Anzeige:

Das leidige Thema Bett

Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#31
hauptsache er schläft nicht auf gleicher Höhe wie du.
Manche Sachen sind einfach nicht auszurotten LOL
Unsere 4 Hunde schlafen ALLE im Schlafzimmer in ihren Kudden. Ab und an auch im Bett auf gleicher Höhe.
Wenn man das nicht will sollte das wohl kein Problem sein.
Wir haben ein altes Biedermeier Sofa, da darf und geht KEIN Hund drauf, auf das Sofa im Wohnzimmer dürfen sie, aber nicht auf die Sessel. Da darf wiederum die Katze liegen. Alles kein Thema. Und Rangordnungen zwischen Hunden und Katzen???
 

Anzeige:
Dabei
10 Apr 2012
Beiträge
104
Alter
38
#32
Hallo Georg, ich würde mich sehr freuen wenn du meine Frage bzgl. Hund/Katze und Ressourcenverteidigung auf der vorherigen Seite beantworten könntest. Mit einem rhetorischen "Rangordnung zwischen Hund und Katze???" ist mir (und dem Threadersteller denke ich auch) zumindest nicht viel geholfen, außer dass ich nun weiß dass du diesen Ansatz für kompletten Schwachsinn hältst. ;) Ich denke hier ist Erfahrungsschatz gefragt und nicht "Amusement des Überlegenen", so lustig es auch ist dass noch so viele Menschen glauben, dass Hunde nicht auf gleicher oder höherer Ebene schlafen dürfen...

Ich für meinen Teil WILL es ja besser wissen...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#33
hallo georg,
das mit dem auf gleicher Höhe schlafen hat mir jemand gesagt, ich selber weiß es ja nicht. zum glück wurde ich eines besseren belehrt.=)
lg
 
Dabei
29 Jun 2012
Beiträge
28
#34
hallo Michael,
das Hunde nicht ins Bett sollen verstehe ich vollkommen aber wieso sollten sie nicht ins Schlafzimmer dürfen? Ich verstehe wenn es deine persöhnliche Entscheidung ist. zu mir meinte mal einer wenn der Hund im Schlafzimmer seine eigenes Plätzchen hat kann er auch eine stärkere Beziehung zu dir aufbauen, hauptsache er schläft nicht auf gleicher Höhe wie du.
lg Evi
Hallo Evi!
Als verantwortungsvolle Hundehalter räumen wir unseren Lieblingen das Recht auf eine und den Ort für eine Rückzugsmöglichkeit ein. Dieses Recht als sozusagen "Herrchen" von Kioni nehme ich mir auch heraus. Schlafzimmer = meine Rückzugsmöglichkeit = Tabuzone für Kioni. Positiver Nebeneffekt: Diskussionen hinsichtlich "auf´s Bett oder nicht" kommen erst gar nicht auf!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#35
Danke, Georg, ich wollte nicht so direkt werden als selber Hundeneuling ;)
Also wie gesagt, mein Hund darf nach Aufforderung und das mit der Aufforderung muss auch nur deshalb bei uns sein, weil mein Mann den Hund eigentlich nicht im Bett haben möchte. Bei uns gibt es da auch keine großen Diskussionen drüber, der Hund weiß das und fertig. Warum sollte er denn nicht auf gleicher Höhe mit mir schlafen dürfen? Das ist wie die Sache mit dem "Ich muss vor dem Hund essen und vor ihm durch die Tür"...
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#36
@Katkin: Was hat das mit "Amusement des Überlegenen" zu tun?

3 Fragezeichen sollten doch wohl ausreichen, ein Frage zu kennzeichnen?

Ich bin der Meinung, dass es keine Rudelstruktur zwischen Hunden und Katzen gibt, damit auch keine interne Rangordnung. Genauso bin ich der Meinung, es gibt keine Rudelstruktur zwischen Mensch und Hund. (Ich höre schon die Aufschreie) Eine "Rangordnung" kann in dem Sinne nur vom Menschen aufgeprägt sein, d.h. der Mensch legt die Regeln fest ( sollte er zumindest ;) ) und setzt sie mit Konsequenz durch. Halte ich Hunde und Katzen in einer Gemeinschaft ist es MEINE Pflicht dafür zu sorgen, dass sie sich gegenseitig akzeptieren und miteinander leben können. Da es äußerst schwierig ist, eine Katze zu erziehen, muss man das in seinem Regelwerk berücksichtigen, d.h. die Erziehung kann sich in Bezug auf das Zusammenleben eigentlich nur auf die Hunde erstrecken. Also ich habe ja schon erlebt, dass eine Katze einen Hund verprügelt hat, aber wahrscheinlich ist sie doch immer das schwächere Glied, welches es zu schützen gilt, insbesondere innerhalb eines Wohnraums.
Unsere Katze (Freigänger, aber auch täglich im Haus) kam nach den Hunden als Welpe dazu. Sie hat sich prima eingelebt und weiss die Hunde zu händeln, manchmal glaubt sie scheints, sie wäre selber einer :D Sie hat spezielle Rechte, wie oben schon angeführt, die den Hunden vorenthalten bleiben.
 
Dabei
10 Apr 2012
Beiträge
104
Alter
38
#37
@Katkin: Was hat das mit "Amusement des Überlegenen" zu tun?
Das war auf deinen Einleitungssatz mit dem LOL am Ende bezogen... Der zugegebenermaßen nix mit der Katzenthematik zu tun hatte.

aber egal, der Rest hat mir schon weitergeholfen, danke!!!
wie gesagt, zwei Katzen sind eher zaghaft, bei der dritten werd ich eher den Hund schützen müssen, da bin ich mir ziemlich sicher... Und mit der Erziehung ist das bei meinen dreien tatsächlich schwer, ich glaub kein Hund könnte einen so stumpf ignorieren wie die das tun...
dann wird es so bleiben, dass die Katzen Privilegien genießen, die der Hund nicht hat. Wobei ich eh hoffe, dass der sich nicht auf die Regale setzt ;) und dann hoffe ich dass der Hund die generellen Regeln auch akzeptiert, wenn er mal mit einer Katze allein im Raum ist.
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#38
Genauso bin ich der Meinung, es gibt keine Rudelstruktur zwischen Mensch und Hund.
Richtig. Die sehe ich nämlich auch nicht. Ich regele das Zusammenleben mit Hund und Katze. Und solange sich alle ordentlich benehmen (im Bett wird nicht getobt oder gefressen, sondern NUR gelegen und geschlafen, auf der Couch wird NUR gelegen), sollen sie von mir aus Couch und Bett benutzen. Mein Hund hat dabei schon gewisse "Vorzüge" gegenüber den Gasthunden (er gehört ja zu mir), aber grundlegend darf jeder Hund Couch und Bett nutzen. Und alle sind auch damit zufrieden, weil sie diese Angebote noch nicht mal immer nutzen. Aber das Angebot steht trotzdem für alle. Das kann auch nicht so verehrt sein, denn es gibt keinerlei Streitigkeiten um die Ressourcen. Ich denke, wenn ich da nach Rang beschränken würde, gäbe es eher Spannungen (auch wenn einige die Emotion "Neid" ihren Hunden wohl nicht zugestehen...).

Also ich habe ja schon erlebt, dass eine Katze einen Hund verprügelt hat
...und DAS ist echt nicht witzig! Ich habs nämlich auch schon erlebt und durch dieses - entschuldigt den Ausdruck - blöde Katzenvieh fast einen Hund verloren. Immerhin kam die Katze kreischend aus dem Gebüsch gesprungen und Hund ist fast vor ein Auto gerannt im Schreck. Georg, danke das du DAS ansprichst.
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#39
Vielen Dank für eure Antworten.
Danke Georg für die Erklärungen. Hört sich logisch an.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#40
Bei uns war ziemlich schnell klar, dass Amy im Schlafzimmer schläft.

1. Sie gehört schließlich zum Rudel ^^
2. Gerade als Welpe konnte sie sich melden, wenn sie mal raus musste
3. So kann sie auf keinen Fall Unsinn machen
4. Was gibt es schöneres, als einen friedlich schlafenden, schnarchenden Hund? :)

Wenn meine Eltern weg sind, darf sie auch bei mir ins Zimmer, allerdings geht sie irgendwann rüber ins Schlafzimmer meiner Eltern oder wartet unten, bis die nach Hause kommen ^^ Erst wenn die mehrere Tage weg sind, schläft sie bei mir auf dem Teppich - die Tür zum Schlafzimmer bleibt aber immer offen
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#42
Finde ich immer witzig, hier zu lesen: Die Hundeschule hat Recht oder Unrecht!

Wenn ich meinen Hund in´s Bett lasse, ist das meine Entscheidung, dann muss ich keinen Hundetrainer fragen, ob DER das erlaubt.

Das Ganze entscheidet sich eh innerhalb 30 Sekunden, nämliche jenen, in denen du zum ersten Mal, wenn dein Hund in´s Bett hüpft, es ihm verbietest.
Genau das habe ich auch versäumt!
Und jetzt bin ich froh, dass Sam nicht dauernd in meinem Bett rumlungert, weil ich dann doch noch kapiert habe, ihm mein Bett nicht als absolute Wohlfühloase anzubieten.
Abends geht er manchmal vor mir in mein Bett - nachts bevorzugt er nicht mal sein Körbchen, meist Fliesen, aber kurz vor Sonnenaufgang kommt er wieder in´s Bett und fast exakt 7.40Uhr nervt er mich und steh tauf mir, will Gesicht lecken und ich soll aufstehen!
Jetzt beziehe ich mein Bett wöchentlich, lege Sam immer eine Decke oder Handtuch auf seine Seite.....und "bete", dass ich keine Flöhe oder Krätze bekomme.....Ist ja durchaus nicht 100% auszuschließen.

So richtig wohl ist mir dabei nämlich auch nicht. Aber wenn der Riesenkerl neben mir ratzt, finde ich das auch oft schön....wenigstens keiner, der morgens miese Laune hat. Angenehmes Wecken ist absolut garantiert!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#43
natürlich kann man das einem Hund auch später noch beibringen... wenn ich mich mit Hund im Bett unwohl fühle, darf er nicht rein, fertig
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#44
Klar kann ich meinem Hund jederzeit das Bett verbieten. Wie alles!
Aber ich find´s ja auch auch nicht so wirklich schlimm.....Der sieht mein Bett ja auch nicht als Domäne, würde nie tagsüber darin liegen. Ich hatte mal einen Hund, der durfte NIE in´s Bett, damals, aber wenn wir nicht zu Hause waren, die Schlafzimmertür nicht geschlossen hatten, war dann da ne Kuhle und Sand im Bett.
Sowas würde Sam nie machen.
Der geht mit mir in´s Bett - oder gar nicht.

Und damals hatten wir auch noch eine Katze, die lag eh überall rum, wo sie wollte - Katzenliebhabern ist das ja auch egal, weil die ja immer meinen, ihre Stubentiger seien so sauber......
Ist auch Ansichtssache! Da bin ich komisch, weil ich mein Bad nicht mit einem Katzenklo teilen will. Das mag ich jetzt nicht mehr, da ist mir der Hund irgendwie angenehmer.
Aber im Grunde macht das auch alles keinen großen Unterschied.....außer, dass ich auf Madame Katze immer bis Mitternacht warten musste, dass sie nach Hause kam!

Hat alles seine Vor-und Nachteile. Und man muss wissen, wozu man bereit ist.
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#45
Finde ich immer witzig, hier zu lesen: Die Hundeschule hat Recht oder Unrecht!

Wenn ich meinen Hund in´s Bett lasse, ist das meine Entscheidung, dann muss ich keinen Hundetrainer fragen, ob DER das erlaubt.
Darum ging es ja auch nicht ob es richtig ist einen Hund ins Bett zu lassen. Und ob die hunde meines trainers ins Bett dürfen ist mir auch ehrlich gesagt ziemlich egal. Wie gesagt darum ging es nicht.-
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#46
Und damals hatten wir auch noch eine Katze, die lag eh überall rum, wo sie wollte - Katzenliebhabern ist das ja auch egal, weil die ja immer meinen, ihre Stubentiger seien so sauber......
.
Die Stubentiger sind auch bestimmt sauberer als ein Hund. Weil sie sich täglich etliche Stunden putzen. Im Gegensatz zum Hund.
Was ja auch kein Problem ist - das wussten wir ja bevor wir uns einen Hund in die Familie holten.
Auch hier nochmal: Es war nicht der Schmutz das Thema. :rolleyes:
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben