Anzeige:

Welpen Coaching von/mit Brigitte Hirsch

Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#31
Die Seminare sind nicht weit von uns entfernt, hab auch mal interessehalber mit dem Gedanken gespielt hin zu gehen um zu sehen wie sie arbeitet. Man muss ja nicht alles übernehem, was man sieht ;) is ja bei jedem Trainer so, man übernimmt immer nur das, was für einen selbst und den Hund passt ;)
Das große Geheimnis nervt zwar, könnte aber Verkaufsstrategie sein, WIR reden ja auch grad drüber ;)
Ich persönlich sehe das Welpencoaching, zumindest in der in den Videos vermittelten Form auch für zu viel, denke aber auch an all die Hunde (wir sind in einem Aussieforum, also weiß ich es besonders zu schätzen ;) ), die Ruhe vermittelt bekommen müssen, weil sie sie selbst nicht finden. Da ist so ein Deckentraining natürlich sinnvoll. Ob das jetzt in dem Alter schon so ausgeprägt sein muss, sei dahin gestellt. Wie bereits gesagt, die Videos sind ja jetzt auch nicht lang und nehmen wir doch einfach mal an, es sind kurze Übungseinheiten ;) oder sie vermittelt den Welpenbesitzern nur grundsätzlich, wie mans machen könnte, quasi als Handwerkszeug.
Zum auf Körperteilen liegen: Viele Hundetrainer hauen ja auch Grundsätzlichkeiten raus, um Schlimmeres zu vermeiden. Nehmen wir mal das Sitzen auf Couch oder Bett, von vielen verteufelt. Meine persönliche Meinung: Solange der Hund gesagt bekommen kann, jetzt nicht, oder geh runter, kein Problem. Der Trainer hat aber schon 100 Fälle gesehen, wo der Hund dann anfing seinen Platz gegen seine Menschen zu verteidigen. Natürlich hängt das vom Hund ab, aber für ihn gibts weniger "Probleme", wenn er seinen Kunden direkt vermittelt: Der Hund darf nicht aufs Bett. Ich weiß nicht, ob ihr versteht, was ich sagen will, baseline: jeder Hund ist individuell und Trainer tendieren dazu vom Worst Case auszugehen, um Schlimmeres zu verhindern. Oder das zu raten, was bei mehr als 50% der Hunde zieht, siehe Rütter und der Futterbeutel... Jeder kann sich ja das raus ziehen, was er will, gibt ja nicht nur schwarz und weiß ;)
Keine Ahnung, was die gute Frau in ihren Webinaren macht, vielleicht ist das ja nur Theorie und keine Beratung. Von Ferndiagnosen halt ich auch nicht viel, aber es las sich eher so als gehe es um die Grundlagen der Hundeerziehung. Vielleicht erklärt sie Pawlow?!
 

Anzeige:

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#32
Nehmen wir mal das Sitzen auf Couch oder Bett, von vielen verteufelt. Meine persönliche Meinung: Solange der Hund gesagt bekommen kann, jetzt nicht, oder geh runter, kein Problem. Der Trainer hat aber schon 100 Fälle gesehen, wo der Hund dann anfing seinen Platz gegen seine Menschen zu verteidigen. Natürlich hängt das vom Hund ab, aber für ihn gibts weniger "Probleme", wenn er seinen Kunden direkt vermittelt: Der Hund darf nicht aufs Bett. Ich weiß nicht, ob ihr versteht, was ich sagen will, baseline: jeder Hund ist individuell und Trainer tendieren dazu vom Worst Case auszugehen, um Schlimmeres zu verhindern.
Als Trainer ja auch nicht wirtschaftlich gedacht *lach*
Wenn ich grundsätzlich versuche Fehlerquellen zu vermeiden... dann hab ich ja keine Kundschaft mehr. Wenn ich aber sage, solange "das und das" ist das ok und der Kunde es dann nicht hinbekommt...
Klingt erstmal blöd, aber dass der Hund grundsätzlich nicht auf die Couch sollte ist doch Quatsch und die die damit nicht klarkommen sind eben Kundschaft für den Trainer.
Aber vermutlich wären sie es so oder so, denn wenn der Hund seinen Couch-Platz verteidigt, ist das bestimmt nicht das einzige Problem in der Mensch-Hund Beziehung...
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#33
@Herbsel: Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ein besonders angenehmer Problembereich zum arbeiten für Hundetrainer ist, zumal viele ja mit ihrem Jodeldiplom bei Agression an ihre Grenzen stoßen.
und natürlich ist bei einem seinen Platz gegen Menschen verteidigenden Hund auch schon was anderes schief gelaufen, aber wer weiß, vielleicht wäre die ganze Beziehung anders, wenn die Menschen an dem Beispiel gelernt hätten: Nein, der Hund darf nicht überall wie selbstverständlich hin, und es gibt Grenzen...
 
Dabei
15 Nov 2012
Beiträge
30
#34
Finds spannend, dass es das Thema hier gibt. Mittlerweile liest man ja fast in jedem zweiten Beitrag in der entsprechenden Gruppe nurnoch ihren Namen und von den ganzen "Wundern" die nach den Seminaren mit ihr geschehen. Ich bin nurnoch hin- und hergerissen. Diese völlige Undurchsichtigkeit bei dem was sie tatsächlich macht und lehrt, macht mich irgendwie dann doch sehr neugierig aber schreckt mich gleichzeitig auch total ab. Und gerade diese doch extrem schnellen Erfolge bei ihren Klienten, machen mich auch sehr misstrauisch (waren es wirklich nur solche Kleinigkeiten, die bisher falsch gemacht worden? Wäre sie bei wirklich massiven Verhaltensproblemen auch so erfolgreich?). Oft hängen extrem schnelle Ergebnisse, gerade bei Verhaltensproblemen, die sich jahrelang gefestigt haben, ja leider mit positiver Strafe und eben massiverem Vorgehen zusammen...
Naja, ich würde einfach doch gerne mal von einem Teilnehmer erfahren, was sie denn da tatsächlich treibt und wie ihre Methoden aussehen... Geld dafür bezahlen, damit man es mal selbst sieht, würde ich momentan aber definitiv nicht... (abgesehen davon halte ich nichts von Diagnostik und Interventionen per Internet ohne den Hund jemals selbst erlebt zu haben...)
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#35
Hey zusammen!
Also ich habe an einem der Webinare teilgenommen. Es war Mitte 2012, zu dem Zeitpunkt hatte ich nur meine zwei Jungs. In dem Webinar geht's um die hündische Kommunikation. Der Mensch wird geschult. Sie vermittelt Theorie und arbeitet nach der Anita Balser Methode. Es gibt im Webinar mehrere Blöcke, und dann die Aufgabe zu üben. Der erste Teil war glaub ich, bei Forderung von "Sitz" oder "Platz" den Hund direkt anzusprechen und in die Augen zu schauen.
Dann das Thema Leinenfuehrigkeit:
Sich vor der Hund stellen, sobald seine Schulter nicht mehr auf Kniehoehe ist, und so lange auf ihn zu gehen bis er einen anschaut und dann weiter gehen. Also immer gleich korrigiere.
Dann das Ampelsystem:
Grün für Blick
Gelb ein Tstst Geräusch
Rot den Hund kurz anschubsen mit den Fingern (soll das Abschnappen symbolisieren)
Dann die Deckenuebung:
Sinn und Zweck des Ganzen ist, dass der Hund ruhig liegt und auch liegen bleibt (soll das Hinterherlaufen des Hundes abstellen)
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#36
Sorry, ich schreib jetzt in mehreren Teilen, schreib grad vom Handy (etwas umständlich)
Und man konnte natürlich auch Fragen stellen und Probleme schildern. Die Teilnehmer wurden dann freigeschaltet und man konnte mit Brigitte direkt sprechen. Dann gibt es eine geschlossene Gruppe in fb in der alle Teilnehmer von ihren Seminaren sind und da können weiter Fragen gestellt werden, Probleme geschildert werden und Erfahrungsberichte ausgetauscht werden.

Nun zu meinem Fazit:
Ich habe sofort nach dem Webinar das Ampelsystem anwendet bei meinen und mach es heute noch immer so. Sie haben es sofort verstanden und meine jüngste, Kayla, kennt es von Welpe an nicht anders und hat sofort drauf reagiert. Das hat mir gezeigt, sie versteht mich und ich kommuniziere hündisch korrekt.
Die Leinenfuehrigkeit habe ich so mit Bounty auch trainiert, er zieht des Öfteren und es ist damit schon besser geworden.
Die Deckenuebung mache ich seit kurzem auch wieder, denn Weihnachten bei den Schwiegereltern hat mir gezeigt, es geht nicht anders! Wenn die Hunde ständig hinterher laufen, um Aufmerksamkeit betteln und nicht zur Ruhe kommen, weil sie genau wissen sie bekommen von den leider unbelehrbaren Schwiegereltern das was sie wollen, bin ich genervt und hab auch keine Ruhe.
Ich kommuniziere nur noch mit Blickkontakt und ohne Leckerlie.
Nur beim Training gibt's natürlich was.
Aber den Grundgehorsam setze ich so voraus.
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#37
Vielen lieben Dank für deine Zusammenfassung :)
Ich gebe ehrlich zu, dass es mich mittlerweile bei fb genervt hat, ständig wird um den heißen Brei geredet, über insider gelacht und auf fragen bekommt man selbst bei pn keine antwort.
So wie du es schilderst, klingt es sehr gut :)
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#38
Achso, nochwas:
Du bestimmst die Richtung in die es geht, du gehst natürlich zuerst aus der Tür und du bestimmst wann du den Hund streichelst und ihm Aufmerksamkeit schenkst.
Und kein Hund ist zu alt um noch richtig mit ihm zu kommunizieren!

Ich arbeite seit dem auch fast nur mit Körpersprache und alles in allem klappt es gut.

Ich habe dieses Webinar damals besucht, weil ich mit Bounty so meine Baustellen hatte. Mittlerweile sind die fast erledigt und es hat sich einiges gebessert. Es liegt aber wohl an mehreren Faktoren: zum Einen ist Bounty älter geworden, er ist kastriert, aber ich denke es liegt auch an meiner veränderten Kommunikation mit den Hunden.
Trotz allem hat jeder Hund noch so seine Baustellen und ich muss immer weiter arbeiten. Von alleine geht da nix.
Wunder vollbringt die Frau auch nicht, es liegt an einem selbst wie konsequent man das Gelernte umsetzt und was davon.
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#39
Witzigerweise habe ich grade in den letzten Tagen überlegt nochmal ein Seminar bei ihr zu machen, da ich vor einigen Problemen mit meinem "Sandwichkind" stehe.
Wir hatten am Wochenende ein recht unschönes Erlebnis, welches mir vor Augen geführt hat, dass ich lange zu nachlässig war und ich wieder vermehrt mit jedem Einzeln trainieren muss damit es auch im Rudel wieder besser klappt.
Es ist ein ständiges auf und ab, jedoch weiß ich, dass man mit der richtigen Einstellung, Konsequenz und Geduld alles erreichen kann.

Auch habe ich durch Brigitte meine ganze Denkweise im Bezug auf das Hundetraining geändert und heiße die ganze Leckerliebestechungsmethode gar nicht mehr gut...
Denn ich habe an meinem Problemkind selbst gesehen, wozu das führen kann
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#40
Aber ich kann eure Skepsis in Hinblick auf ihre Methode durchaus verstehen!
Ich finde es auch nicht gut, dass sie so ein Geheimnis drum macht und so gar nichts preisgibt. Aber sie lebt halt von Weiterempfehlung und durch fb hat sie ja schon einige Anhänger gefunden und ihre Methode vermarktet sich gut.
Auch hat sie ihren Internetauftritt zum, wie ich finde, positiven verändert.

Ich kann Brigitte Hirsch im Grunde nur weiterempfehlen, auch wenn jeder sich ein Stück weit das rauspickt was einem selbst zusagt.
Aber sie arbeitet ja auch nur an grundlegenden Dingen, keine aggressiven Hunde etc.
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#41
Uiui jetzt hab ich aber ganz schön viel geschrieben!
Ich denke damit müssten alle Fragen beantwortet sein :rolleyes:
 
Dabei
31 Mrz 2014
Beiträge
242
#42
Super :) vielen Dank für die Aufklärung ;)
darf ich noch nachfragen, wie dann die Deckenübung aufgebaut ist?
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#43
Danke für die Info. Das ist sehr interessant zu lesen. Ich denke grundsätzlich ist das eine gute Methode, aber ich weiss nicht wie gut ich es umsetzen könnte. Ich denke ich wär da wohl zu inkonsequent in manchen Dingen :D manchmal streichel ich Lilo einfach gern wenn sie her kommt und es fordert. :cool: Ich glaub aber manche Hunde wären wohl auch froh wenn wir alle weniger quatschen würden und mehr mit Körpersprache arbeiten würden hihi

ich frag mich nur, wie verbindet man es zb mit der Hundeschule? bei uns wird da halt schon auch viel mit Leckerlie gearbeitet. oder verwendet man sie da dann schon?
Vielen Dank jedenfalls Natalie
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#45
Unsere Trainerin arbeitet in der Alltagserziehung sehr ähnlich (zumindest nach dem Gelesenen jetzt)... Beim Sport und Training auf dem Platz gibt es aber dann auch Clicker und Leckerlie und alles (@Akaroa)

Ich streichel meine Hunde auch manchmal, wenn sie es wollen. Das passt hier schon. Wenn ich nicht will, gehen sie halt wieder.
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#46
Hihi :) ja Nike, das mit dem Streicheln war jetzt nur so eines von den Dingen. Ich finde die Methode nach dem gelesenen durchaus Interessant, ich glaub ich müsste nur selber mal umlernen und es verinnerlichen. Ich glaub dann ist es durchaus eine gute Methode.
Finde es jedenfalls ganz gut, wenn man dann am Platz sehr wohl Leckerlie und Clicker nutzen kann- oder bei Tricks oder was auch immer.
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#47
Also ich bin ja auch nicht so konsequent, ergo haben wir noch gewisse Probleme.
Das ist halt menschlich...Man muss an sich selbst mehr arbeiten als am Hund.
Und klar, Leckerlies beim Clickern und Tricksen etc. natürlich. Aber ich habe auf dem Hupla kaum noch Leckerlies eingesetzt für die Grunddinge wie Sitz etc.
Die Deckenuebung läuft so ab:
Hund hat Hb und Leine an, man führt ihn auf die Decke, sagt das dafür verendete Kommando und beachtete den Hund nicht weiter und schaltet Kopfkino aus. Sollte der Hund sich von der Decke entfernen, führt man ihn kommentarlos wieder drauf.
Ziel ist es, einen entspannten, schlafenden Hund auf der Decke zu haben.
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#48
Und zum Schluss löst man das Kommando natürlich auf!
Die Deckenuebung kann man mehrmals am Tag machen, beim Putzen, Kochen, Essen, bei Besuch etc
 
Dabei
31 Mrz 2014
Beiträge
242
#49
okay :) ja ich führe meine auch ohne Kommentar wieder zur Decke, sollten sie aufstehen ;) aber meine Konsequenz muss ich da auch noch mehr einsetzen :D
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#50
Na das ist ja prima -nun haben wir wenigstens mal nen kleinen Eindruck gewonnen -wobei bei mir mit inzwischen 7 Hunden es wohl ziemlich unmöglich ist die meisten Sachen zu tranieren ,aber meine Baustellen sind auch im Gegensatz zu vielen anderen ,eher bedeutungslos .Meine Aussies dürfen auf die Couch -solange mein Mann und ich auch noch Platz haben.Die Alten beiden wollen da gar nicht rauf .
Mich würde noch der Preis eines solchen Webinars interessieren .
 
Dabei
20 Jun 2015
Beiträge
231
#52
Ich hatte letztens zufällig diesen Beitrag gesehen und da hatte ich schon ein Webinar gebucht. Da ich von Haus aus ein Skeptiker bin, war ich mir total unsicher, ob ich da nicht das Geld zum Fenster raus geschmissen und einen Fehler gemacht habe.

Aber obwohl ich jetzt erst einen Termin hatte, ist es wahnsinn, wie viel sich bei Emily verändert hat. Bis Mittwoch (vor der Stunde) hat sie noch alles angebellt, was sich bewegt hat, bei Fahradfahrern, Joggern und vor allem Kindern, hatte ich fast Angst, dass sie sie zerfleischen möchte, so hing sie in der Leine. Donnerstag Mittag (nach der Stunde) kein Bellen mehr. Nix. Seit dem hat sie nur 3x kurz gebellt, aber war sofort wieder ruhig. Selbst Kinder springend auf Trampolin oder auf Rollern machen ihr nichts aus.

Auch wenn ich vorher so skeptisch war, das was Emily bzw. ich durch eine Stunde gelernt haben, dass hätte ich in meiner Hundeschule nicht in Wochen, Monaten, wenn überhaupt hinbekommen.

Natürlich hoffe ich, dass es so weiter geht, aber bis jetzt bin sich super glücklich, das Seminar belegt zu haben und kann es nur jedem empfehlen, der einen Hund hat, der einen auf der Nase rumtanzt. Und natürlich auch für alle anderen, besonders Neu-Welpen-Besitzer. Dann schleichen sich erst gar keine Probleme ein.
 
Dabei
8 Aug 2014
Beiträge
3
#53
Ok und was hast du gelernt? Du schreibst ja auch nur die Ergebnisse und nicht den Weg dahin.
Würde mich wirklich interessieren.
 
Dabei
20 Jun 2015
Beiträge
231
#54
Ok und was hast du gelernt? Du schreibst ja auch nur die Ergebnisse und nicht den Weg dahin.
Würde mich wirklich interessieren.
Naja, das kann ich dir ja nicht sagen, denn dafür bezahlt man ja. ;)

Es sind auf jeden Fall im Prinzip einfache Dinge, die man ändern muss, um die Bedürfnisse des Hundes zu erfüllen und nicht die eigenen. Sprich, die 3. Leine oder ein Halstuch mit Namen drauf..........das sind Dinge, die für den Besitzer wichtig sind, aber nicht für den Hund. ;) Der hat andere Bedürfnisse.
 
Dabei
20 Jun 2015
Beiträge
231
#56
Mein Gott: das klingt ja wie bei so ner Schneeballmasche oder einem Kettenbrief ;)
Wieso das denn? Das ist eine ganz normale Dienstleistung und dafür bezahlt man. Das hat überhaupt nichts unseriöses.

Ist ja auch wurscht. Ich wollte nur sagen, dass ich es empfehlen kann. Vor allem für Leute, wie ich, die einen sehr aktiven Hund haben, der kaum zur Ruhe kommt. Alles andere muss jeder selber wissen.

Und nein, ich bekomme nichts dafür, dass ich das hier schreibe und nein, es weiß noch nicht mal jemand, dass ich das hier schreibe. Es sollte lediglich eine nette Geste sein für die Aussie-Besitzer, die auch verzweifeln und wo normale Hundeschulen nicht weiter kommen.
 
Dabei
20 Jun 2015
Beiträge
231
#58
Das war ironisch gemeint: weil niemand verrät, was gemacht wird. Als wäre es eine Art Geheimclub ;)
Ach so, sorry- hab ich nicht verstanden.

Nein, es ist kein Geheimclub, aber natürlich möchte die Trainerin damit Geld verdienen (würde ich ja auch wollen). Ich hab ja ein Webinar gemacht und es ist wirklich jeden Cent wert. Klar ist Emily noch nicht perfekt nach einer Stunde, aber es ist ein Wandel wie Tag und Nacht. Ich bin froh darüber.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#59
Kein Problem :)

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass so bahnbrechend neue Sachen vermittelt werden. Da ich noch nicht gesehen habe, was sie macht (werde gerade auch auf ihrer HP nicht so ganz schlau daraus), könnte ich mir höchstens vorstellen, dass sie es den Teilnehmern gut vermitteln kann? Und nicht, dass es irgendeine neue Trainingsmethode gibt. Dass man z.B. einen Hund nicht mit der 3ten Leine glücklich macht: das hätte ich auch ohne Webinar sagen können.

Wie läuft denn so ein Webinar ab? Ich kann mir das gerade irgendwie nicht vorstellen. „Kennt“ sie euch nur anhand einiger Videos?? Stelle es mir schwierig vor anhand dessen eine gute Anamnese durchzuführen?
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#60
Nadine, ich muss sagen, ich denke da sehr ähnlich. In verschiedenen Foren/Plattformen wurden schon des öfteren Fragen diesbezüglich gestellt. Dabei wurde nicht um konkrete Beschreibungen des Trainings oder ähnliches gebeten sondern es wurden lediglich allgemeine Fragen zur Trainingsmethode etc. gestellt, auf die dann keine Antwort kam. Meiner Ansicht nach sind solche Fragen nicht verwerflich, wenn man sich für ein Training interessiert. In der HuSchu erkundige ich mich auch zuerst, nach welcher Methode die Trainerin arbeitet, schaue mir das Umfeld und die Gegebenheiten an und mache vielleicht noch eine Schnupperstunde bevor ich mich für eine 10er Karte entscheide....Daran soll Geld verdient werden und da ist das zum großen Teil auch verständlich, dass nicht alles preisgegeben wird :) aber gar so ein Geheimnis daraus zu machen, finde ich auch etwas seltsam. Anderseits muss ich zugeben, überlege ich auch schon lange, ob ich nicht mal ein Seminar mitmache - eben genau WEIL es mich interessieren würde, weshalb alle Teilnehmer so begeistert sind und trotzdem die meisten davon keinerlei Wort zu viel darüber verlieren... Da sieht man mal wieder - die Methode scheint also aufzugehen :p
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben