Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
Evi, ich hab doch gesagt, dass rohes Fleisch langsamer verdaut wird als gekochtes, dementsrechend also eine andere Verdauungszeit hat, demnach wäre es aber "schlimmer" gekochtes Fleisch (schnell verdaut) mit Getreide zu füttern (langsam verdaut), wobei das ja auch nochmal auf das Getreide ankommt.
 

Anzeige:
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Sorry Evi, aber in Büchern kann auch Unsinn stehen... wenn es wirklich so ist, dann muss das ja auch erklärt werden. Und wenn durch kochen die Verdauungszeit noch kürzer ist, dann müsste es theoretisch sogar besser sein, Geteide zu frischem Fleisch zu geben als zu gekochtem. Versteh mich nicht falsch, mag sein, dass das stimmt, was da steht, aber ich würde es dann auch gern verstehen
Wenn ich dem Buch nicht vertrauen würde, dann würde ich auch nicht barfen und das alles umsetzen. Natürlich kann man hinterfragen.
Im Buch steht ja auch die Begründung das Getreide einfach länger braucht um verdaut zu werden als Fleisch und deshalb sollte man es nicht in Kombination füttern. Ím Buch wird aber nicht aufs Fertigfutter eingegangen- deshalb steht auch keine Erklärung was denn am Fertigfutter anders ist. Ich hab eh immer Getreifrei gefütter, deshalb mach ich mir auch keine Gedanken darüber.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Evi, ich hab doch gesagt, dass rohes Fleisch langsamer verdaut wird als gekochtes, dementsrechend also eine andere Verdauungszeit hat, demnach wäre es aber "schlimmer" gekochtes Fleisch (schnell verdaut) mit Getreide zu füttern (langsam verdaut), wobei das ja auch nochmal auf das Getreide ankommt.
Ich dachte das sei nur eine Vermutung von dir. Vielleicht ist das Getreide im Fertigfutter schon so aufgespalten das es auch schneller verdaut wird als das Getreide das wir den Barf-Hunden geben??
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
Verzeiht, aber genau diese "quellen" hätte ich auch gern mal ordentlich erklärt... Ich hab hier auch ein barfbuch rumliegen, das beschreibt aber auch nur "dass es so ist", wie die aber ständig zu diesen Aussagen kommen, möchte ich auch gern mal wissen... Ich plapper das ungern nach, bzw. mach das genauso, wenn ich noch nicht mal weiß, wie die zu der Erklärung kommen...
Da geh ich also mit anna mal wieder völlig konform...

wenn mir jemand da links oder sowas schicken könnte, auf was sich das alles beruft, wäre ich von herzen dankbar :)
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
na ja, dass langkettige KH länger beim Verdauuen brauchen als kurze und das rohes Fleisch langsamer verdaut wird als rohes, dazu brauchst du Quellen? Ich kann dir schleicht mein Biobuch rüber schieben, aber ich bin sicher, das www hilft weiter ;)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
[OT]*gg* nein, das meinte ich jetzt nicht :D:D sorry :D

Ich meinte diesen Insgesamten "Regeln" oder Vorgehensweisen wie sie hier und da beim Barf gesagt werden, "das soll man so und so machen"... da würd ich einfach gerne wissen wo das seinen Ursprung hat[/OT]
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Nee, aber wenn rohes fleisch langsamer verdaut wird als gekochtes, DANN sollten Quellen da sein, die erklären, warum man diese nicht mit rohem Fleisch füttern soll, wenn das bei gekochtem ja schon üblich ist, da ja vorhin gesagt wurde, dass das mit dem Unterschied roh/ gekocht zusammenhängt.. im Übrigen essen ja auch wir ds gemischt und bekommen davon keine Probleme. Und ich finde es eben unheimlich wichtig zu hinterfragen und gesicherte Quellen zu haben, gerade bei sowas.
Fütterst du auch keinen Reis, Evi?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Nun frage ich auch noch nach *gg*:
wer hat zb diese Weisheit aufgestellt, dass unterschiedliche Verdauungszeiten dem Hund etwas ausmachen?
Und gleich noch eine Frage hinterher: wenn ich dem Hund einen Fleischknochen gebe, hat der Knochen nicht eine total andere Verdauungszeit, als das Fleisch, dass an ihm hängt?

Ich war mal auf einem Ernährungsseminar für Hunde....da wurde ganz klar gesagt, dass die unterschiedlichen Verdauungszeiten den Hunden überhaupt nichts ausmachen. Der ständige Wechsel von heute so und morgen anders macht dem Hund angeblich deutlich mehr zu schaffen. Die ganzen "Hardcorebarfer" (tschuldigung für das Wort, mir fällt nichts besseres ein), waren total entsetzt, aber leider auch nicht bereit, den wirklich schlüssigen Erklärungen der Ernährungsberaterin zuzuhören. Schade, dass man da immer so engstirnig ist.

Nun frage ich mich, ob die evtl Verdauungsprobleme an den unterschiedlichen Verdauungszeiten liegen oder daran, dass der Hund zb das Getreide gar nicht verträgt?

So, und nun dürft ihr mich verhauen und steinigen. :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Gundi, das frage ich mich auch... warum sollte dem Hund das was machen?

Und die Frage mit dem Wechsel hab ich mir auch schon gestellt, was wurde denn genau dazu gesagt?
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
Ja genau!! Diese Weisheiten??? Woher kommen die denn???

noch ne Weisheit die überall in den Büchern auftaucht, wo ich aber keine Ahnung zu habe... Und zwar heißt es ja immer, dass es 30% gemüse und 70% Fleisch und RFK sein sollen... wer hat denn da mal gesagt, dass das das beste Verhältnis ist?
Versteht man einigermaßen worauf ich raus will? Wenn ich das nachmachen möchte und mich daran halten will, dann will ich persönlich auch wissen, woher denn die regeln kommen...

Wenn mir dafür jemand eine schlüssige Erklärung geben kann, die Quelle oder was auch immer, halt ich sofort meine Klappe und behaupte das Gegenteil. Solang ich aber nicht einen Beweis geliefert bekomme, empfinde ich alles als "vage richtlinie", die man auch nicht als "gesetz" verkaufen sollte - meine Meinung ;)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Gundi, das frage ich mich auch... warum sollte dem Hund das was machen?

Und die Frage mit dem Wechsel hab ich mir auch schon gestellt, was wurde denn genau dazu gesagt?
Puuuh, Anna, das ist schon so ca 3 Jahre her.....ich weiss noch, dass sie sagte, dass der Hund diese Abwechslung auf dem Teller nicht braucht (rein menschliches Denken),für seinen ganzen Verdauungstrakt sei eine einheitliche Linie besser. Wenn also ein Hund super gut Rind verträgt, dann sollte man das füttern und nicht ständig zwischen verschiedenen Fleischsorten wechseln.
Ich mein, wir alle wissen, wie Hunde bei Futterumstellung reagieren können. Mein erster Aussie war so empfindlich, der hat schon die Kotzerei bekommen, wenn bei "seinem" Trofu die Rezeptur geändert wurde.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Also wäre es beim Barfen auch besser, zumindest längere zeit nur eine Fleischsorte zu nehmen? Betrifft das denn auch Gemüse und co.? Und kann es da auch ein, dass sich das erst später bemerkbar macht? Joey hat mit Sortenwechsel z.B. gar keine Probleme und es gibt ja auch einige Teilbarfer
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Ja, Anna, ich denke, so war das gemeint.

Teilbarfen ist überhaupt kein Problem.....wenn man das immer so macht (oder meistens).
Was meinst du mit "dass es sich erst später bemerkbar macht"? Evlt Mangelerscheinungen oä?
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Naja, dass ist ja nicht mal beim Menschen geklärt. Also bezüglich Trennkost - da sagt man ja auch es gebe verschiedene Verdauungszeiten, verschiedene Magensäfte undwasweißichalles...
Einmal wird gesagt, dass ist DIE Ernährungsform - dann wieder ist alles Blödsinn... Ich persönlich merke das mir Trennkost von Zeit zu Zeit gut tut, obwohl ich eh nie lange durchhalte und ich mich nie auf Dauer so ernähren würde.

So wie beim Menschen gibt es halt auch beim Hund ganz viele Theorien, die sich ständig ändern und man auch einfach ausprobieren muss, wie es der Hund verträgt.

Ich persönlich nehme es als Richtwerte, akutelle Erkenntnisse und Erfahrungswerte von einzelner Personen - gemeinsam mit meinen Beobachtungen. Nicht mehr und nicht weniger. Es muss ja klar sein, wenn es beim Menschen noch sovieles umstritten ist in der Ernährung, na dann wirds beim Hund noch viel wüster sein bei den ganzen Ernährungsmythen.

Edit: Das kommt davon wenn man sich zwischendurch einen Tee macht, das Thema ist schon wieder ganz woanders :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Yukiko, das nenne ich mal eine gesunde Einstellung... man KANN solche Dinge ja quasi nur als Richtwert nehmen. Trotzdem bin ich jemand, der Gründe hören möchte und zwar vernünftige- auch was die ERnährung beim Menschen angeht

Gundi, ja, oder z.B später erst auftretende Probleme mit der Verdauung. Ich wechsel z.B immer die Sorten TroFu und hab jetzt wieder angefangen, eine Ration NaFu zu geben aus verschiedenen Gründen,, Joey hat da null Verdauungsprobleme bei. Deswegen gehe ich mal davon aus, dass ihm ein gemisch an Fleischsorten auch nichts machen würde- nur kann da später noch was kommen? und wie ist das mit den "Beilagen"? Obst, GEmüse, Kartoffeln/ Getreide, darf das wechseln? Und ist die Art von Fleisch egal, also einen Tag Pansen, einen Tag Rinderlunge etc. okay? Fragen über Fragen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
Ne gut. Dann werde ich 50g erstmal abziehen.
Denn ich hatte ich ihm gestern abend schon mal 100g einfach so abgezogen und er kam überhaupt nicht damit klar.
Ich kann ihm ja auch einbischen vom Getreide abziehen.

Denn mit dem Fett zufüttern überfordert mich gerade total.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Yukiko, das nenne ich mal eine gesunde Einstellung... man KANN solche Dinge ja quasi nur als Richtwert nehmen. Trotzdem bin ich jemand, der Gründe hören möchte und zwar vernünftige- auch was die ERnährung beim Menschen angeht

Gundi, ja, oder z.B später erst auftretende Probleme mit der Verdauung. Ich wechsel z.B immer die Sorten TroFu und hab jetzt wieder angefangen, eine Ration NaFu zu geben aus verschiedenen Gründen,, Joey hat da null Verdauungsprobleme bei. Deswegen gehe ich mal davon aus, dass ihm ein gemisch an Fleischsorten auch nichts machen würde- nur kann da später noch was kommen? und wie ist das mit den "Beilagen"? Obst, GEmüse, Kartoffeln/ Getreide, darf das wechseln? Und ist die Art von Fleisch egal, also einen Tag Pansen, einen Tag Rinderlunge etc. okay? Fragen über Fragen... :D
Da bin ich ehrlich überfragt.
Ich denke, Verdauungsstörungen treten ja immer recht bald auf.....also nicht erst Tage später.
Und wenn der Hund es verträgt, dann kann man ja auch wechseln.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Fütterst du auch keinen Reis, Evi?
Ich wollte anfangs Reis füttern, so einmal die Woche. Möchte ich aber nicht mehr, aus verschiedenen Gründen. Sie kriegt also zur Zeit, und wahrscheinlich auch in Zukunft kein Getreide und kein Pseudogetreide. Kenne bis jetzt fast nur Barfer die getreifrei füttern- heißt jetzt nicht dass ich das jemanden ausreden möchte. Macht wie ihr es am besten findet.
@Manu, das mit Fleisch 70% und Gemüse/Obst 30% bzw in meinem Buch sind es ca. 80% Fleisch und 20% Gemüse/Obst- hat glaub ich was mit dem Verhältnis zutun um ein Raubtier nachzuahmen. Wenn ich es richtig verstanden habe sollten Gemüse Ballaststoffe sein und unverdauliches wie Fell nachahmen. Ist das Erklärung genug? ich denke das könnte man gut nachrechnen- also das Verhältnis des Aufbaues eines Beutetieres und klingt für mich recht logisch. Ich kenne auch Hardcore-Barfer die gar kein Gemüse und Obst füttern, die füttern dann aber richtige ganze Beutetiere mit Fell, Blut, Ohren, Beinen und alles drum und dran.
@Glöckchen, Chanti hat mit dem Wechsel absolut keine Probleme, ich kann ihr echt fast alles füttern. Nur nicht zu viel Gemüse (also die Menge die sie darf passt, aber ich dürfte jetzt vielleicht nicht die dreifache Menge Gemüse geben, da kriegt sie Durchfall). Sie kann alles mögliche an Fleisch oder Fisch essen, Knochen, auch sehr viel Fett aufeinmal (habe ich mal probiert mit Schaffleisch mit einem sehr hohen Fettgehalt), innereien, Fell, usw. Sie hat mit nichts Problemen- zumindest bis jetzt.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Ne gut. Dann werde ich 50g erstmal abziehen.
Denn ich hatte ich ihm gestern abend schon mal 100g einfach so abgezogen und er kam überhaupt nicht damit klar.
Ich kann ihm ja auch einbischen vom Getreide abziehen.

Denn mit dem Fett zufüttern überfordert mich gerade total.
Ja, lieber 50g jeden Tag als einfach mal 100-150g weglassen. Ich merke immer schon bei Loki, wenn er mal ne kleine Ration bekommt, dass er denkt "Und wo ist der Rest?". Ich würde dann auch abends einfach etwas weniger geben, über den Tag braucht Pitu ja die Energie.
Fett zufüttern brauchst du ja nicht .... :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
GEnau so ;D Klar, es gibt fettige Fleischsorten, hätte ja aber auch sein können, dass manch einer noch ander Fettquellen benutzt
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Sonst ist beim Herz noch eine dicke Fettschicht- die haben wir aber weggeschmissen weil wir so blöd waren vorher nachzufragen ob man das auch füttern könnte.XD
Sonst müsste bei den Rippen auch noch Fett sein oder?
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
Hallo ihr Lieben, so ich gehe nun nochmals ernsthaft das Thema barfen an, da Touch momentan auf gar nichts so wirklich Lust hat was im Napf liegt :(

Bin jetzt grad am Plan erstellen und wollte das mit 3 % und einer Aufteilung von 70% und 30 % machen (so wurde das glaub ich ja auch in der Swanie Simon Broschüre empfohlen - hab die grad nicht zur Hand). Nun hab ich gesehen, dass im Boxerforum glaub ich mit 80% und 20 % gerechnet wird (bei erwachsenem, unkastriertem Hund, mittelaktiv). Was würdet ihr empfehlen?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Ich mache 80/20, erscheint mir logischer (ich füttere ja sonst sehr beutenah), aber dafür weniger % des Körpergewichtes, also nur 2% bei ihrem Körpergewicht.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
Danke schon mal für deine Rückmeldung :) Ja ich bin mir da immer noch sehr unsicher... Auch ob mit Getreide oder ohne (Wobei meine beiden bisher kein Problem mit Getreide hatten). Und wenn man viel im Internet und in Broschüren liest dann wird da ja oft unterschiedlichstes empfohlen, was die Aufteilung angeht...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Da wirst so viele Meinungen hören ob mit oder ohne Getreide. Probiers einfach aus und schau dir an wies ihm dabei geht.
Ich hab einfach mal ausprobiert was sie mag und verträgt- sie mag und verträgt alles. Also nur Mut.=)
 
Dabei
20 Jun 2013
Beiträge
24
Alter
49
Swanie Simon sagt ja auch, dass man testen soll, was verträgt der Hund und was nicht. Das ist ja das tolle am barfen. Man kann das Futter individuell an den Hund anpassen. Das hat man ja bei dem Regalfutter nicht.
Reis und Getreide... Das is wie Kunst, man kann sich drüber streiten. Ich geb ab und zu Reis, wenns den für uns auch gibt. Extra kochen tu ich den nicht. Kartoffeln gibts öfter. Meine Aufteilung ist 70%/30% oder 80/20 je nachdem was grad aufm Plan steht.
Fleischwechsel kann man machen, denn in der Natur gibts auch nicht jeden Tag das selbe. Wenns nicht vertragen wird, dann halt nicht. Aber es dürfte eigentlich selten passieren. Es sei denn es liegt eine Allergie vor. In meiner Praxis gibts bei dem Hundepatienten fast nur positive Rückmeldungen, was Verträglichkeit angeht. Aber jeder Hund ist anders.
Was mich jetzt interessieren würde: Welche Zusätze gebt ihr dazu? Zur Zeit gibts im Wechsel Barfers Oil Lebertran und Olivenöl und von CDVet das Mineralpulver, da ich ja noch einen Welpen habe, kriegt der ja auch mehr Calcium wie die anderen beiden.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben