ich auch für sinnvoll, die Behandlungsmöglichkeiten sind da ja ungleich besser.
Ich bin dummerweise davon ausgegangen, dass die Praxis und Referenzen hat, weil sie als Physiotherapeutin im Telefonbuch stand.
Erst als mein Tierarzt die so gar nicht kannte (der kennt sonst eigentlich alles, was beruflich mit Tieren zu tun hat), habe ich nachgehakt *schäm*
Sonst sind wir hier leider auch so bäuerlich, da kann man schon froh sein, einen Tierarzt in der Nähe zu haben, dessen Schwerpunkt nicht auf der Behandlung von Kühen liegt, krass gesagt.
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#11
Ich danke euch.
Wir haben ne super THP, dh werde due mal kontaktieren und wüsste sogar eine Ostepathin. Vllt bringt das ja was. Unserem labbi hat sie sehr geholfen.
@finnie pooh: schön, oder auch nicht schön, das ich nicht alleine bin. Ich werde berichten.
Im übrigen klettert lønne auch aufs sofa,sehr unelegant. Springt aber bei hopp auch....

Ja,es waren 3/4 muskelwerten erhöht. Wobei der eine definitiv nur deswegen erhöht sein soll, weil er sich so gewehrt hat bei der entnahme
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
8 Okt 2012
Beiträge
429
#12
Bei Schilddrüsenwerten, die sehr niedrig, aber noch im Referenzbereich sind, sollte man aber durchaus etwas machen. Hast du die Werte mal zur Hand?
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#14
Akani
Meinst du mich?
Ich habe Zuhause die Werte von letztem Jahr, die anderen liegen noch beim Tierarzt.
Beide Male war es an der unteren Grenze.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#15
Stimmt gar nicht, von Januar hab ich was hier, das neueste ist von Juni , glaube ich.
Der T4 (habe nur den) ist 1,3.
Referenzwert vom Labor ist 1-4 ug/dl.
Im Juni war der Wert entweder auch 1,3 oder 1,2.
 
Dabei
8 Okt 2012
Beiträge
429
#17
Such dir bitte einen Schilddrüsenspezialisten. Der Wert sollte bei einem jungen Hund nicht so niedrig sein. Allerdings sollte zur Diagnostik auch nicht nur T4 genommen werden.
Leider kennen sich die aller wenigsten Tierärzte mit der Schilddrüse aus. Besonders bei der Verhaltensveränderung sollte man da mal vernünftig draufgucken.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#18
Kann es sein, dass er irgendeinen Infekt hat(te)? Von dir vlt ganz unbemerkt, weil er nichts gezeigt hat?

Was sagt der TA zu den leicht erhöhten Lympho- und Monozyten?
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#19
Haben am kommenden Mittwoch Termin beim THP.
Bin mal gespannt.
Plötzlich sehe ich das einsteigen ins Auto auch anders. Vllt liegt es doch nicht am Unfall vor 2 Monaten,sondern am springen. Denn er fährt gerne Auto. Puh :(


@akani, danke für den Tipp. Kennst du dich in dem bereich näher aus??
@gundi: ehrlich gesagt nix, dh sagte, dass der Muskelwert beobachtet werden muss. Mein haupttierarzt hatte auch nochmal drübergeschaut und hatte gemeint, dass die muskelwerteauffällig sind, ihn abgetastet und nochmal herz überprüft und erfragt,ob lønne ab und an hustet. Würden dann den thorax röntgen. Ich rufe morgen bei dem tierarzt der blutabnahme nochmal an und erfrage nochmal gezielt die blutwerte. Danke fürs hinterfragen
 
Dabei
8 Okt 2012
Beiträge
429
#20
Sehr gut sogar. Ich habe einen Hund mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion (Werte am unteren Rand des Referenzbereichs). Seit Mai in Behandlung und mittlerweile quasi symptomfrei. Unser erster Tierarzt fand sie gesund. Hätten wir da aufgehört, wären wir wohl sehr verzweifelt.
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#21
Ahhh OK.
Ja mich macht es auch etwas ratlos, dass ich das Gefühl habe, es stimmt was nicht und alle bisher sagen, es ist alles OK.
Hatte deiner Ähnlichkeit Symptome wie ich sie geschildert habe??
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#24
Ich hatte nen Autounfall. Beide Hunde waren dabei. Seitdem steigt er ungern ein, hat aber wenn er drinn ist null Probleme.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#25
Such dir bitte einen Schilddrüsenspezialisten. Der Wert sollte bei einem jungen Hund nicht so niedrig sein. Allerdings sollte zur Diagnostik auch nicht nur T4 genommen werden.
Leider kennen sich die aller wenigsten Tierärzte mit der Schilddrüse aus. Besonders bei der Verhaltensveränderung sollte man da mal vernünftig draufgucken.
Also meinst du, ich sehe keine weißen Mäuse?
Ich finde sein Fell nämlich auch sehr dünn und flusig.
Aufgrund meiner Beschreibung wurde dann auch im Juni Blut direkt abgenommen, der TA meinte aber, GRADE beim jungen Hund sei der Wert okay und da müsse nichts weiter gemacht werden.
Ich kam mir danach nur noch bescheuert vor, ich merke doch, daß mit meinem Hund irgendwas nicht stimmt :(
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#26
Ich hatte nen Autounfall. Beide Hunde waren dabei. Seitdem steigt er ungern ein, hat aber wenn er drinn ist null Probleme.
Nun gerade bei so einer Geschichte könnte aber durchaus eine Verletzung zustande gekommen sein, wie verschobene oder blockierte Wirbel etc.pp. Ich war vorhin mit meinen Hunden bei der Physio u. habe meine Therapeutin von Eurem Fall berichtet, sie meinte auch, das so etwas mit erhöhten Muskelwerten einher gehen kann, gerade bei länger zurückliegenden Verletzungen.

Zur Sache Schilddrüse kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht mit aus.
 
Dabei
8 Okt 2012
Beiträge
429
#27
Gerade beim jungen Hund müsste der Wert höher sein. 2,5 sollte das schon sein. Allerdings braucht man mehr als nur T4, um den Grund feststellen zu können. Schilddrüsenprofil und Geriatrisches Profil brauchst du und einen Spezialisten, der er auswerten kann. Das Geriatrische Profil verrät sehr viel über die Störung. Da gibt es ja unterschiedliche.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#28
Danke schön, akani, ich werde morgen umgehend in der Praxis anrufen und mir das aktuelle Blutbild schicken lassen und mich schlau machen, wer das am besten macht mit der SD hier bei uns.
Oder lasse ich besser Blut beim Stamm TA abnehmen, ein SD Profil erstellen und gehe damit zum Spezialisten? :confused:
 
Dabei
8 Okt 2012
Beiträge
429
#29
Ich würde es direkt beim Spezialisten machen lassen, bietet sich ja an. Der Tierarzt sollte sich unbedingt mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion auskennen.
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#30
Ihr Lieben..
Die THP war gestern da.
Er hatte deutliche Blockaden, die jedoch nicht nur vom Unfall stammen können ( gott sei dank,hab mir eh vorwürfe gemacht,dass ich nicht beide untersuchen lassen hab,aber wenn sie normal sind, keine beschwerden zeigen...hmpf)
Er hatte welche in den Fußknöchelchen und im Schulter- und Rückenbereich. Desweiteren war das rechte Hinterbein etwas verzogen,daher schiefer Gang, Muskulatur nicht so ausgebildet wie an den anderen Beinen= Muskelkater kann durchaus möglich sein.

Desweiteren hab ich Druck beim TA gemacht wegen Blutwerte : Monozyten lass ich nochmal abklären, Leukozyten können durch Blutabnahme kommen.

Dann muss der andere Wert TSH wegen Schilddrüse noch genommen werden,hab in Pinneberg in 14 Tagen Termin.

Ansonsten: heute 23 Grad, rad geschnappt, Jungs mitgenommen und den weg zum See 15min nicht mit dem Auto gefahren. Was soll ich sagen,klar war es warm und vllt fährt man dann kein rad,ABER ich wollte es wissen. Der Aussie lief und lief,hüpfte und sprang. Es mag nicht alles komplett gut sein, aber die THP hat schon mal ihre Aufgabe gemacht.
Ich danke für den Tipp, vielen vielen Dank

Edit: 15 min dauert es bei laaangsamen Radeln, Teilstück durch wald
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben