Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#61
Ja, 70% Fleisch und 30% Knochen (z.B. Hühnerhälse) ist richtig. Beim Barf-Rechner z.B. wird dir Pansen explizit ausgerechnet. Magen, Leber und Niere sind Innereien ja, auch Milz gehört dazu. Niere verträgt Loki nicht gut, er bekommt entweder Leber oder Milz.

Das ist normal anfangs, dass man total verwirrt und unsicher ist. Wichtig ist, dass DU es machen möchtest und dir eben ein paar Gedanken dazu machst! Ich wollte auch UNBEDINGT roh füttern und ich mache es auch, dafür hab ich zwei Monate VOR Lokis Einzug schon alles Mögliche gelesen, ausgerechnet, nachrechnen lassen (im Gesunde Hunde-Forum), umgestellt, verbessert, etc. :D

AAH, das Dokument hab ich auch. Okay, da steht auch explizit FLEISCHIGE Knochen, also mit VIEL Fleisch dran, dann kommst du auch locker auf 60-70% reines Fleisch, weil der Knochen selbst ja höchstens die Hälfte vom Gesamtstück "fleischiger Knochen" ausmacht.

Nachdem ich das mit den Nierenkrankheiten gelesen habe (und es mir auch durch meine nierenkranke Katze eigentlich bekannt war!), bekommt Loki statt seiner 3 Reismahlzeiten pro Woche jetzt fast täglich Kartoffeln, Reis, Polenta oder Nudeln. Ich ersetze also zwei-dreimal die Woche nochmal 100g Fleisch mit 100g "Getreide". Du musst dir einfach mal einen Plan machen, wieviel Madoc von WAS wöchentlich bekommen soll und das dann sinnvoll auf die 7 Tage verteilen. Da Madoc ja auch soweit ausgewachsen ist, musst du ja auch nicht mehr so ganz regelmäßig die Mengen verändern. Kann dir gerne mal meinen Plan für Loki (3% für 18kg glaub ich) schicken. Dann kannst du mal gucken, ob du da was für dich übernehmen kannst.
 

Anzeige:
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#62
Ahso ok, also Lammrippen wären dann zB solche fleischigen Knochen (50%Fleisch 50%Knochen) oder? :) Auf Putenhälsen ist ja eigentlich auch ziemlich viel Fleisch dran.
Tut mir leid für die doofen Fragen aber ich will nur auf Nummer sicher gehen :)
Im Prinzip rechne ich das Fleisch auf dem Knochen also auch zum Muskelfleisch...zumindest ungefähr und dann komm ich auf die richtige Menge.
Jetzt schreibt die Tierärztin von der du den Link reingestellt hast aber, dass durch das Getreide auch zB Vitamine nicht richtig aufgenommen werden.
Wenn ich aber das Fleisch in der Früh mit dem Getreide mische und das Gemüse am Abend sollte das dann eigentlich kein Problem sein hoff ich.

Wenn du mir deinen Plan schicken würdest wäre das echt super! Dann hätte ich auch in etwa eine Richtlinie.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#63
Ja, ich denk mal, dass Rippen und Hühnerhälse dann durchaus passen, ich fütter aber auch fleischige Knochen nur zu etwa 30%, ich wieg nicht mehr genau ab, aber so in etwa kommt's hin.
Getreide und Fleisch zusammen vertragen viele Hunde leider nicht, daher füttern viele Barfer Getreide zu den fleischfreien Mahlzeiten. Ich denke, soooo genau muss man es auch nicht nehmen und Reis, Kartoffeln u.ä. sind ja auch kein Getreide.

Schick mir deine Emailadresse einfach per PN.

Aber ich bin kein "Experte", ich barfe auch erst seit 1 1/2 Jahren - bisher recht erfolgreich und stressfrei, aber das will ja nichts heissen! :D
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#64
Ich barfe ja jetzt fast eine Woche und ich werd sicher die Knochen runtersetzen weil meine Beiden etwas zu harten Kot haben.
Ok ich schick die die Adresse...Ich will mir nur so viele Meinungen wie möglich einholen um mir selber eine bilden zu können :).
Habe mir jetzt auch die Mengen im Boxerforum ausrechnen lassen und zeig den Plan mal heute der Dame im Barfshop, die kennt sich da auch ziemlich gut aus. Mal sehen was sie so sagt. Meine Tierärztin werde ich auch noch fragen obwohl ich glaub die kennt sich da nicht sooo gut aus.
Fand es zwar bisschen komisch, dass mein Kleiner mit seinen 17kg laut deren Berechnung um die 100-200g mehr bekommt als der 4-Jahre alte mit 23kg (kastriert) aber das wird wohl daran liegen, dass er noch ein Junghuld ist und auch für das Wachstum noch etwas mehr braucht, oder?

Danke auf jeden Fall ;)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#65
Ja, definitiv liegt die höhere Menge daran, dass ein junger Hund noch wächst! :) Loki bekommt mittlerweile auch weniger als als Welpe, aber er bekommt immer noch 3%, ansonsten baut er ab und da er eh recht schmal ist, will ich das auf keinen Fall.
Mein TA hat mir damals abgeraten zu barfen, hat aber zugegeben, dass er sich damit nicht auskennt. Seinen Tipp, auf jeden Fall Reis (oder Getreide) zu füttern habe ich aber dankbar angenommen, ansonsten wäre Loki wohl getreidefrei aufgewachsen, was ich ja gar nicht mehr möchte. :)
Harter Kot kommt häufig von zu viel Knochenanteil, einfach Knochen mit Fleisch ersetzen. Und falls sie von Innereien eher Durchfall bekommen, kannst du einfach Innereien mit Knochen füttern, das hebt sich dann quasi auf. ;)
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#66
Hallo!

Danke nochmal für deine Tipps und für das Mail!!
Werde meinen Plan jetzt mal bisschen überarbeiten...Ich denke ich werde es aber nach wie vor in 30% Gemüse/Obst und 70% Fleisch/Knochen (aber mit reduziertem Knochenanteil) füttern.
Ich glaube, dass bei der Berechnung im Boxerforum mit 20% : 80% gerechnet wird.

Was gebt ihr denn so für Öle? Habe bis jetzt nur Lachsöl zuhause und habe mir noch so ein spezielles Barföl bestellt.
Kann ich denn auch normales kaltgepresstes natives Olivenöl aus dem Supermarkt geben?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#67
Hallo Aleks.....hast du dich durch die Themen gelesen?
Irgendwo gibt es ein Thema zu Ölen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
21 Jan 2012
Beiträge
148
#69
Hi!

Bin gerade am Anfang der BARF Karriere ;-) , da mein Hund sehr wählerisch ist und auch TAGELANG durchhaltet wenn er was nicht will hab ich einfach mal im großmarkt ein paar verschiedene sachen gekauft... zum probieren ;-)
Rinderherz - das frisst er gerne, jetzt les ich einmal das kann man wie muskelfleisch füttern, dann wieder nein nur 1x die woche... wie macht ihr das?
hab noch blättermagen (leider geputzt... gabs anders nicht.. hat das dann nährwert? )hab mal n kleines päckchen genommen, roh frisst ers nicht... grml..,
dann hab ich hühnermägen und herzchen gekauft... und leber - hat er auch nicht probieren wollen....
schlundfleisch und hälse gab es nicht aber hab jetzt eh einige portionen einfrieren können

bin schon sehr gespannt wie es wird und ob er frisst...

Er bekommt natürlich auch Gemüse mit Öl (Hab Fischöl und Distelöl)
irgendwelche tipps? :)
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#70
Also Herz IST Muskelfleisch. ;)
Wie oft du das gibst, ist eigentlich dir überlassen, ich wüßte jetzt nichts was dagegen sprechen würde Herz zu füttern.

Du kannst das Fleisch am Anfang auch kochen und dann den Gargrad einfach immer geringer machen. Also am Anfang durchkochen (das mögen eigentlich die meisten Hunde) und dann immer kürzer kochen, bis es dann eben fast roh ist - dann dürfte der Umstieg nicht so schlimm sein.
Klar, Blättermagen ist da nicht drin, aber das MUSS ja nicht sofort sein.

Hm, Blättermagen geputzt? Sagt mir jetzt nix. Kenne nur Blättermagen geschüttelt sowie Pansen geschüttelt oder gekocht (das ist dann der "weiße Panzen" und der ist tatsächlich nix mehr wert).
Blättermagen mit richtig Inhalt ist eh eher selten, meist sind sie geschüttelt (find ich nicht schlimm). Ich hatte einmal Blättermagen-Stücke (nicht gewolft) mit Inhalt, da war dann richtig "Wiese" drin, wie wenn man Rasen mäht. *lach*

Öl find ich am besten Leinöl, Dorschlebertran, Nachtkerzenöl und das Barferöl von Swanie Simon.

Viel Erfolg! :)
 
Dabei
21 Jan 2012
Beiträge
148
#72
Ok super, vielen Dank für die Tipps!
Rinderherz und auch gewolftes Fleisch isst er roh, nur so "klibberige" sachen wie hühnerherz etc. mag er nicht... das hab ich jetzt eh immer gekocht! Das wird schon glaube ich :)
Danke nochmal,
LG Lena
 
Dabei
19 Mai 2012
Beiträge
88
#73
Ich denke mal, dass mit "Zwangsfütterung" nicht allgemein die Fütterung von Obst und Gemüse gemeint war.
Vielmehr das, dass wenn das alles püriert unter´s Futter gemischt wird,
der Hund ja nicht viele Möglichkeiten hat. Er kann sich in dem Fall das Fleisch schlecht rauspicken :)

Wie gesagt, meine bekommen das auch hin und wieder,
dann aber am Stück zum knabbern oder als extra Mahlzeit, wenn sie etwas nicht mögen bleibt es eben liegen.

Und natürlich orientiere ich mich nur grob an den Wölfen,
denn die bekamen auch nicht immer eine ideale Fleischmischung, die die meisten Vitamine schon beinhaltet. Klar, dass Wölfe auch Mangelerscheinungen zeigten (zeigen). Und Wölfe bekamen wie erwähnt Obst- und Gemüsereste sicherlich nicht püriert :)

Meine Meinung: Obst und Gemüse ja, aber nicht allzu verbissen sehen und es überbewerten.

Zu den Ergänzungspülverchen kann ich nur sagen, dass es nur wenige gibt, die ich für nützlich empfinde. Meistens sorgen die ja dafür dass eine Überversorgung stattfindet. Bierhefe und Öle (ich nehme Lachsöl) find ich ebenfalls gut, wenn man es nicht übertreibt. ;)

Bei Kräutermischungen (wenn ich mal denke, dass sie es mal bekommen sollten), mache ich es lieber so, dass ich frische nehme. Die gängigsten eben....

Es gibt tausend Ansichten was die Frischfleischfütterung angeht,
einfach nach Gefühl, den Hund beobachten und solange es ihm gut geht ist doch alles supi :eek:
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#74
Also meine lieben ihr Obst und Gemüse! Da kann ich nichtmal in Ruhe nen Apfel oder eine Karotte essen ohne dass sie schon vor mit stehen und mich anschauen als hätt ich ne Leberwurst in der Hand ^^ Sie kriegen es auch nicht unter das Fleisch gemischt sondern als einzelne Mahlzeit und so schnell wie das weg ist kann man wirklich nicht von "Zwangsfütterung" reden :)

Ahja und pürieren sollte man Obst und Gemüse wegen der Zellstruktur weil der Hundemagen die Vitamine und so sonst nicht verwerten könnte. Im Magen der Beute ist das ganze auch schon teilweise verdaut und nicht in ganzen Stücken ;)

lg Aleks
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#75
Genau, wie Aleks schon schreibt muss das rohe Gemüse und Obst pürriert werden, weil die Hunde die Zellstruktur nicht verwerten können. Ist diese aber zerstört oder "vorverdaut" (wie im Magen der Beute) können sie es gut verwerten. Möhre oder Apfel "pur" (also als Stück) geben bewirkt meist, dass das auch genau SO wieder hinten raus kommt. :)
Es wird also nicht pürriert, um den Hunden die Wahl zu nehmen, sondern um die Verdauung zu ermöglichen. ;)

Leider ist es mir nicht immer möglich (vorallem im Winter) alle Kräuter frisch aufzutreiben (aktuell hab ich auch einen kleinen Kräutergarten auf dem Balkon), daher nutze ich auch mal Kräutermischungen - find ich besser, als gänzlich drauf zu verzichten (ich nutz ja beim Kochen auch getrocknete Kräuter, wenn ich grad keine Frischen habe ;) ).

Aber so hat halt jeder seine Meinung dazu und solange kein Hund unter dieser leidet, ist doch alles gut. :)
 
Dabei
19 Mai 2012
Beiträge
88
#76
Pürieren und Zellstruktur etc. ist mir ausreichend bekannt, habe viel gelesen über Rohfleischfütterung!
War auch immer dieser Meinung!

Aber ich habe 2 TÄ gefragt, die beraten und voll hinter der Rohfütterung stehen (das gibt es ja leider selten, die meisten machen einen verrückt, viel zu kompliziert usw., Grund der TÄ dürfte ja bekannt sein) und jemand die ebenfalls Ernährungsberaterin für Hunde ist.
Sie macht das schon seit 25 Jahren so, etliche Bluttests bei ihren HUnden gemacht, es kam NIE ein Mangel raus.

Alle drei meinten, ausreichend Pansen, Blättermagen (auch frisch) und die RICHTIGE Mischung Fleisch, 1-2x in der Woche ein Ei (auch mit Schale), Joghurt, Quark oder Hüttenkäse. Das würde vollkommen ausreichen.

Außer natürlich bei denen, die nur in den Supermarkt gehen und dort ihr Fleisch holen. Gulasch usw. usw.

Die TÄ hätten zurzeit wesentlich mehr "Kundschaft" mit Überversorgung,
als mit Mangelerscheinungen (womit nicht unbedingt Obst und Gemüse gemeint ist, sondern die Zusätze!)

Obst usw. könne man füttern, dass das eigene Gewissen beruhigt ist!
Schadet nicht, bringt aber auch nichts.

Also warum sollte ich mir das dann "antun" regelmäßig.
Wie gesagt, um mein Gewissen zu beruhigen, gebe ich ja auch ca. 1x Woche Gemüse usw.;)

Und dass eine reine Gemüse/Obst-Mahlzeit "Zwangsfütterung" ist,
habe ICH nie gesagt :D

Aber wie gesagt....das Thema kann man eeendlos diskutieren :rolleyes:
 
Dabei
21 Jan 2012
Beiträge
148
#77
Also Herz IST Muskelfleisch. ;)
Wie oft du das gibst, ist eigentlich dir überlassen, ich wüßte jetzt nichts was dagegen sprechen würde Herz zu füttern.
Ich habe mir jetzt auf Empfehlung die barf broschüre von swanie simon gekauft und da steht drinnen
"Herz ist ein Muskel aber weil man es nur selten füttern sollte zähle ich es zu den Innerein!"
Direkt in dem Absatz steht keine Begründung (ist vorne im Allgemeinen Teil)
Bin noch nicht ganz durch mit dem Heft, kanns also nicht begründen, demnach sollte man Herz nicht so oft geben wie man will :)

Spicy hat auch schon den angekündigten weichen kot und hat heute das futter verweigert, aber es ist ja noch sehr früh, gestern hat er sogar bisschen gemüsematsch gefressen :-D

LG und schönen TAG!!
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#78
Ich hatte, bevor ich das schrieb, extra nochmal ins "Natural Dog Food" - Buch geschaut und da steht eben wiederum kein Hinweiß, dass man das selten füttern sollte (da es das bei uns aber eh selten gibt, ist das für mich nicht so relevant). :)
 
B

Bautienchen

#79
Also ich hab gelernt das es 3 verschiedene Muskelarten gibt, also Skelettmuskel, glatte Muskel und eben Herzmuskel. Vllt. erklärt das ein bisschen warum man nicht Herz mit dem normalen Muskelfleisch gleichsetzten kann, wahrscheinlich ist die zusammensetzung dann doch eine leicht andere obwohl alle zu dem Muskelgewebe gehören...
ich barfe nicht, aber ab und zu bekommt sie auch mal obst oder ein ei als "zwischen"-mahlzeit, sie mag obst einfach sehr gerne :)
 
Dabei
21 Jan 2012
Beiträge
148
#80
hmmm. hach was soll man denn da noch glauben ;-)
nun gut, wir wissen also dass auch hier - wie in jedem anderen Hundethema- die Meinung auseinander gehen... ich werds dann wohl nicht zu oft füttern und gut ist.... :)
 
Dabei
4 Nov 2011
Beiträge
890
#82
Mal eine Frage:
Ich hab mir bei Haustierkost, wo ich immer bestelle, jetzt Rote Beete Flocken mitliefern lassen. Nach dem Aufquellen riecht und schmeckt es genauso wie die herkömmlichen Gläser, die wir für uns im Supermarkt kaufen. Kann ich diese auch unters Futter mischen???
 
Dabei
21 Jan 2012
Beiträge
148
#83
Hallo!
Wie oben schon zu lesen ist stelle ich gerade auf BARF um, mein Hund ist ziemlich stur und nervig, sorry dass ich das so sage aber es ist so... wenn Hokamix dabei ist mag ers nicht, Gemüse eigentlich auch nicht, einmal frisst er was dann wieder nicht.. mal mag er rohes fleisch gerne, dann muss ich es ankochen... er spinnt, ich lass ihn hunger - ihm wird dann leider total schlecht und er übergibt sich (kommt zwar nix raus aber trotzdem)... alles in allem kriegen wir es hin, wenn auch noch nicht super ausgewogen wie ich es mir für langfristige Ernährung wünsche aber ok...
Er hat sogar seine rohen Hühnerhälse vertilgt ;-) und auch vertragen!
Er hatte nur einen Tag bisschen weichen Kot, nichts schlimmes...
jetzt mein Problem - er riecht komisch
Spicy hat nie gestunken - außer aus dem Mund! Das ist besser geworden (obwohl er sein Platinum noch als Leckerchen bekommt), jedoch hat er Körpergeruch... dachte zuerst das kommt vom sehr grauslichen See in dem er war, hab ihn gewaschen, dann wars besser, und jetzt fangt er wieder an so zu riechen... weiß nicht von was das sonst kommen könnte... pupsen tut er nicht ;-), wälzen tut er sich auch nicht... so ein leicht säuerlichen stinke-mief umgibt ihn :-D
kennt ihr das?
komischerweise hat er kein gramm abgenommen obwohl er bei weitem!!! nicht das frisst was ich ausgerechnet habe!
LG Lena
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#85
Hallo Lena!

1. Ist allein sein Fressverhalten etwas ungewöhnlich, das würde ich persönlich mal mit einem erfahrenen Tierheilpraktiker, der evtl. auch Barf-Ernährungsberatungen durchführt, besprechen.
2. Ist es eher so, dass Hunde, die gebarft werden, WENIGER riechen.
3. KÖNNTE es natürlich auch eine Entgiftungsreaktion sein, die z.B. Swanie Simon immer beschreibt. Sowas habe ich persönlich allerdings noch nicht erlebt ... :(

Wenn's nicht besser wird ab zu einem TA oder Tierheilpraktiker, der NICHT absoluter Barf-Gegner ist!
 
Dabei
21 Jan 2012
Beiträge
148
#86
Danke für die Antwort!
Hab mich jetzt mit einigen Barfern besprochen, einige davon hatten das wohl auch mit dem Körpergeruch, tippe also auch auf "Entgiftung" - er stinkt auch nicht zum ohnmächtig werden aber eben mehr als früher...
des weiteren dürften die Portionen die ich laut der Barf Broschüre errechnet habe zu hoch sein für Spicy, dabei ist er sehr aktiv, rad fahren und agility, vie laufen etc.
seit ich weniger füttere frisst er auch besser, und "heikle" Hunde gibt es immer :) Da mach ich mir ehrlich gesagt weniger Sorgen!
 
Dabei
21 Jan 2012
Beiträge
148
#88
Hallo!
Schon viel besser, manchmal ist er stinkig, allerdings ist das in der "juhu-ein-schlamm-zum-abkühlen"-Saison schwierig zu beurteilen ;-)
Ich mache jetzt trotzdem eine Spirulina-Kur - das soll da ja auch helfen, und wie ich höre geben dass ohnehin sehr viele Barfer!
Mittlerweile frisst er auch sehr brav, sogar die kleinen Snacks "Rinderfleischknochen" (so kleine Stücke) nagt er mit Leidenschaft! Habe heute Schlundfleisch vom Rind gekauft und Portionsweise eingefroren - ich hoffe er frisst es :-D
 
Dabei
5 Sep 2011
Beiträge
0
#90
Hat jemand Erfahrung mit Brenesselsamen?
Die sollen ja zum Abhaaren helfen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben