Anzeige:

wieviel spieleinheiten und ruhephasen für welpen?

Dabei
23 Jun 2012
Beiträge
475
#1
hallo ihr lieben,

mich beschäftigt derzeit die frage, wieviel ruhe ist gut und notwendig für welpen.
meine penny ist jetzt 10 wochen alt und nach und nach kommt mehr die spielwut in ihr zum vorschein.
sie ist total aufgekratzt, dabei wollten wir uns jetzt zuhause ein paar ruhige tage machen, damit sie sich einleben und sich komplett an uns gewöhnen kann.
ich bin ein bisschen unsicher, ob wir zu wenig oder zu viel mit ihr spielen.

wie handhabt ihr das oder wie habt ihr das mit euren kleinen damals gemacht?
wann waren immer spielzeiten und wielange und wie war das mit den ruhezeiten?

danke für eure hilfe.
 

Anzeige:
Dabei
26 Jun 2012
Beiträge
29
Alter
41
#2
Wir haben es folgendermaßen gemacht: wenig spielen, dafür dann aber konzentriert und Vollgas.
Wenn unsere Kleine dann einmal zu aufgedreht war haben wir es abgebrochen und sie komplett ignoriert, je unruhiger und aufgedrehter sie war, desto weniger haben wir gemacht, bzw. desto länger waren die Ruhephasen, dass musste sie dann aushalten und akzeptieren.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#3
Das kann man so pauschal gar nicht beantworten.
Wenn Du das Gefühl hast, der Hund dreht auf, abbrechen und Ruhe verordnen. Ist wie bei kleinen Kindern, die drehen höher und höher und finden kein Ende.
Je mehr Du das zulässt desto größer ist die Gefahr, dass Du Dir einen Junkie heranziehst.

Weniger ist in diesem Fall immer mehr!
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#4
wir haben das auch so gemacht. wenn merlin oder yankee zu hoch gefahren sind, wurde das spiel abgebrochen.
merlin hatte anfangs große probleme nach spielabbruch wieder runter zu kommen. da haben wir ihn auf tipp unserer damaligen hundetrainerin in den kennel getan damit er sich nicht weiter selbst bespaßen konnte. das würde ich aber nur machen, wenn der kennel sonst als positiv angesehen wird. also sie immer schön drin füttern und mit leckerlies positiv verstärken.
wenn du das spiel nicht abbrechen musstest und trotzdem merkst, dass sie nicht so richtig runter kommt, kannst du ihr auch ein kauspielie oder kauknochen geben. das hilft ihr, sich auf eine sache zu konzentrieren.
 
Dabei
9 Jul 2012
Beiträge
15
Alter
48
#5
Da klink ich mal mit ein *fg*... unser Bandit wird jeden Tag drei bis viermmal gefordert aber nur maximal 10 min am Stück ... klar wenn es super läuft geht eine Einheit auch mal nur 3-5 Minuten und ich bin sehr zufrieden wie schnell er etwas neues annimmt und schon umsetzen kann... wir schließen eine Übung egal welche es ist immer mit einem Positiv ab .....ich bin der meinung das es so besser ist auch an der Leine wenn wir unterwegs sind zwischendurch einfach mal ein Stop eingelegt und das was er gelernt hat abgerufen ... das einzige wo ich mir selbst noch nicht sicher bin ist in welche richtung ich mit ihm gehen werde ob in den aktiven Sport oder in den Bereich Tricks .... hmm aber da er ständig die Nase auf dem Boden hat wäre er auch gut geigenet für die Spurensuche ... na ja wir haben ja noch zeit
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#6
Also bei uns in der Wohnung wird nicht gespielt, nur im Flur, wenns regnet, damit er verknüpft: Haus: Ruhe! Das hat er auch recht schnell begriffen. Dafür ist eben draußen immer Party ;) Also Spazieren gehen ist so ca 1/3 Spielen, 1/3 üben, 1/3 schnüffeln ;) Beim Spielen lasse ich ihn öfter zwischendurch mal absitzen und sich abregen und er darf erst auf Kommando wieder spielen, oder ich nehm ihn mir kurz auf den Schoß und bring ihn so runter, bevors weiter geht. Ich finds wichtig, dass ich ihn hoch und runter fahren kann ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben