Anzeige:

Tricksfestigen-Kopfarbeit?

Dabei
7 Jun 2015
Beiträge
4
#1
Hay, ich bin neu hier und bräuchte mal eure Hilfe. :)
Mein großer Aussie ist jetzt drei jahre alt. Er hat schon seit Anfang an Probleme gehabt, dass er sich nicht zügig hinsetzt oder hinlegt bei der UO. Jetzt hatte ich die Kommandos neu konditioniert und es klappte auch, aber ich habe das Gefühl das er die jetzt wieder durch einander bringt. Also er tut es :D

Mir wurde jetzt geraten, dass ich Sitz und Platz nochmal nur festigen soll. Nur ist richtige Auslastung? Sollte ich noch mit ihm getrennt Dummy - Suche und sowas machen?
Mir wurde auch geraten, dass ich erst mal nichts neues mit ihm lernen soll oder was andere festigen soll. Was meint ihr so? Bist um eure Antworten sehr dankbar, weil ich Angst habe, dass er so nich die Auslastung bekommt, die er braucht.

Und das leidige Thema ;) wie viel macht ihr an Kopfarbeit mit euren Wuffs? Immer wieder kleine Einheiten Tricks oder am Tag immer was anders? Bin da nämlich im Moment total verunsichert, weil mir andere sagen, dass ich auch zu viel mach weil ich auf einem Spaziergang futter Rolle verstecke und etwas uo mache...sie sagen immer dass ich ihn nur schnüffeln lassen soll und sowas. Wobei mir das auch zu langweilig ist nur neben ihm her im Wald rum zu rennn

Würde mich über eure antworten sehr freuen :)
 

Anzeige:
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#2
Hmmm...mit Otis könnte ich nicht immer nur zig Mal an der Festigung von Sitt und Platz arbeiten: wenn er keine Abwechslung bekommt, langweilt er sich. Er ist zwar erst zehn Monate alt, ich merke aber jetzt schon, dass ich variieren muss.

Zum Thema Tricks: bedingt durch sein Alter machen wir so 1-2x in der Woche max.zehn Minuten Tricks. Danach lässt die Konzentration mehr als rapide ab. Sprich : ich höre auf, wenn es am Schönsten ist :)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#3
Also irgendwie verstehe ich die Frage nicht ganz, denn Dein Trainer hat Dir doch schon geraten was Du machen sollst. Denn wie soll das jemand via Forum beurteilen, der weder den Hund, noch Dich, noch das Problem kennt u. gesehen hat? Und damit die Ursache nicht kennt?
Ich finde es immer etwas nervig, solche Fragen auf Blaue hinaus in ein Forum zu posten, statt noch mal konkreter beim Trainer nachzufragen, der Euch sicherlich kennt u. wohl daher diesen Ratschlag gab. Zumal das "Durcheinanderbringen" von Kommandos oft zu ein Hinweis ist, das der Hund beide Kommandos noch nicht verinnerlicht hat u. er mit der gestellten Aufgabe noch überfordert ist.

Klar ist das festigen von Kommandos Kopfarbeit, aber bei Sitz, Platz oder Dummyarbeit handelt es sich nicht um Tricks...
Also auch von daher finde ich die Fragestellung gerade etwas merkwürdig...

Fakt ist, es ist im großen Maße vom Hund abhängig (lernt schnell, weniger schnell, hat viel oder kaum Will-to-please usw.usw.) u. von Dir abhängig (wie seit ihr als Team, wie ist Dein Timing, Deine Geduld, Deine gesamt Art den Hund zu arbeiten uvm.).

Und an einer schnelleren Ausführung zu arbeiten, heißt ja nicht, das der Hund nicht mehr spazieren gehen soll usw. Also sehe ich mit der Auslastung auch kein Problem.
 
Dabei
7 Jun 2015
Beiträge
4
#5
Danke für die Antworten, und Entschuldigung für die späte Antwort :) Es hat mir auch geholfen :) hatte halt irgendwie das Gefühl, dass es ihm zu langweilig wird, aber habe es jetzt gefestigt und neben bei halt anstelle von Tricks Suchspiele gemacht. Sie scheinen zufrieden :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben