Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Hallo Leute,

ich denke dass ich schon einen vernünftigen Plan habe. Werde den aber erst noch im Barfshop durchquatschen (in zweien) und auch mit der Trainerin.

Nunja, ich finde es ist schon ein gewisser Aufwand. Man muss beim Schlachter rechtzeitig bestellen, auch berücksichtigen das der mal Urlaub macht und zumindest unserer hier hat auch mal Schlachtpausen. Für's Obst und Gemüse muss man zum Markt und ggf nach "Resten" Fragen. (Kostenersparnis). Fleisch und Co muss zu Haus portioniert werden. Ebenso das Gemüse und das muss auch noch püriert werden. (Friert ihr Gemüse komplett ein und püriert vor den Mahlzeiten? Oder Bereitet ihr Gemüsepürre vor? Ich tendiere zu letzteren) Für Öl und Co muss ich in den Barfshop oä. Also schonmal 3 Anlaufstellen. Klar wenn erstmal alles portioniert ist, ist erstmal wieder gut mit der Arbeit bis der Gefrierschrank leer ist.

Aber im Vergleich zum Fertigfutter eben doch Arbeit und Organisation.

Macht mir aber alles nix.

Wenn Paula schon erwachsen wäre, würd ich auch nicht so,n Geschiss machen (obwohl wahrscheinlich doch :) ). Ne im Ernst wie Sanjenjan ja sagt, Paulinchen ist eh sehr schlank und zudem eben noch sehr Jung. Ich guckmal ob ich später mal den Plan einstelle, den ich favorisiere. Dann könnt ihr ja auch mal was dazu sagen.
 

Anzeige:

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Ich tau täglich auf, gebe täglich frisch püriertes O/G dazu, Öle oder was ich sonst rein haben will, ebenfalls.

Zeitaufwand, 1 Minute im Keller holen und in die Schüssel geben zum auftauen, bis zum nächsten Tag. O/G am Abend pürieren mit vermischen usw. sind wir da bei 4 Minuten Aufwand - also insofern, für mich persönlich vertretbar, vorportionieren wäre mir zuviel Aufwand auch wenns nur einmal im Monat ist. Ich handhabe es lieber so.

Und ich fahr alle 2-3 Monate zum Lamm- und Pferdemetzger, bestelle online, da wir hier sonst wenig haben an Schlachtern, außer Bio Huhn, dass nehm ich aus dem tegut mit. O/G kriegt er das was ich an dem Tag esse, bzw was eben beim Laden so ist und ich kaufe aus dem Bio Segment. fertig... Einkaufen für mich, muss ich eh.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
So wie Marlen mache ich es in etwa auch;).
Normalerweise kommen bei mir auch die fertigen Packungen ausgepackt in eine Glasschale in den Kühlschrank und werden dann verfüttert. Nur Innereien bilden da eine kleine Ausnahme. Da hole ich die Packung heraus, lasse sie antauen, schneide das ab, was ich für die nächsten Tage brauche und friere den Rest (dann schon portioniert) wieder ein.
Bei Obst und Gemüse gibt es immer etwas von dem, was wir auch essen, manchmal pflücke ich ein paar Kräuter (Giersch, Brennessel, Brombeerblätter, Löwenzahn,...) im Garten dazu. Öle (Leinöl, Hanföl, Weizenkeimöl,..) kaufe ich für uns und gebe sie auch den Hunden. Nur Lachsöl kaufe ich extra.
Ich bestelle meistens im Internet, das hat den Vorteil, dass alles schon eingepackt und tiefgefroren ist, manchmal kaufe ich auch bei einem Schlachter hier in der Gegend.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
Ich hatte schon beides. Schlachtfrisch war sehr cool, allerdings waren nur die Ohren, die Milz, das Fett und der Pansen wirklich richtig für mich. Fleisch hatte ich schon immer vom Tierhotel... Sonst wäre ich arm geworden! Weil Fleisch ist kein Abfall und kostet etwa 7-9€ das Kilo.
Deshalb gibt es seit letztem Herbst wieder rein Tierhotel, auch wenn es mir um den pansen (den ich eh kaum bekommen habe) sehr leid tut. Der hat NULL gestunken, höchstens ein wenig streng gerochen. Da war noch Inhalt drin und trotzdem... der vom Tierhotel stinkt ekelhaft.
Der Aufwand ist in beiden Fällen natürlich höher als "Tüte auf, Hand rein, Futter raus und rein in den Napf", aber wesentlich "leckerer" für den Hund - und für mich eigentlich auch.
Obst/Gemüse püriere ich vor. Vergesst die Ballaststoffe (bei mir Salat) nicht!!!! Die sind wichtig für eine funktionierende Verdauung! Bei uns gibt es oft Banane, Apfel, Himbeere, Birne ... Momentan klaut Fenix im Garten Tomaten und Trauben. Zum Glück nicht in Mengen, daher lasse ich ihn ... Gemüse gibt es Salat, Karotten, rote Beete, Borretsch (habe ich Unmengen im Garten!). Und ich habe immer drei verschiedene O/G-Mixe vom Tierhotel da.
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Hier wurde am WE auch wieder alles voll gemacht. schlachtfrisch 26 kg Rind + 2 kg Knochen + 2 Füße (um 45,14) ; 6 Hähne (um 23,--) , 4 Tauben (um 9,--) und 8 eigene Wachteln uffff
War ne Menge Arbeit da ich bis auf Rind alles leben gekauft habe...



Nur die Biester fanden Biohühnchen ekelig... eigene fanden sie genial aber die haben sie schon gefuttert...
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Hallo,

seit ich Paula habe denke ich daran sie zu Barfen. Nach langen Recherchen habe ich mich erstmal dagegen entschieden, weil es mir beim Welpen / Junghund / Hund im Wachstum einfach zu kompliziert erschien.

Den Tiefkühlschrank habe ich dennoch längst gekauft :)

Jetzt wird sie Ende nächsten Monats schon ein Jahr alt (Wahnsinn wie die Zeit verfliegt) und so langsam wird das Thema wieder aktueller für mich. Viele hier im Forum preisen die BARF Broschüre von Swanie Simon an. Schon lange lag die also in meinem "Einkaufswagen", jetzt habe ich sie dann endlich bestellt und heute ist sie angekommen. Tja was soll ich sagen. Ich weiß nicht was ich mir versprochen habe ? Aber jetzt bin ich genau so schlau wie vorher. Eine Bekannte die Ihre 3 Hunde Barft hatte mir ein Buch geliehen, da stand auch nix anderes drin.

Irgendwie bin ich genau so schlau wie vorher und Barfen kommt mir nach wie vor unsäglich kompliziert und arbeitsintensiv vor. Klar schreibt auch Simon (wie es auch in dem anderen Buch stand und wie viele hier schreiben) Ne ist garnicht kompliziert man muss sich nicht verrückt machen, Hauptsache ausgewogen auf einen Monat gerechnet usw.

Ja, kein Ding. Sehe ich ein.

Aber dann fängt es an: diese und jene Zusätze, diese und jene Kräuter, dieses und jenes im Fall x, dieses und jenes im Fall y usw usw usw.

In dem anderen Buch waren recht viele Beispiel Pläne, so dass man eine Orientierung hat als Neubarfer. Es waren auch Abgaben zu Kräutern und Ölen enthalten usw.

In der Simon Broschüre findet sich genau ein Plan für eine Woche, in dem fehlen aber die Abgaben für Zusätze. Natürlich fehlen die nicht in der Broschüre. Ich kann alles herauslesen und versuchen mir selber zusammen zu basteln. Aber ganz ehrlich dafür dass diese Broschüre hier in vielen Threads so gehypt wird. Finde ich sie echt schwach. Und wie gesagt: schlauer bin ich jetzt auch nicht und werde noch weiter warten bis ich mal anfange (erst wenn ich sicher bin Paula ist ausgewachsen)

nur mal so meine Meinung dazu
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
Fleisch, Gemüse, Öl... Was anderes braucht man nicht. Die ganzen Zusätze find ich dermaßen übertrieben. (Außer man hat einen kranken hund)
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Schade, dass du mit der Broschüre nicht viel anfangen kannst.
Mir persönlich hat sie bei der Berechnung und Erstellung eines Plans unheimlich geholfen. Natürlich fand ich das aber auch nicht so schlimm, wenn ich mich da mal 1-2 Tage dahinter klemme um ins Thema einzusteigen.

Generell brauchst du ja nicht 100 Zusätze, aber es ist doch schön zu wissen, welcher Zusatz welche Funktion erfüllt?
Sie schreibt ja klar, wann was benötigt wird (soweit ich mich richtig erinnere, habe auch immer wieder mal nachgeschlagen) und dieses Verständnis finde ich persönlich wichtig.
Das bedeutet aber nicht, dass das ein "stinknormaler" Hund unbedingt braucht.

"Fleisch, Gemüse, Öl" wäre jetzt nicht meine persönliche Meinung dazu, was ein Hund braucht, aber hunderte Zusatzmittel sicherlich auch nicht.

Das es einem zu Beginn etwas komplizierter vorkommt, kann ich verstehen, aber man muss es sich nicht unheimlich kompliziert und arbeitsintensiv machen.
Ich persönlich habe zum Beispiel nie länger als max. 5 Minuten für eine Mahlzeit gebraucht und auch sonst keine Probleme gehabt.
Für die Planerstellung oder -erneuerung hab ich mir vielleicht mal eine Stunde Zeit genommen, aber eher weil ich zu den "Perfektionisten" gehöre, welche einiges aus Spaß und Lust überprüfen/nachrechnen.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Nun "nicht viel damit anfangen können" ist übertrieben. Aber ich finde die Broschüre nicht so toll wie ich nach all den Anpreisungen erwartet hatte. Die Erklärungen sind schon gut, so ist das nicht. Aber es steht auch nichts drin was in nem anderen Barf Buch nicht auch gestanden hätte.

Ich wollte also nur sagen dass die Broschüre mit jetzt nicht mehr gibt als andere Informationsquellen. Eben da sie immer empfohlen wird.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Wahrscheinlich deshalb, weil in den letzten 3 Jahren unheimlich viel neue Lektüre auf den Markt kam.
Damals als ich zum Beispiel Angefangen habe mich zu informieren, gab es nicht so viel Auswahl bzw. nicht sehr viel mit "guter Bewertung".
Das wird sich mittlerweile aber auch stark geändert haben, da generell mehr Menschen sich für das Thema interessieren.
Ich kenne die anderen Bücher jetzt nicht, weil ich nur Natural Dog Food & Swanies Broschüren kenne, aber ich finde es schon gut, dass auf die Bedeutung von Fett, Muskelfleisch, RFK und Innereien eingegangen wird.
Es gibt ja auch ganz andere Quellen bei denen vieles überhaupt nicht beachtet wird.
Mein allererster Plan von irgendeiner Homepage enthielt zum Beispiel 70 % RFK, dazu noch Fleisch, ab und zu mal Gemüse, sonst gar nichts. Danach haben wir aber nie gefüttert und ich halte auch nicht so viel davon.
 
Dabei
31 Jan 2013
Beiträge
135
Barfen ist keine Relgion, ich habe am Anfang auch gedacht, oh das ist so schwierig.

Ist es aber nicht, einfach mal ran trauen, irgendwann lachst du über deine Ängste.

Mogli hat nie was anderes bekommen und ist jetzt 2,5 Jahre und kern gesund :)
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Oder man guckt sich alte Hundebücher = <1980 an
Hab eins wo eigentlich BARF beschrieben wird und Fertigtiernahrung gerade auf dem Markt kam.
 
Dabei
14 Feb 2016
Beiträge
6
Alter
44
Ich hab schon unseren vorherigen Hund Benji (Mastiff) roh gefüttert, und auch Sam wird nun roh ernährt. Und er frisst mit Begeisterung. Wobei er ja schon wesentlich kleinere Mengen, als Benji (90 kg) damals, zu sich nimmt.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Hallo,

Jetzt ist Paula schon 1 Jahr alt. Also habe ich mich heute früh mal wieder mit dem Barfen beschäftigt und rumgerechnet.
Mit viel Mühe habe ich es geschafft Paula auf 15,4 kg hoch zu füttern. Jetzt wo das Wetter wieder schön ist, absolvieren wir unsere Runden wieder nicht mehr hauptsächlich allein, sondern mit anderen Hundekumpels zusammen. Das bedeutet aber auch dass auf den Spaziergängen wieder viel mehr gerannt und auch geschwommen wird und Zack ist Paula wieder runter auf 15kg. Da ich jetzt gelesen habe dass ich mit Barf besser und schneller Einfluß auf das Gewicht zu nehmen habe ich mich also wieder ran gesetzt an das Thema.

Jetzt habe ich aber doch noch Fragen:
Paula wiegt aktuell rd 15 kg, ich denke aber 1-2 kg mehr würden nicht schaden, also habe ich ungefähr mit dem Gewicht gerechnet dass ich erreichen möchte. Ist der Gedanke überhaupt richtig?
Ich kopiere mal hierhin was ich errechnet habe, vielleicht könnt ihr was dazu sagen

Barfplan Paula
15,1 kg x 0,02 x 1,5 = 453 g (ist)
16,0 kg x 0,02 x 1,5 = 480 g (soll)
17,0 kg x 0,02 x 1,5 = 510 g (soll)


Also gehe ich von 500 g aus


(Fleisch 80% von 500 g = 400g)
davon 50% Muskelfl durchw. = 200g
davon 20% Pansen/Blätterm = 80g
davon 15% RFK / Knorpel = 60g
davon 15% Innereien = 60g


(Pflanze 20 % von 500g = 100g)
davon 75 % Gemüse = 75g
davon 25 % Obst. = 25g


Auf die Woche (7 Tage, kein Fastentag)


Muskelfl durchwachsen = 1400 g
Pansen / Blättermagen = 560 g
RFK / Knorpel. = 42 g
Innereien = 42 g
Gemüse = 525 g
Obst = 175 g


(RFK 50/50 Knochen und Fleisch)
Öle
Kräuter / Algen
Meeres- oder Kristalsalz
Hüttenkäse / Joguhrt / Quark

Das ganze ist Getreidefrei gerechnet.

Ich meine dass ich mal gelesen habe, dass Kartoffel nicht zu Gemüse zählt. Muss / soll ich Kartoffeln füttern? (Wäre ja nicht roh sondern gekocht und käme in der Natur ja auch nicht vor. Füttert Ihr Kartoffeln? Wenn ja, warum? (Und was lässt ihr dafür ggf weg oder reduziert etwas?) Wenn nein, warum nicht.

Danke schon mal
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
Ich finde die Mengen sehen gut aus. Aber du brauchst dich nicht sklavisch dran halten, siehe Michaela... Kartoffeln gebe ich dazu, weil ich welche übrig habe und weil sie schmecken, viel Kalium haben und ganz gut auffüllen. Für Paula würde ich dir raten, möglichst viel Fett zu füttern wenn sie es verträgt und auch Fleisch, was viel Kalorien hat, wie Euter. Also eigentlich die Sachen, die ich bei Emelie nur in kleinen Mengen gebe *grins*.

Aber sag mal warum rechnest du mal 1,5? :confused:
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
@ Radelschnauzer, die 42 g sind ein Tippfehler und es sind 420g auf die Woche gerechnet. Klar das ich das nur so als Richtwert nehme und nicht aufs Gramm genau abwiege :) Und es ist so gemeint dass entweder Roher Fleischiger Knochen oder Knorpel, nicht beides. (also einmal einen Putenhals, einmal Rinderbrust oä)

@ Sanjenjan, also Kartoffeln sind kein muss, können aber mal bei wenn ich grad eh welche mache. So ungefähr?
Die 1,5 habe ich auf Barfers de recherchiert und wird da bei Jungem Hund als Berechnungswert genannt. Wobei sie von einem mäßig aktiven Hund ausgehen. Ich bin mir nicht sicher ob ich Paula als mäßig aktiv einstufen soll? (Wir machen ja noch keinen Sport) oder doch schon als aktiv, aber mehr füttern geht ja dann immernoch, wenn ich merke es reicht nicht. Und ja, ich schaue dass ordentlich Fett dabei ist.

Ich musd noch noch ein wenig weiter dran basteln.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
@ Traumaussie, wenn ich die 15 kg als Endgewicht von Paula nähme, wären wir bei 300gr.

Da ich aber denke 1-2kg mehr würden ihr nicht schaden und zusätzlich fließt ja mit ein dass sie noch als Jungjund zählt, rechnen sie bei Barfers de zusätzlich mit dem Faktor 1,5. würde bedeuten wenn Paula mit zB 16-17 kg gut aussieht, dann würde sich die Menge reduzieren und bei ca 340gr landen. Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt.
Also die oben errechnete Menge nur bis zum Erreichen des höheren Gewichtes (weil sie immer so arg dünn ist)
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
Ah okay, habs kapiert :)

Sagt mal ... wie ist das... wie genau berechnet ihr alles usw? Wie macht ihr das mit der Aufteilung? Rechnet ihr alles ganz extrem aus usw? Oder macht ihr das eher so pi mal Daumen?
Im Barfladen die Dame sagte zu mir dass hauptsächlich die Monatsbilanz ca. stimmen sollte. Haut das hin?MAcht ihr das auch so?
Ich blick noch nicht so ganz durch ...
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Also ich werde am Anfang auf die Woche rechnen da aber auch runden. Aber nur weil ich ein Gefühl dafür bekommen will und erstmal schauen will wie sich das auf Paula auswirkt. Danach werde ich auch schauen dass es auf den Monat gerechnet passt. Steht so auch in fast jedem Buch etc was ich gelesen habe und macht für mich auch Sinn. In der Natur findet auch kein Lebewesen täglich Nahrung die dem exakten Bedarf entspricht. Ich errechne für mich selbst ja auch nicht dem exakten Bedarf, schon garnicht auf den einzelnen Tag.
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
In der Natur findet auch kein Lebewesen täglich Nahrung die dem exakten Bedarf entspricht. Ich errechne für mich selbst ja auch nicht dem exakten Bedarf, schon garnicht auf den einzelnen Tag.
Genau so machen wir es auch. Es muss in den Alltag passen und wenn ich z.B. Kilopakete Pansen etc. kaufe, dann friere ich die Hälfte ein, aber der Rest wird dann verfüttert und zwischendrin im Kühlschrank gelagert. Ich hatte mich anfangs auch sehr bemüht, einen guten Mix zu füttern und das war bei den kleinen Welpenportionen echt mühsam. Lediglich bei den Innereien bin ich vorsichtiger und füttere nur kleine Portionen, dafür öfter. Es schlägt sonst durch... Und ja, bei Kartoffeln füttere ich, wenn ich welche habe, da sie ja im Unterschied zum anderen Gemüse durchgekocht werden. Und die Menge würde ich wie du anpassen je nachdem wie sie sich entwickelt. Wir sind momentan bei 2% trotz Junghund plus Leckerlies und mal hier und da ein Rest, der anfällt (z.B. Katzenfutternapf ausschlecken). Ich habe das Gefühl, das passt gut, sie wirkt auch satt. Ich denke, du merkst das bei Lottipaul. :eek:
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
Unser ist erst 6 Monate alt, da achte ich schon noch auf einigermaßen Tagesgenaue Portionen. Wobei wir jetzt schon einen Fleischfreien Tag haben, um die 500g TK Fleischpakete an den anderen 6 Tagen einfach komplett verfüttern können, ohne da noch was zu portionieren. Er bekommt im Moment (bei knapp 20kg / 53-54cm & gut 6 Monaten) 500g Muskelfleisch (abwechselnd Mo-Sa: Fisch, Rind, Hühnchen, Euter, Pansen, Blättermagen) und dazu dann je Woche aufgeteilt je etwas mehr als ein 500g Päckchen Organe & Knochen (Kalbsbrustbein, Putenhälse...). Abwiegen tun wir letzteres nicht mehr, es wird einfach angetaut und dann in 4 Tagesportionen geteilt, so das wir ca. 125g Organe / Knochen an 6 Tagen / Woche verfüttern.

Aber mit einem Jahr rum werden wir auch umstellen und Knochen und Organe zB. nur noch abwechselnd im 2-Tagesrhythmus füttern. Von den 6% gehen wir gerade auch langsam runter und erhöhen das Futter mit steigendem Gewicht schon nicht mehr. Der Tierarzt ist sehr zufrieden mit ihm. Image1460356894.924726.jpg
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Hallo,

meine Barfpläne werden langsam konkreter. Jetzt bin ich aber unsicher. Nach Swanie Simmons wird wie folgt gerechnet:
mäßig aktiver Hund: Körpermasse x 0,02 = Futtermenge
mittel aktiver Hund: Körpermasse x 0,02 x 1,25 = Futtermenge
sehr aktiver Hund: Körpermasse x 0,02 x 1,50 = Futtermenge
extrem aktiver Hund: Körpermasse x 0,02 x 2,0 = Futtermenge

vom Bauch her würde ich sagen Paula ist ein sehr aktiver Hund, aber stimmt das?


Mit wieviel Prozent rechnet ihr?
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
MEine Bekommen alle 1,5 - 2,0%... Allerdings wird hier viel Trainiert und sind recht aktiv, wenns nicht noch beim Trainieren Futter geben würde, würde ich wohl 3-4% füttern ;)
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Ok danke für die Antworten. Dann starte ich auch mit 2%, denn hier gibts auch beim Training noch Futter dazu. Ich habe Sie jetzt mit Müh und Not auf 16 kg hochgefüttert, und sie ist 13 Monate alt. Ich habe noch einen Rest Futter im Sack und noch einem unangebrochenen, da werde ich sie jetzt noch 2 Monate mit Füttern (Rest kann ich als Trainingsleckerlies behalten). Mal sehen welches Gewicht sie dann hat, aber jetzt ist sie eigentlich perfekt und erhöhen kann ich immernoch.

Ich rechne ohne Fastentag, aber lege einen Tag Pansen/ Blättermagen Tag ein und einen fleischlosen Tag. Am Fleischlosen Tag soll's morgens Gemüse, Obst und ein ganzes Ei geben, Abends dann Gemüse, Obst und ein Milchprodukt. Jetzt frage ich mich aber wieviel Gramm Quark, Joguhrt etc. darf man geben? Und rechne ich das dann von der Fleischmenge ab? Bisher hab ich so geplant es nicht abzurechnen.

Ist doch ganz schön aufwendig am Anfang alles hin zu rechnen und dann sinnvoll aufzuteilen. (Oder ich mache zuviel Geschiss, was auch gut sein kann)
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
Ich muss gestehen bei quark und Gemüse wiege ich gar nichts ab.. Für jeden ein paar Esslöffel :D bzw 500g quark für 3 Hunde :)
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
So machen wir das auch. Er bekommt aktuell noch 4% zzgl. TroFu Snack beim Training (ist erst 7 Monate alt, 20kg schwer). Pansen / Blättermagen gibts 2 Tage. Am Fleischlosen Tag nehmen wir meist eine Packung Hütten- / körnigen Frischkäse. Sind so 200g drin. Dazu Leinenöl oder geschroteten gequollenen Leinensamen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben