Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Meiner bekam eigentlich immer ca. 3 - 3,5%. Allerdings einen Knochen und Innereien Anteil von nur so viel, wie bei 3% berechnet und Obergrenze an zusätzlichem Fett.
Der ist einfach immer schmal. Er hat aber neben seinen Mahlzeiten auch nie wirklich was bekommen.
Das bedeutet: es geht nicht immer nur um die Aktivität, sondern auch darum, wie dein Hund verwertet, etc.!
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Zaro (sehr aktiv, knapp 4 Jahre) bekommt etwa 3,5%, Naila (normal aktiv, 2,5 Jahre) bekommt 3%. Beide sind schlank und fit. Als sie noch jünger waren (bis ca. 2 Jahre) musste ich noch mehr füttern. Wenn man sehr viele Leckerlies füttert muss man auch darauf achten, dass das Gesamtverhältnis (Fleisch, Knochen, Innereien, Fett) in etwa passt.
Bei uns gibt es meist Pansen/Blättermagen an einem Tag, weil ich da immer ein großes Stück (1kg) auftaue und es nicht so lange offen liegen lassen möchte (Geruch). Einen fleischlosen Tag oder Fastentag haben wir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Ich sehe je tiefer man Einsteigt in die Thematik um so komplizierter erscheint es erstmal. Einen Fastentag möchte ich nicht, weil ich es irgendwie unnötig finde den Hund hungern zu lassen und weil viele auch schreiben dass ihre Hunde dann übersäuern und erbrechen. Das möchte ich nicht. Pansen/Blättermagentag will ich auch nur aus dem gleichen Grund wie Zaraila machen: ein Pack auftauen und verfüttern. Wobei ich schonmal welchen aus dem Barf Shop hier hatte und der hat garnicht gestunken. Das kenn ich auch anders.

Ich frage mich bei der Aktivitätseinteilung der Hunde, wie soll ich das bewerten? Ich würde Paula wie gesagt als sehr aktiv einschätzen, wenn aber die nächste Stufe danach Hunde sind die viel Sport machen, dann denke ich: Hmm vielleicht sind wir doch nur mäßig aktiv. Andererseits schaue ich mir andere Hunde an und bin wieder dabei dass meine auf jeden Fall sehr aktiv ist. Ich denke ich werde mal a) in einen Barfshop fahren und mir die Meinung da anhören, b) den Tierarzt fragen, was die meinen wieviel Prozent bei Paula angebracht sind.

So wie ich mir das vorstelle hole ich einmal im Monat Fleisch etc beim Schlachter portioniere dann und friere ein. Wenn ich dann allerdings merke die Mahlzeiten reichen nicht aus, wird kompliziert.

Ich möchte ja auch gerne Abwechslungsreich füttern, aber auch da stoße ich dann auf Schwierigkeiten: wie stelle ich da schlau ne Einkaufsliste zusammen usw? Dann denke ich: ok doch besser Fleisch im Barfshop kaufen. Aber irgendwie finde ich dass frische vom Metzger irgendwie besser und günstiger ist es obendrein. Habe mir die Preisliste aus dem Barfshop mitgenommen und da zahle ich dann je nachdem was ca 2-3 Euro pro 500 Gramm. Beim Schlachter 1,5 je Kilo. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied. Zudem ist im Barfshop fast alles fein oder grob gewolft. Beim Schlachter sind es eben Stücke, was ich auch besser finde. Habe schon diverses an Paula ausprobiert, sie schlingt nicht und zerteilt sich Fleischstücke selbst.

Werde noch ein bischen weiter rumprobieren um eine vernünftige Einkaufsliste zu erstellen.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich kaufe immer beim Schlachter oder Onlineversandhandel ein. Ich brauche ca. 1,2kg Fleisch (incl. Knochen ...) am Tag und füttere nach einigem Herumprobieren fast nur noch stückig. Einmal weiß man, was man füttert und außerdem hat es den großen Vorteil, dass die Hunde ordentlich etwas zu tun haben und ich fast keine Probleme mehr mit Zahnstein habe (war vorher bei Zaro schlimm).
Ich finde übrigens das Barf-Buch von Nadine Wolf ganz klasse. Da findet man Antwort auf richtig viele Fragen.
Zur Aktivität: Zaro (sehr aktiv, 3,5% Futter) ist geprüfter Rettungshund, hat zweimal die Woche 3-4 Stunden Training und ab und zu einen Einsatz, der meist mehrere Stunden dauert.
Naila (normal aktiv, 3% Futter) geht einmal die Woche mit meiner Tochter in den Hundeverein um Agility zu machen. Ich fahre 4-5 mal die Woche mit beiden Hunden 5-10km Fahrrad.
Gassi gehen sie natürlich auch noch.
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Zaraila, ja genau, wenn ich beim Schlachter kaufe weiß ich was ich da füttere, der Hund hat was zu tun und die Zahnpflege ist auch gewährleistet.
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
@ Wurli, ja so ist es wohl tatsächlich am natürlichsten. Kaufst du die Futtertiere? Oder hast du einem Hof wo du sie selbst hält's? Wie machst du das ohne Wiegen? Einfach jeden Tag ein Huhn oä? Ne das wäre ein bisschen viel oder?

Ich hab dafür hier nicht die Möglichkeit (also halten von Futtertieren). Fressen würd Paula das wohl ohne Probleme, sie hat schonmal einen Ziegenkopf gefunden (wurde hier vor einiger Zeit räuberisch geschlachtet und der Kopf liegen gelassen).

Ne Bekannte hat einen Aussie in Paulas Alter, der kann mit Knochen und Fleischstücken nix anfangen, leckt ein bisschen dran rum und weiß dann nicht weiter.
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Hab ich zt selbst bzw. kaufe ich Hähne vom Kleintiermarkt (oder lasse sie mir schenken) und schlachte dann daheim
Klar gibts auch normales Barf, wobei ich auf künstliche Zusätze möglichst verzichte.
Kaufe lieber ganze Tiere inkl. deren Blut und mische dann.


Menge?
Mach ich nach Gefühl!
Mal brauchen sie etwas mehr, mal weniger
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Huhu :) ich bin ja Allesfütterer, auch Knochen gibt es hier, ab wann kann ich dem Zwerg denn einen Kalsbknochen zum knabbern geben? Hab noch so viele eingefroren gefunden :D
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Hat schon mal jemand seine Katzen auf Barf umgestellt? Nach langjähriger Dosen-/TroFu Fütterung. Habe mal gelesen dass Katzen dass oft nicht mehr annehmen. Wegen Giardien und Kohlehydraten im Futter will ich aber am liebsten auch die Kater Barfen und jetzt umstellen
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
5
Ich selbst habe keine Katze!! Aber mein Schwager hat zwei Birma Kater und die werden auch gebarft!!
Allerdings sind die Kater schon immer gebarft worden und fressen es auch sehr gerne.
Das Thema Barf ist bei Katzen wie ich finde viel Komplexer als bei Hunden.
Meine Schwiegermutter hat auch zwei Kater die lange Trockenfutter und Nass bekommen haben und hat den Versuch Barf bei Beiden gemacht.
Leider war die Umstellphase bei Beiden eher schwierig, weil Sie die Barf Mahlzeit nicht essen wollten und wenn dann doch, meistens nur wenig.
Dies hat Sie mehrere Monate mit gemacht, aber die Kater haben Barf nie wirklich angenommen.
Somit hat Sie das Barfen bei den Beiden aufgegeben und ist wieder zu Trockenfutter und Nass zurück.
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Ja soetwas hab ich schon oft gehört von Katzen. Habe mich heute im Barfshop beraten lassen, haben Paulas Plan etwas umgestellt und für die Katzen arbeiten wir was aus mit gaaaaaanz langsammer Umgewöhnung. Bin gespannt ob es klappt.

Derzeit kommt für den Hund alles mögliche auf den Speiseplan dem auch nur annähernd irgendeine Wirkung gegen Giardien nach gesagt wurde.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Wieviel ist 5g Öl? Ich habe keine Waage die so fein wiegt. Leider fehlt die Angabe in EL oder TL. Hat jemand hier eine Ahnung?
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Beantworte mal meine eigene Frage. Habe noch weiter gegoogelt und bei Chefkoch.de gefunden, dass ein TL Öl = 4g sind. Kommt aber wohl auf den TL an.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Hallo wie wärmt ihr die Mahlzeiten auf? Es kommt ja alles aus dem Kühlschrank und ist viel zu kalt zum verfüttern. Ich quäle mich da grad mit Warmwasserbädern ab, aber das kann ja nicht die Lösung sein
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Meistens nehm ich es vorher aus dem Kühlschrank, abgedeckt mit Geschirrtuch - kann ja ruhig ein wenig abgehangen sein :D Also das hängt auch immer von der Temperatur ab. Oder wie Du Wasserbad, oder im Winter auf die Heizung oder bei mir kommt es auch mal kurz in die Mircowelle ;) Alternativ mach ich einfach Kartoffelbrei mit heißen Wasser und misch es drunter :) Doch wie gesagt: meistens steht es einfach bei mir vorher draussen.
 
Dabei
12 Jul 2016
Beiträge
105
Hallo

Ich bin ja Teilbarfer, morgens Trockenfutter und nachmittags Barf. Ich habe die 500 gramm Mahlzeit in Würsten/Rollenform. Morgens hole ich eine Rolle aus, lasse sie leicht antauen, halbiere sie und hole das Fleisch aus der Pelle. Die eine Hälfte kommt in den Kühlschrank in einer Tupperschüssel, die andere Hälfte kommt in eine offene Schale und verbleibt draußen. (Diese steht dann im Backofen, sonst macht sich die Katze drüber her........) Bis zur Futterzeit ist sie dann aufgetaut und hat Zimmertemperatur.

Am nächsten Tag hole ich dann die zweite Portion etwa eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank. Das Wasserbad habe ich aber auch schon mal angewendet wenn es zu kalt war weil ich z.B. vergessen hatte, es rauszustellen.

Susanne
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
Ich verfüttere es einfach ausm Kühlschrank. Ist ja nicht gefroren, schadet doch nicht oder?
Habe das zumindest auch so in Büchern gelesen...
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Also ich würds nicht machen, doch wenn es vertragen wird.... :)

Ich finds besser wenn es Zimmertemperatur hat und geb auch öfters etwas Warmes dazu. Was Warmes im Bauch ist einfach was Schönes :D
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
Wir geben auch aus dem Kühlschrank und der Tierarzt (!!!) meinte, dass er sogar oft noch ganz leicht angefroren verfüttert. Völlig problemlos.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Wenn Du das Futter in das Gemüsenfach gibst, dann hast du dort 8 - 10 Grad (im Gegensatz zum Fach darüber, da sind es 2 Grad) - wenn es dann rausnimmst, in eine Zimmerwarme Schüssel gibst (oder sogar eine Stahlschüssel mit heißen Wasser schnell mal ausspülst) und Deinen Kaffee trinkst, Gassi gehst, Dich anziehst etc. dann ist das Fleisch bis zum Fressen warm genug :)
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Jo so mache ich es. :)

Nächste Frage, da ich derzeit noch ausprobiere was Paula denn nun verträgt, kaufe ich in den kleinen Barfshops der Umgebung auch nur kleine Mengen, bis ich sicher bin. In den meisten Fällen bekomme ich da aber nur Mix Packete. ZB Hühnermix gewolft. Da kann ich den Anteil an Muskelfleisch, Innereien usw ja nicht groß kontrollieren. Füttert ihr auch so fertig Mixe?

Nächste Frage, sollte sich herausstellen dass tatsächlich Rindfleich das ist was nicht vertragen wird, dann fallen Pansen, Blättermagen, Euter und Rinderblut ja auch raus. Was nimmt man als Ersatz? Habe noch nie irgendwo Geflügelblut gesehen. Hähnchenmägen? Das kann man doch nicht vergleichen.

Sorry bis zum 23. werde ich wohl noch weiter nerven, da habe ich dann einen Termin bei Einer Barfermährungsberaterin.
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
Mixe kaufe ich eigentlich nicht, da fehlt mir die Übersicht und meine "Bauchplanung" kommt durcheinander. Das muss man aber selber sehen, schlechter sind die bestimmt nicht!

Wenn ich Geflügelleber aus dem Supermarkt verfüttere (also das schon abgepackte), ist das meist ganz viel Blut drin. Auch beim Geflügelklein. Daher nehme ich die ganz gerne mal. Wenn du auf Pansen, Blättermagen usw ganz verzichten musst, brauchst du wahrscheinlich wirklich die Hilfe deiner Beraterin, da du ja alles anderweitig ersetzen musst. Das stelle ich mir nicht so einfach vor... Innereien gibt es sonst auch gut von Ente (Herzen) oder Hähnchen (Leber, Magen, Herzen).
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Danke für die Antworten, ich googel mich dich die Barfshops im Internet, überall gibts nur gewollten Kram, außer vom Rind das gibts auch mal in Stücken. Ich möchte aber nicht diese Pampe verfüttern, wo bleibt da der Kauspaß? Das nervt alles ganz schön.

und wenn ich mal so durchrechne ist es im Schnitt 3x so teuer wie ein gutes TroFu, das ist schon happig
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Danke für die Antworten, ich googel mich dich die Barfshops im Internet, überall gibts nur gewollten Kram, außer vom Rind das gibts auch mal in Stücken. Ich möchte aber nicht diese Pampe verfüttern, wo bleibt da der Kauspaß? Das nervt alles ganz schön.

und wenn ich mal so durchrechne ist es im Schnitt 3x so teuer wie ein gutes TroFu, das ist schon happig
Ich füttere praktisch nur richtig große Stücke und kaufe, da die meisten Shops in dem Bereich eine ziemlich schlechte Auswahl haben, immer im Wechsel bei mehreren verschiedenen Shops ein (Karnivor Shop, MC Wuff, Perleberg und auch mal Tierhotel). Da braucht man eine große Truhe :(.
Gut, barfen ist teurer als Trofu zu füttern, an den Preis eines guten Nassfutters kommt man aber in der Regel bei weitem nicht ran;). Ich habe durch Nailas Futtermittelmilbenallergie sowieso keine andere Möglichkeit als Nass oder Frisch zu füttern.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben