Hallo ihr Lieben,
ich habe mal generell eine Frage zum Thema alleine bleiben üben.
Unser ist nun 12 Wochen alt und seit 3 Wochen bei uns! Wir haben aber auch eine Goldi Hündin (5) die tiefenentspannt ist, wenn es um das Thema alleine bleiben geht.
Bislang haben wir von Anfang an die Wäsche in den Keller gebracht, Müll raus gebracht und so weiter und das klappt wirklich gut. Verfolgen tut er uns überhaupt nicht. Liegt auch alleine im Wohnzimmer, obwohl die Große im Arbeitszimmer liegt und wir in der Wohnung rumlaufen. Wenn er aufgedreht ist, haben wir generell das Problem mit der Ruhe. Wir arbeiten hier mit dem Kennel.
Zweimal war er alleine (max.1,5 Std) es ging nicht anders :-/
Er war in seinem Kennel und sehr ruhig. Wir haben es mit einer Kamera aufgenommen, um selber das Verhalten analysieren zu können. 2-7 min jammern am Anfang (nicht durchgehend), was er aber generell immer im Kennel macht und dann war Ruhe und er hat geschlafen. Allerdings hat er beim dritten Mal kurz alleine bleiben (1 Std, gestern), sich richtig reingesteigert (jaulen, jammern, Wuffen,etc: ABER KEIN Bellen), obwohl alles wie sonst war. Den ganzen Tag kam er nicht mehr runter und stand echt unter Stress. So empfanden wir es.
Wir haben ihn dann auf den Schoß genommen und beruhigt, das ging dann ein wenig, aber richtig schlafen konnte er erst nach 2 Stunden. Dann war er natürlich Hundemüde.
Heute ist alles wieder super! Kennel ist Ruhezone und er pennt. Ich hatte erst die Sorge, das der Kennel jetzt erstmal richtig blöd ist, aber das ist Gott sei Dank nicht so.
Ich bin mir nur nicht sicher, wie wir es jetzt angehen sollen! Zweimal hat es ja super geklappt!
Haben wir ihn vielleicht doch zu früh "so lange" alleine gelassen??? Unsere Große ist da halt total entspannt und liegt in ihrem Körbchen.
Wir möchten logischerweise nichts falsch machen....
Ich danke schon mal für ein paar Ratschläge, Infos, etc....
ich habe mal generell eine Frage zum Thema alleine bleiben üben.
Unser ist nun 12 Wochen alt und seit 3 Wochen bei uns! Wir haben aber auch eine Goldi Hündin (5) die tiefenentspannt ist, wenn es um das Thema alleine bleiben geht.
Bislang haben wir von Anfang an die Wäsche in den Keller gebracht, Müll raus gebracht und so weiter und das klappt wirklich gut. Verfolgen tut er uns überhaupt nicht. Liegt auch alleine im Wohnzimmer, obwohl die Große im Arbeitszimmer liegt und wir in der Wohnung rumlaufen. Wenn er aufgedreht ist, haben wir generell das Problem mit der Ruhe. Wir arbeiten hier mit dem Kennel.
Zweimal war er alleine (max.1,5 Std) es ging nicht anders :-/
Er war in seinem Kennel und sehr ruhig. Wir haben es mit einer Kamera aufgenommen, um selber das Verhalten analysieren zu können. 2-7 min jammern am Anfang (nicht durchgehend), was er aber generell immer im Kennel macht und dann war Ruhe und er hat geschlafen. Allerdings hat er beim dritten Mal kurz alleine bleiben (1 Std, gestern), sich richtig reingesteigert (jaulen, jammern, Wuffen,etc: ABER KEIN Bellen), obwohl alles wie sonst war. Den ganzen Tag kam er nicht mehr runter und stand echt unter Stress. So empfanden wir es.
Wir haben ihn dann auf den Schoß genommen und beruhigt, das ging dann ein wenig, aber richtig schlafen konnte er erst nach 2 Stunden. Dann war er natürlich Hundemüde.
Heute ist alles wieder super! Kennel ist Ruhezone und er pennt. Ich hatte erst die Sorge, das der Kennel jetzt erstmal richtig blöd ist, aber das ist Gott sei Dank nicht so.
Ich bin mir nur nicht sicher, wie wir es jetzt angehen sollen! Zweimal hat es ja super geklappt!
Haben wir ihn vielleicht doch zu früh "so lange" alleine gelassen??? Unsere Große ist da halt total entspannt und liegt in ihrem Körbchen.
Wir möchten logischerweise nichts falsch machen....
Ich danke schon mal für ein paar Ratschläge, Infos, etc....
Anzeige: