Anzeige:

Zum Verzweifeln: Bellen, Zwicken, extremes Aufdrehen

Dabei
15 Jul 2012
Beiträge
341
#31
Holt euch doch einen Kennel, da kannst du deinen Zwerg auch mal rein tun, wenn er nicht mehr von selbst runterkommt.
 

Anzeige:
Dabei
4 Jun 2012
Beiträge
131
#32
Ein Versuch ist es, denke ich, wert. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen. Bei uns hats funktioniert, was jetzt nicht heißt, dass es nicht auch noch andere Möglichkeiten gibt.

Bei uns sieht man an der Tür ein paar Kratzer, aber dafür ist er jetzt umso lieber und da haben wir das in Kauf genommen.^^ Eine Box oder ein kennel ist auch supi - hatten wir auch. Das Ding stand bei uns bloß oben im Haus und von daher haben wir ihn dann immer in die Küche gesperrt.

Und bei Züchtern gibts auch viele unterschiedliche Meinungen. Man muss sich eben das raussuchen, was auf einen zutrifft. Bei dem Züchter sind dann die Bedingungen vll. auch komplett anders und jeder macht so seine eigenen Erfahrungen. ;)

Was mir vor knappen 2 Jahren noch nicht so wichtig war, heute aber ist, ist die Länge der Spaziergänge. Also nicht zu lange und ausgedehnt! Mit 9 Wochen bin ich nur bis zum ersten Feld gekommen und war da dann 10-15 Minuten und auch das reichte schon aus, natürlich auch hin und wieder mal länger.
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#33
Einen Kennel haben wir, leider aus Stoff. Und da ist ja vorne dann logischerweiße kein Gitter sondern ein Netz dran, worauf er rumbeißt und es aussieht als würde er sich die Milchzähnchen gleich ausreisen :(
Aber ich werde ihn da nachher versuchen reinzubewegen ;) Muss dann halt durch wenn er ewig bellt und quängelt, ich hoffe die Nachbarn haben heute abend gute Nerven ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#34
Du hast ja hier schon viele gute Tipps bekommen, bleib dran, das wird schon

zu der Sache mit dem Geschirr: Joey macht das heute auch noch manchmal auch mit den zugstopp hbs, scheint den hundis Spaß zu machen die ins maul zu nehmen und damit zu spielen. ich sage dann immer nein nehme ihm das ding aus dem maul und versuche es weiter bis er es akzeptiert. bloß nicht aufhören dann das ist ein absolutes erfolgserlebnis
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#35
Ja ich habe heute früh leider damit aufgehört es zu versuchen, bereu ich schon.
Die letzten male jetzt ist er mir aber nicht entkommen ;)
Hat einigermaßen geklappt.
Waren vor ner viertel Stunde das letzte mal unten, jetzt kommt er wieder nicht zur Ruhe.. Hachja, Nerven wie Drahtseilen müsste man haben :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#36
Ich habe auch mal gelesen, wenn der welpe nicht schlafen will einfach mit ihm zusammen hinlegen hab das auch mal ausprobiert und es hat geholfen. bei joey hat schon gereicht, dass ich mich auf die Couch neben seinem schlafplatz gelegt habe vielleicht kann man sich aber auch wirklich richtig zu zweit hinlegen und schlafen
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#37
Und wie läuft es heute??? Schon wieder erste Erfolge zu verzeichnen?
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
41
#38
Hallo liebe Foris,
Ich war gestern eine ganze Stunde mit ihm auf einem Feld (auf den Tip von der Züchterin hin), wir sind gerannt, haben gespielt, haben sogar eine kleine Hündin getroffen, aber er war zu schüchtern mit ihr zu spielen.
...
[...]sogar Schnauzengriff (wollte ich eigentlich nie machen, hat mir aber die Züchterin geraten, sollte es zu schlimm werden) lässt ihn relativ kalt.
Also ich muss wirklich gestehen: Ich finde die "Tipps" dieser Züchterin katastrophal und unverantwortlich!!! :eek:
Wie kann man denn bei einem Welpen und dazu noch von dieser Rasse solche Tipps geben?!!!

Schnauzengriff ... bekommen wir doch eh nie so hin, wie das ein Hund macht. Also am besten einfach lassen.
Und dieses Auspowern ... boar, ich bin echt sprachlos ... gerade das Einhalten von Ruhephasen ist doch DIE Übung, die man mit einem Aussie-Welpen machen sollte und nicht "Ich mach dich kaputt, bis du erschöpft umfällst!". Das ist doch wie beim Leistungssport - man geht immer wieder an seine Grenzen und wächst somit über sich selbst hinaus und dein Aussie wird irgendwann kein Maß und keine Grenze mehr kennen und du wirst einen Tyrannen, wie er im Buche steht, zu Hause sitzen haben! :(

Meine Lucie (jetzt 11 Wochen) geht etwa 10-15min. mit Diego im Wald mit, danach wird umgedreht und sie wartet mit einer Begleitperson (meist meine Mutti oder mein Mann) im Auto und verarbeitet dort im Schlaf das Erlebte. Dazu kommen dann mehrmals täglich so 5min. Gassigänge und das wars. Klar, zu Hause wird auch mal getobt und gespielt und jetzt beginne ich mit kleinen Trainingseinheiten für die Hundeschule (meist auf Spaziergängen und wenn zu Hause, dann vielleicht mal 1 Minute).
Übrigens besteht auch da der größte Teil der Zeit aus Ruhe. Während Erklärungen liegen / sitzen die Welpen neben ihren Besitzern und warten / ruhen. Dann gibts kurze Spieleinheiten und kurze Trainingseinheiten und dann wieder Ruhe. Das ist sooooooooo wichtig!
Was du da jetzt verpasst oder grad falsch rum machst, wirst du später ausbügeln müssen.

Versuche alles etwas enspannter zu sehen.
Wenn Sulli in seiner Box jammert, motzt oder was auch immer, ja dann lass ihn. Lass ihn motzen, soll er es rauslassen, irgedwann kriegt er sich wieder ein und wenn er darüber keine Aufmerksamkeit bekommt, dann wird er es früher oder später nach und nach einstellen.
DAS ist Hundelogik: Alles was Erfolg bringt wird wiederholt, alles was nichts bringt wird nach und nach fallengelassen (da Energieverschwendung)! ;)

Es ist zwar so, dass die meisten Welpen mit etwa 8 Wochen abgeholt werden, ich jetzt aber schon öfter gehört und gelesen (und mit meinem eigenen Welpen die Erfahrung gemacht) habe, dass zwei Wochen länger oder kürzer bei Mama einen großen Unterschied machen können. Wir haben unseren mit fast 11 Wochen geholt (auch da wir uns sicher sein konnten, dass er auch bei der Züchterin gut sozialisiert wird) und hatten dann den bravsten Welpen der Welt zu Hause.
Das würd ich persönlich aber nicht grundsätzlich so sagen. Wenn eine Mama alleine ihre Welpen groß zieht (ist ja bei manchem Züchter so, dass da kein Rudel vorhanden ist, dass mitmacht), dann ist die spätestens mit 6-7 Wochen alten Welpen genervt und zieht sich immer mehr zurück. Hab das selbst bei einer befreundeten Züchterin (jedoch andere Rasse) mehrfach so erlebt. Und dann? Dann sind die Welpen "auf sich allein gestellt" und "erziehen sich" höchstens gegenseitig ... das ist wie wenn 5jährige sich gegenseitig erziehen. :cool:

Hast du jedoch ein Rudel, wo jeder seinen Teil der Erziehung beiträgt, ist das sicher nicht falsch mit dem "besser länger als 8 Wochen beim Züchter bleiben". Andererseits habe ich meine Lucie (selbst in einem klasse Rudel groß geworden) auch mit 8 Wochen geholt und merke in keinster Weiße, dass sie dadurch etwas verpasst hat oder ihr noch etwas fehlt. :)
Daher finde ich, dass das immer eine sehr individuelle Sache ist. :)
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#39
@Glöckchen, Sullie schläft ja (noch) nicht im Kennel und plaziert sich immer freiwillig neben oder unter meinem Bett beim schlafen ;) Also er kommt freiwillig in meine Nähe. Habe ihn ja die ersten 2 Nächte im Bett gehabt, da hat er aber auch noch 10 Minuten rumgeturnt was mir garnicht gepasst hat. Aber geschlafen hat er danach, ja :) Nach den 2 Nächten hat er verstanden, dass ihn im Zimmer hier keiner frisst ;) und schläft immer neben oder eben unter dem Bett.
@Katja, jaein, ein Stubenreinheitsrückschritt haben wir gemacht, er hat sich heute Nacht nicht gemeldet und ich Depp hab vergessen mir nen Wecker zu stellen. Aber ist ja weiter nicht schlimm, das bekommen wir schon hin. "Nein" klappt schon ein bisschen besser, aber auch noch nicht immer, ist ja aber klar :) Er zwickt immer noch für sein Leben gern und langsam tuts weh :D Bin schon mit ner Wasserspritzpistole ausgerüstet sollte das Gequietsche jetzt tagsüber nicht mehr funktionieren. Ich probiere später auch mal aus die Box langsam zu schließen, er bekommt darin dann einfach nen Kong :)
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#40
Also ich muss wirklich gestehen: Ich finde die "Tipps" dieser Züchterin katastrophal und unverantwortlich!!! :eek:
Wie kann man denn bei einem Welpen und dazu noch von dieser Rasse solche Tipps geben?!!!

Schnauzengriff ... bekommen wir doch eh nie so hin, wie das ein Hund macht. Also am besten einfach lassen.
Und dieses Auspowern ... boar, ich bin echt sprachlos ... gerade das Einhalten von Ruhephasen ist doch DIE Übung, die man mit einem Aussie-Welpen machen sollte und nicht "Ich mach dich kaputt, bis du erschöpft umfällst!". Das ist doch wie beim Leistungssport - man geht immer wieder an seine Grenzen und wächst somit über sich selbst hinaus und dein Aussie wird irgendwann kein Maß und keine Grenze mehr kennen und du wirst einen Tyrannen, wie er im Buche steht, zu Hause sitzen haben! :(

Meine Lucie (jetzt 11 Wochen) geht etwa 10-15min. mit Diego im Wald mit, danach wird umgedreht und sie wartet mit einer Begleitperson (meist meine Mutti oder mein Mann) im Auto und verarbeitet dort im Schlaf das Erlebte. Dazu kommen dann mehrmals täglich so 5min. Gassigänge und das wars. Klar, zu Hause wird auch mal getobt und gespielt und jetzt beginne ich mit kleinen Trainingseinheiten für die Hundeschule (meist auf Spaziergängen und wenn zu Hause, dann vielleicht mal 1 Minute).
Übrigens besteht auch da der größte Teil der Zeit aus Ruhe. Während Erklärungen liegen / sitzen die Welpen neben ihren Besitzern und warten / ruhen. Dann gibts kurze Spieleinheiten und kurze Trainingseinheiten und dann wieder Ruhe. Das ist sooooooooo wichtig!
Was du da jetzt verpasst oder grad falsch rum machst, wirst du später ausbügeln müssen.

Versuche alles etwas enspannter zu sehen.
Wenn Sulli in seiner Box jammert, motzt oder was auch immer, ja dann lass ihn. Lass ihn motzen, soll er es rauslassen, irgedwann kriegt er sich wieder ein und wenn er darüber keine Aufmerksamkeit bekommt, dann wird er es früher oder später nach und nach einstellen.
DAS ist Hundelogik: Alles was Erfolg bringt wird wiederholt, alles was nichts bringt wird nach und nach fallengelassen (da Energieverschwendung)! ;)
Habe ich jetzt alles schon gemacht :) Ich fand es selber eigentlich viel zu viel weil ich ja weiß was wichtig ist und was man keinesfalls machen sollte, ich war da aber recht verzweifelt und habe der Züchterin blind vertraut.. Ein Fehler.
Aber das machen wir jetzt nicht mehr. Wir gehen nur noch zum Gassi raus und ein paar Mal am Tag in den Garten zum kurzen Spielen und dann gehts wieder in die Wohnung, "langweilen" :)
Ich merk auch schon, dass er etwas ruhiger geworden ist. Er sprintet nicht mehr quietschend und aufgeregt durchs Zimmer, wenn ich ihn ignoriere schnappt er sich seinen Kauknochen und setzt sich in sein Körbchen. War vor ein paar Tagen (und vor allem nach dem Feldspaziergang) undenkbar, da hätte er so lange gebellt bis er Aufmerksamkeit bekommt oder Sachen angestellt nur damit ich ihn beachte. Er bessert sich schon etwas :) Ich hoffe ich habe durch den einmaligen Fehler nicht zuviel kaputt gemacht, aber er macht jetzt nicht den Eindruck auf mich :)
Nur das Zwicken ist noch ein großes Problem :rolleyes:
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
41
#41
Fehler sind da, um daraus zu lernen und durch sie lernen wir oft intensiver und ernsthafter als würden wir nur "aus Fehlern anderer" lernen. ;)
Fehler sind nicht schlimm, sondern eben oftmals einfach wichtig und dir wird das ganz sicher durch diese Erfahung jetzt nicht wieder passieren. Also ärgere dich nicht darüber, sondern sieh es als Chance, es nun viel besser zu machen - denn nicht nur dein Welpe lernt gerade, für was er von dir Aufmerksamkeit bekommt, sondern auch du lernst, was deinem Welpen gut tut und was negative Folgen hat. :)

Lucie zwickt auch noch, grad wenn sie ihre kritischen 5 Minuten hat. :D Aber sie muss einerseits noch die Beißhemmung üben (wie sonst soll sie ihre Beißerchen einschätzen können ;) ) und andererseits eben auch, dass es ab einem gewissen Punkt einfach STOP ist. Das ist wie bei Menschenkindern - die wollen auch wissen WO die Grenze ist und das erfährt man eben nur durch rantasten und ausprobieren. :)
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
41
#43
Oh, das war aber nicht bös gemeint, ja?!
Den Fehler hab ich damals bei meinem Diego übrigens auch gemacht! Bei Lucie passiert er mir daher auch nicht mehr. ;)
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#44
Habe ich doch auch nicht böse aufgefasst :eek: :)
Ich bin wirklich dankbar für jeden Rat und jeden Hinweis ;)
Er ist ja mein erster Hund ich will natürlich nichts.. ok wahrscheinlich unmöglich ;).. so wenig wie möglich falsch machen :)

Er spinnt grad wieder rum :rolleyes:
Werde ihn mal in die Box "sperren", vielleicht hilfts mit der Zeit. Hoffe die Nachbarn haben jetzt gute Nerven :D
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
41
#45
Ich hab Lucie meinen Nachbarn gleich in den ersten Tagen vorgestellt - die haben sich total gefreut (über die Geste und weil Lucie so süß ist :D ) und ich hab gesagt, wenn mal was ist oder sie zu laut war oder so, dann sollen sie uns das ruhig sagen. Nur so kann man es wissen und was ändern. :)

Ich hab Lucie vorhin auch in ihren Auslauf "gesperrt", weil sie nicht richtig runter kam. 5 Minuten glotzen und warten und schwupps war die Maus tiiiief eingeschlafen. ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#46
Wenn er grade nicht jault oder bellt kannst du ihn auch mal was zum kauen reintun da kann er sich dran abreagieren
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
186
#48
Wie gesagt , ich kann dir das Buch "Clickertraining für Welpen" nur wärmstens empfehlen und würde dir auch eher zu einem Auslauf/ Laufstall raten als zu einer Box. ;)
Hilfreich ist es auch ein Entspannungssignal zu etablieren.
Hauptsache du bleibst ruhig und souverän und machst dir nicht all zu viele negative Gedanken.
Du machst das schon. :D
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#49
Die Nachbarin über uns hat von meiner Mutter erfahren, dass wir jetzt einen Hund haben und ist auch gleich zum schauen gekommen :) Hab sie dann auch schon vorgewarnt und sie meinte ist kein Problem :)
Nur die Alte (sorry) unter uns ist unausstehlich..
Ich musste ihn jetzt wieder aus der Box nehmen, mein Vater hat sich aufgeführt :mad: Super :( Ich muss das wohl machen wenn er nicht daheim ist.
Aber Sullie liegt jetzt ganz brav neben meinem Bett..
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#50
@Pinot, irgendwie habe ich die Befürchtung, dass er einen Laufstall eiskalt zerbeißen würde. Er ist für sein Alter ja schon recht kräftig und jeder dem wir begegenen sagt, dass er mal recht groß wird, wegen der jetzigen Pfotengröße :confused:
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
41
#52
Wie gesagt , ich kann dir das Buch "Clickertraining für Welpen" nur wärmstens empfehlen und würde dir auch eher zu einem Auslauf/ Laufstall raten als zu einer Box. ;)
Hilfreich ist es auch ein Entspannungssignal zu etablieren.
Hauptsache du bleibst ruhig und souverän und machst dir nicht all zu viele negative Gedanken.
Du machst das schon. :D
Dem kann ich mich nur komplett anschließen! *daumenhoch*
Clickern ist suuuper und ein Entspannungssignal immer hilfreich (aber dauert halt bissl das zu konditionieren).
Und, wie Pinot sagt: ruhig, souverän und entspannt zu bleiben. Denn deine Unsicherheit und Sorgen bemerkt auch Sulli, aber er weiß damit auch nicht umzugehen. :)
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#53
Es wäre einfach ne Erleichterung, ich glaube sowohl für ihn als auch für mich. Damit er lernt wann mal Ruhe ist, ich weiß nicht wie ich ihm das anders zeigen kann?
Ich ignoriere ihn ja schon, aber er bespielt sich einfach selbst, ist ja auch irgendwie klar, aber damit kommt er ja fast nie zur Ruhe :confused:
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
186
#55
Ich hab das Gefühl du übergehst hilfreiche Tipps immer.
Clickern hilft, ein Entspannungssignal hilft ein abgetrennter Bereich hilft.
Und vor allem..lass ihn sich selbst müde bespielen und biete ihm bitte einfach sehr viel an Kaumaterial an.
Stinkendes Zeug, Hufe etc pp.. immer wieder was neues wenn du denkst er kommt nicht runter. Daran kann er sich abreagieren udn du lässt ihn damit einfach in Ruhe.
Ich verstehe nicht, warum du dich so an diese doofe Box klammerst. ^^
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#56
Nein nein, Ich schreibe nur manchmal nichts dazu, sorry :eek:
Clicker liegt schon daheim, aber bringt das was wenn er so aufgedreht ist? Ich glaube er reagiert da nichtmal richtig auf mich.
Was ist das Enstpannugnssignal denn? Habe ich oben ja schon gefragt :rolleyes:
Meinst du mit abgetrennter Bereich nur ein Zimmer was er zur Verfügung hat oder im Zimmer selbst ein abgetrennter Bereich?
Naja ich klammer mich nicht daran, nur sagen eben so viele, dass das hilft.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#57
Ne box ist ja ein abgetrennter Bereich... aber wenn r damit solche Probleme hat und ihr die nicht anders aussitzen könnt würde ich auch überlegen lieber einen anderen Bereich zu schaffen und zu gucken ob es da besser ist
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#58
wir hatten damals auch ne Box gekauft für solche eventuellen ausraster, aber Spicy war jetzt dann doch noch NIE in der Box ;) ich fands dann doch irgendwie doof ihn da einzusperren, aber siehst du etwas Erfolg hat es doch schon das du nun weniger mit ihm gehst und weniger machst ;)

und wie schon vorher auch geschrieben wurde, Ruhe üben, Ruhe üben und nochmal Ruhe üben...wir machen draußen UND in der Hundeschule viele solcher Übungen...
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#59
Ich finds ja auch blöd ihn einzusperren aber naja. Vielleicht schaffe ich es auch so :)
WAS ist denn das ENSTPANNUNGSSIGNAL? :) :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#60
Weiß jetzt nicht Ibm das gemeint war aber man kann wenn der hund sich von selbst entspannt jedes mal bestärken und ein Signal geben also irgendein Wort das du dir aussuchst
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben