Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
wie komm ich denn zur Barf-Gruppe? vielleicht hab ich die einfach nur übersehen? :D
 

Anzeige:

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
Nöööö...ich bin ein bisher konsequenter Facebook-Gegner :D aber ich hab hierzu auch schon einen Beitrag gefunden...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Ich stimme Manu da zu, wenn er TroFU und NaFu frisst, Barf aber nicht, ist Barf vielleicht ganz einfach nicht das Richtige für ihn. DAss Hunde Neues meist schnell verputzen ist ja üblich, einfach weil es was Neues ist, ob es wirlich richtig ist, zeigt sich eben erst nach einiger Zeit
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Da gibt es auch ganz verschiedene Meinung und Ansätze zu dem Thema.

Es kann auch sein dass der Hund von den Duftstoffen (können ja auch natürliche sein) vom Trockenfutter "verwöhnt" ist und ihm einfach das BARF nicht genug "stinkt". Wenn Du bei Barf bleiben möchtest, würde ich Dir vorschlagen versuch doch mal etwas (stinkendes!) Pansen Trockenmehl / Pulver um das Fleisch zu geben. Lass auch ruhig etwas heraussen stehen, dann entfaltet sich das "Aroma" mehr. So schnell vergammelt das Fleisch auch nicht.

Man kann auch andere Aromastoffe nehmen, einfach ein wenig probieren - Kräuter (aber immer verschiedene), Mal ein Stück Stinkekäse drüberreiben, wenn er den mag...

Ich kenn auch welche die sind - gegen einer der BARF Regeln - stückweiße umgestiegen und haben sehr wohl Nassfutter untergemischt. Solange Wauzi kein Problem damit hat, warum nicht? Die hatten alle kein Problem. Eine Freundin mischt ihrer kranken Hündin, weil die wenig frisst, immer Nassfutter mit BARF.

Auch kannst mit Ölen experimentieren - manche Hunde fliegen total auf Lachsöl oder Kokosöl.

Ich bin der Meinung frisch zubereitetes Fressen ist besser als ausschließlich (zum Teil sehr stark erhitztes) Fertigfutter - also egal in welcher Form er es frisst - probiere es einfach aus.
 
Dabei
19 Nov 2010
Beiträge
140
Hmm ich habe auch so einen Barfverweigerer hier... Fee frisst immer, der kann man inzwischen alles hinstellen. War früher auch nicht so, aber nun klappt das hervorragend und sie liebt Barfen mit allem was dazu gehört.
Abu dagegen... Er frisst ja so schon kaum was und hat immer Untergewicht (was unseren OP-Plänen ein wenig in die Quere kommt) Fleisch frisst er, wenn er Lust dazu hat, oder der Futterneid zu groß ist. Aber begeistert ist er davon noch weniger, als von Trockenfutter. Und niemals würde ich Gemüse oder Obst in diesen Hund reinbekommen... wäre ja noch schöner :rolleyes: Und wehe da ist Öl oder Joghurt oder sonst etwas im Napf, dass das Fleisch oder das Trockenfutter berührt - wird dann nicht mehr angerührt... Er mag sein Trockenfutter auch nach wenigen Tagen nicht mehr. Weswegen wir immer zwei drei Sorten da haben. Bringt auch nichts da Konsequent zu bleiben - dann frisst er halt nichts. Er macht ja eh oft ne Pause von ein paar Tagen, warum sollte ihn dann das jetzt stören? Wenn man Glück hat, hat er Lust zu tricksen und frisst dadurch ein wenig. Wenn man Pech hat, muss man Fee daneben stellen, damit er wenigstens zwei drei Brocken frisst. Wenns ganz blöd läuft, kann man gar nichts tun.
Was er gerne frisst sind Dreck, Staub und Haare... nehmt ihn niemals mit in einem Friseursalon...
Und bis auf seine blöde PL, dass Kurzschlussgehirn und die merkwürdigen Augen, ist bei ihm so auch alles gesundheitlich in Ordnung. Er ist halt einfach was... besonderes :)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Ich würde meinen Hund auch nicht zum Rohfleisch zwingen. Wenn er es mit NaFu gemischt frisst, würde ich das mal ein paar Tage versuchen.
Vielleicht solltest du auch mal verschiedene Sorten füttern. Du hast jetzt nur von Rind geschrieben. Was ist mit Huhn und Fisch??? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Hunde kein Fleisch essen wollen .... vor allem, wenn sie es schonmal gefuttert haben.
Evis und Yukis Tipps würde ich ALLE mal ausprobieren, v.a. Stinkekäse finde ich ne seeehr gute Idee!!!! :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Oder vielleicht kochen??
yuki, er hat es ja schonmal gefressen, meinste das kommt dann echt von der Gewöhnung an TroFu?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Ja genau Stinkekäse oder auch Parmesan- Ich kenne bis jetzt nur Hunde die Parmsean lieben. Also Fleisch "paniert" mit Parmsanbröseln. Manche Hunde mögens auch wenn das Fleisch ein bissel in der Mikrowelle war, da kommen auch gewisse Aromen zum Vorschein. Kokosöl und Lachsöl kann ich wie Yuki auch empfehlen. Wenn ich das Kokosöl hole dann will sie mir umbedingt die Finger abschlecken.=) Mag er überhaupt kein Obst? Meine fährt total auf Obst ab, vor allem auf Bananen und Äpfel weil die so schön süß sind. Und nur kurz was mir aufgefallen ist. Achja, ich hab von einigen aus der Barf-Gruppe gehört dass ihre Hunde dsa Fleisch erst mochten als es schon ein paar Tage rumlag. Weil sich dann gewisse Aromen bilden die für uns stinken und Hundi mags dann umso lieber. Ich habs noch nicht versucht...XD In einem Thread wurde ja besprochen dass wir in einem Trofu-Thread nicht raten sollen auf Barf umzusteigen weil ja nach Trofu gefragt wurde. Wieso wird dass in diesem Thread dann angesprochen obwohl die Frage gekommen ist wie man es schmackhafter machen soll?
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Ja, Emma hier ist ein absoluter Stinkekäse Fan - umso mehr müffeln, umso besser :D

Gibt es aber nur mal so, da sie BARF ohnehin vom ersten Augenblick an geliebt hat.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Jep, Chanti hat auch immer schon alles gefressen und sie hat bei BARF noch nie was verweigert außer ganzen Fisch (den ich zerstückeln muss-- bäääh).
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Oder vielleicht kochen??
yuki, er hat es ja schonmal gefressen, meinste das kommt dann echt von der Gewöhnung an TroFu?
Ich könnte mir vorstellen dass der Hund halt einfach an die Aromastoffe gewohnt ist, also ich finde schon das selbst hochwertiges Dosenfutter mehr riecht, als wenn ich ihr frisches Fleisch gebe. Also Emma hat es ja nie gestört, doch ich kenne Hunde die wirklich mit dem fehlenden Geruch zuerstmal ein Problem hatten.
Das gibt sich nach und nach... Ist ein bisserl wie wenn man Jugendliche, die gerne Fertigprodukte oder FastFood essen auf vollwertige Kost umstellt. Das braucht meistens eine Zeit bis sie es gerne essen.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Man kann ja einfach mal an einer Dose riechen und dann am Fleisch. Ich merk das schon, dass ein extremer Unterschied ist von der Geruchsintensität. Ich mag auch lieber essen mit viel Salz, als welche total ohne- weißt was ich meine? Man kann sich aber auch dran gewöhnen mal total ohne Salz zu essen. (habe bekannte die so eine Diät machen mussten total ohne Salz).
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Klar, dass das an sich sein kann, ich meinte nur, ob das auch später noch auftritt, wenn der Hund schon einige Zeit sich auf das Barf gestürzt hat
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
In einem Thread wurde ja besprochen dass wir in einem Trofu-Thread nicht raten sollen auf Barf umzusteigen weil ja nach Trofu gefragt wurde. Wieso wird dass in diesem Thread dann angesprochen obwohl die Frage gekommen ist wie man es schmackhafter machen soll?
Die Fragestellerin hat ja selber nach anderen Zubereitungsformen gefragt, wie zB Anbraten.

Ich persönlich finde anbraten nicht so toll, doch ich hab schon öfters gehört dass man zu Anfang das Fleisch ruhig ein bisserl kochen kann und Schritt für Schritt umsteigen. Auch das hat schon einigen Hunden bei der Umstellung geholfen.

Zwingen würde ich den Hund auch nicht, doch manche Hunde brauchen einfach ein bißchen Anlaufzeit bzw. die Geschmäcker sind halt auch verschieden. Emma liebt auch Obst, doch es gibt viele Hunde die es wirklich nicht mögen. Emma hasst zB Bananen, was sehr lustig ist, weil Frauchen die auch nicht mag :D Hab mich extra überwunden ihr mal eine zu pürieren - blieb zweimal stehen... tja :D
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Klar, dass das an sich sein kann, ich meinte nur, ob das auch später noch auftritt, wenn der Hund schon einige Zeit sich auf das Barf gestürzt hat
Ja, wie hier schon jemand geschrieben hat - gerade bei schlechten Essern ist was neues erstmal Spannend und wird gefressen. Doch dann fehlt halt doch was... Erfahrungsgemäss sprechen solche Hunde besonders gut auf selbst Zugebreitetes an, wenn man ihnen halt viel Abwechslung bietet.
Mir persönlich gefällt ja das besonders am BARFEN jeden Tag was anders leckeres, man hat soviele Möglichkeiten den Hund zu überraschen ohne das man da jetzt großen Aufwand hätte. Also bei uns gibt es jeden Tag eine ander Zusammenstellung von Ölen, Kräuter, Art des Fleisch oder Fisch, Gemüse oder Obst, Joghurt, mal ein Löffel Cottage Cheese dazu usw.
Dauert auch nur 5min und Emma liebt es.
 
Dabei
31 Jul 2013
Beiträge
6
Alter
43
Hallo ihr lieben,

erst mal vielen lieben Dank für eure Antworten und eure Ratschläge.
Da ich tatsächlich das Trofu vom TA nicht lange füttern will, obwohl Holly es derzeit wie ein Staubsauger inhaliert, habe ich mir für nächste Woche eine Ernährungsberaterin bestellt, die mir einen Futterplan anhand der Blutwerte erstellen kann. Sie ist gelernte TA-Assistentin und kennt sich demnach auch mit Blutwerten aus. Da sie seit über 10 Jahren aktive Ernährungsberaterin ist und auf Barf schwört, denke ich dass ich bei ihr in guten Händen bin. Ok, der Ernährungsplan hat mit etwa 150 Euro incl Vor- und Nachbesprechung einen saftigen Preis aber wenn es dem Hund gut tut und er anständig ernährt wird ist mir der Preis völlig egal!

Das Trofu wird seit gestern von mir tatsächlich mit Wasser gemischt jedoch nur einmal am Tag da Holly es in der Form nicht wirklich mag. Also gibt es morgens eine kleine Portion trocken und abends eine mit Wasser gemischt. Trinken üben wir derzeit als Trick, klappt schon recht gut. Trinken auf Kommando, nicht einfach aber es klappt. Mittlerweile ist sie so schlau und rennt zum Wasser, trinkt und steht dann erwartungsvoll vor mir um ihr Leckerchen abzuholen, das leider wiederum aus Trockenfutter besteht. Also abwarten was die Ernährungsberaterin sagt.

@Katja,
hast du das Gefühl dass dein Hund richtig angeekelt ist von dem Fleisch? Wie lange barfst du schon und was hast du vorher gefüttert? Frisst er etwas anderes z. B. wenn du kochst oder lässt er alles an Futter stehen?
 
Dabei
30 Apr 2012
Beiträge
60
hey,wenn ihr lauch füttert, gebt ihr in roh püriert, oder dünstet ihr ihn vorher? habe bisher immer nur gedünstet verfüttert.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Ich gebe überhaupt keinen Lauch, der gehört ja glaub ich zu den Zwiebelgewächsen und ist somit giftig. Natürlich kommt es auf die Dosis drauf an, aber ich muss nicht rumexperimentieren.=)
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
ich habe da mal so eine Frage als nicht Barferin bzw. Exbarferin. :)
Wie denkt Ihr bei der Rohfütterung über die Antibiotikakonzentration im Fleisch, welche nach jüngsten Medienberichten nicht gerade gering ist? :confused:
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
@ray: bezügl antibiotika - ich hab mir da auch zuerst sorgen gemacht und machs jetzt auch - aber auch wegen dem fleisch das ich esse! :) in österreich (denke in D ist das ähnlich) werden fleischabschnitte für barf verwendet, die vom gleichen tier stammen, von dem auch die "schöneren" stücke für den menschen verwertet werden. sprich - mein hund frisst genauso viel antibiotika wie ich.. ich selbst esse ausschließlich biofleisch vom bauer meines vertrauens der selbst schlachtet - leider ist da für den hund noch nichts abgefallen, weil man im vorhinein bestellen muss und wir ja noch nicht so lang barfen. mein vater jagt selbst und da bekommen wir auch immer wieder was - auch für den hund! ich versuche also fleisch zu umgehen von dem ich nicht weiß woher es kommt. geflügel (das ja besonders "verseucht" ist) lassen wir eigentlich komplett weg.
ich finde die entwicklung der fleischproduktion FURCHTBAR und bedenklich, dennoch wird im dosenfutter ja kein anderes fleisch verwertet, also bestünde da die gleiche gefahr (natürlich mit geringerem fleischanteil)...
mein weg: für mich persönlcih möglichst wenig fleisch, dafür hochwertig und dafür zahl ich auch gern das dreifache, denn ich finde sowieso fleisch ist viel zu billig, für den hund möglichst viel fleisch frisch kaufen von stellen wo ic hweiß woher es kommt - und wenn abgepackt im barfshop, dann möglichst wenig geflügel und rind (das ist halt das meist produzierte fleisch und daher die weit verbreitetste massenzucht.
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
Naja da muss ich aber sagen... auch wenn ich ein hochwertiges Trockenfutter kaufe mit hohem Fleischanteil, wird da sicherlich genauso Fleisch verwendet das aus der Massentierhaltung kommt. Also enthält das genauso Antibiotika. Das ist kein Barf-Problem.
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
in Trocken- und Dosenfutter ist natürlich auch jede Menge Fleisch aus der Massentierhaltung, leider! Aber das Problem, das ich ansprechen will ist ja, das im rohen Fleisch die ganze Antibiotikakonzentration enthalten ist. Wird das Fleisch erhitzt bzw. gekocht, sieht es schon ganz anders aus bzw. soll es unbedenklich sein.
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
Woher stammt denn die Information. Das was du zerstörst sind halt die unter Umständen resistenten Keime. Aber Antibiotika lösen sich ja nicht durch Erhitzen auf....
 
Dabei
19 Feb 2012
Beiträge
154
Ich glaube nicht, dass die Antibiotika durch Kochen weniger werden, nur die Anzahl der Keime wird durch das Erhitzen geringer.

LG mariposa
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
Ja, ich habe nochmal gegoogled ,es geht in erster Linie um die antibiotikaresistenten Keime, die im rohen Fleisch erhalten bleiben. Bei uns in Niedersachsen ist es im Moment großes Thema, da der Antibiotikaeinsatz in der Tiermast, ganz besonders Geflügel und auch Schweine, hier besonders hoch ist. Über Antibiotikanachweis generell im Fleisch lässt sich streiten, anscheinend soll es wohl nicht im Fleisch nachweisbar sein. :confused:Naja, ich trau dem nicht... http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/media/hallonds16839.html
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
Darum - Schaf, Wild, Pferd bevorzugt! Außer es kommt direkt vom Bauern des vertrauens. Auch wenns ein bisschen teurer ist!
Glaub es bleibt genug von dem ganzen Sch**** den die Tiere in Masthaltung fressen auch nach dem Kochen erhalten. Leider!!!
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
Ja, schlimm genug!
Ich selbst kann mich GsD fleischlos ernähren, doch bei meinen Hunden sieht es halt anders aus.
Aber Schaf, Wild und Pferd sind natürlich gute Alternativen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben