Guten Morgen
Ich zerbreche mit seit ca 2 Monaten den kopf über meinen Lønne.
Er ist eigentlich ein völlig normaler 2 jähriger Aussierüde, der gerne mit unserem Labbi tobt,aber auch gut entspannen kann.
Nun zeigt er privat manchmal stresssignale ( gähnen,hecheln) die ich aber an sich nicht für ganz voll nehme,weil es nix stressiges gibt. Er sitzt vor dem sofa,möchte kuscheln und wartet darauf das er kommen darf. Dann wühlt er sich zurecht und sobald gekrault wird hechelt er,fordert aber immer mehr auf zum streicheln. An sich hab ich mir da nun bisher weniger Gedanken gemacht,aber er zeigt sich bei Spaziergängen zur Zeit seeeehhhrrr seltsam.
Er trottet mehr hinter einem,trabt mehr,als das er rennt und fährt sich nach radfahren super schlecht runter. Beim agility ( mehr aus Spaß) ist er zT antriebslos, zeigt dort aber keine starken hechelsymptome,dh fährt sich "pulsmäßig" sofort runter.
Ich habe vor 3 wochen ein blutbild machen lassen- unauffällig und ausgiebig mit 2 tierärzten gesprochen,die beide sein herz als normal bezeichnen.
Nun frag ich mich einerseits,ob das hecheln beim kuscheln oder beim arbeiten/trainieren einfach seine normale anspannung ist,oder ob es in kombination mit dem verhalten beim spazieren gehen unnormal ist.
Klar gibt es faule Aussies, aber eigentlich ist er das nicht. Ok,er hasst Rennspiele mit anderen Hunden, liebt es aber generell zu rennen (ball Frisbee) und liegt danach nicht erschöpft im gras.
Klar war es nun auch warm,aber er zeigt es vereinzelt auch schon im frühjahr,aber da wars bestimmt zu nass,zu dunkel,zu früh ....
Versteht mich bitte nicht falsch,ich will ihn weder krank machen, noch sein verhalten beschönigen,aber mir kommt es seltsam vor. Überspitzt läuft der labbi 5km vor mir und lønne 5 km hinter mir.
Kennt jdm solch ein verhalten von seinem Aussie oder hat Tipps, was es sein kann??
Vielen dank schonmal
Ich zerbreche mit seit ca 2 Monaten den kopf über meinen Lønne.
Er ist eigentlich ein völlig normaler 2 jähriger Aussierüde, der gerne mit unserem Labbi tobt,aber auch gut entspannen kann.
Nun zeigt er privat manchmal stresssignale ( gähnen,hecheln) die ich aber an sich nicht für ganz voll nehme,weil es nix stressiges gibt. Er sitzt vor dem sofa,möchte kuscheln und wartet darauf das er kommen darf. Dann wühlt er sich zurecht und sobald gekrault wird hechelt er,fordert aber immer mehr auf zum streicheln. An sich hab ich mir da nun bisher weniger Gedanken gemacht,aber er zeigt sich bei Spaziergängen zur Zeit seeeehhhrrr seltsam.
Er trottet mehr hinter einem,trabt mehr,als das er rennt und fährt sich nach radfahren super schlecht runter. Beim agility ( mehr aus Spaß) ist er zT antriebslos, zeigt dort aber keine starken hechelsymptome,dh fährt sich "pulsmäßig" sofort runter.
Ich habe vor 3 wochen ein blutbild machen lassen- unauffällig und ausgiebig mit 2 tierärzten gesprochen,die beide sein herz als normal bezeichnen.
Nun frag ich mich einerseits,ob das hecheln beim kuscheln oder beim arbeiten/trainieren einfach seine normale anspannung ist,oder ob es in kombination mit dem verhalten beim spazieren gehen unnormal ist.
Klar gibt es faule Aussies, aber eigentlich ist er das nicht. Ok,er hasst Rennspiele mit anderen Hunden, liebt es aber generell zu rennen (ball Frisbee) und liegt danach nicht erschöpft im gras.
Klar war es nun auch warm,aber er zeigt es vereinzelt auch schon im frühjahr,aber da wars bestimmt zu nass,zu dunkel,zu früh ....
Versteht mich bitte nicht falsch,ich will ihn weder krank machen, noch sein verhalten beschönigen,aber mir kommt es seltsam vor. Überspitzt läuft der labbi 5km vor mir und lønne 5 km hinter mir.
Kennt jdm solch ein verhalten von seinem Aussie oder hat Tipps, was es sein kann??
Vielen dank schonmal
Anzeige: