Anzeige:

Zum Verzweifeln: Bellen, Zwicken, extremes Aufdrehen

Dabei
13 Feb 2013
Beiträge
437
Aber ist es denn auch normal, dass man kaum mit ihm kuscheln kann? Sobald man ihm Aufmerksamkeit schenkt ist er sofort im Spiel bzw Beiß Modus.
keine angst. das kommt schon noch. mit blue konnte man anfangs auch null kuscheln. das ist mittlerweile schon viel besser geworden. auf der couch kuschelt sie sich oft von selbst dazu. wenns sie wirklich schlafen wilm, legt sie sich aber weg. also nur mut und immer konsequent bleiben, dann wird das schon :)

und ja ich habe heute noch eine narbe an der hand. mensch hatte die scharfe krallen ;)
 

Anzeige:
Dabei
16 Apr 2014
Beiträge
35
So mal eine kleine Rückmeldung. Das Beißen ist endlich stark eingeschränkt und es reicht ein nein damit aus beißen schlecken oder max. Knabbern wird :) auch das extreme hochfahren haben wir allmählich im Griff. Es geht also vorran. danke für die Tipps und die beruhigenden Worte hier :)
 
Dabei
3 Sep 2014
Beiträge
5
Welpe dreht voll auf ( überfordert?)

Hallo
ich bin neu hier. Und hab erst mal still mitgelesen.
Jetzt hab ich aber auch mal ne Frage.
Meine Rose (15 Wochen) ist in der Hundeschule immer total aufgedreht.
Wir haben 1× in der Woche Welpestunde , das sind dann immer so ca 12 Welpen. In der ersten halben Stunde dürfen die Welpen spielen, dann wird so ca 10 - 20 min etwas geübt( leinenführigkeit, etc.) Und dann nochmal 10 min gespielt.
Bei dem teil mit den Übungen dreht sie immer voll ab, konzentriert sich überhaupt nicht und will mit den anderen weiterspielen. Was soll ich machen das sie sich beruhigt? Die Trainerin konnte mir keine wirklichen Tipps geben.
Oder ist sie mit der Situation überfordert? Sollte ich nicht mehr mit ihr ins die Gruppenstunde gehen?

Danke schon mal für die Antworten.
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
Sozialisierung mit anderen Welpen und Training müssen sein.
Wir hatten gestern Abschlussprüfung im Welpenkurs und die Welpen dürften im Kurs immer zu Beginn miteinander spielen!
Das die da "hochfahren" ist eigentlich normal. Danach sind sie alle ein wenig platt und arbeiten besser mit.
Das dies nicht bei jedem Welpen gleich ist, ist nicht ungewöhnlich.
Wenn ein welpe zu sehr hochdreht, kann man ihn zeitweise auch mal von den anderen trennen und z.Bsp. ein paar Impulskontrollübungen machen.
Ruhe sollen die Hunde zunächst in erster Linie zuhause lernen.
Aus der Gruppe aussteigen ist der falsche Weg.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Ich finde 30 min wildes Spiel viel zu lang! Eine welpenstunde sollte meiner Meinung nach nicht länger als 40-45 min sein. Dann würde ich mit Übungen beginnen und erst wenn alle Hunde ruhig sind und sich kurz konzentrieren, würde ich die Hunde ins kurze Spiel entlassen. Ich würde 5 Minuten trainieren, 10 min. Spielen lassen, abrufen, 5 Minuten trainieren, nochmal 10-15 min spielen lassen und das war es dann! Reicht für die Welpen dicke! Zudem würde ich gut sozialisierte althunde in der welpengruppe haben wollen und nicht mehr als 6 Welpen pro Trainer! Ich würde eine welpengruppe die so abläuft wie von dir geschildert, nicht weiter besuchen! So bringt das deinem Hund nur bei, dass wenn andere Hunde da sind immer Party ist und der Besitzer verkommt zu einem mehr Spielverderber als alles andere!

Zudem finde ich eine stunde welpenspiel viel zu lang! Alle schonen ihre Welpen ohne Ende, gehen nicht lang spazieren usw. aber 60 min welpenstunde sind ok?
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
Hallo
Es kann wirklich daran liegen, dass das Spiel vorher zu lang ist und dein Welpe so überdreht ist, dass es ihm super schwer fällt Konzentration aufzubauen. Generell ist in so einem jungen Alter die Konzentration noch gar nicht so weit ausgereift und sollte langsam aufgebaut werden.

Bei uns dürfen die Welpen auf den Platz kommen und schnüffeln/die Wiese erkunden und erst wenn alle ruhig beim Besitzer sitzen, werden sie abgeleint. 10 - max. 15 min spielen und danach werden so 10-15 min "trainiert", aber mit viel Pause dazwischen. Zum Schluss dürfen die kleinen nochmal rennen, wenn die Übungen nicht zu anstrengend waren und sie "vernünftig" spielen. Ansonsten wird auch schon mal nach den Übungen abgebrochen.

Wie "groß" ist denn der Platz? Vielleicht arbeitest du mit Rose zu nah an den anderen Welpen. Versuche beim nächsten mal einfach mehr Abstand aufzubauen, sodass du viel interessanter bist. Vielen Welpen fällt es gerade nach dem Toben schwer sich zum Menschen hin zu orientieren, wenn der beste Kumpel 2m neben ihm ist.

Hast du denn vielleicht besondere Leckerchen, womit du sie auf jeden Fall aufmerksam bekommst? Vielleicht bist du einfach zu uninteressant.
 
Dabei
4 Mai 2013
Beiträge
489
Alter
40
Hallo :)

Erst ein mal finde ich es bedenklich, dass dir deine Trainerin dabei keine hilfreichen Tipps geben kann. Das sollte schon mal nicht vorkommen.
Davon abgesehen finde ich 60 Minuten auch zu lang. Es ist kein Wunder das Rose nach einer halben Stunde Action ( was für 15 Wochen wirklich sehr viel und lang ist) Probleme hat sich zu konzentrieren.

Hudson hat ein gutes Maß an Abwechslung formuliert, wie ich finde.
Ich würde dir empfehlen auch noch mal andere Welpengruppen zu besuchen. Du kannst ja auch erst mal ohne Rose hingehen und schauen wie es auch anders gehen kann.

P.S.: Vielleicht magst du dich und Rose auch noch mal Vorstellen :)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Ich finde 30 min wildes Spiel viel zu lang! Eine welpenstunde sollte meiner Meinung nach nicht länger als 40-45 min sein. Dann würde ich mit Übungen beginnen und erst wenn alle Hunde ruhig sind und sich kurz konzentrieren, würde ich die Hunde ins kurze Spiel entlassen. Ich würde 5 Minuten trainieren, 10 min. Spielen lassen, abrufen, 5 Minuten trainieren, nochmal 10-15 min spielen lassen und das war es dann! Reicht für die Welpen dicke! Zudem würde ich gut sozialisierte althunde in der welpengruppe haben wollen und nicht mehr als 6 Welpen pro Trainer! Ich würde eine welpengruppe die so abläuft wie von dir geschildert, nicht weiter besuchen! So bringt das deinem Hund nur bei, dass wenn andere Hunde da sind immer Party ist und der Besitzer verkommt zu einem mehr Spielverderber als alles andere!

Zudem finde ich eine stunde welpenspiel viel zu lang! Alle schonen ihre Welpen ohne Ende, gehen nicht lang spazieren usw. aber 60 min welpenstunde sind ok?
Lg
Dem stimme ich absolut zu! Unsere Welpenstunde bestand bei Merlin aus 5 oder 6 Welpen und bei Yankee aus 3 bis 4 und ging in der Regel zwischen 30-45 Minuten.

Außerdem würde ich persönlich nach einem anderen Trainer Ausschau halten. Jemand der dir jetzt schon nicht sagen kann, wie du deinen Hund runter fahren kannst, wird dir da später auch nicht bei helfen können. Und Ruhe zu finden kann für den Aussie öfter mal ein Problem darstellen.
 
Dabei
3 Sep 2014
Beiträge
5
Danke erstmal für die netten Antworten.
Wir hatten gerade Familiensitzung und haben beschlossen das wir uns mal noch ein paar andere Welpestunde anschauen werden.
Außerdem werden ich versuchen noch interessanter für sie zu werden.
Ich hab mich auch schon gewundert weil ja alle immer sagen wenig machen und dann soll 60 min Welpestunde nicht zu viel sein. Naja jetzt schaun wir erst mal was es bei uns noch so gibt.:)
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
Hallo Rose

mir geht's ähnlich :) Meine dreht beim Spielen in der Welpenspielgruppe auch total auf. Allerdings spielen sie da auch nur 5 bis 15 Minuten, je nach dem was danach noch folgt (Theorie oder Übungen). Während die anderen Welpen nach dem Spielen einfach hinliegen oder sitzen und runterfahren, ist meine noch total aufgedreht. Ich halte sie dann einfach bei mir und warte bis sie zur Ruhe kommt. Das übe ich auch zuhause mit ihr, weils in der Welpenschule einfach zu schnell geht. Die andern sind schon ganz relaxt und könne mit etwas anderem weitermachen und bei meiner reicht die kurze Zeit einfach nicht um herunterzufahren.
Allerdings finde ich 30min Spielen auch sehr lange, da wäre meine danach laaaange nicht mehr ansprechbar :) . Schau dich doch mal noch um und sprich das Thema mit der Leiterin gleich zu Beginn an. Dann kann sie darauf auch Rücksicht nehmen und baut vielleicht ein paar Unterbrechnungen im Spiel ein, in der jeder seinen Welpi zu sich nimmt und etwas runterfahren lässt :)
 
Dabei
16 Aug 2014
Beiträge
50
Alter
58
Also wir besuchen auf gerade die Welpenstunde.
Bei uns wird zuerst geübt und danach dürfen die Kleinen miteinander spielen.
Alles in allen dauert nicht lãnger als 45 min.
Sinja legt sich danach in die Hundebox und schläft erstmal auf der Fahrt nach Hause.
 
Dabei
13 Feb 2014
Beiträge
333
Finde ich gut, dass ihr nach einem anderen Trainer guckt. Ich bin zwar selbst noch Anfänger, aber 9 Monate Hundeerfahrung hab ich nun auch schon und kann meinen Senf dazugeben ;) Ich musste erstmal zweimal lesen, als du schriebst 12 Welpen:rolleyes: Wie Hudson schon schrieb finde ich, dass selbst schon 6 Welpen pro Trainer viel sind und es auf keinen Fall mehr sein sollten.
Bei unserer Welpenstunde waren immer um die 4 -5 Welpen + die drei Althunde unserer Trainerin, die den Welpen auch mal zeigten wos lang geht!
Und den größten Fehler überhaupt finde ich, die Welpen vorher spielen zu lassen!!
Das hatten wir in unser HuSchu immer gemacht und was hab ich jetzt? Einen Hund, der bei anderen Hunden nur Halligalli im Kopf hat.
Die HuSchu hab ich inzwischen schon gewechselt ;-)
Die jetztige Trainerin die du hast finde ich nicht sehr kompetent, wenn sie dir nicht mal sagen kann, was du mit deinem Welpen machen sollst wenn er so aufdreht.
Dass ein Welpe nur zu Hause Ruhe lernen soll finde ich nicht. Im Gegenteil! Ich würde mit Rose wenn sie so aufdreht einfach mal eine Ruheübung machen. Wobei es auch verständlich ist, dass sie sich nach so langem wilden Spiel nicht mehr konzentrieren kann. ;-)

Also wiegesagt ich finde ihr seit auf dem besseren Weg, wenn ihr nach einem anderen Trainer schaut. Es gibt auch Schnupperstunden, in der man mit und ohne Hund hingehen kann ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben