Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Also Suri ist doch auch sehr schlank, auf 20-30g würd ich da auch nicht gucken. Wenn sie jetzt stark andsetzen würde dann schon, aber so. Pffft.

Fett füttere ich derzeit noch nicht dazu (soll ich wegen der aktuellen Situation erstmal lassen). Die Ernöhrungstante hat mir empfohlen mit Schmalz an zu fangen, weil reines Fett auch ne "durchschlagende" Wirkung haben kann. Generell sagt sie langsam anfangen das Fett unter zu mischen. Bis ich so bei ca 40-80gr bin kommt darauf an wieviel im Fleisch schon drin ist. Das ist aber das was sie ausgerechnet hat, für Paula die ja zunehmen soll. Vielleicht hilft es dir trotzdem als grober Richtwert.
 

Anzeige:
Dabei
2 Nov 2015
Beiträge
82
Das Fett am besten auftauen und dann in Würfel oder sowas wieder einfrieren und immer n Würfel rausnehmen, wenn zu zufüttern musst. :)

Es heißt 15-25% Fett sollte das Fleisch haben. Auf gekauften Packungen steht meistens eine Angabe, wieviel Fett enthalten ist. Da musst du dann ausrechnen wieviel noch fehlt und das entsprechend zufüttern. Wenn du Fleisch so bekommst, hilft nur schätzen;) Unter 15% Fett sollte man aber nicht dauerhaft geben, das kann auf die Nieren gehen....oder wars die Leber?? Weiß ich gerade nicht mehr...
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
Ich bin mal so frei und zitiere mich selbst:

Der richtige Fettanteil.
Das Muskelfleisch sollte stets einen Fettgehalt von circa 15-25% aufweisen. Eine dauerhafte Fütterung von magerem Fleisch ist gesundheitsschädlich.
Sollte man also einmal, aus welchen Gründen auch immer, keinen ausreichenden Fettgehalt im Fleisch haben, sollte unbedingt zusätzliches Fett verfüttert werden.
Diese Menge sollte dann vom Muskelfleisch abgezogen werden.
Hunde, die gesundheitsbedingt nur Fleischsorten essen dürfen, die einen sehr geringen Fettgehalt aufweisen, sollten also regelmäßig zusätzliches Fett verfüttert bekommen.

Der genaue Wert des Fettanteiles ist abhängig vom Hund.
So sollte bei einem gesunden Hund von circa 15% Fettanteil ausgegangen werden.
Nur in Krankheitsfällen sollte dieser Wert unterschritten werden.
Übergewichtige Hunde sollten übrigens trotzdem mindestens 15% Fettanteil gefüttert bekommen. Zur Gewichtsreduktion muss die gesamte Futtermenge reduziert werden; nicht der Fettgehalt.
Bei besonders aktiven Hunden kann der Fettgehalt dementsprechend erhöht werden.

Übrigens: Sofern auf der Verpackung oder im Shop keinerlei Informationen über den Fettgehalt des Fleisches gegeben wurden, kann man diesen nur schätzen.
Es gilt:


  • Weist das Fleisch keinerlei Marmorierungen auf, so liegt der Fettgehalt unter 5%
  • Ist das Fleisch gut sichtbar mit Fett durchzogen, wird der Fettgehalt mindestens 15% betragen.



Fettsorten.
Um Fett zu ergänzen kann Rinderfett, Lammfett, Ziegenfett, Hühnerfett, Pferdefett, aber auch Kokosöl, Gänseschmalz, Butter oder Butterschmalz genutzt werden.
Dabei ist frisches und rohes Fett stets dem verarbeiteten vorzuziehen, da einige der Fettsäuren durch Erhitzen oxidieren.
Ähnlich wie beim Muskelfleisch sollte auch beim Fett auf eine abwechslungsreiche Fütterung geachtet werden, um möglichst alle guten Eigenschaften der verschiedenen Sorten miteinander zu vereinen.
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
Kleine Ergänzung:
Ich rechne mir das nicht auf jeden Tag neu aus oder so, sondern gucke, wie viel % Fett die versch. Fleischsorten haben, die ich füttere, ermittle den Durchschnitt und rechne dann damit. :)

Der Lachs, den ich aber nur an einem Tag füttere, hat zB einen Fettgehalt von 30%.
Huhn, das es 2x die Woche gibt, hat einen Fettgehalt von 5% oder so.
Insgesamt habe ich einen Durchschnitt von 13% und gebe daher täglich nur einen klitzekleinen Klecks oben drauf, damit ich auf 15% komme. :)
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Okay super danke für deine Erklärung !
Das Muskelfleisch der Mädels liegt immer so zwischen 15 und 20 % Fett :) Es wird (gerade wenn ich frei habe) Tage geben wo Suri sich ziemlich viel bewegen wird und gerade an diesen Tagen wollte ich was Fett dazu füttern, da ich nicht möchte das sie abnimmt :) Deswegen meine Frage :) Da werde ich dann immer ein bisschen nehmen und einfach schauen was das bei ihr ausmacht.
Zumal sie ja auch anfängt sich zu übergeben wenn sie viel gelaufen ist nicht genügend Energie über die Nahrung bekommt und der Magen dann in windeseile leer ist und sie deswegen dann kotzt ....
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Morgen vor 1 Woche haben wir mit dem Barf begonnen und die Mädels finden es große Klasse !
Mina bekommt ja als Zusatz noch Collagile Dog für ihre Gelenke etc. und ich bin erstaunt. Sie sprang nach dem Spaziergang immer äußerst ungern ins Auto ich brauchte manchmal 2-3 Min. um sie zu überreden da jetzt hoch zu springen, weil sie kann manchmal soooo stur sein, dass ich dachte sie hat einfach keinen Bock. Iwann kam mir aber dann der Gedanke, dass es ihr vllt. schwer fällt das zu machen, dass ihr die Kraft fehlt, sie sprang auch oft so, dass sie nur ganz knapp rein kam. Hab sie dann gehoben und jetzt hab ich sie gestern wieder ins Auto laden wollen und sie springt sofort rein auf Kommando und am Ende des Spaziergangs auch ohne Murren und kam auch viel weiter rein.

100% sicher, dass es bei ihr nicht Sturheit war bin ich mir zwar nicht (dass sie erreichen wollte, dass sie in den Fußraum darf) aber es käme mir sehr komisch vor wenn ihre Sturheit just in der Woche aufhört wo es anderes Futter und diesesn Zusatz gibt und sie jetzt auch viel einfacher da rein kommt. Also schiebe ich es jetzt auf das Collagile und freue mich einen Ast hab das es ihr hilft :D
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Ach und das schwirrte jetzt noch so in meinem Kopf rum. Ich studiere Agrarwissenschaften und wir haben doch einiges über Vitamine, Mikrobielle Verdauung, Nährstoffaufnahme etc. in den Vorlesungen drin (halt dann von Nutztieren) und man hört ja man soll das Gemüse/Obst pürrieren damit der Hund das besser verwerten kann. Nur ist die Verdauung von Vitaminen,Nährstoffen ect. hoch komplex und ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein bisschen pürrieren die Vitamine/Nährstoffe aus dem O/G so spalten kann, dass der Hund die dann plötzlich besser aufnehmen kann :confused:
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Ich kann's mir auch nicht vorstellen. Man ließt auf vielen Barfseiten ja auch dass der Hund das Grünzeug nicht braucht, weils eh hinten raus kommt wie's vorne reinging. Vorverdautes aus "Beutetiermägen" hört sich für mich schon sinniger an. Die Beeren die draußen selbst gepflückt werden, zermatscht der Hund sich ja auch nicht selbst :). Aber wer weiß?
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Klar in Mägen ist das was anderes da ist es ja alles schon vorverdaut und gerade in Wiederkäuermägen sind unzählige Mikroorganismen angesiedelt weswegen die Kühe/Schafe sich rein theoretisch nur von Gras ernähren könnten, die MO's synthetisieren ihnen alles.

Bei allen anderen Tieren können die die Tiereigenenenzyme ja auch nur bestimmte Verbindungen spalten zu den anderen brauchen sie hilfe als ob das ein Pürrierstab lösen kann ... Da muss ich mich mal umhören Freunde studieren Ernährungs und Lebensmittelwissenschaften oder Bio etc. vllt. wissen die was oder hier weiß einer was ?

Eben in der Natur würden sie ja auch kein Obst etc. was sie so auffinden und evtl. fressen vorher pürrieren. Mina klaut sich ja schon mal Trauben von unseren Reeben (ich weiß ist nicht gut aber ganz vermeiden kann mans nicht) oder frisst mit großer Leidenschaft Mirabellen und Wildkirschen die sie im Garten meines Opas findet ....
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Ja Paula geht auch gern Brombeeren pflücken. Es mag sein dass der Hund nicht die nötigen Entyme oder was weiß ich besitzt um die Nahrung aufzuspalten. Aber das löst auch kein Pürierstab. Die Magensäure des Hundes ist so stark dass sie Knochen zersetzen kann, die wird wohl auch mit nem Stück Apfel fertig. Aber wenn das fehlt was die Nährstoffe aus Apfel und Co lösen kann und den Zerlegungsprozeß vollendet, dann fehlt das auch wenn's püriert ist. Oder sehe ich das falsch? Bin gespannt was deine Bekannten meinen. Ich mein man kann es ja Beobachten jeder Grashalm kommt noch ziemlich ganz wieder raus, auch wenn Möhren gekaut wurden usw.
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Eben so denke ich mir das auch wenn müsstest du dem Hund die Enzyme zusezten die die Sachen spalten + verdauen können ...

Hatte gerade schonmal eine Freundin gefragt die auch Barft und der Tierarzt über den sie das alles angefangen hat (ihr Hund hatte andauernd Durchfall etc.) meint auch das pürrieren bringt nichts.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Sinnig ist für mich das Pürieren nur (Gesetz dem Fall der Hund zieht doch irgendwas aus dem Grünzeug und es ist wichtig das zu füttern) weil mal man es dann leichter Unters Fleisch mischen oder mit Fleischbrühe vermischen kann, damit der Hund es überhaupt frisst. Meine frisst alles was ich ihr instelle egal in welcher Konsistenz. Aber es gibt ja Hunde die Gemüse ringst verschmähen
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Ja so hat es mein leiblicher Vater immer gemacht, damit sein Rüde das Fleisch isst.

Mina und Suri finden Gemüse und Obst richtig super und fressen es auch sehr sehr gerne, das einzige was Mina nicht so mag sind Beeren in großer Menge aber sonst :)
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Habt ihr bei euren auch festgestellt dass sie auf die Rohfütterung total abgehen? Also Paula ist eh verfressen aber das rohe findet sie scheinbar richtig richtig lecker. Sie hat sich auch beim TroFu aufs Fressen gefreut, aber wenn ich jetzt anfange das Futter zuzubereiten ist sie ganz aufgeregt. Sie muss vor dem Napf warten bis ich ok sage. Beim TroFu kein Ding, das konnte ich ihr hinstellen und erstmal zwei Zimmer weiter die Katzen füttern. Jetzt kann sie sich nicht beherrschen. Kaum bin ich im Katzenzimmer angekommen, macht sie sich auch ohne ok übers Futter her. Ich gebe es jetzt schneller frei, damit sie nicht dauernd mein Kommando missachtet. Aber es scheint ihr einfach richtig richtig gut zu schmecken.

Nachdem wir auf Roh umgestellt haben legt sie sich nach der Fütterung auch direkt zum Verdauungsschläfchen hin. Nach dem TroFu war sie immer erstmal irgendwie aufgekratzt
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
Meiner ist, wie gesagt, nicht besonders scharf drauf. Beim Trockenfutter war er viel motivierter. Es ist nicht so dass er's nicht isst, aber er guckt schon manchmal echt doof... auch nach etlichen Monaten Barf noch. Wenn GEmüse drin ist, wirds noch kritischer und manchmal sogar stehen gelassen.
Ich hab gestern erstmal Möhren gekocht und püriert in der Hoffnung dass ich ihn doch irgendwie zum motivierteren Gemüseesser machen kann...
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Ohhh ja Mina und Suri auch total, also Suri ist bei essen eh wie in ner anderen Dimension als Welpe konnte sie nicht klar denken wenn ich ihren Becher Futter da hatte ....

Das wurde mega gut und sie lag entspannt rum. Iwann hat sie dann mit Mina zusammen auch mal ein bisschen Nassfutter bekommen das habe ich in der Küche in die Näpfe getan und da war Suri manchmal dran mir ein Konzert zu spielen ...

Das Barf jetzt mach ich im Keller (da haben wir auch ne Küche und es ist eh alles Zeug zum Barfen im Keller) und sobald ich da runter gehe stehen die 2 Parat an der Treppe (dürfen nicht mit runter) und selbst Mina (die sonst bei Futter sich zwar freute aber niemals nen Ton von sich gegeben hat) fängt an die fiepsen vor Freude wenn ich mit den Näpfen hoch komme. Und sie haben auch echt Probleme sich zu beherrschen wenns ans warten geht was bei Trockenfutter ebenfalls nie ein Problem war ....

Trotzdem merkt man bei Suri auch nen Unterschied. Trofu war zwar **** aber Barf ist um einiges geiler, da schlecken sie noch Minuten lang die Näpfe aus etc.

Ich bin froh umgestiegen zu sein (Y) Und bin gespannt was sich noch so verändern wird :)

@Traumaussie
Krass wie unterschiedlich die Hunde sind. Hatten letztens beim Mantrailing bisschen Fleisch offen und haben es da so reih um verteilt und 2 von den Hunden wollten das Fleisch partout nicht essen die eine hat verächtlich ihren Kopf zur Seite gedreht und der andere schnüffelte nur kurz dran und ging ....
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
Yumo hat sich auch riesig gefreut, als es endlich Fleisch gab. :)
Wenn ich jetzt mal vergesse etwas aufzutauen und ihnen Dosenfutter gebe (einmal passiert bis jetzt) dann sitzt er da ganz verwirrt vorm Napf. Er frisst es, aber man sieht, dass es ihn nicht vom Hocker haut.
Yari ist das ziemlich egal. Der dreht ähnlich wie Suri damals bei Futter total durch und nimmt alles. :D
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Hallo, ich habe mal wieder ne Frage:

So langsam kommen wir dahin dass wir Barfen wie ich mir das vorstelle, also Fleischstücke und Knochen usw.
Anfänglich habe ich gewolft gefüttert, da war der Knochenanteil schon drin, klitzeklein gemahlen.

Jetzt jabe ich gestern 1 Kilo Knochen gekauft und mich gefragt wie bekomme ich das auseinander? Heute früh ist es soweit angetaut dass ich sehen konnte es ist schon vorzerteilt, allerdings in 3 große und einen kleinen Brocken. Sprich ich habe da 300 g Stücke liegen, Knochen mit ordentlich Fleisch dran.

Wenn ich ich jetzt nach Swanie Simon rechne, dann liegt die Portion für Paula bei 93 gr RFK pro Tag. Stellt ihr euch an die Säge und zerkleinert das nochmal? Ich tendiere jetzt eher dazu eben alle 3 Tage dann halt 300g davon zu geben und die anderen Tage Knochen frei. Oder wie sehr ihr das?
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
Ich bekomme mein Futter ja schon fertig portioniert geliefert (nach swanie Simon) bei einer 4 Wochen Bestellung sind dann 4 knochenstücke drin, also eins die Woche.

Die, die mir das portioniert hat die Ausbildung bei swanie gemacht und sagt, dass man nicht jeden Tag alle Nährstoffen abdecken muss sondern ruhig gucken kann, das der Hund über einen Zeitraum hinweg (bei mir 4 Wochen) von allem genug bekommen hat.
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Die wo ich war sagt das gleiche nur hat die leider in ihren Shop nicht besonders viel Auswahl vom Pferd. Ich kaufe also woanders (ist auch noch näher).

Ok dann rechne ich den Knochenbedarf auf den Monat und lege davon sinnvoll verteilt Mahlzeiten an. Danke für den Tipp.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich befürchte ja, dass du sie, wenn es Pferdeknochen sind, nicht auseinander bekommen wirst weil sie zu hart sind:(. Es sei denn du hast Glück und hast Brustbein erwischt. Beinknochen (allgemein tragende Knochen) sind so hart dass sie beim drauf kauen Haarrisse in den Zähnen verursachen können. Das Verdauen klappt auch normalerweise nicht bei so harten Knochen so dass sie teils auch wieder herauskommen (oder auch etwas verstopfen können). Das kann wirklich gefährlich werden. Bei Pferd musst du vermutlich auf Knochenraspel ausweichen oder supplementieren (Eierschale, Algenkalk,..). Ich weiß aber nicht, ob du das zur Zeit füttern darfst.

Ansonsten gebe ich die weichen Knochen so wie ich sie bekommen habe und nehme den Rest irgendwann wieder weg. Da haben sie ordentlich etwas zu tun. Ich verteile die Knochenration auf 3-4 Tage die Woche damit kein Knochenkot entsteht und
gebe Knochen auch immer zusammen mit Innereien weil diese den Stuhl weich machen und Knochen ihn verhärten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
Aso vergessen, ich geb Knochen auch immer zusammen mit Pansen, eben um Knochenkot zu vermeiden sowie zu weichen Kot vom Pansen ;)


Gesendet von meinem SM-T535 mit Tapatalk
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Huhu Ihr lieben,

danke nochmal für die Hinweise.

Ich hatte mir das ursprünglich auch so ausgemahlt. Knochen zum Pansen zu füttern usw. Nur fällt Pansen ja noch ne Weile lang aus. Also geht das schonmal nicht. Da kommt der Tipp mit den Inreien gerade recht.

Das Pferdeknochen sehr hart sind und zu genannten Problemen führen können, wusste ich schon. Daher habe ich auch so lange gewartet bis ich Brustbein bekommen habe.

Ich habe so eingekauft dass ich auch weiter Fleisch dabei habe wo die gemahlenen Knochen schon drin sind. Da kann ich varieren und die "richtigen" Knochen erstmal testweise geben. Ich denke auch ich lasse ihr den Knochen für ne Weile und nehme ihr ihn dann wieder weg. Ich habe nur Angst dass dann was verdirbt, kann den ja nicht Wochenlang rumliegen lassen.

Versorgt bekomme ich ich sie derzeit durch das Fleisch wo Knochenmehl schon drin ist. Da mache ich mir keine Sorgen. Die "ganzen" Knochen möchte ich ihr derzeit ab und an wegen der Zahnpflege geben. Lieber hätte ich auch Pferdeknorpel gekauft aber der war aus.

Vielleicht stelle ich mich also doch an die Säge, mein Nachbar meint mit ner Eisensäge müsste ich es hinbekommen oder ich versuche es mit nem Beil klein zu hacken. :) man man man :)

Eierschalmehl usw darf ich ja zur Zeit nicht. Aber so geht es ja auch. Und wenn ich an den "Knochentagen" noch Inereien und nen ordentlichen Klecks Fett obendrauf gebe, dann klappt das sicher auch mit der Verdauung.

Gestern hab hab ich einen Bekannten getroffen, der 12kg Rindfleisch (Muskel, Innereien, Knochen, Euter, Pansen alles dabei) beim Schlachter kauft und dafür sage und schreibe 15€ bezahlt. Ich habe gestern für 13kg Pferd 82,50 bezahlt (und Innereien kommen noch extra) Jauuuul
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
Ja, dass ist halt der Vorteil. Direkt vom Schlachter ist klar billiger. Der barfshop hat den schlachterpreis bezahlt dann portioniert/verpackt und will natürlich auch verdienen.
Ich zahl 120 € im Monat, für einen Hund (der zugegeben frisst wie zwei)
 
Dabei
2 Nov 2015
Beiträge
82
Ich habe so eingekauft dass ich auch weiter Fleisch dabei habe wo die gemahlenen Knochen schon drin sind. Da kann ich varieren und die "richtigen" Knochen erstmal testweise geben. Ich denke auch ich lasse ihr den Knochen für ne Weile und nehme ihr ihn dann wieder weg. Ich habe nur Angst dass dann was verdirbt, kann den ja nicht Wochenlang rumliegen lassen.
Ich würde es nicht länger rumliegen lassen,wie bis es schneller läuft als der Hund;)
Nein, im Ernst, es sollte kein Problem sein, wenn das einige Tage liegt. Es fängt halt an zu riechen, was der menschlichen Nase nicht so sehr liegt. Für Hundenasen ist es aber toll. Es gibt ja auch Hunde, die ihr Fleisch/Knochen erstmal ne Woche in den Garten vergraben und dann fressen. Und es gibt auch Leute die eine "Gammelfleisch-Kur" als Darmaufbau machen.....ob da was dran is und das funktioniert, kann ich aber nicht sagen.:)
Du kannst den Knochen aber paar mal einfrieren und wieder auftauen, das macht auch nix.
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
Herjeee :eek:
Ich zahle unter 80 für zwei... aber kaufe auch im BARF-Shop ein...
Ich zahl halt für Faulheit.
Ich arbeite mo-fr in der Hundetagesstätte, sa/so in der Hundeschule.
Da bin ich froh wenn ich den Haushalt einigermaßen aufrecht erhalte und nicht noch ewig portionieren muss.
Außerdem hat Gibbs infolge dessen einen erhöhten Energiebedarf und bekommt 10% des Körpergewichts plus fett obendrauf.
Da mir das ganze als Barfneuling zu riskant ist da selbst zu portionieren kauf ich halt bei einer Barfberaterin die selbst portioniert einem schöne Becherchen macht, sogar vor sie Tür liefert und ich muss nur auftauen und in den Napf kippen ;)
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich habe so eingekauft dass ich auch weiter Fleisch dabei habe wo die gemahlenen Knochen schon drin sind. Da kann ich varieren und die "richtigen" Knochen erstmal testweise geben. Ich denke auch ich lasse ihr den Knochen für ne Weile und nehme ihr ihn dann wieder weg. Ich habe nur Angst dass dann was verdirbt, kann den ja nicht Wochenlang rumliegen lassen.

Versorgt bekomme ich ich sie derzeit durch das Fleisch wo Knochenmehl schon drin ist. Da mache ich mir keine Sorgen. Die "ganzen" Knochen möchte ich ihr derzeit ab und an wegen der Zahnpflege geben. Lieber hätte ich auch Pferdeknorpel gekauft aber der war aus.

Vielleicht stelle ich mich also doch an die Säge, mein Nachbar meint mit ner Eisensäge müsste ich es hinbekommen oder ich versuche es mit nem Beil klein zu hacken. :) man man man :)
Du kannst die Knochen natürlich wegnehmen und wieder einfrieren. Stinkend mögen sie sie auch. Ich würde sie nicht zersägen (und wenn sie wirklich so hart sind eigentlich auch nicht geben weil der Zahnschmelz der Hunde und auch die Zähne selber leiden können).
Wenn die Stücke zu klein sind hätte ich Angst, dass sie doch einmal runtergeschluckt werden. Und so harte Knochen werden häufig eben nicht verdaut.
Ich füttere alles in richtig großen Stücken, da hat man auch kein Problem mit Zahnstein. Knorpel sind aber auch toll.
Ja, Pferdefleisch ist teuer... Da habe ich Glück dass ich außer Lachs bisher alles füttern kann.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Wir barfen ja nicht, aber Lassie bekommt immer wieder mal einen Knochen. Wenn ich Kalbsbein bekomme, am besten waag und senkrecht geteilt verbudelt, versteckt sie es prinzipiell erst einmal im Garten damit es richtig gewürzt wird. Erst so 2 -5 Tage später knabbert sie dann, danach wird es wieder versteckt. Irgendwann wenn ich es durch Zufall finde landet es in der Tonne. Geschadet hat ihr das noch nie.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben