Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Zum Erde fressen, seit ich Kieselerde dazu gebe, hat Mato größtenteils damit aufgehört ERde und Moos zu fressen.

Auch hat er gern Rinde abgenagt ganz zu beginn, mit zugeben von Slippery Elm Pulver im morgendlichen Babybrei hörte das auch umgehend auf. Obs daran lag, weiß ich nicht - aber es ist zu vermuten.

Also Pferdefleisch ist ja generell eher mageres Fleisch und wenn du sagst, er hat noch bissl abgenommen, dann erhöh doch einfach die Tagesgesamtration ein wenig.

Wenn er jetzt 2,5% vom GG bekommt, dann gib ihm 3%.
Das ist nicht viel, kann aber durchaus was aus machen.
Gibt es einen Grund warum es nicht mehr sein soll? Offentsichtlich hat er mehr Bedarf, sonst würde er nicht abnehmen. oder hat er in der letzten Zeit mehr gemacht, dann kannst du dabei bleiben und die Aktivität wieder normalisieren.

Mato reagiert auch ab und an auf den Fisch mit weicherem Stuhl, wenn auch nicht mit Durchfall.
Aber der Stoffwechsel scheint, zumindest bei Mato (man kann ja immer nur vom eigenen Hund sprechen) das Fleisch besser zu vertragen (hier auch egal welches), als Fisch.
Ab und an bekommt er trotzdem welchen. Meist gebe ich aber gek. Kartoffel mit dazu und dann ist auch der Output besser.
 

Anzeige:

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Verstehe nicht, warum du so mageres Fleisch fütterst, wenn Caillou zunehmen soll. Lamm und Pferd sind total mager, Fisch hat jetzt auch nicht sooo den Mega-Fettanteil. Ich würde eher mehr Rind füttern und fütterst du genug Kohlenhydrate? Die sind nämlich eher für's Zunehmen geeignet als Fett. Fett ist mehr Energielieferant und durch mehr Fleisch fütterst du eher mehr Proteine, was auch nicht unbedingt zum Zunehmen gedacht ist.
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
das mit der Kieselerde merk ich mir , danke. Man liesst ja immer wieder, dass man nicht einfach die Gesamtmenge erhoehen soll, sondern sich den Fettanteil anschauen soll.

Also Pferd fuetter ich gar nicht. Hatte mir nur eine Alternative ueberlegt, falls er Fisch nicht vertraegt. Das Lammfleisch ist sehr fettig. Kann auch Schaf sein, keine Ahnung. Auf jeden Fall hat es einen schoenen Fettrand. Wesentlich mehr als das Rindfleisch. Das ist naemlich sehr mager, deshalb fuetter ich auch das extra Fett. Kohlenhydrate fuetter ich kaum, die koennte ich echt mal erhoehen.

Ich poste einfach mal den Plan, dann sehr ihr, was vll noch verbesserungsfaehig ist. 2.5% des Koerpergewichts und 75% tierisch 25% Obst/Gemuese

[TABLE]
[TR]
[TD]Montag[/TD]
[TD][/TD]
[TD="width: 86"]Dienstag[/TD]
[TD="width: 86"][/TD]
[TD="width: 86"]Mittwoch[/TD]
[TD="width: 86"][/TD]
[TD="width: 86"]Donnerstag[/TD]
[TD="width: 86"][/TD]
[TD="width: 86"]Freitag[/TD]
[TD="width: 86"][/TD]
[TD="width: 86"]Samstag[/TD]
[TD="width: 86"][/TD]
[TD="width: 86"]Sonntag[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]220g Rind Muskelfl[/TD]
[TD][/TD]
[TD]230g Rind Muskelfl[/TD]
[TD][/TD]
[TD]220g Pansen[/TD]
[TD][/TD]
[TD]300g Schaf Muskelfl[/TD]
[TD][/TD]
[TD]200g Fisch[/TD]
[TD][/TD]
[TD]100g RFK[/TD]
[TD][/TD]
[TD]100 RFK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]300g Pansen[/TD]
[TD][/TD]
[TD]100g RFK[/TD]
[TD][/TD]
[TD]250g Rind Muskelfl[/TD]
[TD][/TD]
[TD]125g Herz[/TD]
[TD][/TD]
[TD]140g Gemuese[/TD]
[TD][/TD]
[TD]230g Schaf Muskelfl[/TD]
[TD][/TD]
[TD]320g Schaf Muskelfl[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]50g Fett[/TD]
[TD][/TD]
[TD]50g Leber[/TD]
[TD][/TD]
[TD]50g Herz[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]125g Obst[/TD]
[TD][/TD]
[TD]150g Gemuese[/TD]
[TD][/TD]
[TD]75g Obst[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]130g Gemuese[/TD]
[TD][/TD]
[TD]60g Gemuese[/TD]
[TD][/TD]
[TD]165g Gemuese[/TD]
[TD][/TD]
[TD]100g Reis[/TD]
[TD][/TD]
[TD]55g Obst[/TD]
[TD][/TD]
[TD]75g Gemuese[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]50g Fett[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]50g Niere[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]


also bei den RFK ist noch dazu zusagen, dass die 100g wirklich 50% purer Knochen sind. Dazu fuetter ich dann nochmal extra Fleisch um auf ca 100g zu kommen. Mehr Knochen vertraegt er noch nicht.

Kohlenhydrate kriegt er eigentlich nur durch den Reis, das bisschen Obst und Leckerlis, da geben wir noch normale mit und ohne Getreide. Gemuese hat ja kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Also so grundsätzlich ist der Plan ja nicht schlecht (hab nicht nachgerechnet, nur drübergeschaut!).
Gemüse enthält ja auch Kohlenhydrate, aber ich denke, dass du durch mehr Reis dann eher eine Gewichtszunahme erreichst als durch nur mehr Fett geben (was allerdings nicht ZUSÄTZLICH gegeben werden soll, sondern eine bestimmte Menge Fleisch ersetzen soll, auch wenn ich es ebenfalls einfach DRAUFSETZE *g*). Herz ist ja auch fettarm, selbst mit Herzkranz.
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
okay, dann tausche ich einen Teil des Obst und Gemueses gegen ein bisschen mehr Reis aus. Trotz des Fetts bin ich nicht ueber dem berechneten tierischen Anteil. Ich bekomm die Knochen pur und muss Fleisch dazu fuettern, um auf den RFK Anteil zu kommen. Da ziehe ich dann bei dem Fleisch, das ich fuer die RFK extra gebe, einfach die 100g Fleisch ab und ersetze es mit 100g Fett. Waere das in Ordnung?

Und danke fuers kurz drueber gucken.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Nein nein, also so wie du das dann machst, ist schon gut. ZU VIEL Fett führt ja auch zu Durchfall und dann noch mehr Fleisch ersetzen ist ja auch nicht sinnvoll (wenn du das eh schon machst). Hab ja geschrieben, dass ich nicht nachgerechnet habe. :)
Schau einfach mal, ob er mit etwas mehr Reis in zwei Wochen ein bisschen zunimmt. Reis ist ja auch kein Weizenzeug, also das ist gut verträglich. :)
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Mato bekommt auch kein Getreide, aber ab und an mal Buchweizen, Hirse oder Amarranth...
Vielleicht zusätzlich oder als Alternative zu mehr Reis?

Was hälst du davon Linda? oder reichen hier die KH nicht aus?
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
ich hatte mal nach Quinoa geschaut. Das hat auch sehr viel Kohlenhydrate, zaehlt aber nicht zum Getreide. Leider war es die letzten 2 Male als ich geschaut habe, ausverkauft.
Mal schauen, wie sich sein Gewicht in den naechsten Wochen veraendert.

Caillou hat immer noch weichen Kot. Er hatte 3 Tage lang nur Reis bekommen, da war es in ok. Seit gestern gab es wieder Fleisch und jetzt ist der Kot wieder duenn. Das seltsame ist, dass er nur mittags den duennen Kot hat und auch nur 1x beim Spaziergang Kot absetzen muss. Der erste Teil ist ganz normal und dann wird es immer breiiger (tut mir leid, es ist eklig :D).
Er hatte bis jetzt alles gut vertragen,deshalb finde ich es sehr seltsam. Ich werde dieses Wochenende auf jeden Fall Kotproben einsammeln und am Montag zum TA bringen. Koennten ja auch Parasiten sein.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Naja, Pseudogetreide halt. :) Ist doch auch ne gute Alternative! Einfach mal bisschen abwechseln. Wir geben auch ab und zu Maisgries, Quinoa, Hirse oder Buchweizen. :)
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Also das hab ich so schon in Verbindung mit Giardien gehört, wenn der Output in solch wechselnden formen ist.
Kotprobe macht Sinn ;-)

In Kombi mit dem Gewichtsverlust auch nicht ganz unrealistisch.
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
habe die Woche eine Kotprobe abgegeben und auch schon Bescheid bekommen: keine Giardien oder andere Parasiten. Der Durchfall ist wie durch Magie weg :rolleyes:. Echt seltsam. Vielleicht war es doch etwas beim Futter.

Fuettert jemand Seealgenmehl? Ich habe mir das von Lunderland (Ascophyllum nodosum) geholt, was man wegen der Jodergaenzung wohl durchgehend fuettern soll und nicht kurweise? Laut Dosierangaben soll man 0.5g am Tag Fuettern. Habe allerdings auch gelesen, dass man lieber unter des Jodbedarfs liegen sollte, als zu viel zu geben. 1x/Woche bekommt Caillou Fisch. Deshalb wollte ich die Seealgen nur 2x die Woche dazugeben. Was sagt ihr dazu? Gute Idee oder weniger/oefters dazu geben oder gebt ihr ueberhaupt Seealgen?
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Bei Jod wäre ich extrem vorsichtig. Prinzipell würde ich ohne Befund (also zuwenig Jod bei Blutunterschung) erstmal nichts dazufüttern. Also ich geb Emma zweimal in der Woche Fisch und ihr Jodwert ist Top. Allerdings bekommt die auch mal Käse, Chips ;) (da ist ja auch oft Salz bzw. jodiertes Speisesalz drin), dann bekommt die auch zwischendurch immer mal Fischleckerli zB Lachsleckerli, Rinderhaut mit Lachshaut, Dorschhappen ;) Lachsöl... - das ist überall Jod drin.

Also wenn Du wirklich nur einmal die Woche Fisch fütterst und sonst nix an Jod dazugibst, ist das eventuell notwenig. Ich würde allerdings da eher immer auf Fisch zurückgereifen. Und halt ein Blutbild ab und an erstellen - dann weiß man relativ schnell was der Hund mehr benötigt.
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
danke fuer die schnelle Antwort.

Also pro Woche bekommt er ca 200g Fisch und auch mal ein bisschen Kaese dazu. Lachsoel wollte ich mir auch bald als Zusatz holen und eventuell diese getrockneten Sprotten. Hatte eine Freundin mal mitgebracht und Caillou fand die ganz super. Dann wuerde das ja vielleicht sogar in etwa reichen. Dann lass ich die Seealgen mal weg. Ich barfe jetzt schon seit ca 2 Monaten und warte dann einfach das naechsten Blutbild ab. Das wollte ich in 4-6 Monaten mal machen lassen. In der Zeit kann ja nicht viel passieren, wenn ein Jodmangel bestehen wuerde.

Vielen Dank :).
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Also wenn Du zwischendurch merkst er bekommt wenig Jod in Form von Fisch, Fischöl oder gesalzenen Leckerli, kannst ja hin und wieder mal ein bißchen was zum Fressen geben. Ich geb dann zB mal eine Prise Meersalz zum Fressen. Ich würde es jetzt nur nicht so regelmässig verfüttern, wenn man auch andere Jodquellen hat. Ich weiß vom Tierschutz dass bei Hunden die so total überdreht sind, erstmal die Schilddrüse untersucht wird und sehr oft ist es dann auch so, dass die Werte erhöht sind. Oft werden ja Hunde noch immer mit Speiseresten gefüttert und da kann da ein erhöhter Jodwert schon vorkommen bzw. gibt es halt wie beim Menschen einfach Hunde die mit der Schilddrüse Problem haben.

Ein Blutbild ist immer eine feine Sache - ich würds jeden so nach 4 Monaten BARF empfehlen, man fühlt sich dann auch sicherer.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Naja, Fisch ist nicht gleich Fisch. Lachs enthält z.B. nur wenig Jod im Gegensatz zu Schellfisch z.B. Ich geb ab und zu mal "natürliches" Jodsalz.
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
Hab da mal ne Frage. Wie macht Ihr das denn mit dem Fett und den Innereien. Ich bin abslouter BARF Neuling und habe mal bei Haustierkost bestellt. Aber da kommen ja dann z.B. 250g Fett oder auch Herzwürfel tiefgefrohren, wie soll ich denn da jeden Tag nur ein paar Gramm geben bzw. beim Herz ab und an mal ein paar Gramm? Wie bekommt Ihr das gefrohene Zeug außenander? Oder kann ich in anderen Shops auch kleinere Mengen bestellen?
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
Das es funktioniert wenn es aufgetaut ist, ist mir schon klar. Aber ich kann doch nicht das Fett/Herz ein oder zwei Wochen liegen lassen, bis es leer ist.
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
Ich denke, die meisten, auch ich, portionieren gleich für ein paar Wochen vor...
Da bleibt dann eig. kaum was über, wenn man entsprechend bestellt :)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Du musst es ja nicht ganz auftauen lassen. Lass es stehen bis du es verarbeiten kannst und dann einfach wieder einfrieren.
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
@Luke du kannst es wieder einfrieren, den Hunden macht das nix

Ich lass es antauen, portioniere, mach auch Gemüse gleich rein und frier wieder ein.
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
wir wissen jetzt endlich, woher der "Durchfall" kam. Lammfleisch. Hatten vorher Schafabschnitte geholt und da war es kein Problem. Die Lammabschnitte waren allerdings viel fettiger und daran lags wohl. Haben das Lamm mal weggelassen und durch Rind ersetzt und alles war super. Ab dieser Woche gibts wieder Schaf fuer ihn :)
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
So habe eben die halbe Barf-Lieferung von heute portioniert und musste dabei feststellen das das Rindfleisch diesmal sehr gemüffelt hat. Meint ihr ich soll das beanstanden?
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
also ich bin ja der Meinung : wenn man Geld fuer Fleisch ausgiebt, dann hat es gefaelligst frisch und in Ordnung zu sein. Aber viele Hunde lieben es ja umso mehr, wenn es richtig stinkt. Manche Leute lassen das Fleisch erst angammeln, bevor sie es fuettern. Das trau ich mich zwar nicht, aber es soll wohl nicht unbedingt schaden, da Woelfe auch Aas fressen, wenn es sein muss. Aber ich garantiere fuer nichts :D.
Wo hast du denn bestellt? Ich wuerde vll mal das Auftauen abwarten, wie es dann aussieht. Ich hatte am Wochenende auch etwas aufgetaut, das richtig gestunken hat (nach weniger als einem Tag) und schon 1/3 gruen und grau war :confused: Die andere Packung war aber vollkommen in Ordnung.
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
Naja es sah diesmal auch nicht so rötlich sondern eher braun aus. Habe zum 2. bei Futter-Fundgrube bestellt (Tierhotel hatte wieder mal fast nichts im Sortiment beim bestellen). Aber beim letzten mal hat es nicht gemüffelt. Mich graut es davor das Stinke-Zeug in den Kühlschrank zu packen und dann noch über mehrere Tage. *brrrrr*
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Ich hab gestern von meinem Nachbarn die Ripperl und Schwanzknochen von nem ganzen Milchkalb bekommen mit massig Fleisch dran *freu*
Hab schon überleg ob das nicht doch lieber in die Pfanne soll g

Fürs Hundezeugs hab ich nen eigenen Kühlschrank
Grad für Kuddeln ganz praktisch
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben