Hallo,
für mich gibt es nur vier Arten von Papiere die anerkannt sind.
Aussies aus dem Ausland und Deutschland
ASCA Papiere Der Urverband derAussies. Sie werden international fast überall anerkannt.
Aussies aus Europa
Die Hunde sollten FCI Papiere haben, von Vereinen die dem FCI angeschlossen sind
Aussies aus Amerika
AKC(Amerikanische Kennelclub) Papiere. Die meisten Hunde werden in Amerika doppel registriert. Aber es gibt auch Züchter die nur im AKC (Amerikanische Kennelclub) züchten. Diese Papiere werden vom FCI vollständig anerkannt.
Aussies in Deutschland
Papiere des CASD / VDH dieser ist wieder Mitglied FCI
Alle anderen Papiere sind für mich das Papier nicht wert. Sie werden international und national nicht anerkannt.
Ein Wechsel von EKU Papiere auf VDH oder ASCA Papiere ist nicht möglich. Ein Verband sollte auch einen entsprechenden Genpool haben, worauf er zurück greifen kann. Das wird im EKU schwierig.
Sollte es andere Meinungen geben, lerne ich gerne dazu. Ich würde gerne wissen welche Vorteile es haben könnte, EKU Papiere zu besitzen, das entzieht sich meiner den zur Zeit meiner Logik.
PS:
Ich habe international den Kanadischen Verband vergessen. Hier gibt es auch eine Kooperation mit FCI