Anzeige:

Wieviel arbeitet Ihr mit Leckerli?

Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.675
#31
Ich seh das auch so wie Leonie.
Gewisse Dinge sollten einfach selbstverständlich sein. Sitzen die erstmal, wird da auch nicht mehr dauernd gelobt.
Für meine Hunde ist es vollkommen normal, zb Jogger oder Radfahrer zu ignorieren. Da wird nicht mehr gelobt und belohnt.
Am Anfang natürlich, die Hunde müssen es ja lernen. Nach und nach habe ich das für die Alltagssituationen abgestellt.
Wenn ich einen Hund habe, der an der Leine pöbelt, werde ich den bestimmt nicht mit Leckerli vollstopfen oder ablenken.
In solchen Situationen gibt es bei mir ganz sicher keine Belohnung. Die kommt dann, wenn dieser pöbelnde Hund es schafft, einigermaßen ruhig und entspannt am anderen Hund vorbeizugehen. Dann lernt er nämlich, was richtig und was falsch ist.

Bei allen anderen Dingen wie Tricks, Fußarbeit, Dogdance, Trailen usw. gibt es Lecker und Spielbelohnung in Massen.
 

Anzeige:
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#32
Also ich lobe meine Hunde schon viel! Ich will ja auch, dass mir jemand sagt, wenn ich etwas gut mache. Zudem: Woher soll Hund sonst wissen, dass es grad richtig ist? Wenn ich alles "hinnehme", wie soll der Hund unterscheiden, ob er es gut oder schlecht macht?
Natürlich zeigt man dass er Hund Dinge gut macht (in der Lenphase), aber eben auch nicht so, dass aus Alltagssituationen etwas besonderes wird. Und das mach ich in letzter Zeit zum Beispiel nicht über Futter, sondern über "super gemacht" oder freundlichem Körperkontakt.
Manche Situationen werden in meinen Augen durch Futter erst zu was besonderem. Denn damit sage ich meinem Hund ja auch irgendwo "das was du grade machst ist nicht Alltag, sondern was ganz, ganz tolles". (Ich sag das jetzt ein bisschen überspitzt - es ist NICHT so, dass ich mein Hund nicht ausreichend belohne ):eek:.
Die Erkenntnis habe ich in den letzten Wochen gemacht. Und seit dem klappt bei uns vieles besser als zuvor.
Zum Beispiel: Der Hund liegt im Restaurant brav auf dem Boden. Da gibts welche, die schmeißen alle 5 min ein Leckerli hin "oh braver Hund".
Ich würde aber einfach sagen, das ist normal für mich, du tust grade nichts besonderes. Gelobt wird er durch meine Ruhe und Gelassenheit :D

Aber wie gesagt, wenn wir Arbeiten, dann gibt es da genug! Und ganz viel Spiel und Spaß!

Ich will auch gelobt werden wenn ich etwas gut mache. Aber Alltagssituation ist ja nicht gut machen... Ich bekomm auch nicht ein Lob für gut gemachten Kaffee oder ein belegtes Brötchen ;);)
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#33
Sitzen die erstmal, wird da auch nicht mehr dauernd gelobt.
Na, das ist (find ich) eh klar! ;)
Wenn mein Hund eine Situation kann, dann brauch ich ihn nicht loben. Wenn er gelassen an anderen Hunden vorbeilaufen kann, brauch ihm nicht nochmal sagen, dass das ja wirklich toll war, was er da gemacht hat. Aber genau so wie du es mit dem leinepöbelnden Hund beschreibst, meinte ich es. Und ich fände es eben unfair, dann nicht auch zu loben, wenn der Hund die Korrektion angenommen und dementsprechend sein Verhalten geändert hat. Dann find ich es eben wichtig, dass man auch lobt. :)

Da der Titel des Threads ja ist "Wieviel arbeitet Ihr mit Leckerlie?" hab ich mich halt auf Situationen bezogen, an denen man eben auch arbeiten muss und nicht auf Alltägliches, das eh gut läuft. ;) Und in Situationen, an denen man arbeiten muss find ich beides wichtig: Korrektur und dann eben auch Lob. Damit der Hund richtig und falsch lernen kann. Aber eben auch nicht dauernd Lob und, es müssen ja auch keine Leckerchen sein. Es reicht ja oft schon ein netter Blick zur Bestätigung. :)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#34
ich arbeite momentan sehr viel mit leckerlies. wir bauen zb den rechtsgeführten slalom auf - für das richtige einfädeln gibt es ein click, für das weitere laufen click und lecker. so "gehen schon mal 100g trofu ins land. muß ich auch nicht bei der futterration abziehen da sie eh nie zu nimmt.
in der unterordnung bei der fußarbeit gibt es meist ein "jaaa" oder "fein" oder ich lächle sie einfach nur an. und zum ende einer übung gibt es lecker. wenn sie mal eher schlechtere tage hat nehm ich auch schon mal ein lecker in die hand um mir ihre uneingeschränkte aufmerksamkeit zu sichern, das ist aber eher sehr selten. wenn wir sitz aus der gewegung üben gibt es ein click und wenn ich sie abhole etwas leckeres, einfach damit sie schneller um mich herum kommt bzw nicht so einen großen bogen läuft. da können es auch schon mal mehr leckerlies werden

mit spielen kann ich sie nicht belohnen, sie spielt nicht mit zergeln oder bällen und streicheln ist ihr wurscht..sie will arbeiten..und fressen :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben